03.12.2012 Aufrufe

Welche Schule für mein Kind? 12 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 12 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 12 - Stadtelternrat Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>12</strong><br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011<br />

HANNAH-ARENDT- GYMNASIUM<br />

Am Spalterhals 15<br />

30890 Barsinghausen<br />

Tel.: (0 51 05) 7 74 33 50<br />

Fax: (0 51 05) 7 74 33 69<br />

Schulleiter: Herr Schaefer<br />

E-Mail: info@han-nah.de<br />

Internet: www.han-nah.de<br />

Schülerzahl: 1380<br />

Vollzeitlehrerstellen: 77 (94 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45,6<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sport, Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/ Th eater/ Kunst<br />

Vorstellungstag: 10. März, 15 bis 19 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Notebook-Klassen in den Jahrgängen<br />

7–9, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Teilnahme am Projekt<br />

„Robini“, Zertifi kat DELF, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Hausaufgabenbetreuung<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst und<br />

Musik, Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

REALSCHULE<br />

BURGDORF<br />

Vor dem Celler Tor 91<br />

31303 Burgdorf<br />

Tel.: (0 51 36) 8 80 30<br />

Fax: (0 51 36) 88 03 30<br />

Schulleiterin: Frau Lütjen<br />

E-Mail: verwaltung@rs-burgdorf.de<br />

Internet: www.realschule-burgdorf.de<br />

Schülerzahl: 570<br />

Vollzeitlehrerstellen: 28 (37 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 13. April, Uhrzeit ist<br />

noch nicht festgelegt<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsfi ndung und -vorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Gesundheits-<br />

und Gewaltprävention, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Frankreich-Austausch,<br />

Wirtschaftsprojekte, große<br />

Auswahl an AGs, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Begabtenförderung,<br />

DELF-Diplom (Französisch),<br />

Dyskalkulie, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

BARSINGHAUSEN � BURGDORF<br />

GOETHESCHULE LISA-TETZNER-SCHULE<br />

GYMNASIUM BURGDORF<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Goethestraße 29, 30890 Barsinghausen<br />

Tel.: (0 51 05) 7 74 34 00<br />

Fax: (0 51 05) 7 74 34 50<br />

Schulleiter: Herr Frenzel-Früh<br />

E-Mail: schulleitung@goetheschule-kgsbarsinghausen.de<br />

Internet: www.goetheschule-kgs-barsing-<br />

hausen.de<br />

Schülerzahl: 1119<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (77<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 20. Mai, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Schwerpunktklassen ab<br />

Jahrgang 5, Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Comeniusschule, Gütesiegel<br />

„berufswahl- und ausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, sportfreundliche <strong>Schule</strong>, Förderunterricht,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Hannover</strong>sche Neustadt 32<br />

31303 Burgdorf<br />

Tel.: (0 51 36) 8 65 86<br />

Fax: (0 51 36) 9 76 98 88<br />

Schulleiter: Herr Dittmann<br />

E-Mail: ghsburgdorf@t-online.de<br />

Internet: www.ghs1-burgwedel.de<br />

Schülerzahl: 324<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (28<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 20<br />

Schwerpunkte: Berufsorientierung<br />

Vorstellungstag: im Mai<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Berufsorientierung<br />

und -vorbereitung, Ski-AG<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Haupt- und Realschule<br />

Am Spalterhals 15<br />

30890 Barsinghausen<br />

Tel.: (0 51 05) 7 70 <strong>12</strong> 35<br />

Fax: (0 51 05) 7 70 13 33<br />

Schulleiterin: Frau Korbjun<br />

E-Mail: info@schule-lisa-tetzner.de<br />

Internet: www.schule-lisa-tetzner.de<br />

Schülerzahl: 540<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (keine<br />

Angabe)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 27<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 20. Januar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Praxistage, Berufsorientierung<br />

und -vorbereitung, Schulverbund<br />

am Deister, Lern- und Methodentraining,<br />

Gesundheits- und Gewaltprävention,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

BURGDORF � BURGWEDEL<br />

GRUND- UND HAUPTSCHULE<br />

BURGDORF<br />

GYMNASIUM<br />

GROSSBURGWEDEL<br />

Auf der Ramhorst 1<br />

30938 Burgwedel<br />

Tel.: (0 51 39) 99 94 60<br />

Fax: (0 51 39) 99 94 61<br />

Schulleiter: Herr Witthaus<br />

E-Mail: schulleitung@gymnasium-grossburgwedel.de<br />

Internet: www.gymnasium-grossburgwedel.de<br />

Schülerzahl: 1098<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angaben (76<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: steht noch nicht fest<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Bigband, Th eater-AG,<br />

Schulsanitäter Kooperation mit Leibniz<br />

Universität<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik und<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Schauspieler<br />

Ulrich Tukur<br />

Berliner Ring 27<br />

31303 Burgdorf<br />

Tel.: (0 51 36) 9 74 69 60<br />

Fax: (0 51 36) 89 54 01<br />

Schulleiterin: Frau Brunschön<br />

E-Mail: gymnasium-burgdorf@gmx.de<br />

Internet: www.gymnasium-burgdorf.de<br />

Schülerzahl: 1044<br />

Vollzeitlehrerstellen: 54 (74 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 31<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 17. Februar, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Mensa,<br />

Musikklasse, Berufsvorbereitung, Lerntraining,<br />

individuelle Förderung der Sozialkompetenz<br />

mit Schülersprechtagen,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Förderprogramm „Lions Quest“ (Klasse 5<br />

bis 9), Profi lbildung ab Klasse 7, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

REALSCHULE<br />

BURGWEDEL<br />

Auf der Ramhorst 2<br />

30938 Burgwedel<br />

Tel.: (0 51 39) 80 67 40<br />

Fax: (0 51 39) 8 06 74 60<br />

Schulleiterin: Frau Koch<br />

E-Mail: info@rs-burgwedel.de<br />

Internet: www.rs-burgwedel.de<br />

Schülerzahl: 469<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (30<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 23<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 6. Mai, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention, Buddy-<br />

Projekt, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: Schauspielerin<br />

Bettina Zimmermann, Bundespräsidentengattin<br />

Bettina Wulff


HAUPTSCHULE BURGWEDEL<br />

Auf der Ramhorst 2<br />

30938 Burgwedel<br />

Tel.: (0 51 39) 80 67 20<br />

Fax: (0 51 39) 8 06 72 20<br />

Schulleiterin: Frau Polke<br />

E-Mail: franke@hs-burgwedel.de<br />

Internet: www.hs-burgwedel.de<br />

Schülerzahl: <strong>12</strong>0<br />

Vollzeitlehrerstellen: 11 (14 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46<br />

Klassengröße 5. Jg.: 15<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: nach Absprache<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung durch Berufseinstiegsbegleiter,<br />

Skikompaktkurs,<br />

Gütesiegel „<strong>Schule</strong> ohne Rassismus“,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: Gourmet-Koch<br />

Heiko Wöhler, Musicalstar Viktoria Müller<br />

C.-HERSCHEL- REALSCHULE<br />

Planetenring 11<br />

30823 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 37) 90 58 80<br />

Fax: (0 51 37) 9 05 88 30<br />

Schulleiter: Herr Böhm<br />

E-Mail: chrs-garbsen@t-online.de<br />

Internet: www.chrs-garbsen.de<br />

Schülerzahl: 445<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (30<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Technik/ Informatik,<br />

Arbeit/ Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Kooperationsprojekt mit der BBS<br />

ME in <strong>Hannover</strong> <strong>für</strong> den 9. Jahrgang,<br />

Berufsorientierung und -vorbereitung mit<br />

Fachberaterin, Lerntraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, WPK<br />

Fußball als soziales Handlungsfeld <strong>für</strong><br />

Jahrgang 9 und 10, Förderunterricht<br />

Prominente Absolventen: ehem.<br />

Fußballtrainer des F.C. Hansa Rostock<br />

Frank Pagelsdorf<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Planetenring 9<br />

30823 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 37) 1 40 80<br />

Fax: (0 51 37) 14 08 99<br />

Schulleiter: Herr Schwandt<br />

E-Mail: info@jkg-garbsen.de<br />

Internet: www.jkg-garbsen.de<br />

Schülerzahl: 715<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (59<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Sport, Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 26. Februar, 10 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Wahlpfl ichtunterricht ab Klasse 7,<br />

bilingualer Unterricht, Berufsvorbereitung,<br />

Gewaltprävention, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Comeniusprojekt, Paten <strong>für</strong><br />

den 5. Jahrgang, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Ludwigstraße 4<br />

30827 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 31) 46 27 90<br />

Fax: (0 51 31) 4 62 79 90<br />

Schulleiter: Herr Lossie<br />

E-Mail: info@gsgberenbostel.de<br />

Internet: www.gsgberenbostel.de<br />

Schülerzahl: 878<br />

Vollzeitlehrerstellen: 53 (71 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 41<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/ Th eater/ Kunst<br />

Vorstellungstag: 11. Februar, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Gesundheits- und<br />

Gewaltprävention, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Förderunterricht, Begabtenförderung,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst und<br />

Musik, Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 201113<br />

JOHANNES-KEPLER- GYMNASIUM GESCHW.-SCHOLL- GYMNASIUM<br />

IGS GARBSEN<br />

Haupt-und Realschule<br />

Georgstraße 1A<br />

30827 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 31) 9 08 64 70<br />

Fax: (0 51 31) 9 08 64 84<br />

Schulleiter: Herr Deiwick<br />

E-Mail: realschule-berenbostel@t-online.<br />

de<br />

Internet: www.rs-berenbostel.de<br />

Schülerzahl: 360<br />

Vollzeitlehrerstellen: 20 (26 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 50<br />

Klassengröße 5. Jg.: 20<br />

Schwerpunkte: Gesundheit/Soziales,<br />

Technik/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 11. Februar, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Bläserklassen,<br />

Musical-AG, Patenprojekte,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Jahrgangssportfeste,<br />

Comenius-Projekt, Partnerschule von<br />

<strong>Hannover</strong> 96, Schüleraustausch mit<br />

Frankreich, Förderunterricht, Hausaufgaben-Patenprojekt,<br />

Förderung eigener<br />

Stärken in eigener Lernzeit<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

BURGWEDEL � GARBSEN<br />

GARBSEN<br />

Georgstraße 1<br />

30827 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 31) 9 08 61 80<br />

Fax: (0 51 31) 9 08 61 90<br />

Schulleiter: Herr Metge<br />

E-Mail: hs.berenbostel@t-online.de<br />

Internet: keine Adresse<br />

Schülerzahl: 182<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (17<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 19<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: teilweise off ene<br />

Ganztagsschule, Mensa, Teilnahme am<br />

„Neustädter Modell“ ab Klasse 9, AWT-<br />

Konzept ab Klasse 5, erlebnispädagogische<br />

Klassenfahrten, Küstenschutz- und<br />

Waldeinsätze, Teambildung, wöchentliche<br />

Projekte, Berufsvorbereitung, Lern-<br />

und Methodentraining, Projekt „Sozial<br />

macht stark“ in Klasse 7, Projekte mit<br />

außerschulischen Anbietern, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Meyenfelder Straße 8-16<br />

30823 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 31) 70 71 03<br />

Fax: (0 51 31) 70 71 50<br />

Schulleiter: Herr Herweg<br />

E-Mail: info@igs-garbsen.de<br />

Internet: www.igs-garbsen.de<br />

Schülerzahl: 1850<br />

Vollzeitlehrerstellen: 107 (148 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 49<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: <strong>12</strong>. Februar, 9 Uhr<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, europäische<br />

Comenius-Projekte, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Gewaltprävention, „berufswahl-<br />

und ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“,<br />

sportfreundliche <strong>Schule</strong>, Förderunterricht,<br />

bilingualer Unterricht, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

REALSCHULE BERENBOSTEL GEORG-ELSER-HAUPTSCHULE HAUPTSCHULE N. KOPERNIKUS<br />

Planetenring 13<br />

30823 Garbsen<br />

Tel.: (0 51 37) 90 58 95<br />

Fax: (0 51 37) 9 05 89 30<br />

Schulleiter: Herr Seufer<br />

E-Mail: stadt_garbsen.<br />

hauptschule@t-online.de<br />

Internet: www.hauptschule-nikolaus-kopernikus-garbsen.de<br />

Schülerzahl: 275<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (22<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 22<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: auf Nachfrage<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

(030) (0511)7<strong>12</strong>0050<br />

28 50 60 15<br />

www.aha-nachhilfe.de<br />

111683601_1101<strong>12</strong>09000000110<br />

� ���� ����������<br />

� ���� ������<br />

� ���� �������


14<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011<br />

MATTHIAS-CLAUDIUS-<br />

GYMNASIUM<br />

Matthias-Claudius-Straße 15-17<br />

30989 Gehrden<br />

Tel.: (0 51 08) 9 28 70<br />

Fax: (0 51 08) 92 87 44<br />

Schulleiterin: Frau Schulte<br />

E-Mail: info@mcg-gehrden.de<br />

Internet: www.mcg-gehrden.de<br />

Schülerzahl: 990<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (88<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Sprachen,<br />

Naturwissenschaften, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: 7. Februar, 19.30 Uhr; 19.<br />

März, 9 bis <strong>12</strong>.30 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Musikzweig ab Jahrgang 6,<br />

Vorbereitung auf internationale Fremdsprachenzertifi<br />

kate, Förderunterricht, Profi lbildung<br />

ab Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Helleweg 1<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: (05 11) 9 02 33 20<br />

Fax: (05 11) 9 02 33 43<br />

Schulleiter: Herr Könecke<br />

E-Mail: info@realschule-isernhagen.de<br />

Internet: www.realschule-isernhagen.de<br />

Schülerzahl: 360<br />

Vollzeitlehrerstellen: 18 (26 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 54<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Mensa, Medienerziehung,<br />

politische Bildung, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Unterrichtsräume mit<br />

PC-, Smartboard- und Internetausstattung,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: Entertainer<br />

Oliver Pocher<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

GEHRDEN � HEMMINGEN � ISERNHAGEN<br />

HAUPT- UND REALSCHULE<br />

GEHRDEN<br />

Lange Feldstraße 8<br />

30989 Gehrden<br />

Tel.: (0 51 08) 92 13 70<br />

Fax: (0 51 08) 92 13 71<br />

Schulleiter: Herr Huge<br />

E-Mail: info@hrs-gehrden.de<br />

Internet: keine Adresse<br />

Schülerzahl: 300<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (34<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 22<br />

Schwerpunkte: Technik/Information,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Berufsorientierung und -vorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Gesundheits- und Gewaltprävention,<br />

Integrationserfahrung, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Prävention <strong>für</strong> Schulverweigerung,<br />

Förderunterricht, Profi lbildung ab<br />

Klasse 7<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Hauptschule<br />

Jacobistraße 5 - 30916 Isernhagen<br />

Tel.: (05 11) 6 18 74<br />

Fax: (05 11) 61 23 94<br />

Schulleiter: Herr Bruns<br />

E-Mail: schulleitung@hauptschule-ish.<br />

nibis.de<br />

Internet: www.heinrich-heller-schule.de<br />

Schülerzahl: <strong>12</strong>7<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (<strong>12</strong><br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: <strong>12</strong><br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: Frühjahr, steht noch<br />

nicht fest<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Integrationserfahrung, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-<br />

SCHULE<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Hohe Bünte 4, 30966 Hemmingen<br />

Tel.: (05 11) 4 10 32 00<br />

Fax: (05 11) 4 10 32 11<br />

Schulleiterin: Frau Schönke<br />

E-Mail: info@kgshemmingen.de<br />

Internet: www.kgshemmingen.de<br />

Schülerzahl: 1737<br />

Vollzeitlehrerstellen: 108 (133)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sport, Arbeit/Wirtschaft,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: <strong>12</strong>. März, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Schwerpunktklassen 5 und 6,<br />

Eliteschule des Fußballs und des Sports,<br />

Lerntraining, Projekte zur Förderung der<br />

Berufsreife, Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, bilingualer<br />

Unterricht, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Fußballprofi s<br />

Per Mertesacker und Sebastian Kehl<br />

ISERNHAGEN � LAATZEN<br />

Marktstraße 33<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: (05 11) 98 37 10<br />

Fax: (05 11) 9 83 71 44<br />

Schulleiter: Herr Becker<br />

E-Mail: post@ekg-laatzen.de<br />

Internet: www.ekg-laatzen.de<br />

Schülerzahl: 570<br />

Vollzeitlehrerstellen: 36 (43 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 15. Februar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Hausaufgabenbetreuung,<br />

bilingualer Unterricht,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

GYMNASIUM ISERNHAGEN<br />

Helleweg 1<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: (05 11) 9 02 33 30<br />

Fax: (05 11) 9 02 33 14<br />

Schulleiterin: Frau Wolff<br />

E-Mail: info@gymnasium-isernhagen.de<br />

Internet: www.gymnasium-isernhagen.de<br />

Schülerzahl: 800<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (60<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 33<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 4. März, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule<br />

beantragt, Cafeteria, Mensa,<br />

Berufsvorbereitung, Lerntraining,<br />

Gewaltprävention, Pilotprojekt „Globales<br />

Lernen“, Begabtenförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

REALSCHULE ISERNHAGEN HEINRICH-HELLER-SCHULE ERICH-KÄSTNER-GYMNASIUM ALBERT-EINSTEIN-SCHULE<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Wülferoder Straße 46<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: (05 11) 98 29 30, Fax: (05 11) 9 82 93 32<br />

Schulleiterin: Frau Kruse<br />

E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.de<br />

Internet: www.aes-laatzen.de<br />

Schülerzahl: 1880<br />

Vollzeitlehrerstellen: 100 (140 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 47<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: Tag der off enen Tür: 25.<br />

Februar, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Profi lklassen in Jahrgang<br />

5 und 6, Forscherklassen, Profi lkurse in<br />

Jahrgang 7 bis 9 im Gymnasialzweig,<br />

„Laatzener Modell“ im Hauptschulzweig,<br />

Gütesiegel „berufswahl- und ausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, „<strong>Schule</strong> ohne Rassismus“,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe


ERICH KÄSTNER REALSCHULE<br />

Marktstraße 33<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: (05 11) 98 37 10<br />

Fax: (05 11) 9 83 71 44<br />

Schulleiter: Herr Brandt<br />

E-Mail: post@ekr-laatzen.de<br />

Internet: www.ekr-laatzen.de<br />

Schülerzahl: 280<br />

Vollzeitlehrerstellen: 16 (27 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Sprachen<br />

Vorstellungstag: 7. Februar, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria, verd.i-Seminare,<br />

Sportprojekt „Fußball: Jugend trainiert <strong>für</strong><br />

Olympia“, PC-Lernkonzept, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

rollstuhlgerechter Zugang, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Medienführerschein, Berufswahlpass,<br />

Betriebserkundungen, Buddy-Projekt,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

ROBERT-KOCH-REALSCHULE<br />

Rathenaustraße 14<br />

30853 Langenhagen<br />

Tel.: (05 11) 72 69 50<br />

Fax: (05 11) 7 26 95 22<br />

Schulleiter: Herr Kirschning<br />

E-Mail: verwaltung@rks-langenhagen.de<br />

Internet: www.rks-langenhagen.de<br />

Schülerzahl: 650<br />

Vollzeitlehrerstellen: 29 (38 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 45<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Sprachen<br />

Vorstellungstag: 24. Februar, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Förderunterricht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Alte Rathausstraße 39<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: (05 11) 8 20 98 60<br />

Fax: (05 11) 82 09 86 29<br />

Schulleiter: Herr Schlagowski<br />

E-Mail: ghs-rathausstrasse@laatzen.de<br />

Internet: www.schule-rathausstrasse.de<br />

Schülerzahl: 260<br />

Vollzeitlehrerstellen: 20 (23 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 41<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: Informationen nach<br />

telefonischer Absprache<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsorientierung und -vorbereitung,<br />

Gewaltprävention, Schülersanitätsdienst,<br />

Bewerbungstraining, schulsozialpädagogische<br />

Unterstützung, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

berufsorientierende<br />

Einzelförderung durch Freiwillige<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Konrad-Adenauer-Straße 21–23<br />

30853 Langenhagen<br />

Außenstelle: Hindenburgstr. 79–83 (5.<br />

und 6. Jg.)<br />

Tel.: (05 11) 73 07 96 70<br />

Fax: (05 11) 73 07 96 67<br />

Schulleiterin: Frau Kretschmer<br />

E-Mail: gymnasium-langenhagen@htp-tel.<br />

de<br />

Internet: www.gymnasium-langenhagen.<br />

de<br />

Schülerzahl: 1135<br />

Vollzeitlehrerstellen: 69 (81 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprache, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 26. Februar, 10 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Profi lbildung ab<br />

Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011 15<br />

HAUPTSCHULE RATHAUSSTRASSE GYMNASIUM LANGENHAGEN<br />

IGS LANGENHAGEN<br />

Haupt- und Realschule<br />

Angerstraße <strong>12</strong><br />

30 851 Langenhagen<br />

Tel.: (05 11) 78 69 80<br />

Fax: (05 11) 7 86 98 <strong>12</strong><br />

Schulleiter: Herr John<br />

E-Mail: info@brinkerschule.de<br />

Internet: www.brinkerschule.de<br />

Schülerzahl: 530<br />

LAATZEN � LANGENHAGEN<br />

LANGENHAGEN � LEHRTE<br />

BRINKER SCHULE GYMNASIUM LEHRTE<br />

Vollzeitlehrerstellen: 37 (40 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 20-25<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 1. März, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: teilweise off ene<br />

Ganztagsschule, Cafeteria, Mensa,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Burgdorfer Straße 16<br />

3<strong>12</strong>75 Lehrte<br />

Tel.: (0 51 32) 8 39 20<br />

Fax: (0 51 32) 83 92 13<br />

Schulleiterin: Frau Brandes<br />

E-Mail: gymnasium@lehrte.de<br />

Internet: www.gym-lehrte.de<br />

Schülerzahl: <strong>12</strong>00<br />

Vollzeitlehrerstellen: 72 (100 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28<br />

Schwerpunkte: Sport, Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 16. Februar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Mensa,<br />

bilingualer Unterricht, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Umwelt und Ökologie,<br />

Gewaltprävention, Schülerpatenschaften,<br />

Förderunterricht, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Politikerin<br />

Ursula von der Leyen, Journalist Jürgen<br />

Leinemann, ehem. Airbus-Chef Gustav<br />

Humbert<br />

Konrad-Adenauer-Straße 21-23<br />

30853 Langenhagen<br />

Tel.: (05 11) 73 07 96 40<br />

Fax: (05 11) 73 07 96 85<br />

Schulleiter: Herr Kuschel<br />

E-Mail: verwaltung@igs-langenhagen.de<br />

Internet: www.igs-langenhagen.de<br />

Schülerzahl: 1440<br />

Vollzeitlehrerstellen: 86 (1<strong>12</strong> Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: 3. März, 19.30 Uhr,<br />

19. März, 9.30<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Bläserklasse (Jg. 5<br />

bis 10), Jugendblasorchester, Th eater AG in<br />

jedem Jahrgang, Klassentheater, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathe/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Bekäme jedes <strong>Kind</strong><br />

überall einen Platz?<br />

Th eoretisch könnte auch ein <strong>Kind</strong> mit Hauptschulempfehlung<br />

das Gymnasium besuchen.<br />

Denn in Niedersachsen entscheiden die Eltern<br />

über die Schulwahl. Im konkreten Fall<br />

würden die Lehrer am Gymnasium den Eltern<br />

beim Beratungsgespräch allerdings den<br />

Besuch einer anderen <strong>Schule</strong> dringend ans<br />

Herz legen. Und es gibt auch andere Fälle, in<br />

denen ein sicherer Platz an der Traumschule<br />

nicht garantiert ist. Wenn eine <strong>Schule</strong> zu viele<br />

Anmeldungen bekommt, muss sie ihre<br />

Plätze unter allen <strong>Kind</strong>ern, die sich beworben<br />

haben, auslosen. Die <strong>Schule</strong>n können aber<br />

auch vorher Kriterien defi nieren, nach denen<br />

sie bestimmte <strong>Kind</strong>er vom Losverfahren ausnehmen.<br />

Sie können zum Beispiel <strong>Kind</strong>ern,<br />

deren Geschwister bereits die <strong>Schule</strong> besuchen,<br />

den Vorrang geben, oder anderen, die<br />

in einem bestimmten Radius um die <strong>Schule</strong><br />

wohnen. In <strong>Hannover</strong> sollten Eltern auf dem<br />

Anmeldebogen eine zweite und dritte <strong>Schule</strong><br />

als Wunsch angeben. Im Prinzip ist jede<br />

Kommune verpfl ichtet, <strong>für</strong> die eigenen <strong>Kind</strong>er<br />

und Jugendlichen <strong>Schule</strong>n einzurichten.<br />

Der Besuch einer <strong>Schule</strong> in der Nachbarstadt<br />

ist deshalb eher eine Ausnahme.<br />

Die erfolgreiche<br />

Förderschule<br />

in <strong>Hannover</strong><br />

108477001_1101<strong>12</strong>09000000110<br />

� � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

✆88 33 00<br />

Förder- und<br />

Studienzirkel<br />

<strong>Hannover</strong><br />

Mathematik Deutsch Physik<br />

Chemie Biologie Englisch Spanisch<br />

Latein Französisch Abi-Vorbereitung<br />

Spezielle Kurse <strong>für</strong> alle Altersstufen<br />

Hildesheimer Str. 83 · www.studienzirkel.de


16<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011<br />

IGS LEHRTE<br />

Riedweg 2<br />

3<strong>12</strong>75 Lehrte<br />

Tel.: (0 51 75) 40 41<br />

Fax: (0 51 75) 95 48 77<br />

Schulleiter: Herr Mellentin<br />

E-Mail: igs@lehrte.de<br />

Internet: www.igs-lehrte.de<br />

Schülerzahl: 300<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (30<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

Kooperatives Lernen, Methodentraining,<br />

Konzept soziales Lernen, Klassenrat,<br />

Freiarbeit, Fördern und Fordern<br />

Vorstellungstag: 5. Mai, 19.30 Uhr<br />

Besonderheiten: <strong>Schule</strong> im Aufbau, off ene<br />

Ganztagsschule, Mensa, Cafeteria,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Umwelt und Ökologie, Gesundheitsprävention,<br />

Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Gewaltprävention, Gütesiegel<br />

„<strong>Schule</strong> ohne Rassismus“, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Südstraße 1<br />

3<strong>12</strong>75 Lehrte<br />

Tel.: (0 51 32) 5 22 41<br />

Fax: (0 51 32) 58 89 21<br />

Schulleiter: Herr Schachschal<br />

E-Mail: Hauptschule@Lehrte.de<br />

Internet: www.hauptschule-lehrte.de<br />

Schülerzahl: 250<br />

Vollzeitlehrerstellen: 13 (23 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46<br />

Klassengröße 5. Jg.: 18<br />

Schwerpunkte: Technik/Information,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: Februar/März, steht noch<br />

nicht fest<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

musisch-kulturelle Bildung,<br />

Berufsvorbereitung, Gesundheits- und<br />

Gewaltprävention, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Vorlesewettbewerb,<br />

Sportwettbewerbe, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Sprachlernklasse, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Riedweg 2<br />

3<strong>12</strong>75 Lehrte<br />

Tel.: (0 51 75) 40 41<br />

Fax: keine Adresse<br />

Schulleiter: keine Angabe<br />

E-Mail: HRS-Lehrte-Ost@Lehrte.de<br />

Internet: www.schuleamried.de<br />

Schülerzahl: keine Angabe<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Die <strong>Schule</strong> befi ndet sich<br />

in Aufl ösung. Es werden keine neuen<br />

Schüler mehr aufgenommen.<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Gaußstraße 14<br />

31535 Neustadt am Rübenberge<br />

Tel.: (0 50 32) 9 81 40<br />

Fax: (0 50 32) 98 14 34<br />

Schulleiter: Herr Rinne<br />

E-Mail: sekr@gym.neustadt-rbge.de<br />

Internet: www.gym.neustadt-rbge.de<br />

Schülerzahl: 1080<br />

Vollzeitlehrerstellen: 60 (74 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Technik/Information,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Sprachen,<br />

Naturwissenschaften, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: Tag der off enen Tür: 22.<br />

Januar, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Umwelt und Ökologie,<br />

Gewaltprävention, Informatik ab Jahrgang<br />

5, Förderprogramm „Lions Quest“,<br />

EFQM-<strong>Schule</strong>, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

LEHRTE<br />

HAUPT- & REALSCHULE AM RIED REALSCHULE LEHRTE<br />

BERUFLICHES GYMNASIUM<br />

Südstraße 3<br />

3<strong>12</strong>75 Lehrte<br />

Tel.: (0 51 32) 46 88<br />

Fax: (0 51 32) 83 61 51<br />

Schulleiterin: Frau Beuke<br />

E-Mail: Realschule@Lehrte.de<br />

Internet: www.realschule-lehrte.de<br />

Schülerzahl: 756<br />

Vollzeitlehrerstellen: 34 (48 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Sprachen<br />

Vorstellungstag: 10. Mai, 19.30 Uhr, sowie<br />

22. Februar, 16 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Berufsvorbereitung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 9 (Sprachen,<br />

Technik, Wirtschaft, Gesundheit und<br />

Soziales), Lern- und Methodentraining,<br />

Gewaltprävention, Integrationserfahrung,<br />

Schülerfi rma, Buddy-Projekt, Ski- und<br />

Snowboard-Fahrten, Bühnentechnik,<br />

Comenius-Projekt, Begabtenförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

LEHRTE � NEUSTADT<br />

Leinstraße 85<br />

31535 Neustadt am Rübenberge<br />

Tel.: (0 50 32) 9 52 20<br />

Fax: (0 50 32) 95 22 44<br />

Schulleiter: Herr Dowerk<br />

E-Mail: schulleitung@kgs-neustadt.de<br />

Internet: www.kgs-neustadt.de<br />

Schülerzahl: 1709<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (150<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26–32<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 19. Februar, 10 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Bläser- und<br />

Chorklassen, internationale Sprachzertifi -<br />

kate, Fußballleistungsförderung mit<br />

<strong>Hannover</strong> 96, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Gewaltprävention, Schulsanitätsdienst,<br />

Nachhilfe-Schülerfi rma,<br />

Förderunterricht, bilingualer Unterricht,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Berliner Ring 27–28<br />

31303 Burgdorf<br />

Tel.: (0 51 36) 8 99 20<br />

Fax: (0 51 36) 89 92 67<br />

Schulleiter: Herr Meyer<br />

E-Mail: le@bbs-burgdorf.de<br />

Internet: www.bbs-burgdorf.de<br />

Schülerzahl: 450<br />

Vollzeitlehrerstellen: 29 (54 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Wirtschaft, Technik,<br />

Informationsverarbeitung<br />

Vorstellungstag: 22. Januar, 10 Uhr; 5.<br />

Februar, 10 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Technik, Wirtschaft, Informationsverarbeitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Projekte<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

HAUPTSCHULE LEHRTE GYMNASIUM NEUSTADT KGS NEUSTADT<br />

LEINE-SCHULE NEUSTADT<br />

Haupt- und Realschule<br />

Bunsenstraße 3<br />

31535 Neustadt am Rübenberge<br />

Tel.: (0 50 32) 93 97 00<br />

Fax: (0 50 32) 93 97 04<br />

Schulleiter: Herr Kretz<br />

E-Mail: Leine-<strong>Schule</strong>@htp-tel.de<br />

Internet: www.leine-schule.de<br />

Schülerzahl: keine Angabe<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 7. Mai, 9.30 bis <strong>12</strong>.30<br />

Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Wahlpfl ichtkurse, Berufsvorbereitung,<br />

Gesundheits- und Gewaltprävention,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Hausaufgabenbetreuung, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe


ERNST-REUTER-SCHULE<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Platz St. Aubin, 30982 Pattensen<br />

Tel.: (0 51 01) 1 00 14 02<br />

Fax: (0 51 01) 1 00 14 08<br />

Schulleiter: Herr Lust-Rodehorst<br />

E-Mail: kgs@pattensen.de<br />

Internet: www.kgs-pattensen.de<br />

Schülerzahl: 847<br />

Vollzeitlehrerstellen: 62 (69 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 48<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 19. Februar, 10 Uhr<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Mensa, Profi l <strong>für</strong> alle Schulzweige<br />

(Sprachen, Naturwissenschaften, Technik,<br />

Ästhetik, Sport), Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Streitschlichter-, Sozial- und<br />

Kooperationstraining, Partnerschule der<br />

„Ideen-Expo“, Förderunterricht, Begabtenförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: Fußballprofi<br />

Per Mertesacker<br />

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE<br />

Hauptschule<br />

Humboldtstraße 14<br />

30926 Seelze<br />

Tel.: (0 51 37) 99 09 50<br />

Fax: (0 51 37) 99 09 53<br />

Schulleiterin: Frau Khallafi<br />

E-Mail: gss-hs-seelze@htp-tel.de<br />

Internet: keine Adresse<br />

Schülerzahl: 185<br />

Vollzeitlehrerstellen: <strong>12</strong> (14 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 39,07<br />

Klassengröße 5. Jg.: 18<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: Berufsvorbereitung,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Förderunterricht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

PATTENSEN � RONNENBERG � SEELZE<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Am Sportpark 1, 30952 Ronnenberg<br />

Außenstelle: Lange Reihe 4<br />

Tel.: (05 11) 4 38 69 30<br />

Fax: (05 11) 43 86 93 18<br />

Schulleiter: Herr Hellberg<br />

E-Mail: verwaltung@kgs-ronnenberg.de<br />

Internet: www.kgs-ronnenberg.de<br />

Schülerzahl: 1482<br />

Vollzeitlehrerstellen: 91 (136 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: 17. Februar, 18 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Berufsorientierung mit<br />

Berufseinstiegsbegleiter, Ausbildungspaten,<br />

Lerntraining, Ökologie, Gesundheitsprävention,<br />

Integration, Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, Profi lbildung<br />

ab Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Hirtenweg 22<br />

30926 Seelze<br />

Tel.: (05 11) 4 00 39 80<br />

Fax: (05 11) 4 00 39 81 92<br />

Schulleiter: Herr Müller<br />

E-Mail: post@gbg-seelze.de<br />

Internet: www.gbg-seelze.de<br />

Schülerzahl: 1391<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (109<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 16. März, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Ökologie, bilingualer Unterricht,<br />

Berufsvorbereitung, Lerntraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011 17<br />

MARIE-CURIE-SCHULE GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM<br />

HUMBOLDT-SCHULE<br />

SEELZE � SEHNDE ��SPRINGE<br />

KGS SEHNDE OTTO-HAHN-GYMNASIUM<br />

Am Papenholz 11<br />

31319 Sehnde<br />

Tel.: (0 51 38) 70 88 60<br />

Fax: (0 51 38) 70 88 79<br />

Schulleiterin: Frau Akkermann<br />

E-Mail: schulleitung@kgs-sehnde.de<br />

Internet: www.kgs-sehnde.de<br />

Schülerzahl: 1800<br />

Vollzeitlehrerstellen: 100 (140 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 43<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: 18. Februar, 14 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria, Profi lunterricht in<br />

Haupt- und Realschulzweig, Schülerfi rmen,<br />

kombinierte Haupt- und Realschulklassen,<br />

Orchester in allen Jahrgängen,<br />

Netbook-Klassen, Umwelt und Ökologie,<br />

rollstuhlgerechter Zugang, Gewaltprävention,<br />

Gütesiegel „<strong>Schule</strong> gegen Rassimus“,<br />

„ausbildungsfreundliche <strong>Schule</strong>“, Comenius-<strong>Schule</strong><br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Realschule<br />

Humboldtstraße 14<br />

30926 Seelze<br />

Tel.: (0 51 37) 99 09 30<br />

Fax: keine Angabe<br />

Schulleiterin: Frau Ehlers-Mertens<br />

E-Mail: humboldtschule-sek@htp-tel.de<br />

Internet: www.humboldt-schule-seelze.de<br />

Schülerzahl: 550<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (31<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: Technik/Information,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: verbindliche Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, Medien/<br />

Landtagsfernsehen, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: Bürgermeister<br />

Detlef Schallhorn<br />

Auf dem Bruche 3<br />

31832 Springe<br />

Außenstelle: Militsch-Trachenberger Str. 2 (5.<br />

und 6. Jg.)<br />

Tel.: (0 50 41) 9 45 90<br />

Fax: (0 50 41) 94 59 99<br />

Schulleiter: Herr Andresen<br />

E-Mail: ohg.springe@t-online.de<br />

Internet: www.ohgspringe.de<br />

Schülerzahl: 1593<br />

Vollzeitlehrerstellen: 91 (119 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 31<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 14. April, 9 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: Mensa, Berufsvorbereitung, Lerntraining, Umwelt/Ökologie, Gewaltprävention,<br />

Integrationserfahrung, Streitschlichter- und Sozialtraining, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Hausaufgabenbetreuung, bilingualer Unterricht,<br />

Profi lbildung ab Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Kunst/Musik, Mathematik/<br />

Naturwissenschaft<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

3139901_1101<strong>12</strong>09000000111


18<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011<br />

FACHGYMNASIUM WIRTSCHAFT<br />

Berufsbildende <strong>Schule</strong> Springe<br />

Paul-Schneider-Weg - 31832 Springe<br />

Tel.: (0 50 41) 95 10<br />

Fax: (0 50 41) 95 <strong>12</strong> 11<br />

Schulleiter: Herr Krampe<br />

E-Mail: verwaltung@bbs-springe.de<br />

Internet: www.bbs-springe.de<br />

Schülerzahl: 165<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (33<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 22<br />

Schwerpunkte: wirtschaftsbezogenes<br />

Profi l mit den Fächern Betriebswirtschaft<br />

mit Rechnungswesen/Controlling,<br />

Volkswirtschaft<br />

Vorstellungstag: 18. Januar, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lerntraining, Förderunterricht,<br />

fachbezogene Förderangebote (z.B.<br />

Mathematik), Berufsvorbereitung,<br />

Durchführung von Projektarbeiten in<br />

Kooperation mit der Bibliothek der<br />

Universität <strong>Hannover</strong> und Unternehmen<br />

der Region<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Marktstraße 6<br />

31311 Uetze<br />

Tel.: (0 51 73) 98 26 30<br />

Fax: (0 51 73) 98 26 36<br />

Schulleiterin: Frau Ruhs<br />

E-Mail: rs-uetze@uetze.de<br />

Internet: www.realschule-uetze.de<br />

Schülerzahl: 722<br />

Vollzeitlehrerstellen: 23 (44 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 31<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Sprachen<br />

Vorstellungstag: 13. Mai, 15:30 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Hausaufgabenbetreuung, bilingualer<br />

Unterricht <strong>für</strong> Jahrgang 6 bis 10, erweiterter<br />

Englischunterricht, Bläserklasse Jahrgang 5<br />

bis 7, Orchester ab Jahrgang 8<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Adolf-Reichwein-Straße 2, 31832 Springe<br />

Tel.: (0 50 41) 94 62 30,<br />

Fax: (0 50 41) 9 64 23 37<br />

Schulleiterin: Frau Brenneke<br />

E-Mail: heinrich-goebel-realschule@<br />

springe.de<br />

Internet: www.heinrich-goebel-realschule.<br />

de<br />

Schülerzahl: 588<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (40<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sport, Arbeit/Wirtschaft,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 16. März, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Halbtagsschule, Berufsvorbereitung,<br />

Umwelt/Ökologie, Integrationserfahrung,<br />

Streitschlichter- und<br />

Sozialtraining, Wirtschaftsenglisch in Jg.<br />

9/10, Sprach- und Leseförderung, Schülerfi<br />

rma, Förderunterricht, Begabtenförderung,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: Künstler<br />

Sebastian Krüger<br />

Marktstraße 6<br />

31311 Uetze<br />

Tel.: (0 51 73) 98 26 50<br />

Fax: (0 51 73) 98 26 56<br />

Schulleiter: Herr Wacker<br />

E-Mail: hs-uetze@uetze.de<br />

Internet: www.hauptschule-uetze.de<br />

Schülerzahl: 21<br />

Vollzeitlehrerstellen: 14 (16 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 21<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 14. April, 16 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Busbegleiter, sozialer<br />

Trainingsraum, Projekt „2. Chance“,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

SPRINGE � UETZE<br />

HEINRICH-GÖBEL-REALSCHULE GERHART-HAUPTMANN-SCHULE<br />

GYMNASIUM UETZE<br />

Hauptschule<br />

Auf dem Bruche 1 - 31832 Springe<br />

Tel.: (0 50 41) 9 45 70,<br />

Fax: (0 50 41) 94 57 70<br />

Schulleiterin: Frau Lochte-Holtgreven<br />

E-Mail: gerhart-hauptmann-schule@<br />

springe.de<br />

Internet: www.gerhart-hauptmann-schulespringe.de<br />

Schülerzahl: 165<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (18<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 13<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 24. April, 10.30 Uhr bis<br />

13 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

„Schulverband am Deister“, Kooperation<br />

mit der Lisa-Tetzner-<strong>Schule</strong> (Barsinghausen)<br />

und der Burgbergschule (Gehrden),<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: Travestiekünstlerin<br />

Olivia Jones<br />

UETZE�� WEDEMARK/MELLENDORF<br />

Hellendorfer Kirchweg 27<br />

30900 Wedemark<br />

Tel.: (0 51 30) 95 96 20<br />

Fax: (0 51 30) 95 96 22<br />

Schulleiterin: Frau Klapper<br />

E-Mail: gymnasium-mellendorf@web.de<br />

Internet: www.gymnasiummellendorf.de<br />

Schülerzahl: 1104<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (86<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28,5<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprachen, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 4. März, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Umwelt und Ökologie,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

bilingualer Unterricht, Profi lbildung ab<br />

Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Sport, Kunst/<br />

Musik, Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Marktstraße 6<br />

31311 Uetze<br />

Tel.: (0 51 73) 98 26 10<br />

Fax: (0 51 73) 98 26 16<br />

Schulleiter: Herr Germar<br />

E-Mail: gymnasium-uetze@uetze.de<br />

Internet: www.gymnasium-uetze.de<br />

Schülerzahl: 734<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprachen, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 25. Februar, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Mensa,<br />

Berufsvorbereitung, Lern- und Methodentraining,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung, bilingualer<br />

Unterricht, Profi lbildung ab Klasse 7,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Schauspieler<br />

Ulrich Tukur und Simon Licht, Kabarettistin<br />

Nessie Tausendschön<br />

REALSCHULE UETZE HAUPTSCHULE UETZE GYMNASIUM MELLENDORF REALSCHULE WEDEMARK<br />

Hellendorfer Kirchweg 27<br />

30900 Wedemark<br />

Tel.: (0 51 30) 95 96 50<br />

Fax: (0 51 30) 95 96 52<br />

Schulleiterin: Frau Rotter<br />

E-Mail: verwaltung@realschule-wedemark.de<br />

Internet: www.realschule-wedemark.de<br />

Schülerzahl: 668<br />

Vollzeitlehrerstellen: 28 (38 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 49<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 18. Februar; Eltern-Infoabend:<br />

11. Mai<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Verkehrshelfer, Schülerlotsen,<br />

Bläserklassen (Jahrgang 5 bis 7), Berufsvorbereitung,<br />

Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Hausaufgabenbetreuung, sozialer<br />

Tag, Warnke-Verfahren, Lernpaten<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe


KONRAD-ADENAUER-SCHULE<br />

Am Langen Felde 15<br />

30900 Wedemark<br />

Tel.: (0 51 30) 53 89<br />

Fax: (0 51 30) 9 25 54 55<br />

Schulleiter: Herr Osing<br />

E-Mail: konrad-adenauer-schule@htp-tel.<br />

de<br />

Internet: www.kas-mellendorf.de<br />

Schülerzahl: 195<br />

Vollzeitlehrerstellen: 7 (22 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46<br />

Klassengröße 5. Jg.: 16<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft, Sport<br />

Vorstellungstag: 13. April, 16 bis 18.30<br />

Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, hoher Praxisanteil (Werken,<br />

Hauswirtschaft), Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Sprach- und Leseförderung, Schülerfi<br />

rma, Schulsanitätsdienst, AG Ski-Alpin,<br />

Kooperation mit Sennheiser und MTU<br />

Prominente Absolventen: Marco<br />

Stichnoth, Manager der <strong>Hannover</strong><br />

Scorpions<br />

HÖLTY-GYMNASIUM<br />

Hindenburgstraße 25<br />

31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 31) 7 79 80,<br />

Fax: (0 50 31) 77 98 18<br />

Schulleiterin: Frau Laukamp-Grinsel<br />

E-Mail: sekretariat@hoelty-gymnasium.<br />

de<br />

Internet: www.hoelty-gymnasium.de<br />

Schülerzahl: 1450<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (107<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 8. Februar, 17 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Mensa, bilingualer Unterricht,<br />

Integrationsklasse, internationaler<br />

Austausch, Berufs- und Studienwahlvorbereitung,<br />

Förderung besonderer<br />

Begabungen, Förderunterricht, Chöre/<br />

Orchester, Profi lbildung ab Klasse 7<br />

Oberstufenprofi l: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Prominente Absolventen: Moderatorinnen<br />

Christina Harland und Frauke<br />

Ludowig<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Am Langen Felde 15A<br />

30900 Wedemark<br />

Tel.: (0 51 30) 9 75 60 00<br />

Fax: (0 51 30) 9 75 60 99<br />

Schulleiterin: Frau Schlimme-Graab<br />

E-Mail: info@igs-wedemark.de<br />

WEDEMARK � WENNIGSEN<br />

Internet: www.igs-wedemark.de<br />

Schülerzahl: 300<br />

Vollzeitlehrerstellen: 14,5 (18 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 38<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen, Naturwissenschaften,<br />

Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 6. Mai, 15 bis 17 Uhr;<br />

Info-Tag <strong>für</strong> Eltern: 25. Mai, 19 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, ge<strong>mein</strong>sames Mittagessen,<br />

Integration, Streitschlichter- und Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, Schwerpunktklassen<br />

ab Klasse 5 (Bläser, Technik, Informatik,<br />

Sprachen, Th eater- und Bühnentechnik,<br />

Sport, Gesundheit), klassenübergreifende<br />

Werkstattarbeit, Forderung und<br />

Förderung im Schwerpunktunterricht,<br />

Schulsanitätsdienst, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Kooperative Gesamtschule<br />

Bürgermeister-Klages-Platz 16<br />

30974 Wennigsen<br />

Tel.: (0 51 03) 9 28 80<br />

Fax: (0 51 03) 92 88 44<br />

Schulleiterin: Frau Harnitz<br />

E-Mail: kgs.wennigsen@t-online.de<br />

Internet: www.kgs-wennigsen.de<br />

Schülerzahl: 951<br />

Vollzeitlehrerstellen: 59 (78 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 41<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 9. und 10. Februar,<br />

jeweils 19.30 Uhr; Tag der off enen Tür: 4.<br />

März, 16 bis 19 Uhr<br />

Besonderheiten: teilweise off ene Ganztagsschule,<br />

Cafeteria, Berufsvorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Busbegleiter, Sanitätsdienst, Förderung von<br />

Selbstständigkeit, Sozial- und Methodenkompetenz,<br />

Portfolioarbeit, breites<br />

Wahlpfl ichtangebot, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011 19<br />

IGS WEDEMARK SOPHIE-SCHOLL-GESAMTSCHULE FREIE WALDORFSCHULE SORSUM<br />

Meerstraße 10<br />

31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 33) 39 00 31<br />

Fax: (0 50 33) 39 00 32 22<br />

Schulleiter: Herr van Gemmern<br />

E-Mail: sekretariat@gymnasium-steinhude.de<br />

Internet: www.gymnasium-steinhude.de<br />

Schülerzahl: 245<br />

Vollzeitlehrerstellen: <strong>12</strong> (18 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine Angabe<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: Tag der off enen Tür: 2.<br />

April, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

<strong>Schule</strong> im Aufbau (derzeit bis 8.Klasse),<br />

Begabtenförderung im Bereich Naturwissenschaften,<br />

Kunst, englisches Th eater,<br />

Lern- und Methodentraining, Gesundheits-<br />

und Gewaltprävention, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Förderprogramm<br />

„Lions Quest“, PC-Schulung in<br />

Klasse 5, neu eingerichtete Bibliothek,<br />

Förderunterricht, Begabtenförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung, rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

WUNSTORF<br />

Berufsbildende <strong>Schule</strong> Neustadt<br />

Außenstelle Wunstorf: Marienburger<br />

Straße 19, 31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 32) 9 55 80<br />

Fax: (0 50 32) 9 55 81 13<br />

Schulleiter: Herr Marsch<br />

E-Mail: info@bbs-nrue.de<br />

Internet: www.bbs-nrue.de<br />

Schülerzahl: 238<br />

Vollzeitlehrerstellen: keine Angabe (43<br />

Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 11. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 18. Januar, 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Integrationserfahrung,<br />

Schülernachhilfe in Mathematik,<br />

rollstuhlgerecht<br />

Oberstufenprofi l: keine Angabe<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Weetzener Straße 1<br />

30974 Wennigsen<br />

Tel.: (0 51 09) 5 29 50<br />

Fax: (0 51 09) 52 95 60<br />

Schulleiterin: Frau Feige-Oesker<br />

E-Mail: info@fws-sorsum.de<br />

Internet: www.fws-sorsum.de<br />

Schülerzahl: 355<br />

Vollzeitlehrerstellen: 29 (40 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 47<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Musik/Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 21. Mai, 10 bis 13 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Gartenbau, Tierpfl ege, Handwerk,<br />

Berufsvorbereitung und -einführung,<br />

Förderunterricht, rollstuhlgerecht,<br />

Schulgeld 70 bis 265 Euro/Monat<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

GYMNASIUM STEINHUDE FACHGYMNASIUM WIRTSCHAFT GRAF-WILHELM-SCHULE<br />

Haupt- und Realschule<br />

Meerstraße 10<br />

31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 33) 39 00 30<br />

Fax: (0 50 33) 39 00 39<br />

Schulleiterin: Frau Lies<br />

E-Mail: schule@gws-steinhude.de<br />

Internet: www.steinhude-sz.de<br />

Schülerzahl: 404<br />

Vollzeitlehrerstellen: 27 (40 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 54<br />

Klassengröße 5. Jg.: 24<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft, Sprachen<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Umwelt und Ökologie,<br />

Streitschlicht- und Sozialtraining, Gewaltprävention,<br />

Schulsanitätsdienst, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe


20<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, <strong>12</strong>. JANUAR 2011<br />

Nordbruch 13<br />

31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 31) 94 01 11<br />

Fax: (0 50 31) 94 01 14<br />

Schulleiter: Herr Kasburg<br />

E-Mail: info@igs-wunstorf.de<br />

Internet: www.igs-wunstorf.de<br />

Schülerzahl: 150<br />

Vollzeitlehrerstellen: 7 (18 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: 13. Mai, 14 bis 17 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Eltern kochen, Lern- und Methodentraining,<br />

Bläserklasse, Medienklasse, Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

WUNSTORF<br />

IGS WUNSTORF OTTO-HAHN-SCHULE<br />

SCHARNHORSTSCHULE<br />

Haupt- und Realschule<br />

Rubensstraße <strong>12</strong> - 31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 31) 9 56 90<br />

Fax: (0 50 31) 9 56 91 18<br />

Schulleiterin: Frau Radtke<br />

E-Mail: schulverwaltung@ohs-hrs-wunstorf.de<br />

Internet: www.ohs-wunstorf.de<br />

Schülerzahl: 680<br />

Vollzeitlehrerstellen: 30 (50 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: 46<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Sport, Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften, Musik/<br />

Th eater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 5. Mai, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Mensa, Eltern kochen, Einbindung<br />

zahlreicher Kooperationspartner zur<br />

Berufsfeldorientierung und -vorbereitung,<br />

Lern- und Methodentraining, Gesundheits-<br />

und Gewaltprävention, Streitschlichter-<br />

und Sozialtraining, Kooperation mit<br />

der Paul-Moor-<strong>Schule</strong>, Förderunterricht,<br />

Begabtenförderung, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

<strong>Hannover</strong>s <strong>Schule</strong>n<br />

auf einen Klick<br />

Haupt- und Realschule<br />

Nordbruch 23<br />

31515 Wunstorf<br />

Tel.: (0 50 31) 94 01 11<br />

Fax: (0 50 31) 94 01 14<br />

Schulleiter: Herr Kasburg<br />

E-Mail: info@ssw-aue.de<br />

Internet: www.ssw-aue.de<br />

Schülerzahl: 358<br />

Vollzeitlehrerstellen: 20 (36 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt der Lehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: keine 5. Klasse<br />

mehr<br />

Schwerpunkte: keine Angabe<br />

Vorstellungstag: 13. Mai, 14 bis 17 Uhr<br />

Besonderheiten: off ene Ganztagsschule,<br />

Bläserklasse in Jg. 7, Mathematik-Kurs<br />

mit erhöhten Anforderungen in Jg. 9 und<br />

10, Berufsvorbereitung, Lern- und<br />

Methodentraining, Schulsozialarbeit,<br />

schulformübergreifender Unterricht im<br />

Wahlpfl ichtbereich, Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Förderprojekt „Schüler helfen<br />

Schülern“, rollstuhlgerecht<br />

Prominente Absolventen: keine Angabe<br />

Alle <strong>12</strong>9 <strong>Schule</strong>n der Region <strong>Hannover</strong> fi nden<br />

Sie auch in unserem Schulverzeichnis auf<br />

haz.de und neuepresse.de. Wir bieten zu jeder<br />

<strong>Schule</strong> weitaus mehr Informationen. Erfahren<br />

Sie, ob es eine Mensa gibt, welche Fremdsprachen<br />

unterrichtet werden, mit welchen Ländern ein<br />

Schüleraustausch organisiert wird, welche<br />

besonderen Fächer und AGs angeboten werden<br />

und mit welchen Firmen und Vereinen die <strong>Schule</strong><br />

zusammenarbeitet. Mit unserer praktischen<br />

Suchfunktion können Sie sich alle <strong>Schule</strong>n in<br />

Ihrer Nähe anzeigen lassen: einfach Straße und<br />

Ort eingeben, Umkreis wählen – fertig! Sie<br />

können einzelne Schulformen wie Gymnasium<br />

oder Gesamtschule angeben und dazu die<br />

passende Betreuung wie zum Beispiel die<br />

verbindliche Ganztagsschule auswählen.<br />

Auf einem virtuellen Merkzettel können Sie sich<br />

Ihre persönliche Auswahl speichern. Damit<br />

können Sie die Porträts der <strong>Schule</strong>n, die <strong>für</strong> Ihr<br />

<strong>Kind</strong> infrage kommen, jederzeit wieder aufrufen<br />

und miteinander vergleichen. Und so werden Sie<br />

schließlich ganz bequem die richtige <strong>Schule</strong> <strong>für</strong><br />

Ihr <strong>Kind</strong> fi nden.<br />

Darüber hinaus haben wir viele nützliche<br />

Informationen rund um das Th ema <strong>Schule</strong><br />

zusammengestellt. Zurzeit ist in den <strong>Schule</strong>n der<br />

Region vieles im Umbruch. Verfolgen Sie die<br />

Entwicklungen in der Schulpolitik, und lesen Sie,<br />

was HAZ-Autoren über die Veränderungen in<br />

<strong>Hannover</strong>s <strong>Schule</strong>n und den Doppeljahrgang<br />

2011 berichten.<br />

www.haz.de/schulen<br />

www.neuepresse.de/schulen<br />

Eva Busch,<br />

Leiterin des<br />

Winnicott<br />

Instituts <strong>für</strong><br />

<strong>Kind</strong>er- und<br />

Jugendlichenpsychotherapie<br />

„Es ist gut, wenn<br />

Eltern Zuversicht<br />

ausstrahlen“<br />

Der Wechsel in die weiterführende<br />

<strong>Schule</strong> ist ein großer Einschnitt <strong>für</strong><br />

<strong>Kind</strong>er. Wie können Eltern dabei helfen?<br />

Eltern sollten gelassen damit umgehen,<br />

wenn ihr <strong>Kind</strong> aufgeregt und vielleicht auch<br />

reizbarer ist. <strong>Kind</strong>er fühlen sich in dieser<br />

Phase unsicher, sie wissen nicht, was von ihnen<br />

erwartet wird und ob sie damit klarkommen.<br />

Es ist gut, wenn Eltern jetzt Zuversicht<br />

ausstrahlen.<br />

Wie gehen Eltern am besten damit um,<br />

wenn sie die Leistungen ihres <strong>Kind</strong>es<br />

anders einschätzen als die Lehrer der<br />

Grundschule?<br />

Sie sollten bedenken, dass sie ihr <strong>Kind</strong> vor<br />

allem in der familiären Situation zu Hause<br />

erleben. Die Lehrer sehen, wie das <strong>Kind</strong> sich<br />

bei Lernanforderungen in einer Gruppe positioniert.<br />

Eltern sollten die Empfehlungen<br />

der Lehrer auf jeden Fall sehr ernst nehmen<br />

und die Individualität und das Lerntempo<br />

ihres <strong>Kind</strong>es anerkennen. Es ist wichtig, sich<br />

zu fragen, wie das eigene <strong>Kind</strong> auf erhöhte<br />

Anforderungen reagiert. Ist es am Gymnasium<br />

wirklich gut aufgehoben oder gerät es<br />

dort unter unglaublichen Stress? Man muss<br />

bedenken, dass Scheitern immer eine nachhaltige<br />

Wirkung hat. Und das Schulsystem<br />

ist so durchlässig, dass man sich keine Sorgen<br />

machen muss, wenn ein <strong>Kind</strong> sich später<br />

entwickelt.<br />

Die Auswahl an <strong>Schule</strong>n in der Region ist<br />

sehr vielfältig. Was raten Sie Eltern bei<br />

der Auswahl?<br />

Es ist ratsam, sich darüber klar zu werden,<br />

ob Anforderungen das eigene <strong>Kind</strong> ermuntern<br />

oder ob es eher selbst sein Tempo bestimmt.<br />

Manchmal hilft ein Gespräch mit<br />

den Grundschullehrern weiter. Es ist wichtig,<br />

dass <strong>Kind</strong>er Erfolgserlebnisse haben,<br />

weil das ihre Motivation und ihr Selbstbewusstsein<br />

stärkt. Und auf jeden Fall sollten<br />

Eltern sich die neue <strong>Schule</strong> ansehen und sich<br />

unter Bekannten umhören, deren <strong>Kind</strong>er<br />

dorthin gehen. Die Vorstellungstage der<br />

<strong>Schule</strong>n sind oft Riesenevents, es kann ausreichen,<br />

an einem normalen Schultag die<br />

Atmosphäre wahrzunehmen. Passt die<br />

<strong>Schule</strong> zu uns? Können wir uns vorstellen,<br />

dass unser <strong>Kind</strong> sich in dieser Atmosphäre<br />

wohlfühlt? Aber es gibt keine optimale<br />

<strong>Schule</strong>. Wenn Eltern das Gefühl haben, ihr<br />

<strong>Kind</strong> könnte an einer bestimmten <strong>Schule</strong><br />

gut lernen, ist viel erreicht.<br />

Wie lang sollte der Schulweg sein?<br />

Man muss bedenken, dass Unterricht und<br />

Hausaufgaben hohe Anforderungen an die<br />

<strong>Kind</strong>er stellen. Damit sie sich gesund entwickeln,<br />

müssen <strong>Kind</strong>er sich auch ausruhen<br />

und Freundschaften pfl egen. Deshalb sollte<br />

nicht zu viel Zeit durch den Schulweg verloren<br />

gehen.<br />

Und wenn das <strong>Kind</strong> mit seinen Freunden<br />

auf die gleiche <strong>Schule</strong> gehen will?<br />

Die Erfahrung zeigt, dass Freundschaften in<br />

dem Alter oft nicht überdauern. Jedes <strong>Kind</strong><br />

fi ndet sich in der neuen Situation anders zurecht.<br />

Und die Freunde werden bald von anderen<br />

abgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!