12.07.2015 Aufrufe

Gemeindebote Nr. 547 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebote Nr. 547 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebote Nr. 547 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sascha HeberlingKonzerteAm 8. Sept. findet um 19.30 Uhr in der Marienkircheein Konzert für Flöte, Violine und Orgel statt.Es erklingt ein abwechslungsreiches Programm mitWerken von der Barockzeit bis zur Romantik, aufPolívka gewonnen werden. Die Gesamtleitung hatBezirkskantor Sascha André Heberling. Karten sindab dem 15. September bei den bekannten Vorverkaufsstellenerhältlich.12dem Programm stehen Werke von Bach, Quantz, Elgar,Fauré und Reger. Es musizieren Angela Desch(Violine), Kathrin Büttner (Flöte) und AlexanderZahn(Orgel). Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellenerhältlich.Am Sa, den 9. Nov. Um 19.30 Uhr und am So, den.10. Nov. Um 17 Uhr wird die Kantorei Gelnhausendas „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms aufführen.Als „protestatantischen“ Gegenentwurf zumlateinischen Requiem hat Johannes Brahms hierBibel-Texte des Trosts und der Zuversicht vertont,deren Tiefe und melodiöse Erhabenheit immer wiederneu berühren. Es erklingt die von Brahms eigenhändigerstellte Fassung für Sopran, Bariton, Chorund Klavier. Als Solisten konnten Simone Schwark(Sopran), Peter Schüler (Bariton) und der Pinaist JanAm Sonntag, dem 8. Dezember findet um 17 Uhr inder Marienkirche das traditionelle Adventskonzertstatt. Auf dem Programm steht in diesem Jahr das„Magnificat“ von J.S.Bach. In seiner Pracht undglanzvollen Orchesterbesetzung mit Pauken, Trompeten,Flöten, Oboen und Streichern steht diesesWerk mit festlichen Chören und wunderbaren Ariendem wesentlich berühmteren Weihnachtsoratoriumin nichts nach. Auf unglaublich vielfältige Weise hatBach in diesem Werk den Lobgesang der Maria -das Magnificat – vertont. Ausführende sind nebendem Kammerchor Gelnhausen das Barockorchester„Soli Deo Gloria“ und die Solisten Anabelle Hund,Lysann Berger, Charlotte Quadt, Daniel Sans undSebastian Kitzinger. Karten sind ab dem 1. Novemberan den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.Simone Schwark Peter Schüler Anabelle Hund Daniel Sans

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!