29.11.2012 Aufrufe

TYPE I - Tyrolia

TYPE I - Tyrolia

TYPE I - Tyrolia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BACKE/FERSE BINDUNGEN:<br />

Platzieren Sie die Bindung über den Bohrlöchern und<br />

ziehen Sie die Schrauben fest.<br />

Abb. 10<br />

6. kontrolle des<br />

anpressdrucks<br />

Zunächst stellen sie sicher, dass der Skischuh den Normen<br />

entspricht und keine funktionellen Schäden aufweist.<br />

Stellen Sie den Schuh in die Bindung und schließen Sie<br />

diese. Die Anzeige (je nach Fersentyp) muss im angegebenen,<br />

schraffierten Bereich liegen. (Abb. 11) Falls nicht,<br />

ist die Sohlenlänge neu einzustellen.<br />

LÖSEN SIE DIE ZAHNRASTE DER FERSE NIE, SOLANGE<br />

EIN SCHUH EINGSPANNT IST!<br />

Stellen Sie den Schuh in die Bindung ohne diese zu schließen.<br />

Die Ferse soll locker auf dem Bremspedal stehen. Öffnen Sie<br />

die Zahnraste durch Anheben mit einem Schraubenzieher.<br />

Schieben Sie den Fersenautomaten locker an den Schuh<br />

an und verrasten Sie ihn durch Hinunterdrücken. Kontrollieren<br />

Sie den Anpressdruck erneut. Die Federzangen sollten<br />

nicht aufgedrückt werden und die Anzeige im markierten<br />

Bereich stehen (Abb. 11).<br />

Abb. 1 1<br />

7. einstellen der backeneinheit<br />

- SL 70 AC<br />

Die SL 70 AC ist die eine Juniorenbindung, die für Skischuhe<br />

Type A (Adult – Erwachsene) und Skischuhe Type C<br />

(Children – Kinder) geeigent ist.<br />

Der Backensohlenhalter der SL 70 AC ist für Skischuhe<br />

Type A (Erwachsene) voreingestellt. Sollten Skischuhe<br />

Type C (Kinder) verwendet werden, schieben sie den<br />

Schieber unter der Backe mit einem Schraubenzieher bis<br />

zum Anschlag hinein. (Abb. 12).<br />

Abb. 12<br />

Die Einstellung kann später revidiert werden, indem Sie<br />

den Schieber an der linken Seite der Backe wieder ganz<br />

nach vorne ziehen und die Einheit damit wieder für Skischuhe<br />

Type A (Erwachsene) einstellen. (Abb. 13).<br />

Abb. 13<br />

8. einstellen der auslösewerte<br />

Gehen Sie nach Gewichtsmethode (ASTM/ISO) oder Tibiamethode<br />

vor. Bestimmen Sie die Z-Zahl (DIN) nach der<br />

Tabelle und stellen Sie die Bindung entsprechend ein.<br />

Wir empfehlen, die Einstellungen mittels elektronischem<br />

Moment-Bindungsprüfgerät zu überprüfen und die Werte<br />

zu dokumentieren.<br />

ACHTUNG: Auslösemomente über 100 Nm an der Backe<br />

und 400 Nm an der Ferse liegen außerhalb des genormten<br />

Bereiches. Einstellungen in diesem Bereich erhöhen das<br />

Verletzungsrisiko und erfolgen auf eigene Gefahr!<br />

9. FUNKTIONSTEST<br />

EINSTIEG/ AUSSTIEG: Der Sohlenhalter der Ferse muss<br />

den Schuh beim Öffnen völlig freigeben.<br />

BREMSE: Drücken Sie das Bremspedal (1) mit der Hand<br />

nieder (Abb. 14 bzw. Abb. 15).<br />

Abb. 14<br />

Abb. 15<br />

MONTAGE / 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!