12.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung für Frischwasser-Nachspeisegerät RENA - Wekonn

Betriebsanleitung für Frischwasser-Nachspeisegerät RENA - Wekonn

Betriebsanleitung für Frischwasser-Nachspeisegerät RENA - Wekonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mess-, Regel- undÜberwachungsgerätefür Haustechnik,Industrie und UmweltschutzLindenstraße 20DE-74363 GüglingenTelefon: +49(0)7135-102-0Service: +49(0)7135-102-211Telefax: +49(0)7135-102-147E-Mail: info@afriso.deInternet: www.afriso.de<strong>Betriebsanleitung</strong>Nachspeisegerät für Regenwasserspeicher<strong>RENA</strong># 53100 Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!12.2008 0854.000.0227


Inhaltsverzeichnis1 Zu dieser <strong>Betriebsanleitung</strong> .....................................................................................31.1 Aufbau der Warnhinweise ............................................................................31.2 Erklärung der Symbole und Auszeichnungen ..............................................32 Sicherheit .................................................................................................................42.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................42.2 Vorhersehbare Fehlanwendung ...................................................................42.3 Sichere Handhabung....................................................................................42.4 Qualifikation des Personals ..........................................................................52.5 Veränderungen am Produkt .........................................................................52.6 Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör .................................................52.7 Haftungshinweise .........................................................................................53 Produktbeschreibung...............................................................................................53.1 Funktion........................................................................................................73.2 Betriebsarten ................................................................................................84 Technische Daten....................................................................................................94.1 Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten..............................................115 Transport und Lagerung ........................................................................................116 Montage und Inbetriebnahme................................................................................116.1 Steuergerät montieren................................................................................116.2 Sonde montieren ........................................................................................136.3 Magnetventil montieren ..............................................................................136.4 Kodierstecker..............................................................................................146.5 Elektrischer Anschluss ...............................................................................156.6 Gerät in Betrieb nehmen ............................................................................156.7 Funktionstest ..............................................................................................157 Betrieb....................................................................................................................158 Wartung .................................................................................................................168.1 Wartungszeitpunkte....................................................................................168.2 Wartungstätigkeiten....................................................................................169 Störungen ..............................................................................................................1710 Außerbetriebnahme und Entsorgung.....................................................................1911 Ersatzteile und Zubehör.........................................................................................1912 Gewährleistung ......................................................................................................1913 Urheberrecht ..........................................................................................................2014 Kundenzufriedenheit..............................................................................................2015 Adressen................................................................................................................202 <strong>RENA</strong>


Produktbeschreibung2.4 Qualifikation des PersonalsMontage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Außerbetriebnahmeund Entsorgung dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Personaldurchgeführt werden.Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer ausgebildetenElektrofachkraft in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriftenund Richtlinien ausgeführt werden.2.5 Veränderungen am ProduktEigenmächtige Veränderungen am Produkt können zu Fehlfunktionenführen und sind aus Sicherheitsgründen verboten.2.6 Verwendung von Ersatzteilen und ZubehörDurch Verwendung nicht geeigneter Ersatz- und Zubehörteile kanndas Produkt beschädigt werden. Nur Originalersatzteile und -zubehör des Herstellers verwenden(siehe Kapitel 11, Seite 19).2.7 HaftungshinweiseFür Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachten der technischenVorschriften, Anleitungen und Empfehlungen entstehen,übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung oder Gewährleistung.Der Hersteller und die Vertriebsfirma haften nicht für Kosten oderSchäden, die dem Benutzer oder Dritten durch den Einsatz diesesGeräts, vor allem bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts, Missbrauchoder Störungen des Anschlusses, Störungen des Gerätsoder der angeschlossenen Geräte entstehen. Für nicht bestimmungsgemäßeVerwendung haftet weder der Hersteller noch dieVertriebsfirma.Für Druckfehler übernimmt der Hersteller keine Haftung.3 ProduktbeschreibungDas Nachspeisegerät <strong>RENA</strong> besteht aus einem Steuergerät, einemMagnetventil und einer Sonde. Steuergerät und Sonde sind durcheine Signalleitung steckbar miteinander verbunden. Das Magnetventilist über eine dreiadrige Netzleitung fest an das Steuergerät angeschlossen.SondeDie Sonde arbeitet nach dem Prinzip der Leitfähigkeitsmessung.Über zwei Elektroden an der Sondenspitze kann Wasser durch seineelektrische Leitfähigkeit erkannt werden. Die Sonde wird über eineSteckvorrichtung an das Steuergerät angeschlossen.<strong>RENA</strong> 5


ProduktbeschreibungMagnetventilDas Magnetventil dient der Steuerung der <strong>Frischwasser</strong>zufuhr zumRegenwassertank. Der eingangsseitige Anschluss an das Trinkwassernetzerfolgt über eine ¾“-Überwurfmutter und die beigelegte Dichtungmit Schmutzsieb. Der Anschluss zum Regenwassertank erfolgtüber ein ½“-Innengewinde.SteuergerätDas Steuergerät enthält in einem schlagfesten Kunststoffgehäusedie Anzeige- und Bedienelemente sowie sämtliche elektronischeKomponenten zur Auswertung des Sondensignals und Steuerungvon Magnetventil und Hauswasserwerk. Der Anschluss des Hauswasserwerkserfolgt über die Schutzkontakt-Steckdose im Steuergerät.abcdefghiGrüne BetriebslampePrüftasteRote AlarmlampeStopp/Reset-TasteOhne FunktionSteckdose fürHauswasserwerkKabel mit MagnetventilSondenanschlussNetzkabelBild 1: SteuergerätDie grüne Betriebslampe signalisiert Betriebsbereitschaft:• Leuchtet dauernd bei ausreichendem Füllstand während desProgrammablaufs.• Blinkt bei <strong>Frischwasser</strong>-Nachspeisung.• Erlischt nach Betätigung der Taste Stopp/Reset.Die Prüftaste ermöglicht die manuelle <strong>Frischwasser</strong>zufuhr. Solangedie Taste betätigt wird, ist das Ventil geöffnet.6 <strong>RENA</strong>


ProduktbeschreibungDie Alarmlampe signalisiert den Alarm- und Stopp-Zustand:• Leuchtet, wenn die geräteintern festgelegte Maximalzeitdauer(z. B. 30 Minuten) erreicht wird, während der das Magnetventilgeöffnet ist, ohne dass sich die Sonde im Regenwasser-Sammelbehälter im Wasser befindet.Gleichzeitig wird das Ventil geschlossen (Sicherheitsabschaltung).Dies dient als Alarmanzeige im Fall einer Leckage amBehälter oder der <strong>Frischwasser</strong>zufuhr.• Leuchtet nach Betätigung der Stopp/Reset-Taste.Die Stopp/Reset-Taste ermöglicht das Anhalten des Programmablaufs(Stopp) und den Neustart des Programmablaufs (Reset):• Nach dem Betätigen wird das Ventil geschlossen, die Gerätesteckdosezum Anschluss des Hauswasserwerks abgeschaltetund der Programmablauf gestoppt. Die Leuchte „Betrieb“ erlischt,die Leuchte „Alarm“ blinkt.• Wird die Taste ein zweites Mal betätigt, wird ein Neustart desGeräts durchgeführt.3.1 Funktion<strong>RENA</strong> dient der Kontrolle von Regenwasser-Sammelbehältern aufausreichenden Wasservorrat. Wird als Folge von zu wenig Niederschlagoder großer Wasserentnahme ein über eine Sonde erfassterFüllstand im Sammelbehälter unterschritten, erfolgt die <strong>Frischwasser</strong>-Nachspeisungüber ein Magnetventil aus dem Trinkwassernetz.Der gesamte Programmablauf des Nachspeisegeräts erfolgt über eineMikroprozessor-Steuerung im Steuergerät.<strong>RENA</strong> verfügt über eine Schutzkontaktsteckdose zum Anschluss desam Regenwasser-Sammelbehälter angeschlossenen Hauswasserwerks,die bei zu geringem Wasservorrat im Behälter abgeschaltetwird.Um im Zusammenspiel zwischen <strong>Frischwasser</strong>-Nachspeisung undFörderung durch das Hauswasserwerk einen kontinuierlichen Ablaufohne häufiges Ein- und Ausschalten von Ventil und Steckdose zu erreichen,erfolgt das Abschalten nicht sofort, sondern nach Ablauf von„Nachlaufzeiten“.Beispiel: Ein am <strong>RENA</strong> angeschlossenes Hauswasserwerk fördertWasser aus dem Regenwasser-Sammelbehälter. Die Sonde im Behälterbefindet sich im Wasser, das Magnetventil zur <strong>Frischwasser</strong>-Nachspeisung ist geschlossen. Durch die Wasserentnahme sinkt derFüllstand, die Sonde taucht aus dem Wasser aus. <strong>RENA</strong> öffnet dasMagnetventil, um den Füllstand mit <strong>Frischwasser</strong> wieder zu erhöhen.Die Steckdose im Steuergerät zum Anschluss des Hauswasserwerks<strong>RENA</strong> 7


Produktbeschreibungwird nicht sofort abgeschaltet um die Wasserentnahme zu stoppen,sondern erst nach Ablauf der „Pumpennachlaufzeit“.Wird während der Pumpennachlaufzeit mehr Wasser entnommen als<strong>Frischwasser</strong> nachgespeist wird (die Sonde bleibt ausgetaucht), wirdam Ende der Pumpennachlaufzeit die Steckdose im Steuergerät abgeschaltetund damit die Wasserentnahme gestoppt. Wird dagegenmehr Wasser nachgespeist als entnommen (Sonde taucht wieder inWasser ein), bleibt die Steckdose an, die Förderung wird nicht unterbrochen.Taucht die Sonde durch die Nachspeisung von <strong>Frischwasser</strong> wiederin Wasser ein, wird das Magnetventil nicht sofort geschlossen, sondernerst nach Ablauf der „Ventilnachlaufzeit“. Dadurch wird einWasservorrat für die nächste Entnahme angelegt.Taucht nach Ablauf einer durch das Programm vorgegebenen Zeitdie Sonde nicht in Wasser ein, obwohl <strong>Frischwasser</strong> nachgespeistwird und die Wasserentnahme durch das Hauswasserwerk gestopptwurde, wird das Ventil geschlossen, weil ein Leck in der Zuleitungzum Sammelbehälter oder im Behälter vorliegen könnte („Sicherheitsabschaltung“).Um in Zeiten ausreichender Niederschläge Ablagerungen am Magnetventilzu vermeiden, wird das Magnetventil einmal wöchentlich3 Mal für je eine Sekunde geöffnet und wieder geschlossen.3.2 BetriebsartenÜber einen Kodierstecker auf der Leiterplatte des Nachspeisegerätskann zwischen zwei Kombinationen von Programmzeiten gewähltwerden.Tabelle 1: Einstellbare ZeitenStellung 1(= kurze Zeiten)Stellung 2(= lange Zeiten)Normaler WasserverbrauchErhöhter Wasserverbrauch15 Sek. 1 Min. 30 Min.10 Min. 20 Min. 45 Min.Kodierstecker Verwendung PumpennachlaufzeitVentilnachlaufzeitSicherheitsabschaltungnachIn Stellung 1 (Werkseinstellung) wird möglichst wenig <strong>Frischwasser</strong>nachgespeist und damit hauptsächlich Regenwasser verwendet.Stellung 2 wird benötigt, wenn in kurzer Zeit große Wassermengenbenötigt werden, z. B. durch Gartenbewässerung, Autowäsche, o. ä.Einstellung des Kodiersteckers, siehe Kapitel 6.4, Seite 14.8 <strong>RENA</strong>


4 Technische DatenTabelle 2: Technische Daten SondeParameterAllgemeine DatenAbmessungen (L x Ø)Länge SondenkabelGewichtBefestigungFunktionsprinzipMediumSpannungsversorgungNennspannungSondenstromWert87 x 30 mmTechnische DatenJe nach Ausführung: 15 m, 20 m, 25 mMax. 0,2 kgÜber 1“-VerschraubungLeitfähigkeitsmessungTrink- und RegenwasserAC 6 VMax. 1,2 mATabelle 3: Technische Daten MagnetventilParameterAllgemeine DatenWertAbmessungen (B x H x T) 95 x 80 x 100 mmGewichtEinbaulageMediumNenndruckDurchfluss bei 4 bar Vordruckund freiem AuslaufFunktionMax. 0,5 kgBeliebigTrink- und Regenwasser12 barCa. 50 l/minEinschaltdauer 100 %Anschluss:EingangAusgangStromlos geschlossen¾“-Überwurfmutter mit Filtersieb/Dichtung½“-Innengewinde<strong>RENA</strong> 9


Technische DatenParameterWertSpannungsversorgungNennspannungAC 230 V ± 10 %, 50 HzNennleistungMax. 5,5 VA, max. anschließbar 50 VAElektrische SicherheitSchutzklasse I EN 60730Schutzart IP 65 EN 60529Tabelle 4: Technische Daten SteuergerätParameterAllgemeine DatenWertAbmessungen (B x H x T) 100 x 188 x 65 mmGewichtFunktionsprinzipTemperatureinsatzbereich0,5 kgMikroprozessorsteuerungUmgebung 0 °C bis +40 °CLagerung -10 °C bis +60 °CSpannungsversorgungNennspannungNennleistungNetzsicherungAC 230 V ± 10 %, 50 HzMax. 5 VAM 32 mASchutzkontaktsteckdose 230 V,max.10 A, cos ϕ ≥ 0,9Steckdosen-SicherungElektrische SicherheitT 10 ASchutzklasse II EN 60730Schutzart IP 20 EN 60529Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)Störaussendung Nach EN 61000-6-3Störfestigkeit Nach EN 61000-6-110 <strong>RENA</strong>


Transport und Lagerung4.1 Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten<strong>RENA</strong> entspricht der EMV-Richtlinie (89/336/EWG und 92/31/EWG)und der Niederspannungs-Richtlinie (73/23/EWG und 93/68/EWG).5 Transport und LagerungVORSICHTBeschädigung des Geräts durch unsachgemäßen Transport. Gerät nicht werfen oder fallen lassen. Gerät vor Nässe, Feuchtigkeit, Schmutz und Staub schützen.VORSICHTBeschädigung des Geräts durch unsachgemäße Lagerung. Gerät nur in trockener und sauberer Arbeitsumgebung lagern. Gerät nur innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs lagern. Gerät vor Nässe, Feuchtigkeit, Schmutz und Staub schützen.6 Montage und Inbetriebnahme Steuergerät, Sonde und Magnetventil nicht in explosionsgefährdetenBereichen montieren. Netzstecker des Steuergeräts ist ausgesteckt.6.1 Steuergerät montieren Das Steuergerät an eine ebene, feste und trockene Wand inAugenhöhe montieren. Das Steuergerät muss jederzeit zugänglich und einsehbar sein. Das Steuergerät darf nicht von Wasser oder Spritzwasser erreichtwerden. Das Steuergerät nicht in Feuchträumen montieren. Die zulässige Umgebungstemperatur am Steuergerät darf nichtüberschritten werden, siehe Tabelle 4, Seite 10. Das Steuergerät bei Montage im Freien vor direkter Witterungschützen.<strong>RENA</strong> 11


Montage und Inbetriebnahme1. Steuergerät öffnen.2. Steuergerät an der Wand befestigen.A Befestigungslöcher im Unterteilmit Bohrer Ø 5 mm durchbohren.Unterteil mit beiligenden Schraubenan der Wand befestigen.B 1 Schraube an der Wand befestigen.2 Unterteil einhängen.3 Unterteil mit Schraube durch untereLasche an der Wand fixieren.3. Kodierstecker in die benötigte Stellung bringen, siehe Kapitel6.4, Seite 14.4. Elektrischen Anschluss nach Kapitel 6.5, Seite 15, vornehmen.12 <strong>RENA</strong>


Montage und Inbetriebnahme5. Steuergerät schließen.6.2 Sonde montieren Das Sondenkabel ist zur einfacheren Montage nicht mit demSteuergerät verbunden.1. Sonde in den Regenwasser-Sammelbehälter einführen undüber die 1“-Verschraubung in der Höhe fixieren, ab deren Unterschreitung<strong>Frischwasser</strong> nachgespeist werden soll.2. Wasser in den Sammelbehälter einfüllen, bis der Saugkorb desHauswasserwerks vollständig unter Wasser ist.3. Zusätzlich soviel Wasser einfüllen, wie die Pumpe des Hauswasserwerksin 1 Minute (Kodierstecker in Stellung 1) bzw. in20 Minuten (Kodierstecker in Stellung 2) fördern kann.Dieser Wert, z. B. 25 Liter, ist aus den technischen Unterlagenoder am Typenschild des Hauswasserwerks ersichtlich.4. Die Sonde so fixieren, dass die Elektrodenstäbe gerade dieWasseroberfläche berühren.6.3 Magnetventil montieren Netzstecker des Steuergeräts ist ausgesteckt. Das Brauchwassernetz muss vom Trinkwassernetz vollständiggetrennt sein. Informieren Sie sich vor der Inbetriebnahme beiIhrem Installationsbetrieb. Die örtlichen Vorschriften und die geltenden Vorschriften derTrinkwasserverordnung beachten.<strong>RENA</strong> 13


Montage und InbetriebnahmeVORSICHTFunktionsbeeinträchtigung durch Schmutzteile im Leitungswassser.Trinkwasserseitig die beigelegte Dichtung mit Filtersieb verwenden.Tankseitig geeignetes Dichtmittel (Hanf, Tefloband) verwenden.Das Dichtmittel muss für den Einsatz am Trinkwassernetz zugelassensein.1. Beigelegte Dichtung mit Filtersieb in die ¾“-Verschraubung desMagnetventils einlegen.2. Magnetventil mit der ¾“-Verschraubung an das Trinkwassernetz(z. B. Wasserhahn für Waschmaschinenanschluss) anschließen.Die Einbaulage des Ventils ist beliebig.3. Am Ventilausgang (½-Zoll-Innengewinde) die Verbindung zumRegenwasser-Sammelbehälter über einen Schlauch oder eineRohrleitung herstellen. Dazu eine für Trinkwasser geeigneteDichtung bzw. Dichtmittel verwenden.4. Wasserhahn langsam bis in Endstellung aufdrehen und Dichtheitprüfen.6.4 Kodierstecker Netzstecker des Steuergeräts ist ausgesteckt.In Stellung 1 (Werkseinstellung) wird möglichst wenig <strong>Frischwasser</strong>nachgespeist und damit hauptsächlich Regenwasser verwendet. Bei normalem Wasserverbrauch Kodierstecker in Stellung 1bringen. Werden in kurzer Zeit große Wassermengen benötigt, z. B.durch Gartenbewässerung, Autowäsche, o. ä., den Kodiersteckerin Stellung 2 bringen.1 Stellung 1: Kodierstecker links(Werkseinstellung)2 Stellung 2: Kodierstecker rechtsBild 2: Kodierstecker14 <strong>RENA</strong>


Betrieb6.5 Elektrischer Anschluss Netzstecker des Steuergeräts ist ausgesteckt. Gehäuse des Steuergeräts ist geschlossen.1. DIN-Sondenstecker am Sondenanschluss einstecken und verschrauben.2. Netzstecker des Hauswasserwerks in die Schutzkontakt-Steckdosedes Steuergeräts einstecken.Schutzkontaktstecker des Hauswasserwerks ohne Gewalt amSteuergerät ein- und ausstecken. Beim Ausstecken am Steckerziehen, nicht an der Leitung.3. Die <strong>Betriebsanleitung</strong> des angeschlossenem Hauswasserwerksbeachten.6.6 Gerät in Betrieb nehmen Steuergerät, Magnetventil und Sonde sind nach Kapitel 6, Seite11, montiert. Kodierstecker ist entsprechend Kapitel 6.4, Seite 14, plaziert. Elektrischer Anschluss wurde nach Kapitel 6.5, Seite 15, durchgeführt. Flachbandleitung ist mit Leiterplatte verbunden. Steuergerät ist zugeschraubt.Sind alle Voraussetzungen erfüllt, ist das Gerät betriebsbereit. Netzstecker des Steuergeräts in eine mit 16 A abgesicherteSchutzkontakt-Steckdose einstecken.<strong>RENA</strong> verfügt über keinen Hauptschalter.Zum Anhalten des Programmablaufs Stopp/Reset-Taste drücken.7 Betrieb6.7 Funktionstest Die grüne Betriebslampe leuchtet dauernd und das Magnetventilist geschlossen. Prüftaste drücken. Das Magnetventil muss öffnen.Das geöffnete Magnetventil ist an der Geräuschentwicklungdurch das fließende Wasser zu erkennen.<strong>RENA</strong> kontrolliert Regenwassersammelbehälter auf ausreichendenWasservorrat. Der gesamte Ablauf erfolgt programmgesteuert. Die<strong>RENA</strong> 15


Wartung8 Wartung8.1 WartungszeitpunkteBedienung des Nachspeisegeräts beschränkt sich auf dessen regelmäßigeÜberwachung:• Die grüne Betriebslampe leuchtet oder blinkt.• Die rote Alarmlampe leuchtet nicht.• Das Magnetventil ist geschlossen während die grüne Betriebslampenicht blinkt.Tabelle 5: WartungszeitpunkteWannTätigkeitRegelmäßig Funktionstest durchführen, siehe Kapitel6.7, Seite 15.Gelegentlich, vor allemnach Arbeiten amTrinkwassernetz.8.2 WartungstätigkeitenSicherstellen, dass das Gerät unddessen Umgebung stets sauber, zugänglichund einsehbar ist.Filtersieb des Magnetventils reinigen.Netzsicherung F1 auswechseln Netzstecker des Steuergeräts ist ausgesteckt und gegen versehentlichesWiedereinstecken gesichert.1. Steuergerät öffnen, siehe Seite 12.2. Transparente Abdeckhaube von der Netzsicherung F1 abnehmen.3. Netzsicherung F1 ersetzen, siehe Tabelle 4, Seite 10.4. Transparente Abdeckhaube auf die Netzsicherung F1 aufschnappen.5. Flachbandleitung mit Steckerleiste verbinden.6. Steuergerät schließen, siehe Seite 13.7. Netzsstecker einstecken.16 <strong>RENA</strong>


StörungenSteckdosen-Sicherung F2 auswechseln Netzstecker des Steuergeräts ist ausgesteckt und gegen versehentlichesWiedereinstecken gesichert.1. Steuergerät öffnen, siehe Seite 12.2. Schwarzen, senkrecht stehenden Sicherungshalter mit Schraubenzieheröffnen: Drücken und ¼-Drehung gegen den Uhrzeigersinn.3. Einsatz entnehmen.4. Steckdosen-Sicherung F2 ersetzen, siehe Tabelle 4, Seite 10.5. Einsatz in den Sicherungshalter stecken und mit Schraubenzieherschließen: Drücken und ¼-Drehung im Uhrzeigersinn.6. Flachbandleitung mit Steckerleiste verbinden.7. Steuergerät schließen, siehe Seite 13.8. Netzsstecker einstecken.9 StörungenReparaturen dürfen ausschließlich von fachspezifisch qualifiziertemPersonal ausgeführt werden.Tabelle 6: StörungenProblem Mögliche Ursache FehlerbehebungGrüne Betriebslampeleuchtet nicht.Grüne Betriebslampeleuchtet dauernd,rote Betriebslampeleuchtetnicht, Sonde istausgetaucht.Netzspannungunterbrochen.Netzsicherungdefekt.Flachbandleitungnicht mit Leiterplatteverbunden.Kurzschluss anSonde oder Sondenleitung.Steuergerät defekt. Netzspannungwiederherstellen.Netzsicherungauswechseln.Flachbandleitungmit Leiterplatteverbinden.Sonde und Sondenleitungüberprüfen.Steuergerät auswechseln.<strong>RENA</strong> 17


StörungenProblem Mögliche Ursache FehlerbehebungRote Alarmlampeleuchtet und Sondeist ausgetauchtRote Alarmlampeleuchtet und Sondeist eingetaucht.Rote Alarmlampeblinkt.Betätigung derPrüftaste bleibtohne Wirkung.Grüne Betriebslampeblinkt nicht undMagnetventil istgeöffnet.Sonstige Störungen.Trinkwasseranschluss(Wasserhahn)geöffnet.Magnetventil/Filtersiebverunreinigt.Leck am Sammelbehälteroder derZuleitung.Sonde nicht angeschlossen.Leitungsunterbrechungin der Sondenleitung.Steuergerät defekt. Steuergerät auswechseln.<strong>Frischwasser</strong>-Nachspeisung.Magnetventil defekt.Magnetventil auswechseln.Trinkwasseranschluss(Wasserhahn)geöffnet.Magnetventil defekt.Trinkwasseranschlussschließen.Magnetventil/Filtersiebreinigen.Sammelbehälterund Zuleitung ü-berprüfen.Sonde anschließen.Sondenleitungüberprüfen.Stopp/Reset-Tastedrücken.Trinkwasseranschlussschließen.Magnetventil auswechseln.– Gerät an den Herstellerschicken.18 <strong>RENA</strong>


Außerbetriebnahme und Entsorgung10 Außerbetriebnahme und Entsorgung1. Versorgungsspannung abschalten.2. Gerät demontieren (siehe Kapitel 6, Seite 11, in umgekehrterReihenfolge).3. Zum Schutz der Umwelt darf dieses Gerät nicht mit dem unsortiertenSiedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Gerät jenach den örtlichen Gegebenheiten entsorgen.Dieses Gerät besteht aus Werkstoffen, die von Recyclinghöfen wiederverwertetwerden können. Wir haben hierzu die Elektronikeinsätzeleicht trennbar gestaltet und verwenden recyclebare Werkstoffe.Sollten Sie keine Möglichkeiten haben, das Altgerät fachgerecht zuentsorgen, so sprechen Sie mit uns über Möglichkeiten der Entsorgungbzw. Rücknahme.11 Ersatzteile und ZubehörArtikelArt.-Nr.Steuergerät 53101Sonde mit 15 m Kabel 53102Sonde mit 20 m Kabel 53121Sonde mit 25 m Kabel 53122Magnetventil ½ x ¾ mit 3 m Netzleitung 53134Kabelverlängerungsarmatur KVA 40041Montagerahmen für Steuergerät 43521IP54-Set mit Verschraubung M20 43416Netzsicherung F1 (M 32 mA) 941571 0032Steckdosen-Sicherung F2 (T 10 A) 960127 999912 GewährleistungDer Hersteller übernimmt für dieses Gerät eine Gewährleistung von24 Monaten ab Kaufdatum. Sie kann in allen Ländern in Anspruchgenommen werden, in denen dieses Gerät vom Hersteller oder seinenautorisierten Händlern verkauft wird.<strong>RENA</strong> 19


Urheberrecht13 UrheberrechtDas Urheberrecht an dieser <strong>Betriebsanleitung</strong> verbleibt beim Hersteller.Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise,sind ohne schriftliche Genehmigung nicht erlaubt.Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben undAbbildungen der <strong>Betriebsanleitung</strong> sind vorbehalten.14 KundenzufriedenheitFür uns hat die Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. WennSie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Produkt haben,wenden Sie sich bitte an uns.15 AdressenDie Adressen unserer Niederlassungen weltweit finden Sie im Internetunter www.afriso.de.20 <strong>RENA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!