18.08.2012 Aufrufe

Nr. 165

Nr. 165

Nr. 165

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 5:<br />

Nummern der<br />

Ausscheidenden<br />

und Runendarstellung.<br />

1 1<br />

2 2, 1<br />

3 2, 1, 3<br />

4 2, 4, 3, 1<br />

5 2, 4, 1, 5, 3<br />

6 2, 4, 6, 3, 1, 5<br />

7 2, 4, 6, 1, 5, 3, 7<br />

8 2, 4, 6, 8, 3, 7, 5, 1<br />

9 2, 4, 6, 8, 1, 5, 9, 7, 3<br />

10 2, 4, 6, 8, 10, 3, 7, 1, 9, 5<br />

11 2, 4, 6, 8, 10, 1, 5, 9, 3, 11, 7<br />

12 2, 4, 6, 8, 10, 12, 3, 7, 11, 5, 1, 9<br />

13 2, 4, 6, 8, 10, 12, 1, 5, 9, 13, 7, 3, 11<br />

14 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 3, 7, 11, 1, 9, 5, 13<br />

15 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 1, 5, 9, 13, 3, 11, 7, 15<br />

16 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 3, 7, 11, 15, 5, 13, 9, 1<br />

System.out.print(" ");<br />

for (int i = 1; i 1 und<br />

p(1, 3) = 1.<br />

In Verallgemeinerung von (2) gilt<br />

für den allgemeinen Fall (nach P. G.<br />

Tait, 1900):<br />

(3) p(n, k) = mod(p(n – 1, k) +<br />

k – 1, n) + 1 für n > 1 und<br />

p(1, k) = 1.<br />

n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

p(n, 2) 1 1 3 1 3 5 7 1 3 5 7 9 11 13 15 1 3<br />

Tabelle 1(oben): Platznummer des letzten Ausgeschiedenen im Fall k = 2.<br />

Tabelle 2 (unten): Platznummer des letzten Ausgeschiedenen im Fall k = 3.<br />

n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22<br />

p(n, 3) 1 2 2 1 4 1 4 7 1 4 7 10 13 2 5 8 11 14 17 20 2 5<br />

70<br />

F O R U M<br />

LOG IN Heft <strong>Nr</strong>. <strong>165</strong> (2010)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!