29.11.2012 Aufrufe

Impressum Aus dem Inhalt Sehr verehrte Leserinnen ... - SR-G-Donau

Impressum Aus dem Inhalt Sehr verehrte Leserinnen ... - SR-G-Donau

Impressum Aus dem Inhalt Sehr verehrte Leserinnen ... - SR-G-Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SR</strong> <strong>Donau</strong> Echo 15<br />

Bundesligaluft in Dillingen<br />

Beim Spiel FC Augsburg – TSG Hoffenheim<br />

(hütt.) Am 09. Oktober 2009 fand das Spiel FC<br />

Augsburg gegen die TSG Hoffenheim in Dillingen<br />

statt. Das Spiel galt als Entschädigung für die im<br />

Sommer kurzfristig abgesagte Partie zwischen <strong>dem</strong><br />

FC Augsburg und <strong>dem</strong> 1. FC Heidenheim. Mit im<br />

Einsatz: unsere beiden Schiedsrichter Thomas<br />

Schreitt (SSV Dillingen) und Mark Hellwig (SG<br />

Lutzingen), welche als Betreuer des Schiedsrichter-<br />

Teams um 2. Liga Referee Robert Hartmann<br />

(Ingolstadt) fungierten.<br />

Auf <strong>dem</strong> Bild von links nach rechts: <strong>SR</strong>-Assistent<br />

Ferdinand Friedrich (<strong>SR</strong>G München), Mark Hellwig,<br />

<strong>SR</strong> Robert Hartmann (<strong>SR</strong>G Kempten-Oberallgäu,<br />

Thomas Schreitt und <strong>SR</strong>- Assistent Thomas Färber<br />

(<strong>SR</strong>G Augsburg).<br />

Schiedsrichter-<br />

Hauptversammlung der<br />

Gruppe <strong>Donau</strong> mit<br />

Neuwahlen<br />

am Freitag, 19. Februar 2010, ab 20:00 Uhr in den<br />

Kleeblatt-Stuben in Schretzheim<br />

1. Begrüßung durch den <strong>SR</strong>O Bernhard Veh jun.<br />

2. Grußworte der Gäste<br />

3. Bericht des Schiedsrichter-Obmann<br />

4. <strong>Aus</strong>sprache zum Bericht<br />

5. Bildung des Wahlausschusses<br />

a) Feststellung der anwesenden<br />

stimmberechtigten Schiedsrichter<br />

b) Entlastung der Gruppenführung<br />

c) Wahl des Schiedsrichter-Obmannes<br />

d) Wahl der Delegierten für die<br />

Kreisschiedsrichterversammlung<br />

e) Wahl der Delegierten für die<br />

Bezirksschiedsrichterhauptversammlung<br />

6. Benennung der stellv. Schiedsrichter-<br />

Obmannes und Vorschlag an den BSO<br />

7. Benennung des Lehrwartes und Vorschlag an<br />

den BSO<br />

8. Benennung des erweiterten Führungsteams<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Anträge sind bis zum 12. Februar 2010 schriftlich<br />

an <strong>SR</strong>O Bernhard Veh jun. zu richten. Die<br />

Telnahme an der Hauptversammlung ist für jeden<br />

Schiedsrichter Pflicht. Entschuldigungen werden<br />

nur in dringenden Fällen anerkannt und sind<br />

schriftlich an den Schiedsrichter-Obmann zu<br />

richten. Stimmberechtigt sind nur Schiedsrichter,<br />

die im Besitz eines gültigen<br />

Schiedsrichterausweises sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!