29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht - Die Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler (VTP)...

Jahresbericht - Die Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler (VTP)...

Jahresbericht - Die Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler (VTP)...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

die anschliessende Wanderung dem See entlang<br />

zum Hotel Seepark, wobei der Festzeltvorbau am<br />

prächtig renovierten Schloss Schadau nicht allen<br />

gleich gut gefiel. Der Apéro im Freien löste endgültig<br />

noch allfällig gehemmte Zungen, bevor man<br />

sich zum Tafeln niederliess. Weder der gesottene<br />

Tafelspitz, das gebratene Tailapia Filet, das vorzügliche<br />

Dessert, das gemütliche Etablissement,<br />

Promotion 1951: von links, vordere Reihe: Kurt Lüthi, Werner Sonderegger, Marianne Galeazzi-Wenger, Susy Balsiger-Peter,<br />

Beni Lienhard, Heinz Badertscher, Erna Haering-Schaffer, Jean Wittwer, Marianne Schär-Kohli, Ursi<br />

Keller-Gugger, Sabine Jacquerod-Schmid, Margrit Steck-Widmer, Denise Kaiser-Aebersold. Hintere Reihe: Jürg<br />

Stähli, Oskar Brodbeck, Liselotte Loosli-Rechsteiner, Heinz von Allmen, Günter Schmidt, Martin Burger, John Kummer,<br />

Kurt Gasser, Mark Helmle.<br />

Promotion 1951 / Progy + MST<br />

Mark Helmle berichtet: Ausschiesset-<strong>Die</strong>nstag,<br />

28. September 2010. Kurz vor 10 Uhr traf sich<br />

wiederum eine Schar von 25 Seniorinnen und<br />

Senioren im «Elite» zu Morgenkaffee und Begrüssung<br />

zu unserer historischen Klassenzusammenkunft.<br />

Historisch, weil es die letzte gemeinsame<br />

Zusammenkunft sein sollte, doch davon später.<br />

Ein episches «wie geits Dir» und die entsprechenden<br />

Antworten wurden getauscht. Viele Geschichten<br />

stammen – mit unseren 75 Jahren – schon vom<br />

«Brestenberg»! Warum die erste Klassenzusammenkunft<br />

am Ausschiesset-<strong>Die</strong>nstag? <strong>Die</strong> Orga-<br />

noch der zuvorkommende Service liessen Zweifel<br />

an der richtigen Wahl unseres Tagungslokals aufkommen.<br />

Bis in den späten Nachmittag wurden<br />

lebhaft Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht,<br />

bevor wir uns voller Vorfreude auf das nächste<br />

Treffen am 1. September 2011 verabschiedeten<br />

und in allen Himmelsrichtungen dem heimischen<br />

Herd zustrebten.<br />

nisatoren überlegten und fanden, dass viele auswärtige<br />

Kolleginnen und Kollegen seit ihrer Jugend<br />

wohl selten während der Woche am Ausschiesset<br />

waren. So sollten sie wieder einmal Gelegenheit<br />

erhalten, das Gesslerschiessen zu erleben und<br />

den Schlussumzug zu geniessen. So geschah es,<br />

immer nach der Weissagung, dass der Besuch<br />

des Gesslerschiessens das Neujahrskartenschreiben<br />

vorwegnimmt und ersetzt. Alle <strong>Thuner</strong> waren<br />

wieder da, die Begrüssungen waren freudig, und<br />

viele (alte) Gesichter tauchten aus der Erinnerung<br />

auf. Nach dem Schlussumzug «träppelte» die Gesellschaft<br />

zum Mittagessen ins Hotel Rathaus in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!