12.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung für Frischwasser-Nachspeisegerät RENA - Wekonn

Betriebsanleitung für Frischwasser-Nachspeisegerät RENA - Wekonn

Betriebsanleitung für Frischwasser-Nachspeisegerät RENA - Wekonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ProduktbeschreibungMagnetventilDas Magnetventil dient der Steuerung der <strong>Frischwasser</strong>zufuhr zumRegenwassertank. Der eingangsseitige Anschluss an das Trinkwassernetzerfolgt über eine ¾“-Überwurfmutter und die beigelegte Dichtungmit Schmutzsieb. Der Anschluss zum Regenwassertank erfolgtüber ein ½“-Innengewinde.SteuergerätDas Steuergerät enthält in einem schlagfesten Kunststoffgehäusedie Anzeige- und Bedienelemente sowie sämtliche elektronischeKomponenten zur Auswertung des Sondensignals und Steuerungvon Magnetventil und Hauswasserwerk. Der Anschluss des Hauswasserwerkserfolgt über die Schutzkontakt-Steckdose im Steuergerät.abcdefghiGrüne BetriebslampePrüftasteRote AlarmlampeStopp/Reset-TasteOhne FunktionSteckdose fürHauswasserwerkKabel mit MagnetventilSondenanschlussNetzkabelBild 1: SteuergerätDie grüne Betriebslampe signalisiert Betriebsbereitschaft:• Leuchtet dauernd bei ausreichendem Füllstand während desProgrammablaufs.• Blinkt bei <strong>Frischwasser</strong>-Nachspeisung.• Erlischt nach Betätigung der Taste Stopp/Reset.Die Prüftaste ermöglicht die manuelle <strong>Frischwasser</strong>zufuhr. Solangedie Taste betätigt wird, ist das Ventil geöffnet.6 <strong>RENA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!