29.11.2012 Aufrufe

TYPE I - Tyrolia

TYPE I - Tyrolia

TYPE I - Tyrolia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

achtung! nicht fetten - nicht<br />

sprayen<br />

Die Schienenrasterung der Fersen-Handverstellung sollten<br />

gereinigt, jedoch nicht geschmiert werden. Das bewahrt<br />

vor fettigen Schmutzansammlungen in der Raste.<br />

Schieben Sie abschließend den Fersenautomaten wieder<br />

bis zur Markierung auf und arretieren Sie die Verstellraste.<br />

überprüfung der bohrlehre<br />

1. Bohrlehre auf ihre volle Länge ausziehen.<br />

2. Spannbacken öffnen und Bohrlehre auf einem ausgeschiedenen<br />

Ski aufsetzen.<br />

3. Sitz der Bohrlehre genau prüfen und über der Montagemitte<br />

des Ski fixieren.<br />

4. Spannbacken schließen.<br />

5. Alle Löcher bohren.<br />

6. Bohrlehre abnehmen und Ski reinigen.<br />

7. Nun mit einer Schublehre die Bohrlöcher vermessen.<br />

8. Der Abstand der Löcher zur Skikante muss kreuzweise<br />

gleich sein. Die Toleranz darf höchstens 1 mm betragen.<br />

9. Bei Überschreitung der Toleranz zunächst den Test<br />

wiederholen.<br />

10. Bei erneuter Überschreitung der Toleranz muss die<br />

Bohrlehre ausgeschieden werden.<br />

REPAratur von bindungsmontagelöchern<br />

Zur Reparatur beschädigter Bindungslöcher empfehlen<br />

wir unser spezielles Reparatur-Set (Art. Nr. 162 127).<br />

Es besteht aus einem Hohlbohrer und einigen Plastik-<br />

Dübeln.<br />

Abb. 95<br />

Selbst abgerissene Schrauben können so aus dem Ski<br />

entfernt werden. Nach Einsetzen des Plastikdübels hält<br />

eine neue Schraube wieder bombenfest.<br />

Zum Ausbohren ist die Bindung komplett abzumontieren<br />

und die Originalbohrlehre zu verwenden. Der Plastikdübel<br />

wird eingeschlagen und die neue Schraube eingedreht<br />

(Abb. 96).<br />

Abb. 96<br />

alte bohrlöcher versiegeln<br />

Bei Wiedermontage vergessen Sie bitte nicht, die alten und<br />

freibleibenden Bindungslöcher zu versiegeln. Am besten<br />

geeignet dafür sind Hartholz-Dübel. Es können aber auch<br />

Kunststoffpfropfen verwendet werden. (Art. Nr. 160 857).<br />

Abb. 97<br />

SERVICE / 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!