29.11.2012 Aufrufe

Folge 03/2011.pdf (2,55 MB) - Wallern

Folge 03/2011.pdf (2,55 MB) - Wallern

Folge 03/2011.pdf (2,55 MB) - Wallern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martha Ortmeir (75),<br />

Mühlbachgasse<br />

Es gratulierten Pfarrer Schwarz<br />

und Bgm. Kieslinger<br />

Jubilare - ohne Foto<br />

Maria Brummeir (91)<br />

Eleonore Gaderer (93)<br />

Sieglinde Griebaumer (70)<br />

Friedrich Buchal (80)<br />

Anna Salzer (105)<br />

Gertraud Worm (85)<br />

Isolde Stefanus (75)<br />

Gertraud Moshammer (70)<br />

Erika Zauner (70)<br />

Engelberta Rosenauer (80)<br />

Horst Bichler (70)<br />

Max Jungwirth (70)<br />

Paul und Th eresia Situk<br />

(Goldene Hochzeit)<br />

Josef und Augusta Schröttenhamer<br />

(Goldene Hochzeit)<br />

Franz und Rosa Flotzinger<br />

(Goldene Hochzeit)<br />

RUND UMAN BRUNN<br />

Der Kultur- und Sportausschuss<br />

der Marktgemeinde <strong>Wallern</strong> ladet<br />

die <strong>Wallern</strong>er Senioren zum<br />

gemütlichen Nachmittag „Rund<br />

uman Brunn“ am Donnerstag,<br />

den 30. Juni 2011 um 15:00 Uhr<br />

am Marktplatz herzlich ein. Für<br />

Musik und leibliches Wohl ist gesorgt.<br />

Adolf Lugmair (80),<br />

Eferdinger Straße<br />

Es gratulierten Bgm. Kieslinger und<br />

Pfarrer Schwarz<br />

Sterbefälle<br />

Franz Neuwirth (86)<br />

Alles hat seine Zeit.<br />

Es gibt eine Zeit der Stille,<br />

eine Zeit des Schmerzes<br />

und der Trauer,<br />

aber auch eine Zeit der<br />

dankbaren Erinnerung.<br />

Gemeinde Info<br />

BERICHT<br />

Friedrich Waldenberger (80),<br />

Mühlbachgasse<br />

Es gratulierten Bgm. Kieslinger,<br />

Pfarrer Schwarz und Frau Eder<br />

Geburten<br />

Helmut und Petra Hacker -<br />

einen Julian<br />

Jasmin Aichinger - einen Niclas<br />

Johannes Mair und Mag. Gudrun<br />

Petermayr - eine Anna<br />

Manfred Eigner und Brigitte Kreuzwieser<br />

- eine Laureen<br />

WIR & Grieskirchen<br />

Die Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Bezirks<br />

im Kulturama Schloss Tollett<br />

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung<br />

der Gemeinden und des<br />

Bezirksheimathausvereines stehen<br />

Einblicke in die 100-jährige<br />

Geschichte unseres Bezirkes<br />

und die Menschen unserer Region.<br />

Die Zeit zwischen 1911 und<br />

2011 war geprägt durch große<br />

Veränderungen, die jeden Einzelnen<br />

betrafen. Der Weg aus der<br />

Monarchie in die erste Republik,<br />

der Ständestaat, die NS-Diktatur<br />

bis in die zweite Republik, die<br />

beiden Weltkriege, Zerstörung,<br />

Wiederaufb au bis hin zu neuen<br />

Strukturen der Europäischen<br />

Union. Die Entwicklung vom<br />

reinen Agrarland zur Industrialisierung<br />

prägten den Bezirk Grieskirchen,<br />

was mit Erinnerungen<br />

der Menschen und mit Objekten<br />

dargestellt wird, die ihre eigenen<br />

Geschichten verfl ochten mit der<br />

Zeitepoche erzählen.<br />

Eintritt: € 5,00 Schüler € 2,50<br />

Homepage: www.kulturama.at<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!