12.07.2015 Aufrufe

Vorlesung 1_10_04_21 Einführung Holzbau, Möbelbau ... - EKON

Vorlesung 1_10_04_21 Einführung Holzbau, Möbelbau ... - EKON

Vorlesung 1_10_04_21 Einführung Holzbau, Möbelbau ... - EKON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bootshaus - <strong>Vorlesung</strong> / Übung Lineare Systeme B<strong>04</strong> SS 20<strong>10</strong>


Sonstige Arbeiten am Fachgebiet > Parametric Origami


Sonstige Arbeiten am Fachgebiet > WellPapp Dome


Kooperation > TU Darmstadt + bk2a > Projekt openOffice Zeche Zollverein


Büro bk2a > Landmarke Angerpark / Duisburg


Buchempfehlungen > Bauplanung und Baukonstruktion AllgemeinErnst Neufert:Bauentwurfslehre: Grundlagen,Normen, Vorschriften144 Eurofür Studierende günstigerDetail ZeitschriftAbo für Studierende75 EuroAndrea Deplazes:Architektur konstruieren:Vom Rohmaterial zum Bauwerk.Ein Handbuch50 Euro


Buchempfehlungen > Lineare System / Skelettbau / <strong>Holzbau</strong>Josef Kolb:<strong>Holzbau</strong> mit System70 EuroPeter C. von Seidlein:Skelettbau30 EuroThomas Herzog:<strong>Holzbau</strong>atlas80 Eurofür Studierende günstiger


<strong>Holzbau</strong>-Skripte des Fachgebietes Entwerfen und Hochbaukonstruktion4 Scripte zum <strong>Holzbau</strong>TU DarmstadtFB 15 ArchitekturFG Entwerfen und HochbaukonstruktionProf. Wolfgang Lorch


Struktur der <strong>Vorlesung</strong>sreihe > Kenntnisse, Fertigkeiten, Kompetenzen1. Inputteil - Gründungstechnik, <strong>Holzbau</strong>technik, Bausysteme, Verbindungstechniken> jeweils illustriert mit Praxisbeispielen2. Praxisteil - Zeichentechnik, Modellbautechnik, Darstellung, Vermittlung von Konzepten>wie arbeitet man effizient und erfolgreich3. Analyseteil - gebaute Beispiele - was macht ein Gebäude zu einer guten Architektur?> Vorstellung von 2-3 exemplarischen Bauten von Konzept bis ins Detail


InputHolz als MaterialMöbelbauBootsbau


Baustoff > unbearbeitet kaum verwendbar


Konfektionierung der Baumstämme > exakte, masshaltige Fertigung


Peter Zumthor > expo Pavillon Hannover 2000 > gestapelte Holzbalken


HEUTE 18.00 ! > Mittwoch Abend Vortrag > Prof. Vinken > Diözesanmuseum > Peter Zumthorhingehen!


KonstruktionshölzerRundholz KVH -KonstruktionsvollholzBrettschichtholzauch alsLeimbinder bekannt


HolzplattenwerkstoffeMehrschichtplatteOSB PlattenOriented Strand Boardverleimte SchäfurnierstreifenMDF PlattenMitteldichte Faserplattefeine Holzfaser mitKunstharzleim


Holzbearbeitung > sehr einfache / flexible BearbeitungSägenim Werkoder auf der BaustelleHämmernBohren


KVH > Florian Nagler Architekten > Kuhstall


BSH > Hascher Jehle Architekten > Messehalle / FFM


Peter Cheret > Kuppelkonstruktion aus Plattenwerkstoffen


Analogie Möbelbau >Tisch als Tragwerk


Tisch-Bock > Aussteifung und Tragwerk in einem kombinierten Element


Klassisches Tragsystem > Stützen, Hauptträger, Nebenträger, Platte


Reduktion der Spannweite durch Diagonalstellung der Füsse > frei spannende Platte


Aussen liegende Füsse > Differenzierung in Haupt- und Nebentragwerk


Selbstaussteifender Unterbau aus Stäben > Holz-Metall-Mischkonstruktion


Selbstaussteifendes Tragwerk > Invertierung des klassischen Prinzips


Reduktion der Spannweite durch organische Verstrebungen


Dreieck als Aussteifungsprinzip


Holz-Metall-Mischkonstruktion > klare Differenzierung der Tragwerkselemente


Verstrebte Unterkonstruktion mit frei aufliegender Glasplatte > Analogie zur Astgabel


1. ÜbungWarm-UpHolz-Bootsbau


Historische Entwicklung des Bootsbaus


Ägyptische Sonnenbarke


Weidling > Übersetzboote


Pirat > Bautyp Knickspantenboot


Klepperboote > Bausatz Faltboot


Klepperboote > Bausatz Faltboot


Schalenbauweise


Skelettbauweise


Modellbautechnik


Kolibri - Spanten


Bausatz Jolle


Bootsbau - Anleitung


Details 1. Übung- Maximale Bootslänge <strong>10</strong>m; der Fokus liegt auf dem Bootsrumpf, Details wie Segel, Ruder, etc.können vernachlässigt werden.- Modellbaumassstab 1:<strong>10</strong>, Planungsskizzen sind empfehlenswert, aber nicht abgaberelevant- Material > ausschließlich Grau- und / oder Finnpappe mit Klebstoff (Ponal / Uhu)- Detailgrad muss gewählte Typologie klar widergeben- Arbeit in 2er Teams; grössere Teams sind nicht zulässig, Einzelarbeit in Ausnahmen- Arbeitsbeginn - sofort heute in den Gruppenarbeitsräumen mit den Betreuern- Abgabe in der kommenden Woche in den Gruppenarbeitsräumen, Besprechung mit den Lehrbeauftragten- Ziel: Verständnis für Prinzipien der Konstruktion, für Prinzipien der Holzverbindung, für Proportionen,für das Thema Bootsbau / Bootshaus


Modellbaumaterialien > ausschliesslich Finnpappe und oder GraupappeErhältlich im Druckerpool, im Asta-Laden in der Mensa oder beim Format


Arbeitstechnik


Werkzeuge > Bleistift, Skizzenbuch / -papier, Schneidlineal, Schneidmatte, Geodreieck, Cutter


Zeichentechnik > richtige Arbeitsmittel > ausschliessliche Arbeit mit DIN - Formaten


Werkzeuge > Seilgeführte Zeichenschiene > effiziente + präzise Arbeit


Organisation des Kurses


Aufgabe >Organisation SS 20<strong>10</strong>- die <strong>Vorlesung</strong> steht wöchentlich ab ca. 13.00 auf der FG e_kon Website zur Einsicht bereit- Gliederung in 6 Teilübungen- alle Teilübungen haben Einfluss auf die Endnote- Zwischenübungen werden Gruppenintern mit jeweiligen Lehrbeauftragten besprochen / bewertet- Zwischentestat in der Mitte des Semesters- grosses Endtestat nach Semesterende


Vorstellung der Kollegen +Organsiation der Gruppen


Ablauf > Betreuungsgruppen A - F mit den jeweiligen Lehrbeauftragten


Ablauf > Betreuungsgruppen F - K mit den jeweiligen Lehrbeauftragten


Ablauf > Betreuungsgruppen K - O mit den jeweiligen Lehrbeauftragten


Ablauf > Betreuungsgruppen O - S mit den jeweiligen Lehrbeauftragten


Ablauf > Betreuungsgruppen T - Z mit den jeweiligen Lehrbeauftragten


Viel Spass !!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!