12.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung für Abgasanalyse-Computer Eurolyzer ... - Wekonn

Betriebsanleitung für Abgasanalyse-Computer Eurolyzer ... - Wekonn

Betriebsanleitung für Abgasanalyse-Computer Eurolyzer ... - Wekonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 MessverfahrenTabelle 3: MessverfahrenFunktionErläuterungTemperaturmessung Thermoelement NiCr-Ni (Typ K)O 2 -MessungCO-MessungNO-Messung (Option)Druck/FeinzugMessdauerAbgasmessungSensor-KalibrierungCO-SensorschutzAbgasentnahmeElektrochemische MesszelleElektrochemische MesszelleElektrochemische MesszelleProduktbeschreibungPiezoresistiver Sensor mit interner TemperaturkompensationKurzzeitstabile Messungen von max.60 Minuten möglich. Anschließend neueKalibrierphase mit Umgebungsluft.Über externen Wasserabscheider undPartikelfilter wird das Abgas mit einerGasförderpumpe zu den Sensoren geleitet.Nach dem Einschalten des Gerätes undStarten eines Abgasmessprogrammsfindet generell eine Kalibrierphase statt,die im Kaltstart-Betrieb 30 Sekundendauert .Der standardbestückte CO-Sensor mitdynamischer H 2 -Kompensation wird beimErreichen der maximalen Messbereichsgrenze(> 9.999 ppm) durch Ausschaltender Gaspumpe automatisch geschützt.Die Wiederaufnahme der Messung findetnach Erholung des Sensors wiederumautomatisch statt.Die Abgasentnahme erfolgt mit Hilfe einerentsprechenden Sonde, die entwedereine „Ein-Punkt“-Messung (Kombi-Sonde)oder „Mehr-Punkt“-Messung (Mehrloch-Sonde) erlaubt.EUROLYZER ST/STe 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!