12.07.2015 Aufrufe

Literaturrecherche für ReligionswissenschaftlerInnen - Institut für ...

Literaturrecherche für ReligionswissenschaftlerInnen - Institut für ...

Literaturrecherche für ReligionswissenschaftlerInnen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Online Bibliothekskataloge 11.1 IDS Basel BernDer Online-Katalog des Bibliotheksverbunds Basel Bern erschliesst gegen 2 Millionen Titel ausüber 160 Bibliotheken im Bereich der Hochschulen von Basel und Bern. Die Hochschulen derganzen Deutschen Schweiz haben sich in einem weiteren Rahmen zum InformationsverbundIDS (IDS Basel/Bern, IDS Luzern, IDS St. Gallen, NEBIS/ZB Zürich, IDS Zürich Universität)zusammengeschlossen. Der Online-Katalog des IDS Basel Bern ermöglicht es, über einen Linkeine Literaturabfrage im Rahmen des Informationsverbunds zu tätigen.IDS Basel Bern:http://aleph.unibas.ch 2IDS Gesamtabfrage (Informationsverbund):http://aleph.unibas.ch/ALEPH/-/start/ids_suchmaschine1.2 IDS ZürichDer Verbundkatalog verzeichnet Bestände von 115 <strong>Institut</strong>ionen der Universität Zürich (mitAusnahme der Juristischen Fakultät, des englischen Seminars und des Slavischen Seminars)sowie der Pädagogischen Hochschule Zürich, der Hochschule <strong>für</strong> Musik und Theater Zürich undder Heilpädagogischen Hochschule. Im Katalog sind über eine Million Einträge aufgenommen.http://biblio.unizh.ch/oder IDS Gesamtabfrage1.3 NEBISIm Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz haben sich über 60Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz haben sich über 60 Bibliotheken (vor allemaus dem Raum Zürich) zusammengeschlossen. Der NEBIS-Katalog verzeichnet insgesamt ca. 2Mio. Titel (Bücher, Serien, Zeitschriften und Non-Book-Materialien).http://www.nebis.ch/oder IDS Gesamtabfrage1.4 Zeitschriftenlisten der Universität BernDie Universität Bern besitzt eine Zeitschriftenliste der Unitobler Bibliotheken und der phil.-nat.Fakultäten. Die Zeitschriftenlisten führen alle abonnierten Zeitschriften auf und geben derenStandort bekannt.http://www.biko.unibe.ch/choice.html1.5 Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Bibliotheken der Universität BernDie Elektronische Zeitschriftenbibliothek bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichenZugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften. Sie umfasst 12618 Titel, davon 1280 reineOnline-Zeitschriften, zu allen Fachgebieten. 3219 Fachzeitschriften sind im Volltext freizugänglich.http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=UNIBE1 Der ersten vier Kapitel des Papers stützten sich vollumfänglich auf die Tutoriumsunterlagen „<strong>Literaturrecherche</strong>“ des<strong>Institut</strong>es <strong>für</strong> Ethnologie. Herzlichen Dank <strong>für</strong> die Vorlage.2 Falls nicht anders vermerkt, sind die Kataloge frei zugänglich, d.h. nicht nur über das Uninetz. Sie können also auchvon zu Hause aus über Internet abgerufen werden.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!