29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht - Die Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler (VTP)...

Jahresbericht - Die Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler (VTP)...

Jahresbericht - Die Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler (VTP)...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Interesse am Aussschiesset. Trotz alledem lassen<br />

wir drei die Gläser klingen. Wir geniessen das gute<br />

Essen und den feinen Wein. Nun kommt noch<br />

das legendäre Fotoalbum zu Ehren. Ja, wir sind<br />

älter geworden. Mit regem Gespräch lassen wir<br />

Promotion 1945<br />

Marcel Bovet berichtet (uf Bärndütsch): 1972 – 27<br />

Jahr nachdäm mir em Prögu der Rügge kehrt hei,<br />

si mir z’erscht mau zämecho. Hür, am 30. Juni<br />

2011 hei mir die 20. «Klaszusaku» g’firet. E stattlechi<br />

Zahl vo 17 Kamerade hei vor em Mittag – im<br />

läbhafte Bälliz – vor em Fauke es Apéro g’nämiget.<br />

Es si cho: Rolf Aegeter, Fritz Berger, Hans Bieri,<br />

Marcel Bovet, Eric Burn (1. Mal vo Griecheland),<br />

Klaus Engel, Hanspeter Gloor, Walter Gsteiger, Ru-<br />

Promotion 1946<br />

Charles Raidt berichtet: Am späten Vormittag<br />

des 28. Oktober 2010 trafen sich zehn Ehemalige<br />

der Promotion 1946 im Zentrum Paul Klee in<br />

Bern, nämlich Hans Baumann, Jean-Marc Dubois,<br />

Martin Fankhauser, Rosmarie Goetz-Siegenthaler,<br />

Kurt Gonseth (Organisator), Alfred Hantz, Liselotte<br />

Jost-Zellweger, Charles Raidt, Robert Schaufelberger<br />

und Hans Suter. Unter der kundigen Führung<br />

von Hans Suter, als Kunstliebhaber, -kenner<br />

und -sammler bekannt, besichtigten wir die Aus-<br />

Promotion 1947<br />

Hans Gfeller berichtet: Unsere traditionelle jährliche<br />

Zusammenkunft führte uns am 9. September<br />

2010 in die für viele <strong>Thuner</strong> doch etwas weniger<br />

bekannte Region Bodensee/Untersee. Prädestiniert<br />

für die Organisation des Treffens war unser<br />

«Thurgauer»-Kollege Willy Stucki, der diese Aufgabe<br />

mit Bravour erfüllte. Vielen Dank. Treffpunkt<br />

für alle war der Bahnhof Konstanz. Dann mit dem<br />

Schiff auf dem Untersee bis Mannenbach, wo im<br />

Hotel Schiff die Bodensee-Egli auf uns warteten.<br />

Für alte Mannen wäre der Aufstieg auf den nahe<br />

gelegenen Arenenberg doch etwas zu mühsam<br />

– so führte uns ein Kleinbus zum dortigen Na-<br />

den Nachmittag ausklingen. Aber im neuen Jahr<br />

möchten wir auch die anderen Klassenkameraden<br />

sehen und hören. Alle wissen es: Am 27.09.2011<br />

um 12 Uhr treffen wir uns im Freienhof zum gemeinsamen<br />

Mittagessen.<br />

dolf Hirt, Werner Ingold, Arthur Müller, Timo Saurer,<br />

Hugo Scheidegger, Hans Schöni, Richard von<br />

Wattenwyl, Walter Zbinden, Hans Zürcher. <strong>Die</strong> tröi-<br />

schte sie der Hugo Scheidegger (100%), Walter<br />

Gsteiger (1x entschuldigt) und der Hans Schöni (1x<br />

entschuldigt). Bevor der Fauke umgmodlet wird,<br />

hei mir zum 5. Mau no einisch dert taflet i gwohnt<br />

gmuetlechem Rahme. A Gsprächsstoff hets nid<br />

gfäut. U d’Zyt isch wie geng rasch verflosse.<br />

stellung «Paul Klee – Farbe, Form und Linie», die<br />

in einem Pressehinweis wie folgt charakterisiert<br />

wird: «Auseinandersetzung mit den künstlerischen<br />

Bild- und Gestaltungsansätzen im Schaffen von<br />

Paul Klee. Insbesondere mit dem Zusammenspiel<br />

und Spannungsverhältnis der Hauptelemente.»<br />

Das ausgezeichnete gemeinsame Mittagessen im<br />

Restaurant Obstberg beschloss den anregenden<br />

Tag.<br />

poleon-Museum, wo uns in komprimierter Form<br />

das Leben und Wirken Napoleons III. aufgefrischt<br />

wurde. Zurück nach Kreuzlingen, Schlusstrunk<br />

und zurück in die Heimat. Leider wiederum eine<br />

traurige Nachricht: Unser <strong>Thuner</strong> Klassenkamerad<br />

René Thalmann verstarb kurz nach unserem Treffen,<br />

an dem er aber schon nicht mehr teilnehmen<br />

konnte, am 15. September 2010. So verbleiben<br />

von ehemals stolzen 19 <strong>Prögeler</strong>n noch 9 Rentner.<br />

Unser nächsten Treffen – diesmal zusammengestellt<br />

von Eugen Suter – findet wieder einmal in<br />

der Region Thun statt, und zwar am 8. September<br />

2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!