29.11.2012 Aufrufe

VNDU Wirtschaftsreise nach Indien - VNO-NCW Midden

VNDU Wirtschaftsreise nach Indien - VNO-NCW Midden

VNDU Wirtschaftsreise nach Indien - VNO-NCW Midden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VNDU</strong> <strong>Wirtschaftsreise</strong> <strong>nach</strong> <strong>Indien</strong><br />

16. – 26.September 2009<br />

Reiseleitung: <strong>Indien</strong>expertin Frau Carolin Gevers, GPS Germany – India Office<br />

Mittwoch 16.09. Fluganreise<br />

10:10 von FMO oder 10:25 von Düsseldorf<br />

13.45 von Frankfurt Ankunft 17.09. um 00:35<br />

Donnerstag 17.09. NEW DELHI<br />

Geschichtsträchtige Hauptstadt, Verwaltungssitz und Sitz aller relevanten indischen Verbände,<br />

Kammern und Institutionen, sehr aktive Rolle als Industrie- und Dienstleistungsstandort, umgeben von<br />

einem Industriegürtel mit sehr attraktiven, aufstrebenden, jungen und hochmodernen<br />

Produktionsstandorten (Gurgaon, Faridabad, Noida)<br />

09:00 Tagestour <strong>nach</strong> Agra: Besuch des Taj Mahal und Agra Fort<br />

Freitag 18.09. DELHI - GURGAON<br />

Vormittags Workshop “Doing Business in India”, German Center, Gurgaon<br />

Referenten der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl &<br />

Partner, der Deutschen und Niederländischen Botschaft und<br />

Bankvertreter (Deutsche Bank, ABNAmro) sowie Dr. Jochen Landes,<br />

Geschäftsführer des German Center for Industry and Trade Delhi<br />

Nachmittags Firmenbesuche in Gurgaon<br />

Samstag 19.09. PUNE (Flug Delhi – Pune IT 3152, 08:20 – 10:20)<br />

Pune ist die zweitgrößte Stadt Maharashtras und ein wichtiger Industriestandort in Westindien. Die<br />

Stadt hat zwischen 3 und 4 Mio. Einwohner und ist durch eine moderne Autobahn mit Mumbai<br />

verbunden. Damit kann Pune nicht nur als Standortalternative in den Wirtschaftsraum Mumbais<br />

eingebunden werden, sondern hat eine nicht unbedeutende Rolle für die Fahrzeug- und<br />

Maschinenbauindustrie sowie als Standort weiterer Sektoren wie z.B. die Informationstechnik,<br />

Forschung & Entwicklung.<br />

Nachmittags Firmenbesuche (TATA Motors, Volkswagen India)<br />

Sonntag 20.09. PUNE<br />

Vormittags zur freien Verfügung<br />

Nachmittags Firmenbesuche (Automobilzulieferer, Erneuerbare Energien: Suzlon<br />

Energy Ltd., Kalyani-Group)<br />

Montag 21.09. PUNE (Flug Pune – Bangalore IT 416, 18:45 – 20:10)<br />

Vormittags Matchmaking Event, MCCIA (Mahratta Chamber of Commerce,<br />

Industries and Agriculture) Pune<br />

Nachmittags Besuch einer Industriezone / Firmenbesuche


Dienstag 22.09. BANGALORE (Flug Bangalore – Chennai IT2413,20:30-21:20)<br />

„Silicon Valley des Ostens“ und „Garden City“ sind die Begriffe, mit der die auf 920m und klimatisch<br />

günstig gelegenen Hauptstadt des Bundesstaates Karnataka verbunden wird. Bangalore (Bengaluru)<br />

begann seinen wirtschaftlichen Aufstieg in den sechziger Jahren als die indische Regierung größere<br />

Verteidigungs- und Telekommunikations-Einrichtungen in Bangalore etablierte. Daneben wurde der<br />

Aufbau von Bildungs- und Forschungseinrichtungen vorangetrieben. Als Standort der globalen<br />

indischen IT-Industrie ist Bangalore mittlerweile in aller Welt ein Begriff und die bedeutendsten<br />

Großbetriebe der Elektroindustrie sind hier angesiedelt.<br />

Vormittags Besuch des neuen Sartorius Werkes, Mechatronics & Biotech<br />

Nachmittags Besuch der “Electronics City”, IT / Firmenbesuche<br />

Mittwoch 23.09. CHENNAI<br />

Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu und wirtschaftliches Zentrum Südindiens. Die meisten<br />

Unternehmen Südindiens haben ihren Geschäftssitz in Chennai. Die Stadt verfügt über einen<br />

internationalen Seehafen. Im unmittelbaren Umfeld der Stadt sind zahlreiche attraktive<br />

Gewerbeflächen bzw. Gewerbeparks vorhanden, so dass sich bereits eine große Anzahl<br />

ausländischer Unternehmen hier niedergelassen hat wie z.B. like Ford, Hyundai, Nokia, Saint Gobain,<br />

BMW. Die Wirtschaftsdynamik besticht insbesondere in den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau,<br />

Medizintechnik und IT.<br />

Vormittags Firmenbesuche (Royal Enfield)<br />

Nachmittags Seminar und Matchmaking Event, FICCI (Federation of Indian<br />

Chambers of Commerce and Industry)<br />

Donnerstag 24.09. CHENNAI<br />

Ganztägig Firmenbesuche (BMW, SCHWING-Stetter India, ebm-NADI,<br />

Heidelberger Druck, DB Schenker India Pvt. Ltd. und Hafen)<br />

Freitag 25.09. CHENNAI<br />

Ganztätig DakshinaChitra (Open-air Museum über die Traditionen Südindiens)<br />

Mahabalipuram (Küstentempel, UNESCO-Weltkulturerbe)<br />

Abends Abschiedsessen im Strandhotel Taj Fisherman’s Cove<br />

Samstag 26.09. Rückflug<br />

Chennai - Frankfurt LH 759, 01:45 – 08:15<br />

Frankfurt – Düsseldorf LH 804, 11:00 – 11:45<br />

Frankfurt – FMO LH 1142, 13:00 – 13:45<br />

Verlängerungsmöglichkeit:<br />

Hotel Taj Fisherman`s Cove ***** Chennai<br />

Ein ehemaliges holländisches Fort, eines der schönsten Strandhotels<br />

im südlichen <strong>Indien</strong>


Leistungen:<br />

� Reiseleitung: <strong>Indien</strong>expertin Frau Carolin Gevers, GPS Germany – India Office<br />

� Vermittlung entsprechender Geschäftskontakte auf den Matchmaking Events<br />

� <strong>nach</strong> vorheriger Abstimmung Organisation individueller Firmenbesuche und Meetings<br />

(Transfers nicht enthalten)<br />

� Linienflug mit DLH und Kingfisher in der Economy class<br />

� Flughafengebühren, Taxes, Kerosinzuschläge Stand 19.02.<br />

� 3 Über<strong>nach</strong>tungen Dehli – 2 Pune – 1 Bangalore – 3 Chennai<br />

� 9 x Frühstücksbüffet<br />

� Alle Flughafentransfers<br />

� Busanmietung im Minibus mit Klimaanlage<br />

� Busfahrt <strong>nach</strong> Agra, englischsprachiger Führer in Agra<br />

� Eintrittsgebühren Agra Fort und Taj Mahal<br />

� Service Tax <strong>Indien</strong>, Indische Steuern (zur Zeit 12,5 %)<br />

5 ***** Hotels: Delhi – Hotel Taj Mahal (www.tajhotels.com)<br />

Pune – Hotel Le Meridien (www.starwoodhotels.com)<br />

Bangalore – Hotel The Oberoi (www.oberoibangalore.com)<br />

Chennai – Hotel Taj Coromandel (www.tajhotels.com)<br />

Reisepreis: 4200 € Pro Person im Doppelzimmer<br />

885 € Einzelzimmerzuschlag<br />

Kontakt:<br />

2990 € Aufpreis LH - Business Class<br />

75 € Gebühren Visum<br />

80 € Verlängerung p.P. im Doppelzimmer<br />

139 € Einzelzimmer<br />

Mindestteilnehmerzahl 10 + 1<br />

GPS Germany – India Office<br />

Frau Carolin Gevers<br />

48703 Stadtlohn<br />

Telefon 02563 30 19 33, Fax 30 19 28<br />

E-Mail: gevers@gps-logistics.com<br />

www.gps-logistics.com<br />

Preis vorbehaltlich Rückbestätigung durch die Leistungsträger,<br />

vorbehaltlich Änderungen des Umrechnungskurses,<br />

Steueränderungen, Preiserhöhungen der Eintrittsgebühren<br />

First Reisebüro Stehning<br />

Marktstrasse 7<br />

48431 Rheine<br />

Telefon 05971 92 22 0, Fax 51 19 1<br />

E Mail: hans.stehning@stehning.de<br />

www.stehning.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!