28.11.2012 Aufrufe

[Junge Wirtschaft - Wirtschaftsjunioren Würzburg

[Junge Wirtschaft - Wirtschaftsjunioren Würzburg

[Junge Wirtschaft - Wirtschaftsjunioren Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Highlights<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Europakonferenz in Lausanne<br />

vom 2. bis 6. Juni 2004 oder<br />

„entrepreneurs in action”<br />

Die Europakonferenz 2004 (EuKo) fand unter dem Motto „emotions in motion” in der französischen<br />

Schweiz im malerisch gelegenen Lausanne am Genfer See statt.<br />

Nach dem Check-In traf man sich zur<br />

großen Opening-Ceremony. Dieses bunte<br />

Stelldichein der Nationen gipfelte in<br />

der Welcome-Party in einer von Lausannes<br />

Topadressen für Nachtschwärmer –<br />

der Diskothek „MAD”.<br />

Schon nach kurzer Zeit traf man bekannte<br />

Gesichter aus ganz Deutschland, u.a.<br />

unserer unmittelbaren Nachbarschaft<br />

Schweinfurt, sowie aus Belgien und Ungarn.<br />

Im Laufe des Abends entspannten<br />

sich schnell weitere Kontakte zu Schweizern,<br />

Finnen, Isländern, Iren, Schotten<br />

und Engländern.<br />

An den jeweiligen Konferenztagen bildete<br />

das Konferenzzentrum „Beaulieu” die<br />

zentrale Anlaufstelle, um ein bunt gefächertes<br />

Programm zu absolvieren. Auch<br />

die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren Deutschland hatten<br />

dort einen ständig besetzten Stand<br />

auf der Trade-Show – in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zu den Ständen der WJ<br />

Leipzig und den WJ Baden-Württemberg,<br />

die sich dort mitsamt ihren Regionen<br />

werbewirksam präsentierten. Der<br />

WJ-Stand auf der Trade-Show war der<br />

zentrale „meeting point” der Deutschen.<br />

Hier verabredete man sich zu Seminaren,<br />

tauschte Erfahrungen aus und lernte auf<br />

diese Weise viele deutsche JC’s kennen.<br />

„Wer die Wahl hat, hat die Qual”, lautet<br />

ein Sprichwort. Die Junioren konnten<br />

sich ihr Programm nach Neigung und<br />

Interessen selbst zusammenstellen.<br />

[ 10 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2005<br />

So erfreuten sich Ausflüge zu touristischen<br />

Attraktionen der Schweiz, wie z.B.<br />

Gstaad oder Zermatt, starken Zuspruchs<br />

der Konferenzteilnehmer. Gleichfalls im<br />

Nachfragetrend lagen Seminare zu Themen<br />

wie „Ethique & Business”, „Projektmanagement:<br />

Wie kocht man einen ganzen<br />

Elefanten?”, „Start-up-Business”<br />

oder „Balancing Life-Skills”.<br />

Die Abende waren verplant mit einem<br />

Empfang der deutschen Delegation und<br />

anschließendem Besuch einer weiteren<br />

Insider-Location, die den Junioren Europas<br />

als „geschlossener Gesellschaft”<br />

vorbehalten war.<br />

Die International Night als Open-Air-Veranstaltung<br />

bildete mit Guggenmusik,<br />

einer Vielfalt landestypischer Gerichte<br />

und vielem mehr einen der Höhepunkte<br />

der EuKo 2004. Spannend waren auch<br />

die Nationen-Wettbewerbe im Debating.<br />

Den Sieg konnte dieses Mal das Team<br />

der Isländer erringen.<br />

Im Ganzen war die EuKo eine runde Sache.<br />

Den einzigen Wermutstropfen bildete<br />

das Farewell. Die seitens der Konferenzleitung<br />

angestrebte Durchmischung<br />

des Publikums wurde nicht erreicht. Vielmehr<br />

sorgte die Unterversorgung mit<br />

Sitzplätzen eher für Irritationen. Das zur<br />

Anwendung gebrachte Verfahren längst<br />

vergangener Kindertage „weggegangen<br />

– Platz gefangen” stellte für manchen<br />

Junior und Senator eine echte Heraus-<br />

forderung dar, was eher Anlass zu Unmutsäußerungen<br />

gab, denn zu amüsanter<br />

Plauderei. Doch ein richtiger JC sollte<br />

diese Art von „Challenge” mit Gelassenheit<br />

annehmen. Trotz des kleinen Zwischenfalls<br />

haben wir uns rundum wohl<br />

gefühlt. Der Abschied ist uns nicht leicht<br />

gefallen. Aber da man an den Konferenzen<br />

zumeist die „üblichen Verdächtigen”<br />

aller Nationen wieder treffen wird, freuen<br />

wir uns schon auf Poitiers 2005.<br />

Beate Köhler<br />

Mitglied des Vorstandes<br />

AK-Leiterin „Internationales”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!