29.11.2012 Aufrufe

TYPE I - Tyrolia

TYPE I - Tyrolia

TYPE I - Tyrolia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BOHRLEHRE SP 2003 W<br />

4<br />

5<br />

1. ANWENDUNG<br />

Derzeit wird die Bohrlehre SP 2003 W für folgende<br />

Modelle verwendet:<br />

TYROLIA<br />

SP 130 ABS DEMO AERO<br />

SP 120 ABS<br />

SP 100 ABS<br />

SP 75 ABS<br />

SP 45 ABS<br />

Alle TYROLIA Erwachsenenbindungen werden mit Schrauben<br />

mit einer Eindringtiefe von 8 mm, für Ski der Gruppen G1 & G2,<br />

ausgeliefert. Bei den Juniorenbindungen (SP 75 ABS) sind<br />

kurze Schrauben (Eindringtiefe 6 mm), für Ski der Gruppen<br />

G3 & G4, vorgesteckt. Sollte dieses Modell auf Ski der<br />

Gruppen G1 & G2 oder auf HEAD/TYROLIA Platten montiert<br />

werden, sind die vorgesteckten Schrauben durch längere<br />

(Eindringtiefe 8 mm) auszutauschen (siehe Schraubenübersicht<br />

– Seite 28). SP 45 wird mit Schrauben mit einer<br />

Eindringtiefe von 6 mm, für Ski der Gruppen G3 & G4 ausgeliefert.<br />

Die Bohrlehre SP 2003 W kann für Ski mit einer Breite von<br />

59 bis 108 mm verwendet werden. Für schmälere und<br />

breitere Ski muss das Adapterset (Art. Nr. 162 569) verwendet<br />

werden. Damit können Skibreiten von 45 bis 132 mm<br />

gebohrt werden.<br />

ACHTUNG: TYROLIA bietet verschiedene Bremsenmodelle<br />

an. Welche Bremse auf welche Bindung passt,<br />

ist in der Bremsenübersicht auf Seite 58-60 ersichtlich.<br />

Die Bezeichnung der Bremsen enthält immer eine<br />

Nummer, wie 74, 78, 93 oder 115. Diese Nummer steht<br />

für die maximale Skibreite im Bremsenbereich und nicht<br />

in der Skimitte!!!<br />

2. EINSTELLEN DER BOHRLEHRE<br />

Öffnen Sie die Spannbacken (4) mit den Griffen (5) und<br />

platzieren Sie die Lehre korrekt auf dem Ski. Bringen Sie<br />

die Bohrlehrenmarkierungen (3), abhängig vom Bindungsmodell<br />

mit der Montagemarkierung auf dem Ski in Übereinstimmung.<br />

Kontrollieren Sie den Sitz der Bohrlehre auf<br />

dem Ski und lassen Sie die Griffe los, sie ist damit auf dem<br />

Ski fixiert.<br />

ACHTUNG: Manche Skihersteller verwenden nicht die<br />

Schuhmittenmarkierung, in diesem Fall halten Sie sich an<br />

die Vorgaben des Skiherstellers.<br />

3. BOHREN DER LÖCHER<br />

Wenn vom Skihersteller nicht anders empfohlen, verwenden<br />

Sie bei der Montage von Erwachsenenbindungen einen<br />

4.1 Ø x 9.0 mm Bohrer für Ski der Gruppen G1 & G2.<br />

3<br />

Für die Montage von Jugend- und Kinderbindungen wählen<br />

Sie nach geltender Norm einen 4.1 Ø x 7.0 mm Bohrer für<br />

Ski der Gruppen G3 & G4.<br />

BOHREN SIE DURCH DIE RICHTIGEN BUCHSEN:<br />

Wenn vom Skihersteller gefordert, schneiden Sie das Gewinde<br />

vor. In die Löcher kann dann ein wenig TYROLIA-<br />

Klebstoff getropft werden, als Schmierung für die selbstschneidenden<br />

Schrauben beim Montieren und als spätere<br />

Abdichtung des Skikerns vor Feuchtigkeit (Abb. 69).<br />

Abb. 69<br />

Art. No. 162 763<br />

Modell Farben der Buchsen<br />

SP 130 ABS Demo Aero Gelb<br />

SP 120 ABS Gelb<br />

SP 100 ABS Gelb<br />

SP 75 ABS Weiß<br />

SP 45 Rot<br />

4. MONTaGe<br />

MONTIEREN DES BACKENS<br />

Verbinden Sie zunächst den Kunststoff-Mittelteil (3) mit<br />

der Backenschiene (1) aus Metall (einhängen). Befestigen<br />

Sie die Backenschiene (1) samt Mittelteil, durch festziehen<br />

der 4 vorgesteckten Schrauben (kreuzweise). Schieben Sie<br />

dann den Backen mit offenem One Touch-Hebel (2) und<br />

aufgesteckter Gleitplatte von vorne auf die Schiene.<br />

Schließen Sie den One-Touch-Hebel (2) und lassen Sie<br />

den Backen auf der gewünschten SINGLE CODE-Position<br />

einrasten (Abb. 70).<br />

MONTAGE / 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!