29.11.2012 Aufrufe

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BISMARCKSCHULE<br />

An der Bismarckschule 5, 30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 34 56, Fax: 16 84 13 71<br />

Schulleiter: Herr Brockmann<br />

E-Mail: schulleitung@bismarckschule-han.<br />

nibis.de<br />

Internet: www.bismarckschule.de<br />

Schülerzahl: 1071<br />

Vollzeitlehrerstellen: 58 (67 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Sprachen,<br />

Naturwissenschaften, Musik/Th eater/<br />

Kunst, Bläserklasse<br />

Vorstellungstag: 22. März, 16 Uhr; Info<br />

<strong>für</strong> die Bläserklasse: 12. Mai, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Unesco-<strong>Schule</strong>,<br />

Doppelstundenmodell, Förderunterricht,<br />

bilingualer Unterricht, Umwelt und<br />

Ökologie<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik und Naturwissenschaften,<br />

Kunst und Musik<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HERSCHELSCHULE<br />

Großer Kolonnenweg 37<br />

30197 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Sahlkamp 143 (11. bis 13.<br />

Jg.)<br />

Tel.: 16 84 81 20<br />

Fax: 16 84 81 85<br />

Schulleiter: Herr Bloch<br />

E-Mail: herschelschule@hannover-stadt.<br />

de<br />

Internet: www.herschelschule.de<br />

Schülerzahl: 800<br />

Vollzeitlehrerstellen: 50 (70 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 9. Februar, 16 bis 19<br />

Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Orchesterklassenmodell (ab 5. Kl.),<br />

Mensa, multimediales Lernen (Smartboards,<br />

Laptops, Computerführerschein),<br />

Förderunterricht, bilingualer Unterricht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Kabarettist<br />

Matthias Brodowy, Politiker Heiner Aller<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Elkartallee 30, 30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 35 54 - Fax: 16 84 43 61<br />

Schulleiter: Herr Seidel-Becker<br />

E-Mail: elsa-braendstroem-schule@<br />

hannover-stadt.de<br />

Internet: www.ebs-hannover.de<br />

Schülerzahl: 945<br />

Vollzeitlehrerstellen: 60,5 (79 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30,75<br />

Schwerpunkte: Sport, Sprachen (Französisch<br />

ab Jahrgang 5, Sprachklasse zum<br />

Erlernen der dritten Fremdsprache<br />

Spanisch), Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 24. Februar, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Förderkonzept „Schüler <strong>für</strong> Schüler“,<br />

bilinguale Module in Jahrgang 8, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst und<br />

Musik, Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – GYMNASIEN<br />

Franziusweg 43, 30167 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: An Mußmanns Haube 2 (5.<br />

bis 7. Jg.)<br />

Tel.: 16 84 76 20, Fax: 16 84 76 06<br />

Schulleiter: Herr Bredthauer<br />

E-Mail: goetheschule@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.goetheschule.de<br />

Schülerzahl: 1146<br />

Vollzeitlehrerstellen: 65 (87 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 25. Februar, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Betreuung bis 16 Uhr, 60-Minuten-Stunden,<br />

Laptop-Klasse ab Jahrgang 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Politiker<br />

Wolfgang Jüttner, Prof. Jörg Sennheiser,<br />

Cartoonist Uli Stein, Journalist Dieter<br />

Zimmer<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011 3<br />

ELSA-BRÄNDSTRÖM-SCHULE GOETHESCHULE<br />

HELENE-LANGE-SCHULE<br />

HUMBOLDTSCHULE RICARDA-HUCH-SCHULE<br />

Ricklinger Straße 95<br />

30449 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Petristraße 4 (5. und 6. Jg.)<br />

Tel.: 16 84 40 34 - Fax: 16 84 28 17<br />

Schulleiter: Herr Lawes<br />

E-Mail: Schulleitung@Humboldtschule-H.nibis.de<br />

Internet: www.humboldtschule-hannover.de<br />

Schülerzahl: 1134<br />

Vollzeitlehrerstellen: 68 (89 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28<br />

Schwerpunkte: Sport, Sprachen,<br />

Naturwissenschaften, Partnerschule des<br />

Leistungssports<br />

Vorstellungstag: 22. Februar, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Mensa,<br />

Sportförderung, Ruderverein, Lerntraining,<br />

Gewalt- und Suchtprävention,<br />

Medienerziehung, Förderunterricht,<br />

rollstuhlgerecht, Jugend-Technik-Klubs,<br />

Internet-Führerschein, off ene Ganztagsschule<br />

in Vorbereitung<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Kabarettist<br />

Dietrich Kittner, Präsident der Leibniz<br />

Universität Prof. Erich Barke<br />

Bonifatiusplatz 15<br />

30161 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Edenstraße 23 (10. bis 12. Jg.)<br />

Tel.: 16 84 40 95<br />

Fax: 16 84 13 13<br />

Schulleiter: Herr Wignanek<br />

E-Mail: Ricarda-Huch-<strong>Schule</strong>@<strong>Hannover</strong>-<br />

Stadt.de<br />

Internet: www.rhs-hannover.de<br />

Schülerzahl: 915<br />

Vollzeitlehrerstellen: 49 (70 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/ Informatik,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/ Kunst, eigenverantwortliches<br />

Arbeiten<br />

Vorstellungstag: 17. Februar, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Lerntraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Th eaterarbeit, Schulsozialarbeit,<br />

Streicherklassen, Sozialpraktikum,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Hohe Straße 24, 30449 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Plantagenstraße 22<br />

Tel.: 16 84 36 58, Fax: 16 84 12 99<br />

Schulleiter: Herr Buchhagen<br />

E-Mail: gy-helene-lange-schule@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.hlshannover.de<br />

Schülerzahl: 880<br />

Vollzeitlehrerstellen: 51 (63 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45,6<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 23. Februar, ab 16.30<br />

Uhr; Außenstelle: 2. März, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Gewaltprävention, Bläserklasse, <strong>Schule</strong><br />

ohne Rassismus, Wettbewerb „Jugend<br />

debattiert“, Projekttage, Instrumentalwettbewerb,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Manager Utz<br />

Claassen, Journalist Rudolf Augstein,<br />

Journalist Uri Avnery<br />

HANNOVER – GYMNASIEN Stichwort: Gymnasium<br />

Das Gymnasium vermittelt seinen Schülern<br />

eine breite und vertiefte Allge<strong>mein</strong>bildung.<br />

Es stärkt selbstständiges Lernen und<br />

bereitet auf wissenschaftliches Arbeiten vor.<br />

Die Schüler können individuelle Schwerpunkte<br />

bilden. Eine zweite Fremdsprache ist<br />

ab der 6. Klasse verpfl ichtend. In der 7. Klasse<br />

– oder je nach Angebot der <strong>Schule</strong> auch<br />

später – können die Schüler zusätzlich eine<br />

dritte Fremdsprache lernen. Das Gymnasium<br />

umfasst den 5. bis 12. Schuljahrgang.<br />

Nach der 10. Klasse sind Hauptschulabschluss,<br />

Sekundarabschluss I oder Erweiterter<br />

Sekundarabschluss möglich.<br />

Die gymnasiale Oberstufe beginnt mit einer<br />

Einführungsphase in der 10. Klasse. In<br />

der Qualifi kationsphase (11./12. Jahrgang)<br />

wählen die Schüler einen fachbezogenen<br />

Schwerpunkt (sprachlich, naturwissenschaftlich,<br />

gesellschaftswissenschaftlich,<br />

musisch-künstlerisch oder sportlich). Am<br />

Ende steht die allge<strong>mein</strong>e Hochschulreife.<br />

111579601_11011209000000110


4<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011<br />

KURT-SCHWITTERS-GYMNASIUM<br />

Hinter der Alten Burg 3<br />

30629 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 83 22 07 - Fax: 16 83 21 04<br />

Schulleiter: Herr Baßmann<br />

E-Mail: info@kurt-schwitters-gym.de<br />

Internet: www.kurt-schwitters-gym.de<br />

Schülerzahl: 871<br />

Vollzeitlehrerstellen: 50 (64 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 40<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 23. März, 16 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Umwelt und<br />

Ökologie, Gesundheits- und Gewaltprävention,<br />

Menschenrechtsbildung, bilingualer<br />

Unterricht, Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

AGs <strong>für</strong> Chinesisch, Business<br />

Englisch, Kooperation mit Jazz Club,<br />

Sprengel Museum, TUI, DB, Uni, FH<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Musikproduzent<br />

Mousse T., Entertainer Desimo<br />

Seelhorststraße 52 - 30175 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Lüerstraße 17 (12. und 13. Jg.)<br />

Tel.: 16 84 47 43, Fax: 16 84 47 27<br />

Schulleiter: Herr Stock<br />

E-Mail: mail@kwrg.de<br />

Internet: www.kwrg.de<br />

Schülerzahl: 810<br />

Vollzeitlehrerstellen: 50 (63 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 27<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 16. März, 15 bis 18 Uhr;<br />

Schnupperunterricht 22. Januar, 19.<br />

Februar und 2. April<br />

Besonderheiten: humanistisches Gymnasium,<br />

Latein als Pfl ichtsprache ab 5. Jg.<br />

(Englisch wird fortgeführt), erweiterter<br />

math.-nat. Unterricht oder Griechisch ab 7.<br />

Jg., teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Vorbereitung auf<br />

Wettbewerbe, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: „Spiegel“-<br />

Gründer Rudolf Augstein, Oberbürgermeister<br />

Stephan Weil, Bundesminister<br />

Eckart von Klaeden<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Podbielskistraße 230, 30655 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Gottfried-Keller-Straße 11<br />

Tel.: 16 84 81 63 - Fax: 16 84 83 74<br />

E-Mail: buero@kks-hannover.de<br />

Internet: www.kks-hannover.de<br />

Schulleiter: Herr Franklin<br />

Schülerzahl: 1171<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (88<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: 8. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: deutsch-französischer Abschluss<br />

„Abi-Bac“, Bläserklasse, Italienisch,<br />

Philosophie, Informatik, Gesundheitsprävention,<br />

Jugendförderprogramm „Lions<br />

Quest“, Skikurs, bilingualer Unterricht,<br />

Th eater, Regenwaldprojekt, Teilnahme an<br />

Th imun (Simulation Vereinte Nationen)<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Seelhorststraße 8, 30175 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Lüerstraße 15 (5.und 6.Jg.)<br />

Tel.: 16 84 40 35 - Fax: 16 84 44 96<br />

Schulleiterin: Frau Helm<br />

E-Mail: sekretariat@sophienschule.de<br />

Internet: www.sophienschule.de<br />

Schülerzahl: 880<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (56<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Musik/Th eater/<br />

Kunst, Sozialwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 15. Februar, 14.30 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, schuleigenes Landheim,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Förderprojekt „Schüler fördern Schüler“,<br />

Kooperation mit Musikschule, Stimmbildung,<br />

Chor, Orchester, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Regisseurin<br />

und Schriftstellerin Doris Dörrie<br />

HANNOVER – GYMNASIEN<br />

KÄTE-KOLLWITZ-SCHULE LEIBNIZSCHULE<br />

LUTHERSCHULE<br />

Röntgenstraße 8, 30163 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Gartenheimstraße 2<br />

Tel.: 16 84 34 60 - Fax: 16 84 13 34<br />

Schulleiter: Herr Veith<br />

E-Mail: leibnizschule@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.leibnizschule-hannover.de<br />

Schülerzahl: 957<br />

Vollzeitlehrerstellen: 56 (70 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 47<br />

Klassengröße 5. Jg.: 33<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Vorstellungstag: 4. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Lerntraining, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention, internationale<br />

Projekte, Begabtenförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Profi lbildung ab<br />

Klasse 7, Jugend forscht, Schulsanitäter,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: ehemaliger<br />

Landesbischof Hanns Lilje, Michael Fürst,<br />

Vorsitzender des Landesverbandes der<br />

jüdischen Ge<strong>mein</strong>den<br />

HANNOVER – GYMNASIEN<br />

Ebellstraße 15, 30625 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 87 77 - Fax: 16 84 88 06<br />

Schulleiterin: Frau Espel<br />

E-Mail: schulleitung@schillerschule-hannover.de<br />

Internet: www.schillerschule-hannover.de<br />

Schülerzahl: 1092<br />

Vollzeitlehrerstellen: 58 (75 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 41<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/ Th eater/ Kunst, bilingualer<br />

Unterricht, International Baccalaureate<br />

(IB) als freiwilliger zusätzlicher Abschluss<br />

Vorstellungstag: 24. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria, Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

Bläserklasse, Berufsvorbereitung, Lerntraining,<br />

Umwelt und Ökologie, Umweltschule<br />

in Europa, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, eigener Ruderverein,<br />

darstellendes Spiel als Fach, Unterricht in<br />

Doppelstunden, Orchester, Bigband, Chor<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

An der Lutherkirche 18, 30167 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: In der Flage 2<br />

Tel.: 16 84 42 10 - Fax: 16 84 01 81<br />

E-Mail: gy-lutherschule@hannover-stadt.<br />

de<br />

Internet: www.lutherschule.de<br />

Schulleiter: Herr Heinemann<br />

Schülerzahl: 932<br />

Vollzeitlehrerstellen: 66 (77 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst, bilinguale<br />

Klasse bis zum Abitur<br />

Vorstellungstag: 16. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, humanitäre <strong>Schule</strong>, verpfl ichtende<br />

Instrumental-AG in Klasse 5, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Lerntraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Schulsanitätsdienst<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Bundesgesundheitsminister<br />

Philipp Rösler, NDR-Moderator<br />

Michael Th ürnau<br />

KAISER-WILHELM- UND<br />

RATSGYMNASIUM SOPHIENSCHULE SCHILLERSCHULE TELLKAMPFSCHULE<br />

Altenbekener Damm 83, 30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 36 99 - Fax: 16 84 62 07<br />

Schulleiterin: Frau Kaienburg<br />

E-Mail: gytellkampfschule@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.tellkampfschule.de<br />

Schülerzahl: 790<br />

Vollzeitlehrerstellen: 48 (65 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/ Th eater/ Kunst<br />

Vorstellungstag: 21. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule;<br />

Cafeteria, Mensa, bilinguale Projektarbeit,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7, Doppelstundenmodell,<br />

eigenes Schullandheim, Schwerpunktklassen<br />

in Jg. 5/6, Streicher, Bläser,<br />

Gitarre, Fechten, Rudern, Lerntraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

„<strong>Schule</strong> ohne Rassismus“<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Zeit-Chefredakteur<br />

Giovanni di Lorenzo, ZDF-Moderator<br />

Steff en Seibert, NDR-Intendant Jobst<br />

Plog, Heinz Erhardt, Kurt Schwitters


GYMNASIEN<br />

Langensalzastraße 24, 30169 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Birkenstraße 12 (5. und 6. Jg.)<br />

Tel.: 16 84 21 54<br />

Fax: 16 84 13 11<br />

Schulleiter: Herr Th unich<br />

E-Mail: wrs@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.wrs-hannover.de<br />

Schülerzahl: 853<br />

Vollzeitlehrerstellen: 51 (75 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/ Th eater/ Kunst<br />

Vorstellungstag: 11. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Profi le 5./6. Klasse,<br />

bilingualer Unterricht, Doppelstundenmodell,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Gewaltprävention, Fremdsprachen-Projekt<br />

Certilingua, Vorbereitungsklasse <strong>für</strong><br />

Absolventen der Realschule, Förderunterricht,<br />

biotechnologisches Labor<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Friedrich-Wulfert-Platz 1<br />

30539 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 83 42 23<br />

Fax: 16 83 42 00<br />

Schulleiterin: Frau Paulus<br />

E-Mail: rsfreiherr-von-stein@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.freiherr-vom-stein-schulehannover.de<br />

Schülerzahl: keine Angabe<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Es werden keine neuen<br />

Schüler mehr aufgenommen. Die <strong>Schule</strong><br />

befi ndet sich in Aufl ösung: nur noch 9.<br />

und 10. Jg.<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Plantagenstraße 22, 30455 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 25 13<br />

Fax: 16 84 89 67<br />

Schulleiter: Herr Bürkner<br />

E-Mail: rsbadenstedt@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.rs-badenstedt.de<br />

Schülerzahl: 271<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (26<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Realschule läuft aus und<br />

hat ab 2010/11 keinen 5. und 6. Jg. mehr,<br />

off ene Ganztagsschule, Cafeteria, Mensa,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Buddy- und Streitschlichterausbildung,<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Schulsanitäter, Th eater-AG, Basketball-AG<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Helmstedter Straße 15, 30519 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Loccumer Straße 27<br />

Tel.: 16 84 91 18<br />

Fax: 16 84 92 01<br />

Schulleiter: Herr Knölke<br />

E-Mail: dietrich-bonhoeff er-realschule@<br />

hannover-stadt.de<br />

Internet: www.dietrich-bonhoeff er-realschule.de<br />

Schülerzahl: 530<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (38)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen<br />

Vorstellungstag: steht noch nicht fest<br />

(siehe Homepage)<br />

Besonderheiten: bilingualer Unterricht,<br />

Berufsvorbereitung, Laptop-Klasse,<br />

Schülerlotsenausbildung, Schülerfi rma,<br />

Schulprojekt „Gesund leben lernen“,<br />

Lern- und Methodentraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011 5<br />

WILHELM-RAABE-SCHULE REALSCHULE BADENSTEDT DIETRICH-BONHOEFFER-SCHULE<br />

EMIL-BERLINER-SCHULE<br />

FREIHERR-VOM-STEIN-SCHULE<br />

HANNOVER – REALSCHULEN<br />

GERHART-HAUPTMANN-SCHULE GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE<br />

Hermann-Bahlsen-Allee 3<br />

30655 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 81 88<br />

Fax: 16 84 89 68<br />

Schulleiter: Herr Ihl<br />

E-Mail: rsgerhart-hauptmann@<br />

hannover-stadt.de<br />

Internet: www.ghs-hannover.de<br />

Schülerzahl: 489<br />

Vollzeitlehrerstellen: 21 (32 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 43<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29,3<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen<br />

Vorstellungstag: 3. März, 16 bis 18 Uhr;<br />

Infoabend: 5. Mai, 18.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Unterricht in Doppelstunden,<br />

Spendenprojekt Hokisa in<br />

Südafrika, Gütesiegel „<strong>Schule</strong> ohne<br />

Rassismus“, Schulfi rma, Schulsanitätsdienst,<br />

Gütesiegel „berufswahl- und<br />

ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“, Kooperation<br />

mit der Stadt- und Jugendbibliothek<br />

List sowie diversen Firmen,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Lerntraining, Ökologie, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: Autorin und<br />

Schauspielerin Renan Demirkan,<br />

Schauspieler Mirco Reseg<br />

HANNOVER – REALSCHULEN<br />

Büssingweg 1<br />

30165 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 47 50<br />

Fax: 16 84 89 01<br />

Schulleiter: Herr Fischer<br />

E-Mail:<br />

geschwister-scholl-rshannover@t-online.<br />

de<br />

Internet: www.gss-hannover.de.vu<br />

Schülerzahl: 270<br />

Vollzeitlehrerstellen: 14 (20 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Berufsorientierung,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Die <strong>Schule</strong> hat ab<br />

Sommer keinen 5. und 6. Jg. mehr, da sie in<br />

der IGS Büssingweg aufgeht. Lernpartnerschaft<br />

mit Galeria Kaufhof, Beteiligung am<br />

Projekt „Musik in Hainholz“, Gewaltprävention,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Eichsfelder Straße 38, 30419 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Kreuzriede 12<br />

Tel.: 16 84 93 18, Fax: 16 84 89 69<br />

Schulleiter: Herr Schlüter<br />

E-Mail: rs-emil-berliner@hannover-stadt.<br />

de<br />

Internet: www.emil-berliner-schule.de<br />

Schülerzahl: 224<br />

Vollzeitlehrerstellen: 11 (16 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 9. April, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: Die <strong>Schule</strong> nimmt im 5.<br />

bis 7. Jg. keine Schüler mehr auf, da sie in<br />

die IGS Stöcken übergeht. Off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Projekt „Berufswahl<br />

und Qualifi zierung im Stadtteil“, Gesundheit<br />

und Soziales, Automatisierung und<br />

Robotertechnik als Wahlpfl ichtkurse,<br />

Berufsvorbereitung, Ökologie, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Umweltschule<br />

in Europa, UN-Dekade-Projekt<br />

„Schul-Imkerei-Stöcken“, Schülerfi rma<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Stichwort: Realschule<br />

Die Realschule umfasst die Schuljahrgänge<br />

5 bis 10. An der Realschule sollen die<br />

Schüler eine erweiterte Allge<strong>mein</strong>bildung<br />

erwerben. Sie können im Wahlpfl ichtunterricht<br />

und im wahlfreien Bereich individuelle<br />

Schwerpunkte bilden. Das Fach Arbeit/<br />

Wirtschaft bereitet auf eine Ausbildung vor.<br />

Englisch ist die erste Pfl ichtfremdsprache<br />

ab der 5. Klasse. In der 6. Klasse kann eine<br />

zweite Fremdsprache gewählt werden. In<br />

der Regel ist das Französisch.<br />

Nach der 10. Klasse können die Schüler den<br />

Sekundarabschluss I Realschulabschluss<br />

oder den Erweiterten Sekundarabschluss I<br />

erwerben. Mit dem Sekundarabschluss I ist<br />

der Besuch von Berufsfachschule oder<br />

Fachoberschule (Abschluss Fachhochschulreife)<br />

möglich. Der erweiterte Abschluss<br />

ermöglicht den Besuch der gymnasialen<br />

Oberstufe. Am Gymnasium ist da<strong>für</strong> die<br />

Wiederholung der 10. Klasse notwendig.<br />

ross-schule.de<br />

Staatlich anerkannte berufliche <strong>Schule</strong>n<br />

Berufs-/<br />

Schulabschlüsse<br />

Fachgymnasium Technik<br />

Abitur u. Beruf: BTA o. CTA<br />

Fachgymnasium Wirtschaft<br />

Fachgymnasium i.V.<br />

Gesundheit u. Soziales i.V.<br />

Pharmazie/ PTA i.V.<br />

Logopädie<br />

Physiotherapie<br />

Masseur/in (inkl. Weiter-<br />

bildung Wellnesstherapie)<br />

Tel.: 05 11 /704444<br />

111557401_11011209000000110<br />

Neu<br />

info@ross-schule.de


6<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011<br />

WERNER-VON-SIEMENS-SCHULE<br />

Am Welfenplatz 20, 30161 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 30 29<br />

Fax: 16 84 82 40<br />

Schulleiterin: Frau Linz<br />

E-Mail: info@rs-wvs.de<br />

Internet: www.rs-wvs.de<br />

Schülerzahl: 454<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (32<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Sprachen,<br />

Naturwissenschaften, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: 16. März, 16 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

PC-Unterricht als Pfl ichtfach,<br />

Schwerpunktklassen im 5. Jg., Projekte mit<br />

dem Niedersächsischen Staatstheater,<br />

Kooperation mit Siemens, Kaufl and sowie<br />

Berufsschulen, Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Lerntraining, Gesundheits-<br />

und Gewaltprävention, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Petit-Couronne-Straße 30<br />

30453 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 83 41 37<br />

Fax: 16 83 41 11<br />

Schulleiterin: Frau Wittwer<br />

E-Mail: heisterbergschule@hannover-stadt.<br />

de<br />

Internet: www.heisterbergschule.de<br />

Schülerzahl: 315<br />

Vollzeitlehrerstellen: 24 (26 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: 21<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Sprachen<br />

Vorstellungstag: Infoabend: 1. März, 19.30<br />

Uhr; Grundschultag: 19. Februar, 10 bis 13<br />

Uhr<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, zwei 14-tägige<br />

Betriebspraktika in Klasse 9, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Mahnmalpatenschaft,<br />

Computerführerscheine ECDL + Cyber<br />

Licence, deutsch-französischer Schüleraustausch,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Firmenkooperationen<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Hinter der Alten Burg 5<br />

30629 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 83 22 81, Fax: 16 83 21 96<br />

Schulleiterin: Frau Gleitze<br />

E-Mail: realschulemisburg@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.rs-misburg.de<br />

Schülerzahl: 595<br />

Vollzeitlehrerstellen: 26 (36 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 43,6<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 25. Februar, Uhrzeit siehe<br />

Homepage<br />

Besonderheiten: Berufsorientierung und<br />

-vorbereitung mit Sozialpädagogen,<br />

Nationalitätentag, Erwerb der Trainer- und<br />

Schiedsrichterlizenz <strong>für</strong> Fußball möglich,<br />

Schülerfi rma, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Medienführerschein, Firmenkooperationen,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Altenbekener Damm 20<br />

30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 42 90<br />

Fax: 16 84 90 64<br />

Schulleiter: Herr Drücker<br />

E-Mail: bertha-von-suttner-schule@<br />

hannover-stadt.de<br />

Internet: www.bvsschule-hannover.de<br />

HANNOVER – REALSCHULEN<br />

REALSCHULE MISBURG JOHANNES-KEPLER-SCHULE<br />

LOTTE-KESTNER-SCHULE<br />

Schülerzahl: 550<br />

Vollzeitlehrerstellen: 36 (46 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: HS 13, RS 25<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 7 April, 16.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Französisch ab 5. Kl.,<br />

Informatik ab 6. Kl., Gütesiegel „berufswahl-<br />

und ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“,<br />

Trainingsraum <strong>für</strong> soziale Verantwortung,<br />

Lesementoren, Hausaufgabenhilfe in<br />

Kleingruppen, Sprachlernklasse, Sprachförderung,<br />

Europäischer Computerführerschein,<br />

Schulsanitätsdienst, Schulband,<br />

Lerntraining, Ökologie, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Martensplatz 20 - 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 95 78<br />

Fax: 16 84 96 01<br />

Schulleiterin: Frau Hubrig-Lübke<br />

E-Mail: Johannes-Kepler@<strong>Hannover</strong>-<br />

Stadt.de<br />

Internet: www.jo-ke-r.de<br />

Schülerzahl: 302<br />

Vollzeitlehrerstellen: 15 (22 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 20/ 21<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 11. März, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Berufsvorbereitung,<br />

deutsch-deutsche Partnerschaft mit der<br />

Mittelschule Kitscher (Sachsen) seit 21<br />

Jahren, Respekt-XXL-Seminarwoche,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Kooperation mit NiedersachsenMetall,<br />

Nachbarschaftshilfe, fächerübergreifende<br />

Wahlpfl ichtkurse, Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Trainingsraum, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Hintzehof 9 - 30659 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 83 34<br />

Fax: 16 84 80 99<br />

Schulleiterin: Frau Klein<br />

E-Mail: lotte-kestner-schule@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.lotte-kestner-schule.de<br />

Schülerzahl: 400<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (27<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen<br />

Vorstellungstag: 2. März, 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Informatik als Pfl ichtfach,<br />

bilingualer Unterricht, Französisch<br />

zweite Fremdsprache, Spanisch-AG,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Umwelt und Ökologie, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – HAUPT- UND REALSCHULEN HAUPTSCHULEN<br />

HEISTERBERGSCHULE AHLEM BERTHA-VON-SUTTNER-SCHULE PETER-PETERSEN-SCHULE<br />

ADA-LESSING-SCHULE<br />

Böhmerstraße 10<br />

30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 56 53<br />

Fax: 16 84 60 90<br />

Schulleiterin: Frau Schmidt-Lamontain<br />

E-Mail: peter-petersen-schule@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.pps-hannover.de<br />

Schülerzahl: 550<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 21<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 3. März, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Einführung<br />

eines Trainingsraumes geplant, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Schulsozialarbeiter, Kooperation mit<br />

Handwerksinnungen, Gütesiegel „berufs-<br />

und ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“,<br />

schuleigenes Mini-Berufsinformationszentrum,<br />

Ski-Freizeit, Kooperation mit<br />

<strong>Hannover</strong> 96<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Hintzehof 9<br />

30659 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 83 40,<br />

Fax: 16 84 80 64<br />

Schulleiterin: Frau Bauschke<br />

E-Mail: ada-lessing-schule@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.ada-lessing-schule.net<br />

Schülerzahl: 234<br />

Vollzeitlehrerstellen: 17 (22 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46<br />

Klassengröße 5. Jg.: 14<br />

Schwerpunkte: Sport, Musik/Th eater/<br />

Kunst, Berufsvorbereitung<br />

Vorstellungstag: Elternführung und<br />

Vorstellung nach Vereinbarung<br />

Besonderheiten: diverse Projekte in allen<br />

Fachbereichen <strong>für</strong> alle Altersstufen, Lern-<br />

und Methodentraining, Umwelt und<br />

Ökologie, Gewaltprävention, Sprachlernklasse,<br />

Teilnahme am bundesweiten<br />

Projekt „Bildungsketten“, nachhaltige<br />

Schülerfi rma „Rudi Oelfi nger“ (Fahrradwerkstatt),<br />

Sozialtraining, Medienkonzept,<br />

Lesementorinnen, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe


SCHULZENTRUM BADENSTEDT ANNE-FRANK-SCHULE<br />

Plantagenstraße 22 - 30455 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 28 30<br />

Fax: 4 56 42<br />

Schulleiterin: Frau Haller<br />

E-Mail: hsbadenstedt@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.hs-badenstedt.de<br />

Schülerzahl: 270<br />

Vollzeitlehrerstellen: 14 (30 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe Klassengröße 5. Jg.: 20<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

umfangreiche Berufsorientierung und<br />

-vorbereitung<br />

Vorstellungstag: nach Absprache Besonderheiten:<br />

Die <strong>Schule</strong> hat vom Sommer an<br />

nur noch Klassen im 7. bis 10. Jahrgang,<br />

weil sie schrittweise in die IGS Badenstedt<br />

übergeht. Off ene Ganztagsschule, Cafeteria,<br />

Mensa, Integrationserfahrung,<br />

Gewaltprävention, zwei Berufseinstiegsbegleiter,<br />

Berufspädagogen, interkulturelle<br />

Bildungslotsen, Sprachförderklasse, sozialer<br />

Trainingsraum, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

KARL-JATHO-SCHULE<br />

Büssingweg 9<br />

30165 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 34 42<br />

Fax: 16 84 13 26<br />

Schulleiterin: Frau Scholz<br />

E-Mail: Karl-Jatho-<strong>Schule</strong>@<strong>Hannover</strong>-<br />

Stadt.de<br />

Internet: keine Adresse<br />

Schülerzahl: 140<br />

Vollzeitlehrerstellen: 9 (13 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 51,5<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft, Sport<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Die <strong>Schule</strong> hat ab<br />

Sommer keinen 5. und 6. Jahrgang mehr,<br />

da sie schrittweise in der IGS Büssingweg<br />

aufgeht. Berufsvorbereitung, Gewaltprävention,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

HANNOVER – HAUPTSCHULEN<br />

Eichsfelder Straße 38 - 30419 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Kreuzriede 12<br />

Tel.: 16 84 43 63 - Fax: 16 84 01 80<br />

Schulleiterin: Frau Landau<br />

E-Mail: info@anne-frank-schule-hannover.de<br />

Internet: www.anne-frank-schule-hannover.de<br />

Schülerzahl: 120, ab Sommer 80<br />

Vollzeitlehrerstellen: 2 (6 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Berufsvorbereitung<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Die <strong>Schule</strong> hat keinen 5.<br />

und 6. sowie ab Sommer keinen 7.<br />

Jahrgang mehr, weil sie schrittweise in der<br />

IGS Stöcken aufgeht. Teilweise off ene<br />

Ganztagsschule, Mensa, Umwelt und<br />

Ökologie, Gesundheitsprävention,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Förderunterricht und<br />

-klasse, Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Sprach- und Leseförderung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Nordfeldstraße 2<br />

30459 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 05 88<br />

Fax: 16 83 97 87<br />

Schulleiter: Herr Kargel<br />

E-Mail: hspeter-ustinov-schule@hannoverstadt.de<br />

Internet: keine Adresse<br />

Schülerzahl: 200<br />

Vollzeitlehrerstellen: 12 (20 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 52<br />

Klassengröße 5. Jg.: 15<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7, Lern- und<br />

Methodentraining, Umwelt und Ökologie,<br />

Integrationserfahrung, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Firmenkooperationen<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

PESTALOZZI-SCHULE<br />

Eisteichweg 5-7<br />

30559 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 5 17 91 86<br />

Fax: 5 29 33 57<br />

Schulleiter: Herr Lubert<br />

E-Mail: hspestalozzischule@hannoverstadt.de<br />

Internet: www.pestalozzischule-hannover.<br />

de<br />

Schülerzahl: 199<br />

Vollzeitlehrerstellen: 15 (16 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 49,4<br />

Klassengröße 5. Jg.: 21<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Berufsorientierung und -vorbereitung<br />

Vorstellungstag: 7. Februar, 19.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Hauswirtschaft (Schülerfi<br />

rma), Schulsozialarbeit, Berufseinstiegsbegleiter,<br />

Tutoren <strong>für</strong> Eingangsklassen, AGs<br />

<strong>für</strong> Fußball, Wassersport, Drachenboot,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Umwelt und Ökologie<br />

Prominente Absolventen: Kunstturner<br />

Sergej Pfeiff er<br />

HANNOVER – HAUPTSCHULEN<br />

PETER-USTINOV-SCHULE ROSA-PARKS-SCHULE<br />

Isernhagener Straße 33<br />

30161 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 59 22<br />

Fax: 16 84 89 65<br />

Schulleiterin: Frau Behrens<br />

E-Mail: rosa-parks-gts@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.hsi-hannover.de<br />

Schülerzahl: 250<br />

Vollzeitlehrerstellen: 21 (21 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 17<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: nach Vereinbarung<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, zwei<br />

Sprachenklassen, Schülerfi rma, Umwelt/<br />

Ökologie, Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gütesiegel „berufswahl- und<br />

ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“, Gütesiegel<br />

„<strong>Schule</strong> ohne Rassismus“, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Stützkurse <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Begabungen, rollstuhlgerecht,<br />

eigene Stiftung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011 7<br />

KRONSBERG-SCHULE<br />

Friedrich-Wulfert-Platz 1<br />

30539 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 83 42 17<br />

Fax: 16 83 42 00<br />

Schulleiter: Herr Heins<br />

E-Mail: HS-Kronsberg@<strong>Hannover</strong>-Stadt.<br />

de<br />

Internet: www.kronsberg-schule.de<br />

Schülerzahl: 130<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Die <strong>Schule</strong> befi ndet sich<br />

in Aufl ösung, nur noch 9. und 10. Jg..<br />

Verbindliche Ganztagsschule, Mensa,<br />

Berufsvorbereitung, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: mehrfacher<br />

Hip-Hop-Weltmeister Nilson Mufume<br />

Stichwort:<br />

Hauptschule<br />

Die Hauptschule vermittelt Allge<strong>mein</strong>bildung,<br />

bereitet auf die Berufsausbildung<br />

vor und arbeitet da<strong>für</strong> mit Betrieben<br />

zusammen. Mit dem Hauptschulabschluss<br />

nach der 9. Klasse können die<br />

Schüler eine Ausbildung beginnen. Nach<br />

der 10. Klasse sind Sekundarabschluss<br />

I-Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss<br />

I-Realschulabschluss und der<br />

Erweiterte Sekundarabschluss I möglich.<br />

Mit dem einfachen Realschulabschluss<br />

stehen Berufsfachschule oder Fachoberschule<br />

off en.<br />

Staatlich anerkannte berufliche <strong>Schule</strong>n<br />

rohrbach-schulen.de<br />

111572001_11011209000000110<br />

<strong>Hannover</strong><br />

d i p l o m a . d e<br />

Berufsabschlüsse<br />

Physiotherapie<br />

Ergotherapie<br />

Bachelor- und Masterfernstudium<br />

Wirtschaft Technik<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Medien Grafik-Design<br />

Gesundheit u. Soziales<br />

Tel.: 05 11 / 95 68 90<br />

Private staatlich anerkannte Fachhochschule


8<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011<br />

SCHULLAUFBAHN-<br />

EMPFEHLUNG:<br />

Bereits im Januar formuliert die<br />

Grundschule schriftlich eine vorläufi ge<br />

Empfehlung und lädt die Eltern zu<br />

einem Beratungsgespräch. Am Ende<br />

des vierten Schuljahres erhält das <strong>Kind</strong><br />

mit dem Zeugnis von der Grundschule<br />

eine Empfehlung <strong>für</strong> die geeignete<br />

weiterführende Schulform. Die <strong>Schule</strong><br />

bietet ein weiteres Beratungsgespräch<br />

an.<br />

Beratungsgespräch:<br />

Die Lehrer informieren die Eltern über<br />

Leistungsstand, Lernentwicklung sowie<br />

Arbeits- und Sozialverhalten des<br />

<strong>Kind</strong>es. Gesprochen wird auch über<br />

alternative Wege zum Erreichen des<br />

gewünschten Schulabschlusses und<br />

über Konsequenzen, falls die Eltern eine<br />

nicht empfohlene Schulform <strong>für</strong> ihr<br />

<strong>Kind</strong> wählen. Die Entscheidung <strong>für</strong><br />

Hauptschule, Realschule, Gymnasium<br />

oder Gesamtschule liegt bei den Eltern.<br />

Durchlässigkeit:<br />

Der Wechsel zwischen den verschiedenen<br />

Schulformen ist möglich. Eltern<br />

können da<strong>für</strong> einen Antrag stellen,<br />

wenn sich zum Beispiel herausstellt,<br />

dass ihr <strong>Kind</strong> unterfordert ist. Bei guten<br />

Noten besteht sogar ein Rechtsanspruch<br />

auf einen Wechsel, der im<br />

Zeugnis vermerkt ist.<br />

Verpfl ichtender Schulwechsel:<br />

Wenn ein <strong>Kind</strong> nicht die passende<br />

Empfehlung hat und am Ende der<br />

sechsten Klasse nicht versetzt wird,<br />

kann die <strong>Schule</strong> den Wechsel in eine<br />

Schulform mit geringeren Anforderungen<br />

beschließen. Ansonsten gilt <strong>für</strong><br />

jeden Schüler unabhängig von seiner<br />

Empfehlung: Wenn er zweimal<br />

nacheinander oder in zwei aufeinanderfolgenden<br />

Schuljahrgängen sitzen<br />

bleibt, soll er die Schulform wechseln.<br />

Weitere Fragen beantwortet ein<br />

Faltblatt des Kultusministeriums.<br />

Es kann bestellt werden unter<br />

E-Mail:<br />

bibliothek@mk.niedersachsen.de<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Bärbel Hilbig,<br />

Sarah Kniep, Joss Doebler<br />

Gestaltung & Produktion:<br />

Hans-Hermann Borgaes<br />

Anzeigen:<br />

Olaf Kuhlwein<br />

Mediengruppe Madsack<br />

Gmbh & Co. KG 30148 <strong>Hannover</strong><br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

LUDWIG-WINDTHORST-SCHULE<br />

(HAUPTSCHULE)<br />

Altenbekener Damm 81<br />

30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 88 00 51, Fax: 9 88 69 92<br />

Schulleiterin: Frau Herzberg<br />

E-Mail: luwischule@t-online.de<br />

Internet: www.ludwig-windthorst-schule.<br />

de<br />

Schülerzahl: 200<br />

Vollzeitlehrerstellen: 49 (60 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: 13–16<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 16. Februar, 18 Uhr; Tag<br />

der off enen Tür: 8. April, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Hauptschule in katholischer<br />

Trägerschaft, Lernen nach „Marchtaler<br />

Plan“, religiöse und soziale Erziehung,<br />

drei Betriebspraktika, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention, Gütesiegel<br />

„berufswahl- und ausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Sportförderung, bilingualer<br />

Unterricht, Schulgeld 10 Euro/Monat<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

FREIE WALDORFSCHULE<br />

(Bothfeld)<br />

Weidkampshaide 17<br />

30659 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 64 75 90<br />

Fax: 6 47 59 99<br />

Schulleiter: Herr Walther<br />

E-Mail: info@waldorfschule-bothfeld.de<br />

Internet: www.waldorfschule-bothfeld.de<br />

Schülerzahl: 532<br />

Vollzeitlehrerstellen: 45 (77 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48,7<br />

Klassengröße 5. Jg.: 33, Förderklasse: 11<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: steht noch nicht fest<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Jahresarbeiten, bewegtes<br />

Klassenzimmer, Gartenbau, Plastizieren,<br />

Berufsvorbereitung, Umwelt und Ökologie,<br />

Gesundheitsprävention, integrierter<br />

Förderschulzweig, Bücherstube, Schularzt,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung.<br />

Hausaufgabenbetreuung, Nachmittagsbetreuung<br />

<strong>für</strong> Unter- und Mittelstufe,<br />

Schulgeld 225 Euro/Monat, Aufnahmegebühr<br />

500 Euro<br />

Oberstufenprofi l: Kunst und Musik<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – FREIE SCHULEN<br />

LUDWIG-WINDTHORST-SCHULE<br />

(REALSCHULE)<br />

Altenbekener Damm 81<br />

30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 88 00 51, Fax: 9 88 69 92<br />

Schulleiterin: Frau Herzberg<br />

E-Mail: luwischule@t-online.de<br />

Internet: www.ludwig-windthorst-schule.<br />

de<br />

Schülerzahl: 630<br />

Vollzeitlehrerstellen: 49 (60 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25-28<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 16. Februar, 18 Uhr; Tag<br />

der off enen Tür: 8. April, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Realschule in katholischer<br />

Trägerschaft, Lernen nach „Marchtaler<br />

Plan“, Bandklasse, religiöse und soziale<br />

Erziehung, Sozial- und Betriebspraktika,<br />

Berufsvorbereitung, großes Wahlpfl ichtangebot,<br />

Lerntraining, Sportförderung,<br />

Ökologie, Streitschlichter, Sozialtraining,<br />

Gütesiegel „berufswahl- und ausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, bilingualer<br />

Unterricht, Schulgeld 10 Euro/Monat<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – FREIE SCHULEN<br />

FREIE WALDORFSCHULE<br />

(Maschsee)<br />

Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70<br />

30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 80 70 90<br />

Fax: 8 07 09 50<br />

Schulleiterin: Frau Kelwing<br />

E-Mail: schulbuero@waldorfschulemaschsee.de<br />

Internet: www.waldorfschule-maschsee.de<br />

Schülerzahl: 875<br />

Vollzeitlehrerstellen: 69 (98 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 49<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: September 2011 (<strong>für</strong><br />

Klasse 1)<br />

Besonderheiten: <strong>Schule</strong> von Jg. 1 bis 13,<br />

off ene Ganztagsschule, Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Epochenunterricht, Gartenbau,<br />

Handwerk, Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Profi lbildung<br />

ab Klasse 7, Schulgeld 250 Euro/<br />

Monat, Aufnahmegebühr 1450 €<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

FREIE EVANGELISCHE SCHULE<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Prinz-Albrecht-Ring 67<br />

30657 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 6 04 45 70<br />

Fax: 6 04 45 71<br />

Schulleiter: Herr Elm<br />

E-Mail: info@fesh.de<br />

Internet: www.fesh.de<br />

Schülerzahl: 310<br />

Vollzeitlehrerstellen: 21 (33 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46,6<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 26. März, 10 bis 14 Uhr<br />

Besonderheiten: Orientierung an<br />

christlichen Werten, „<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> alle“,<br />

soziales Lernen, EDV-Ausbildung ab Klasse<br />

5, Chor, Orchester, Instrumentalbildung,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Förderunterricht, Begabtenförderung,<br />

kleine Klassen, Kooperationen mit<br />

Firmen und Vereinen, Schulgeld einkommensabhängig<br />

30 bis 300 Euro/Monat, 25<br />

Euro Aufnahmegebühr<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

INTERNATIONALE<br />

SCHULE<br />

Bruchmeisterallee 6<br />

30169 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 27 04 16 50<br />

Fax: 27 04 16 51<br />

Schulleiterin: Frau Baier<br />

E-Mail: adminoffi ce@is-hr.de<br />

Internet: www.is-hr.de<br />

Schülerzahl: 450<br />

Vollzeitlehrerstellen: 56 (63 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 43<br />

Klassengröße 5. Jg.: 14<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: täglich nach Absprache<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Englisch als<br />

Unterrichtssprache, Abschluss „International<br />

Baccalaureate“, Th eater als Fach,<br />

eigener Sportverein, Förderverein, Schulgeld<br />

870 bis 973 Euro/Monat, Aufnahmegebühr<br />

2500 Euro<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe


FREIES GYMNASIUM<br />

Prinz-Albrecht-Ring 59, 30657 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 60 48 00 00 - Fax: 6 04 54 06<br />

Schulleiter: Herr Bogdahn<br />

E-Mail: info@freies-gymnasium-hannover.<br />

de<br />

Internet: www.freies-gymnasium-hannover.de<br />

Schülerzahl: 174<br />

Vollzeitlehrerstellen: 15 (35 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Sport<br />

Vorstellungstag: 9. Februar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Lerntraining,<br />

Gesundheitsprävention, Vorbereitungskurs<br />

„Gymnasium <strong>für</strong> Viertklässler“ vom 15.<br />

Februar bis 5. April, offi zielle Zertifi kation<br />

als sportfreundliche und humanitäre<br />

<strong>Schule</strong>, Förderunterricht, Schulgeld 50 bis<br />

460 Euro/Monat<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

MONTESSORI<br />

IGS<br />

Bevenser Weg 2<br />

30625 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 5 44 56 71 - Fax: 5 44 56 73<br />

Schulleiter: Herr Ruijsendaal<br />

E-Mail: presse@montessori-regionhannover.de<br />

Internet: www.montessori-regionhannover.de<br />

Schülerzahl: 85<br />

Vollzeitlehrerstellen: 5 (9 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 40<br />

Klassengröße 5. Jg.: 15<br />

Schwerpunkte: Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 7. Februar, 20 bis 21.30<br />

Uhr; gläsernes Klassenzimmer: 11.<br />

Februar, 15 bis 17 Uhr<br />

Besonderheiten: integrierte Gesamtschule,<br />

off ene Ganztagsschule, Projektarbeit,<br />

Berufsvorbereitung, Umwelt und<br />

Ökologie, Ferienbetreuung, Entwicklung<br />

der Selbstständigkeit, Team- und<br />

Freiarbeit, Nachmittagsangebot,<br />

Begabtenförderung, individuelle<br />

Unterstützung bei Lernschwäche,<br />

Schulgeld einkommensabhängig 170 bis<br />

320 Euro/Monat, 250 Euro Aufnahmegebühr<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Berckhusenstraße 120<br />

30625 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 53 89 98 60<br />

Fax: 5 38 99 86 90<br />

Schulleiter: Herr von Boetticher<br />

E-Mail: info@pvib.de<br />

Internet: www.pvib.de<br />

Schülerzahl: 170<br />

Vollzeitlehrerstellen: 18 (31 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: maximal 20<br />

Schwerpunkte: Sport, Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 9. April, 9 bis 14 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

pädagogisches Team, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Schulgeld 219<br />

Euro/Monat, Aufnahmegebühr 300 Euro<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – FREIE SCHULEN<br />

HANNOVER – FREIE SCHULEN<br />

Roschersburg 2–4<br />

30657 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 60 60 98 12<br />

Fax: 60 60 98 78<br />

Schulleiter: Herr Titz<br />

E-Mail: schule@werkstattschule.de<br />

Internet: www.werkstattschule.de<br />

Schülerzahl: 70<br />

Vollzeitlehrerstellen: 5 (9 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 43<br />

Klassengröße 5. Jg.: 8<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: nach Absprache<br />

Besonderheiten: 5. bis 10. Klasse, Cafeteria,<br />

Mensa, Einfl ussnahme auf das Sozial-<br />

und Arbeitsverhalten, Berufsvorbereitung,<br />

Umwelt und Ökologie, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Sozialpädagoge zur Berufsorientierung,<br />

Förderunterricht, Berufsorientierungszentrum<br />

im Gebäude, Schulgeld ab 35 Euro/<br />

Monat<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011 9<br />

PRIVATSCHULEN VIB WERK-STATT-SCHULE<br />

ST.-URSULA-SCHULE<br />

KÄMMER INTERNATIONAL<br />

Bilingual School<br />

Lathusenstraße 11, 30625 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 3 58 48 50<br />

Fax: 3 58 48 59<br />

Schulleiter: Herr Schraknepper<br />

E-Mail: hannover@kaemmerinternational.<br />

de<br />

Internet: www.kaemmerinternational.de<br />

Schülerzahl: 24<br />

Vollzeitlehrerstellen: 5<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Arbeit/Wirtschaft, bilingualer<br />

Unterricht<br />

Vorstellungstag: 19.Januar, 19.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Neugründung, ab<br />

Sommer 5. und 6. Jg., verbindliche<br />

Ganztagsschule, Mensa, Unterricht wird<br />

zur Hälfte auf Englisch erteilt, einkommensabhängiges<br />

monatliches Schulgeld,<br />

Aufnahmegebühr, Klubs <strong>für</strong> Karate,<br />

Tastaturschreiben, Zirkus, Tanz<br />

Oberstufenprofi l: Mathematik/Naturwissenschaften<br />

(anvisiert)<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Stichwort:<br />

Gesamtschulen<br />

Simrockstraße 20<br />

30171 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 2 70 41 30<br />

Fax: 27 04 13 30<br />

Schulleiter: Herr Wirth<br />

E-Mail: st.ursula-schule@online.de<br />

Internet: www.st-ursula-/gym.de<br />

Schülerzahl: 1078<br />

Vollzeitlehrerstellen: 73 (98 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 17. März, 19 Uhr, Tag der<br />

off enen Tür: 19. März, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: katholisches Gymnasium,<br />

Mensa, Instrumentalmusik 5./6. Jg.,<br />

Schulnetzwerk mit 10 Ländern, Berufsvorbereitung,<br />

Methodentraining, Sozialtraining,<br />

Förderprogramm „Lions Quest“,<br />

Förderunterricht, Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

Schulgeld 60 Euro/Monat<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Die Gesamtschule besuchen <strong>Kind</strong>er mit Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialempfehlung<br />

meist von der 5. bis 10. Klasse ge<strong>mein</strong>sam. Einige <strong>Schule</strong>n bieten<br />

danach eine gymnasiale Oberstufe, die an der Integrierten Gesamtschule (IGS)<br />

<strong>für</strong> ältere Schüler bisher noch das Abitur nach 13 Jahren bietet. An der IGS lernen<br />

alle Schüler nach einem ge<strong>mein</strong>samen Lehrplan. In einigen Fächern gibt es Kurse<br />

mit unterschiedlichem Leistungsniveau. An Kooperativen Gesamtschulen (KGS)<br />

sind die drei Schulzweige getrennt, zum Teil werden manche Fächer ge<strong>mein</strong>sam<br />

unterrichtet. Alle Schulabschlüsse sind möglich.<br />

Zwei traditionsreiche<br />

Internate stellen sich<br />

vor:<br />

Internat mit privater<br />

und staatlich anerk.<br />

Grund- und Realschule<br />

32689 Kalletal-Varenholz<br />

Tel. 05755 - 9620<br />

www.schlossinternat.de<br />

111591801_11011209000000110<br />

Internat mit privatem<br />

und staatlich anerk.<br />

Gymnasium<br />

37603 Holzminden<br />

Tel.<br />

05531 12870<br />

www.lsh-holzminden.de<br />

Beratungstag<br />

am Sonntag, den 30. Januar 2011 von<br />

11 16 Uhr im Hotel Luisenhof,<br />

Luisenstr. 1 in <strong>Hannover</strong>


10<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011<br />

IGS BADENSTEDT<br />

Plantagenstraße 22<br />

30455 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 25 13<br />

Fax: 16 84 89 67<br />

Schulleiter: Herr Bürkner<br />

E-Mail: igsbadenstedt@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.igsbadenstedt.de<br />

Schülerzahl: 140<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (10<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 38<br />

Klassengröße 5. Jg.: 27<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 9. April, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: Neugründung im<br />

Schuljahr 2010/11, ab Sommer 5. und 6.<br />

Klassen, off ene Ganztagsschule, Mensa,<br />

Cafeteria, Profi lunterricht Sport, Reiten,<br />

Voltigieren, Integrationsklassen, Förderunterricht,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

GLOCKSEESCHULE<br />

Am Lindenhofe 14<br />

30519 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 91 97 - Fax: 16 84 92 03<br />

Schulleiter: Herr Hermann<br />

E-Mail: Glockseeschule@<strong>Hannover</strong>-Stadt.<br />

de<br />

Internet: www.glocksee.de<br />

Schülerzahl: 200<br />

Vollzeitlehrerstellen: 16 (20 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 31-58<br />

Klassengröße 5. Jg.: 22<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Reformschule von Jg. 1<br />

bis 10, off ene Ganztagsschule, Mensa,<br />

Eltern kochen, Freiraum <strong>für</strong> selbstbestimmtes<br />

Arbeiten, Umweltschule, Elternmitarbeit,<br />

schülerzentrierter Unterricht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

HANNOVER –INTEGRIERTE GESAMTSCHULEN<br />

IGS BÜSSINGWEG IGS LINDEN<br />

Büssingweg 9<br />

30165 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 34 42<br />

Fax: 16 84 13 26<br />

Schulleiter: Herr Dolezal<br />

E-Mail: info@igs-buessingweg.de<br />

Internet: www.igs-buessingweg.de<br />

Schülerzahl: 127<br />

Vollzeitlehrerstellen: 8 (13 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Naturwissenschaften, Sport<br />

Vorstellungstag: 21. Februar, 19.30 Uhr<br />

und 2. April, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Umwelt und<br />

Ökologie, Gesundheitsprävention,<br />

ge<strong>mein</strong>samer Unterricht <strong>für</strong> alle Schüler bis<br />

Klasse 8, Förderunterricht, Begabtenförderung,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Kattenbrookstrift 30<br />

30539 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Friederich-Wulfert-Platz 1<br />

Tel.: 16 83 42 10 - Fax: 16 83 42 11<br />

Schulleiterin: Frau Keßler<br />

E-Mail: igskronsberg@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.igskronsberg.de<br />

Schülerzahl: 1167<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (97<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 41<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst, Medienbildung,<br />

soziales Lernen<br />

Vorstellungstag: 25. Februar, 15 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Skikurs, Schülerfi rmen,<br />

Berufs- und Sozialpraktika, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, projektorientiertes<br />

Lernen, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Am Lindener Berge 11, 30449 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Beethovenstr. 5 (11. bis 13.<br />

Jg.)<br />

Tel.: 16 84 56 02 - Fax: 16 84 57 59<br />

Schulleiter: Herr Walther<br />

E-Mail: igs-linden@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.igs-linden.de<br />

Schülerzahl: 1450<br />

Vollzeitlehrerstellen: 98 (130 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: Jahrgang 5 bis 10: 25.<br />

März, 9 bis 13 Uhr; Jahrgang 11 bis 13: 3.<br />

Februar, 18 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Gütesiegel<br />

„<strong>Schule</strong> ohne Rassismus“, „berufswahl- und<br />

ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“, Förderunterricht,<br />

Umweltschule, Sommerschule,<br />

Schreib- und Lesewettbewerbe<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – INTEGRIERTE GESAMTSCHULEN<br />

Mühlenberger Markt 1<br />

30457 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 95 11 - Fax: 16 84 95 18<br />

Schulleiter: Herr Bax<br />

E-Mail: IGS-Muehlenberg@<strong>Hannover</strong>-<br />

Stadt.de<br />

Internet: www.igs-muehlenberg.de<br />

Schülerzahl: 1850<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (150<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 7. Mai, 11 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Umwelt/Ökologie,<br />

Gewaltprävention, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Profi lbildung ab<br />

Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

IGS LIST<br />

Röntgenstraße 6<br />

30163 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 45 77<br />

Fax: 16 84 43 15<br />

Schulleiter: Herr Nachtwey<br />

E-Mail: igs-list@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.igs-list.de<br />

Schülerzahl: 700<br />

Vollzeitlehrerstellen: 47 (57 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport<br />

Vorstellungstag: 5. März, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Profi lbildung ab Klasse 5,<br />

Bläserklassen, Chorklassen, Forscherklassen,<br />

Laptopklassen, Bewegte <strong>Schule</strong> (Sport),<br />

Berufsvorbereitung, Schülerfi rma Imkerei,<br />

Schulzeitung, Robotikunterricht, Umweltschule<br />

in Europa, pro Schüler ein Laptop<br />

ab kommendem Schuljahr, Lern- und<br />

Methodentraining, Umwelt und Ökologie,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

IGS KRONSBERG IGS MÜHLENBERG IGS RODERBRUCH<br />

Rotekreuzstraße 23, 30627 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 87 01<br />

Fax: 16 84 88 44<br />

Schulleiter: Herr Steinkamp<br />

E-Mail: igs-roderbruch@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.igs-roderbruch.de<br />

Schülerzahl: 1900<br />

Vollzeitlehrerstellen: 112 (170 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 50<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 5. März, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: <strong>Schule</strong> von 1. bis 13.<br />

Klasse, verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Netbook ist verpfl ichtendes<br />

Lernmittel ab Klasse 11 (inkl. WLAN),<br />

Gewaltprävention, Sprachförderung,<br />

Förderunterricht, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Sängerin Lena<br />

Meyer-Landrut, Künstlerin Kalin Lindena


HANNOVER – INTEGRIERTE GESAMTSCHULEN<br />

IGS STÖCKEN<br />

Eichsfelder Straße 38<br />

30419 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 05 24<br />

Fax: 16 84 01 80<br />

Schulleiter: Herr Doelle<br />

E-Mail: igs-stoecken@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.igs-stoecken.de<br />

Schülerzahl: 248<br />

Vollzeitlehrerstellen: 21 (23 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 9. April, 10 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria, gesundes<br />

Frühstück, teilweise Doppelbesetzung im<br />

Unterricht, Schülerfi rmen, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Profi lbildung<br />

ab Klasse 7, Integration Behinderter,<br />

Lern- und Methodentraining, Umwelt und<br />

Ökologie, Gesundheitsprävention,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

BERUFLICHES<br />

GYMNASIUM WIRTSCHAFT<br />

Andertensche Wiese 26<br />

30169 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 33 54<br />

Fax: 16 84 33 68<br />

Schulleiter: Herr Klinger<br />

E-Mail: buero@bbs11.de<br />

Internet: www.bbs11.de<br />

Schülerzahl: 228<br />

Vollzeitlehrerstellen: 28 (40 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Schwerpunkte: Informatik, Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 18. Januar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: nur Jg. 11 bis 13,<br />

Abschluss allge<strong>mein</strong>e Hochschulreife,<br />

Cafeteria, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Gesundheits- und<br />

Gewaltprävention, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Förderunterricht, AGs <strong>für</strong><br />

Th eater, Rudern, Skilaufen, Surfen,<br />

Förderverein<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: Rechtsanwalt<br />

Matthias Waldraff , Schriftstellerin/<br />

Schauspielerin Renan Demirkan<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

IGS VAHRENHEIDE- SAHLKAMP ABENDGYMNASIUM / HANNOVERKOLLEG<br />

Weimarer Allee 5930179 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 63 78 - Fax: 16 84 85 04<br />

Schulleiter: Herr Janssen<br />

E-Mail: IGS-Vahrenheide-Sahlkamp@<br />

<strong>Hannover</strong>-Stadt.de<br />

Internet: www.igsvs.de<br />

Schülerzahl: 546<br />

Vollzeitlehrerstellen: 41 (55 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Sport, Arbeit/Wirtschaft,<br />

Naturwissenschaften, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: 5. Februar, 10.30 bis 12<br />

Uhr; 28. Mai, 10.30 bis 12 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Gütesiegel „berufswahl- und ausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, Schülerfi rmen,<br />

Schwerpunktklassen Musik, Kunst,<br />

Th eater, Forscher und Computer, Lern-<br />

und Methodentraining, Gesundheits- und<br />

Gewaltprävention, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

TECHNISCHES<br />

GYMNASIUM<br />

Gustav-Bratke-Allee 1<br />

30169 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 26 09 91 06<br />

Fax: 26 09 91 05<br />

Schulleiter: Herr Tiedt<br />

E-Mail: mail@bbs-me.de<br />

Internet: www.bbs-me.de<br />

Schülerzahl: 210<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (30<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 11. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Metalltechnik, Elektrotechnik,<br />

Medien- und Gestaltungstechnik,<br />

Bautechnik, Mathematik, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 26. Januar, 18 Uhr<br />

Besonderheiten: nur 11. bis 13. Jg.,<br />

Abschluss allge<strong>mein</strong>e Hochschulreife,<br />

Cafeteria, Lerntraining, Gewaltprävention,<br />

„Jugend forscht“, „Technik verbindet“,<br />

Partnerschule der „Ideen-Expo“, „Winter-<br />

Uni“, „Mädchen und Technik“, Projektarbeit<br />

mit Betrieben, „Schüler fördern<br />

Schüler“, Mathe-Crashkurs, bilingualer<br />

Unterricht, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – ABENDGYMNASIEN<br />

Th urnithistraße 6 - 30519 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 33 87 - Fax: 16 84 13 66<br />

Schulleiter: Herr Haller<br />

E-Mail: sekretariat@abendgymnasiumhannover.de<br />

Internet: www.abendgymnasium-hannover.de<br />

Schülerzahl: 193<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (18<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Vorstellungstag: 13. Januar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: Gymnasium <strong>für</strong><br />

Erwachsene, Cafeteria, Lern- und Methodentraining,<br />

Gesundheits- und Gewaltprävention,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HANNOVER – FACHGYMNASIEN<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 12. JANUAR 2011 11<br />

Th urnithistraße 6 - 30519 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 91 28<br />

Fax: 4 13 66<br />

Schulleiter: Herr Haller<br />

E-Mail: sekretariat@hannover-kolleg.de<br />

Internet: www.hannover-kolleg.de<br />

Schülerzahl: 256<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (23<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 13. Januar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: Gymnasium <strong>für</strong><br />

Erwachsene, Cafeteria, Lern- und Methodentraining,<br />

Gesundheitsprävention,<br />

Gewaltprävention, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Bürgermeister<br />

der Landeshauptstadt <strong>Hannover</strong> Bernd<br />

Strauch<br />

BERUFLICHES GYMNASIUM GESUNDHEIT UND SOZIALES<br />

Berufsbildende <strong>Schule</strong>/Alice-Salomon-<strong>Schule</strong><br />

Kirchröder Straße 13 - 30625 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 43 01 - Fax: 16 84 43 03<br />

Schulleiter: Herr Gleitze<br />

E-Mail: verwaltung@asbbs.de<br />

Internet: www.asbbs.de<br />

Schülerzahl: 325<br />

Vollzeitlehrerstellen: 20 (40 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 39<br />

Klassengröße 11. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: 12. Januar, 18.30 Uhr<br />

Besonderheiten: nur Jg. 11 bis 13, Abschluss allge<strong>mein</strong>e Hochschulreife, Cafeteria, Leistungsfächer<br />

Gesundheit und Pfl ege oder Pädagogik-Psychologie, Lern- und Methodentraining,<br />

Gesundheitsprävention, berufsbezogene Fächer, Betriebs- und Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung<br />

Oberstufenprofi l: Sozialpädagogik, Gesundheit und Pfl ege<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Kind</strong>ergarten Grundschule Gymnasium<br />

Bilingual g Learningg<br />

Wie das geht? Sprechen wir darüber!<br />

Informationsabend<br />

Mittwoch 19.01.2011, 19:30 bis 21:00 Uhr<br />

www.kaemmerinternational.de<br />

3514401_11011209000000111<br />

International Bilingual School<br />

Lathusenstraße 11 30625 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon: 0511 - 358 48 50 E-Mail: hannover@kaemmerinternational.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!