28.11.2012 Aufrufe

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Geplant ist, mit <strong>de</strong>m Bus nach Ungarn zu reisen, die Kosten für die Reise<br />

wer<strong>de</strong>n etwa 250,00 EUR pro Person betragen. In diesen Kosten sind neben<br />

<strong>de</strong>r Fahrt mit <strong>de</strong>m Reisebus die Übernachtung im Hotel in Wien inklusive<br />

Frühstück, eine Stadtrundfahrt in Wien und die Unterbringung mit Vollpension<br />

in Sarkad enthalten. Wir weisen bereits im Vorfeld darauf hin, dass die<br />

Unterbringung in Ungarn in einem Jugendheim erfolgt und daher eine Unterbringung<br />

in Einzel- o<strong>de</strong>r Doppelzimmern nicht gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Interessenten mel<strong>de</strong>n sich bitte bis zum 15. Juni <strong>2012</strong> bei <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>Niestetal</strong>, Heike Pflüger, Tel. 0561 52 02 236, <strong>Mai</strong>l: heike.pflueger@niestetal.<strong>de</strong>.<br />

Sollte die Anzahl <strong>de</strong>r Anmeldungen die Zahl <strong>de</strong>r zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n<br />

Plätze übersteigen, entschei<strong>de</strong>t das Los.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, gemeinsam mit Ihnen die Kontakte nach Ungarn<br />

weiter zu pflegen und auszuweiten.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>vorstand <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Die Abfallentsorgung Kreis Kassel<br />

informiert<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Entsorgungszentrum Kirschenplantage und<br />

<strong>de</strong>r Biokompostierungsanlagen im Landkreis Kassel<br />

Nächster geöffneter Samstag: 02. Juni <strong>2012</strong> von 7.45 bis 14.30 Uhr<br />

Regelmäßige Öffnungszeiten:<br />

Montags - donnerstags ................................................von 7.45 bis 16.00 Uhr<br />

freitags............................................................................... von 7.45 bis 14.30 Uhr<br />

Standorte:<br />

- Entsorgungszentrum Kirschenplantage und Biokompostierungsanlage in<br />

Hofgeismar, Kirschenplantage 1, 34369 Hofgeismar.<br />

- Biokompostierungsanlage in Lohfel<strong>de</strong>n, Sandwiesen 5,<br />

34253 Lohfel<strong>de</strong>n-Vollmarshausen<br />

- Biokompostierungsanlage Fuldatal, Gut Eichenberg 12,<br />

34233 Fuldatal-Rothwesten<br />

An <strong>de</strong>n drei Biokompostierungsanlagen wer<strong>de</strong>n Baum- und Strauchschnitt<br />

kostenlos angenommen. Dieser muss daher sorgfältig getrennt von <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Bio- und Gartenabfällen angeliefert wer<strong>de</strong>n. Gras, Laub, krautige<br />

Pflanzenteile und sonstige Bioabfälle sowie gemischte Anlieferungen können<br />

weiterhin nur gegen Gebühr angenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Am Entsorgungszentrum Kirschenplantage wird haushaltsüblicher Sperrmüll<br />

von Grundstücken mit Restabfallbehältern <strong>de</strong>s Landkreises Kassel kostenlos<br />

angenommen. Sperrmüll aus gewerblicher Tätigkeit, Hausmüll,<br />

Gewerbeabfälle, Bau- und Abbruchabfälle, unbelasteter Bauschutt, Reifen<br />

und viele an<strong>de</strong>re Abfälle ist kostenpflichtig.<br />

Da die einzelnen Abfallarten verschie<strong>de</strong>nen Behandlungs- und Verwertungsverfahren<br />

zugeführt wer<strong>de</strong>n, variieren auch die jeweiligen Gebühren<br />

und Entgelte. Insbeson<strong>de</strong>re bei großen Mengen können sortenreine Anlieferungen<br />

oft kostengünstiger angenommen wer<strong>de</strong>n als Abfallgemische.<br />

Nähere Informationen über Gebühren und Entgelte sowie die Einsammlung,<br />

Verwertung und Entsorgung von Abfällen unter Tel: 0561/1003-1133<br />

o<strong>de</strong>r im Internet: www.abfall-kreis.kassel.<strong>de</strong>.<br />

Informationen über zahlreiche Transportcontainer in verschie<strong>de</strong>nen Größen<br />

und Ausführungen unter: Tel: 05671/9937-99.<br />

!<br />

IMPRESSUM<br />

BÜRGERZEITUNG<br />

Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen<br />

<strong>de</strong>r Kommunalverwaltung.<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit <strong>de</strong>n öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 34560 Fritzlar, Waberner<br />

Straße 18, erreichbar über: Telefon 056<strong>22</strong>/8006-0, Telefax Redaktion 056<strong>22</strong>/8006-18<br />

und 056<strong>22</strong>/8006-39, Telefax Anzeigen 056<strong>22</strong>/8006-10.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.<strong>de</strong>. E-<strong>Mai</strong>l-Adresse: niestetal@wittich-fritzlar.<strong>de</strong>.<br />

Geschäftsführer: Peter Imbsweiler, stellv. Verlagsleiter: Thomas Barthel<br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n amtlichen Teil: <strong>de</strong>r Bürgermeister. Verantwortlich für <strong>de</strong>n redaktionellen<br />

Teil: Werner Stracke. Verantwortlich für <strong>de</strong>n Anzeigenteil: Thomas Barthel. Alle erreichbar<br />

unter <strong>de</strong>r Anschrift <strong>de</strong>s Verlages. Innerhalb <strong>de</strong>s Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und<br />

Bürgerzeitung kostenlos an je<strong>de</strong>n normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke<br />

durch <strong>de</strong>n Verlag zum Preis von € 2,50 (inkl.Porto und MwSt.). Für unaufgefor<strong>de</strong>rt<br />

eingereichte Manuskripte, Fotos und/o<strong>de</strong>r Datenträger übernimmt <strong>de</strong>r Verlag keinerlei Gewähr<br />

o<strong>de</strong>r Haftung und sen<strong>de</strong>t diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift <strong>de</strong>s Verfassers<br />

gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung <strong>de</strong>s Verfassers wie<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r auch verantwortlich ist. Scha<strong>de</strong>nsersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die<br />

Richtigkeit <strong>de</strong>r Anzeigen übernimmt <strong>de</strong>r Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht an<strong>de</strong>rweitig verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Für Anzeigenveröffentlichungen und<br />

Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die<br />

z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer<br />

durch <strong>de</strong>n Verlag nicht zu verschul<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung.<br />

Ansprüche auf Scha<strong>de</strong>nsersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kun<strong>de</strong>n<br />

vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>de</strong>rfarben wer<strong>de</strong>n von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei<br />

können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.<br />

Deshalb können wir für eine genaue Farbwie<strong>de</strong>rgabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

informiert:<br />

Telefonberatung <strong>de</strong>s AWO-Beratungszentrums<br />

Information und Beratung zu Schwangerschaftskonflikten (§ 218,<br />

219), Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, soziale Hilfen, Familienplanung,<br />

Verhütung, Partnerschaftsberatung, Jugendsprechstun<strong>de</strong><br />

und Sexualpädagogik.<br />

Haben Sie Fragen zu folgen<strong>de</strong>n Themen:<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- Partnerschaftsfragen: „Miteinan<strong>de</strong>r, aber wie?“<br />

- Schwanger und tausend Fragen!<br />

- Was wechselt <strong>de</strong>nn da? - Wechseljahre!<br />

- Pränatale Diagnostik: „Was soll ich machen?“<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- .... und vieles mehr<br />

Das Team <strong>de</strong>s AKGG-Beratungszentrums, Weißenburgstr. 7, 34117<br />

Kassel, berät Sie gern. Tel. (05 61) 816 44 44; E-<strong>Mai</strong>l: Beratungszentrum@awo-kassel-stadt.<strong>de</strong><br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi...........................................................15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Di., Do. und Fr. ........................................................9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Sa........................................................................................9.00 - 11.00 Uhr<br />

Türkische Beratung<br />

Do. ................................ ............................................9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Jugendsprechstun<strong>de</strong><br />

Mo. ................................. .......................................17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für Auslän<strong>de</strong>rinnen<br />

Wen<strong>de</strong>n Sie sich an MIA, wenn Sie Hilfe brauchen, Tat suchen hinsichtlich<br />

Ihrer beruflichen Zukunft, Anerkennung von Zeugnissen,<br />

Informationen zu Bildungsangeboten o<strong>de</strong>r Schwierigkeiten mit <strong>de</strong>m<br />

Auslän<strong>de</strong>rrecht haben. Kulturzentrum Schlachthof, Kemal-Altrun-<br />

Platz, Mombachstraße 12, Beratungsgespräche nach Vereinbarung<br />

Tel.: (05 61) 9 83 50-18<br />

Sprechzeiten:<br />

Tagsüber, nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten: Di.-Do. ............................................14.00 - 18.00 Uhr<br />

„Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“<br />

Telefonische Beratung<br />

Mo-Do ..............................................................................9.30 - 12.00 Uhr<br />

Di und Do.....................................14.00 - 16.00 Uhr (0561/49104349<br />

und nach Vereinbarung!<br />

An <strong>de</strong>r Stadthalle 7, 34255 Baunatal<br />

E-<strong>Mai</strong>l: frauenbeaufttragte-lk-kassel@t-online.<strong>de</strong><br />

Beratung im Rathaus Lohfel<strong>de</strong>n<br />

Je<strong>de</strong>n Montag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Rathaus Lohfel<strong>de</strong>n, Raum<br />

51, 1. Stock, Lange Str. 20, 34253 Lohfel<strong>de</strong>n, Tel.: (05 61) 511 02 54<br />

Das Angebot richtet sich an alle Frauen,<br />

- die in belasten<strong>de</strong>n Lebenssituationen Beratung und<br />

- Hilfe suchen,<br />

- die sich in einer Krise befin<strong>de</strong>n,<br />

- die von körperlicher und/o<strong>de</strong>r seelischer Gewalt betroffen sind,<br />

- die Unterstützung bei Trennung/Scheidung und an<strong>de</strong>ren Problemen<br />

benötigen,<br />

- die uns kennen lernen möchten.<br />

Beratung „Frau und Beruf“<br />

Agentur für Arbeit<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Telefonische Kontaktaufnahme wird unter (05 61) 70 1-0 erbeten.<br />

Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit<br />

VABIA e.V. …………………...................................Tel.: (05 61) 98 25 0-0<br />

MIA - Beratungsstelle<br />

für Migrantinnen ...........................................Tel.: (05 61) 98 350-18<br />

Informationen für Berufsrückkehrerinnen<br />

Berufsinformationszentrum „BIZ“<br />

Grüner Weg, 34117 Kassel, Tel.: (05 61) 70 1-0<br />

Arbeitsmarkttrends<br />

Wer ist Berufsrückkehrerin? Welche Vorteile sind damit verbun<strong>de</strong>n?<br />

Woher bekomme ich Informationen? Welche finanziellen Hilfen gibt<br />

es bei <strong>de</strong>r Arbeitsplatzsuche und bei Qualifierungsbedarf? Einführung<br />

ins „BIZ“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!