29.11.2012 Aufrufe

„Mein Bild — auf meiner BankCard.“ - Raiffeisenbank Kürten ...

„Mein Bild — auf meiner BankCard.“ - Raiffeisenbank Kürten ...

„Mein Bild — auf meiner BankCard.“ - Raiffeisenbank Kürten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hobby...<br />

Tanja Paas<br />

Werbung <strong>—</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ausgabe Nr. 2 / Oktober 2010<br />

<strong>„Mein</strong> <strong>Bild</strong> <strong>—</strong> <strong>auf</strong> <strong>meiner</strong> <strong>BankCard</strong>.<strong>“</strong><br />

Haustier...<br />

Thomas Gronewald<br />

Kundenberater<br />

Biesfeld<br />

VR-Forum Mitglieder<br />

Rafael Kern<br />

Auszubildender<br />

Marita Kemper<br />

KundenService<br />

Schildgen<br />

25. Oktober 2010 | Odenthal<br />

26. Oktober 2010 | <strong>Kürten</strong><br />

Sport...<br />

Claudia Krämer<br />

Kundenberaterin<br />

Dürscheid<br />

Seite 9<br />

Judith Schmitz<br />

KundenService<br />

Center<br />

André Butzmühlen<br />

Auszubildender<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

Familie...<br />

Reinhard Wagner<br />

Privatkundenbetreuer<br />

Schildgen<br />

Foto: Olaf Nickel<br />

Mitarbeiter im Hintergrund: Unser „MSC<strong>“</strong> Seite 3<br />

Online-Banking: Der elektronische Postkorb Seite 6<br />

Gewinner des VR-Blick-Gewinnspiels Seite 8


Liebe Mitglieder und Kunden,<br />

willkommen in der zweiten Ausgabe<br />

unseres Magazins VR-Blick. Kaum ist<br />

die erste Ausgabe vergriffen, gibt es<br />

eine Menge neuer, aktueller Themen,<br />

worüber wir gerne berichten.<br />

Das Geschäftsjahr 2010 verläuft in allen<br />

Bereichen ausgesprochen positiv.<br />

Dabei sind wir sehr stolz dar<strong>auf</strong>, dass<br />

die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Kürten</strong>-Odenthal<br />

eG seit ihrer Gründung vor 115<br />

Jahren zeigt, dass wirtschaftlicher<br />

Erfolg keinen Widerspruch zu gelebter<br />

Menschlichkeit, Kundennähe und<br />

Wertebewusstsein darstellt.<br />

Unsere neuen Kontomodelle sind ein<br />

gutes Beispiel dafür: Seit 1. Oktober<br />

haben wir drei neue Girokonten im<br />

Privatkundenbereich. Bevor wir den<br />

Entschluss zur Umstellung fassen<br />

konnten, haben wir zunächst einmal<br />

eine repräsentative Befragung unserer<br />

Mitglieder und Kunden durchgeführt.<br />

Wir erhielten Antworten<br />

<strong>auf</strong> viele Fragen zur Kontoführung<br />

und erfuhren, welche Wünsche die<br />

Kunden bezüglich des Girokontos<br />

an die Bank haben. Die drei neuen<br />

2<br />

2 Inhalt Impressum<br />

Der Vorstand hat das Wort<br />

Kontomodelle haben wir<br />

<strong>auf</strong> Seite 6 noch einmal<br />

näher beschrieben. Sie<br />

haben nun die Möglichkeit,<br />

das zu Ihnen<br />

passende Kontomodell<br />

auszuwählen.<br />

Etwas ganz Wichtiges hat<br />

die Befragung gezeigt:<br />

Unsere Kunden vertrauen<br />

<strong>auf</strong> unsere Geschäftspolitik.<br />

Wir werden das<br />

Vertrauen deshalb sehr<br />

sorgfältig weiter ausbauen.<br />

Die Nähe zu den<br />

Menschen, die in der<br />

Bank arbeiten und die<br />

Möglichkeit der kurzen<br />

Wege innerhalb des<br />

Geschäftsgebietes, gewährleistet<br />

durch sechs<br />

Geschäftsstellen und<br />

zwei Selbstbedienungsfilialen,<br />

sind ebenfalls wichtige Gründe,<br />

„Raiffeisen-Kunde<strong>“</strong> zu sein.<br />

Außerdem sind Sie zu vielen Veranstaltungen<br />

im L<strong>auf</strong>e des Jahres herzlich<br />

eingeladen. Lesen Sie dazu auch<br />

die Ankündigung der beiden Mitglieder-Foren<br />

<strong>auf</strong> Seite 9, die in <strong>Kürten</strong><br />

und Odenthal stattfinden. Bruno<br />

Baumann, den wir dazu eingeladen<br />

haben, wird auch Sie mit seinem<br />

Vortrag, unterstützt durch eine Dia-<br />

Show, begeistern. Die Anmeldekarte<br />

dazu finden Sie <strong>auf</strong> der letzten Seite.<br />

Wir wünschen eine angenehme<br />

Lektüre.<br />

Johannes Berens Helmut Hülck<br />

InhaLt<br />

Bank...................................................................3-5<br />

• Mitarbeiter im Hintergrund „MSC<strong>“</strong> ...............3<br />

• Verabschiedung Michael Hoßdorf .................3<br />

• Neuer Aufsichtsrat ....................................................4<br />

• Neue Auszubildende seit 1. August ..............4<br />

• Betriebsausflug ...........................................................4<br />

• Jubilare 2010 ................................................................5<br />

• Mitarbeiterportrait Stefan Kever ...................5<br />

• 60. Geburtstag Johannes Berens .....................5<br />

Finanzen .............................................................. 6<br />

• Online-Banking ...........................................................6<br />

• Neue Kontomodelle ................................................6<br />

• Freistellungs<strong>auf</strong>trag..................................................6<br />

Menschen und Region.................................7-8<br />

• Ein Mitglied stellt sich vor:<br />

Gisela Schäperclaus ..................................................7<br />

• Golfturnier .....................................................................8<br />

• Gewinner VR-Blick Gewinnspiel ......................8<br />

• Sitzarena Gesamtschule <strong>Kürten</strong> .......................8<br />

nachrichten.........................................................9<br />

• Veranstaltungstermine ..........................................9<br />

• Einladung zum „VR-Forum Mitglieder<strong>“</strong> .......9<br />

Frei(e)Zeit....................................................10-11<br />

• Bergisch Lecker-Tipp .............................................10<br />

• Gewinnspiel ................................................................10<br />

• Bergischer Garten-Tipp .......................................11<br />

Immobilien........................................................12<br />

• Osenau<br />

IMPRESSUM<br />

Ausgabe Nr. 2<br />

Oktober 2010<br />

Auflage: 8.500<br />

Redaktion:<br />

Christa Bretz<br />

Tanja Paas<br />

Tanja Roth<br />

Druck:<br />

Druckerei Siebel, Lindlar<br />

Verantwortlich<br />

Johannes Berens, Helmut Hülck<br />

„VR-Blick<strong>“</strong> wird herausgegeben von:<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Kürten</strong>-Odenthal eG<br />

Wipperfürther Str. 387<br />

51515 <strong>Kürten</strong><br />

Telefon: 02202 70090<br />

E-Mail: info@rb-kuerten-odenthal.de<br />

Internet: raiba-kuerten-odenthal.de


Elisabeth<br />

Gardeweg<br />

Bank<br />

Christiane<br />

Krämer<br />

Sebastian<br />

Klein<br />

Andrea<br />

Müller<br />

Eine abteilung stellt sich vor:<br />

Der Besucher kommt aus dem Staunen<br />

nicht heraus: Eingebettet zwischen<br />

grünen Weiden, gemütlichen<br />

Fachwerkhäusern und der alles dominierenden<br />

Kirche St. Margaretha, die<br />

stündlich die genaue Uhrzeit verkündet,<br />

liegt klein und flach ein Gebäude,<br />

das früher einmal die Geschäftsstelle<br />

Olpe beherbergte. Nachdem diese<br />

geschlossen wurde, gibt es für die<br />

Kunden neben einem Geldautomaten<br />

und einem Auszugsdrucker sogar ein<br />

Telefon, über welches sie mit den Mitarbeitern<br />

des KundenServiceCenters<br />

verbunden werden.<br />

Ute<br />

Pütz<br />

Elisabeth<br />

Lohmar<br />

abschied von einem langjährigen Kollegen<br />

Das MarktServiceCenter<br />

M S C<br />

Der weitere Zugang zum Gebäude<br />

bleibt für die Kunden verschlossen.<br />

Denn dahinter verbirgt sich eine „interne<strong>“</strong><br />

abteilung der Bank: das MSC.<br />

Wer anklopft, dem öffnet sich die<br />

Tür und spontan fühlt man sich gut<br />

<strong>auf</strong>gehoben in dieser „Frauen-WG<strong>“</strong>.<br />

Aber Halt! Neben acht Frauen arbeitet<br />

hier auch ein Mann. Zwischen 22<br />

und 57 Jahren ist in der Abteilung<br />

jede „Altersklasse<strong>“</strong> vertreten. Die gute<br />

Laune ist hier fühlbar. In den hellen<br />

und freundlichen Büroräumen stehen<br />

sich meist zwei Schreibtische gegenüber.<br />

Eine modern eingerichtete<br />

Michael<br />

Hoßdorf<br />

Ein ungewöhnlicher Weg, so scheint es, führt nun endlich<br />

zu dem Ziel, welches Michael Hoßdorf eigentlich sein Leben<br />

lang schon vor Augen hatte. Aber wer ihn nicht so gut<br />

kannte, war doch einigermaßen überrascht, als die Kunde<br />

kam, dass der langjährige Mitarbeiter dem Vorstand seine<br />

Kündigung eingereicht habe. 1983 hatte der knapp 18-jährige<br />

seinen Ausbildungsvertrag unterschrieben – da begann<br />

eine lange und erfolgreiche L<strong>auf</strong>bahn als Banker. Es war<br />

jedoch schon bald zu erkennen, dass zwei Herzen in seiner<br />

Brust schlugen, was der berufliche Werdegang schnell zeigen<br />

sollte. Kurz nach Abschluss der Prüfung zum Bankk<strong>auf</strong>mann<br />

Diana<br />

Bosbach<br />

Cordula<br />

Bischof<br />

nahm er ein Abendstudium<br />

am Erzbischöflichen Diakoneninstitut<br />

in Köln <strong>auf</strong> und<br />

wurde nach erfolgreichem<br />

Abschluss am 04. Mai 1991<br />

zum Diakon geweiht. Vorübergehend<br />

quittierte er den<br />

Dienst bei der Bank, widmete<br />

sich einem weiteren<br />

Studium und übte das Amt<br />

des Diakons hauptberuflich<br />

aus. Doch so ganz konnte er<br />

von der Bank nicht lassen:<br />

Im April 1994 begann er erneut<br />

bei der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

in Odenthal zu arbeiten. Der<br />

Diakon rückte in die zweite<br />

Reihe, Aufstieg und Karriere<br />

in der Bank setzten sich fort.<br />

In den letzten Jahren war<br />

Michael Hoßdorf Ausbilder,<br />

Bereichsleiter Vertrieb / KundenServiceCenter<br />

/ Kundenservice<br />

und Privatkundenberatung.<br />

Doch wer glaubt,<br />

Küche verbindet die einzelnen Räume<br />

miteinander.<br />

Seit das MSC im April 2006 seine<br />

Arbeit begann, nimmt man dort den<br />

Beratern soviel Hintergrundarbeit<br />

wie möglich ab. Kontoeröffnungen,<br />

Stammverträge, Wertpapierkontrolle<br />

– die Verträge werden vom MSC<br />

erstellt, während oder nach dem Kunden-<br />

bzw. Beratungsgespräch. Der Berater<br />

braucht nur noch ein so genanntes<br />

Ticket an das MSC zu schicken.<br />

Dieses wird umgehend bearbeitet.<br />

Auf Schnelligkeit und beste Qualität<br />

ihrer Arbeit legen die Mitarbeiter des<br />

MSC dabei höchsten Wert.<br />

Jeder hier hat ein spezielles Sachgebiet:<br />

Wertpapierprüfung, nachlassverwaltung,<br />

Elektronische Bankleistungen<br />

(EBL), Schließfächer,<br />

Kreditkarten, Mitgliedschaften. Fünf<br />

der acht Mitarbeiterinnen arbeiten in<br />

Teilzeit.<br />

Teamsprecherin Lisa Gardeweg erklärt:<br />

„Die gegenseitige Vertretung zu<br />

organisieren, gleicht durch die unterschiedlichen<br />

Arbeitszeiten häufig<br />

einem Puzzlespiel. Als Team erfüllen<br />

wir die qualitativ hohen Anforderungen<br />

und sind dabei immer <strong>auf</strong> dem<br />

neuesten Informationsstand in allen<br />

Spezialgebieten. Die Berater können<br />

sich jederzeit <strong>auf</strong> uns verlassen!<strong>“</strong><br />

für ihn seien alle beruflichen<br />

Ziele erreicht, irrt. Nach langen,<br />

reiflichen Überlegungen,<br />

Abwägung von Wünschen<br />

und Zielen, entschied sich<br />

Michael Hoßdorf, noch einmal<br />

die Seiten zu wechseln.<br />

Am 31.08.2010 begann er<br />

am erzbischöflichen Priesterseminar<br />

zu Köln seine<br />

Ausbildung zum Priester. Er<br />

wechselt damit ganz in den<br />

seelsorgerischen Bereich. Wer<br />

ihn in der Bank erlebt hat,<br />

wird sich fragen, ob man<br />

denn eine so große Karriere<br />

einfach <strong>auf</strong>geben kann. Wer<br />

ihn aber in der Seelsorge<br />

erlebt hat, kann alle seine<br />

Beweggründe verstehen. Wir<br />

wünschen Michael hoßdorf<br />

alles Gute <strong>auf</strong> seinem Weg<br />

und freuen uns schon heute<br />

<strong>auf</strong> viele Begegnungen.<br />

3<br />

3


4<br />

4 Bank<br />

Jörg Brüwer<br />

Im Mai dieses Jahres fand die Vertreterversammlung<br />

statt. Sie ist unter<br />

anderem zuständig für die Wahl des<br />

Aufsichtsrates. In diesem Jahr konnte<br />

Hermann-Josef Laudenberg, der dem<br />

Aufsichtsrat über 35 Jahre ununterbrochen<br />

angehört hatte, aus Altersgründen<br />

nicht mehr wiedergewählt<br />

werden. Mit bewegenden Worten<br />

wurde er in den „Ruhestand<strong>“</strong> verabschiedet.<br />

Hermann-Josef Laudenberg<br />

Die Versammlung wählte mit großer<br />

Mehrheit Herrn Jörg Brüwer in dieses<br />

wichtige Gremium der Bank. Jörg<br />

Brüwer ist 51 Jahre alt, verheiratet<br />

und hat einen Sohn. Er wohnt in<br />

Romaney und ist seit langem Kunde<br />

und Mitglied der Bank. Von Beruf ist<br />

er Rechtsanwalt und Steuerberater.<br />

Betriebsausflug 2010<br />

Foto: Anke Westphal<br />

Neues Aufsichtsratmitglied<br />

Wulf A. Gewert<br />

Der Betriebsausflug führte uns im Juni<br />

in unser schönes „Kölle<strong>“</strong>. Nach einem<br />

gemeinsamen Frühstück in Bergisch<br />

Gladbach fuhren 80 Mitarbeiter mit<br />

der S-Bahn zum Hauptbahnhof und<br />

folgten in verschiedenen Gruppen<br />

historischen Führungen unter, über<br />

und im Kölner Dom. Ganz nach dem<br />

Motto „Jeder Mensch hat etwas,<br />

das ihn antreibt<strong>“</strong> strampelten wir in<br />

Seit vielen Jahren ist er beim Rheinisch-WestfälischenGenossenschaftsverband<br />

beschäftigt. Dem Aufsichtsrat<br />

gehören nunmehr an:<br />

• Wulf Gewert, Vorsitzender<br />

• Michael Schmitz, stellvertretender<br />

Vorsitzender<br />

• Jörg Brüwer<br />

• Prof. Michael Schuchardt<br />

• Hans-Georg Theunissen.<br />

Ein gutes Team<br />

Jörg Brüwer<br />

Teamwork <strong>auf</strong> insgesamt 5 Bierbikes<br />

den Rhein entlang und genossen<br />

schließlich Kaffee und Kuchen am<br />

Rheinauhafen. Nach der Rückkehr<br />

zum Ausgangspunkt ging es wieder<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

über den Rhein und der Tag klang im<br />

„Deutzer Zwei<strong>“</strong> - bei leckerem Essen,<br />

Trinken und Tanzen - aus.<br />

Christian<br />

Wolf<br />

Simon<br />

Stefer<br />

azubis<br />

Mareike<br />

Wolf<br />

Neuer Teil der Mannschaft<br />

Die jungen Leute, die Anfang des<br />

Jahres ihre Prüfung ablegten, hatten<br />

das große Glück, unbefristet in ein<br />

Angestelltenverhältnis übernommen<br />

zu werden. Dies wünschen wir auch<br />

unseren vier „Neuen<strong>“</strong>, die seit dem<br />

01.08.2010 Teil unserer „Mannschaft<strong>“</strong><br />

sind. Die ersten Tage waren mehr als<br />

abenteuerlich, so schildern die vier<br />

neuen Auszubildenden ihre Eindrücke.<br />

Aber langsam gewinne man<br />

doch einen Überblick über die Bankgeschäfte,<br />

lerne einzelne Geschäftsstellen<br />

und die Mitarbeiter kennen.<br />

Wir wünschen den Vieren eine gute<br />

und glückliche Ausbildungszeit, fleißiges<br />

Lernen und viel Erfolg.<br />

Simon Stefer<br />

aus <strong>Kürten</strong><br />

Tom Nassenstein<br />

aus Olpe<br />

Mareike Wolf<br />

aus Bechen<br />

Christian Wolf<br />

aus Bergisch Gladbach<br />

Tom<br />

Nassenstein


Bank<br />

Mitarbeiter-Jubilare 2010<br />

Sabine<br />

Erker<br />

30 Jahre<br />

Nicole<br />

Koch<br />

20 Jahre<br />

Reiner<br />

Krebs<br />

10 Jahre<br />

Mitarbeiterportrait<br />

STEFAN KEVER<br />

Stefan Kever, 42, kam 2002 von der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> St. Augustin zu uns<br />

und ist seitdem als Firmenkundenbetreuer<br />

im Geschäftsbereich Schildgen/<br />

Odenthal tätig. Meist trifft man ihn in<br />

seinem Büro in Schildgen an, wenn er<br />

nicht gerade zum Besuch bei Kunden<br />

unterwegs ist.<br />

Seit 14 Jahren ist er mit seiner Frau<br />

Agnes verheiratet. Seine 12-jährige<br />

Tochter Sabrina führt gerne Diskussionen<br />

mit ihm (die er zwangsläufig nicht<br />

immer gewinnt), mit seinem 9-jährigen<br />

Sohn ist er öfter einer Meinung, vor<br />

allem, wenn es um das Thema Fußball<br />

geht. In Lohmar-Birk wohnt er „<strong>auf</strong><br />

dem Land<strong>“</strong>, weshalb es nicht verwundert,<br />

dass die beiden Kaninchen<br />

„Flocke<strong>“</strong> und „Madame<strong>“</strong> zum Haushalt<br />

der Kevers gehören.<br />

Als Geschäftsführer im Jugendvorstand<br />

des TuS 1910 Birk e.V. engagiert er sich<br />

für die Geschicke des Vereins. Immerhin<br />

gibt es 12 Jugendmannschaften,<br />

deren Spielbetrieb es zu organisieren<br />

gilt. Vater („Eiserne Reserve<strong>“</strong>) und Sohn<br />

privat<br />

Vanessa<br />

Schwarz<br />

10 Jahre<br />

Claudia<br />

Lauktien<br />

10 Jahre<br />

Sonja<br />

Bardenberg<br />

20 Jahre<br />

(E-Jugend) spielen leidenschaftlich<br />

gerne Fußball. Beim L<strong>auf</strong>en geht<br />

Stefan Kever auch schon mal <strong>auf</strong> die<br />

Langstrecke. Schon mehrfach hat<br />

er den Silvesterl<strong>auf</strong> in Birk (10 km)<br />

bestritten.<br />

Auch im musischen Bereich zeigt<br />

Stefan Kever großes Talent: Mit dem<br />

Theaterverein „Die Statisten e.V.<strong>“</strong><br />

führt er unter großem Beifall der<br />

60 Jahre Geburtstag<br />

Johannes Berens<br />

In einer kleinen Feierstunde gratulierten<br />

die Mitarbeiter im September<br />

Vorstandsmitglied Johannes Berens<br />

zu seinem 60sten Geburtstag. Jürgen<br />

Nebel, Betriebsratvorsitzender, überreichte<br />

das Geschenk der Mitarbeiter:<br />

Einen Gutschein des Outdoor-Ausrüsters<br />

„Globetrotter<strong>“</strong>. Berens: „Das<br />

ist genau das Richtige. Wer mich und<br />

meine Hobbys kennt, weiß, dass der<br />

Eink<strong>auf</strong> dort für mich eine Freude<br />

sein wird!<strong>“</strong><br />

Zuschauer alljährlich ein Theaterstück<br />

<strong>auf</strong>. Meist macht der Probenverl<strong>auf</strong><br />

noch mehr Spaß als die Vorführungen:<br />

trotz harten Übens wird häufig<br />

herzlich gelacht. Mit dem Männergesangverein<br />

„Liederkranz Birk<strong>“</strong> steht er<br />

ebenfalls öfter einmal <strong>auf</strong> der Bühne.<br />

Gemeindeleben und die aktive Teilnahme<br />

daran sind für ihn wichtiger<br />

Ausgleich zur täglichen Arbeit in der<br />

Bank.<br />

5<br />

Foto: Frank Welp<br />

5


6<br />

6 Finanzen<br />

Der elektronische<br />

Postkorb<br />

Zum flexiblen Online-Banking gehört<br />

der Austausch von Informationen<br />

mit der Bank: Kontoauszüge, Terminabsprachen,<br />

Produktanfragen,<br />

Kreditwünsche, Verträge, … All diese<br />

sensiblen Daten brauchen einen<br />

sicheren Kommunikationsweg und<br />

eine absolut zuverlässige Adresse:<br />

Den elektronischen Postkorb!<br />

Er ist zentraler Eingangskanal für<br />

Nachrichten und Dokumente von<br />

Ihrer Bank. Er funktioniert wie ein<br />

klassischer E-Mail-Zugang, allerdings<br />

neue Kontomodelle<br />

VR-Komfort<br />

VR-Giro<br />

VR-Online<br />

Die Adresse für Vertrauliches<br />

von Ihrer Bank<br />

mit einem wichtigen Unterschied:<br />

Durch die Integration in das besonders<br />

sichere Online-Banking können<br />

die Daten ausschließlich von Ihrem<br />

Bankberater und Ihnen eingesehen<br />

werden. Dritte haben keinen Zugriff.<br />

Alles, was sie in Ihrem elektronischen<br />

Postkorb vorfinden, ist garantiert von<br />

uns. Anwendung und Optik entsprechen<br />

den klassischen E-Mail Postfächern.<br />

Das macht die Handhabe<br />

besonders einfach.<br />

Über den elektronischen Postkorb erhalten<br />

Sie Nachrichten von Ihrer Bank.<br />

Auf Wunsch bekommen Sie zu regelmäßig<br />

wiederkehrenden Terminen<br />

Ihren Kontoauszug dort eingestellt.<br />

Damit sparen Sie sich den Weg zum<br />

Kontoauszugsdrucker.<br />

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne<br />

über weitere Vorteile des elektronischen<br />

Postkorbs.<br />

Das Girokonto:<br />

Komfortabel, Flexibel, Unabhängig.<br />

Bereits im Frühjahr 2010 fand<br />

der erste Workshop zum Thema:<br />

„Neue Kontomodelle<strong>“</strong> statt. Damals<br />

wusste noch keiner genau,<br />

wie diese einmal aussehen würden.<br />

Darum führte man zunächst eine<br />

Kundenbefragung durch: Es sollten<br />

möglichst alle Kundenwünsche<br />

später berücksichtigt werden. Denn<br />

das Girokonto ist nicht nur das meist<br />

genutzte aller Konten, es begleitet<br />

uns durch unser ganzes Leben.<br />

Vertrauen in die Geschäftspolitik der<br />

Bank und die Nähe zu den einzelnen<br />

Geschäftsstellen und den dort<br />

arbeitenden Menschen wurden als<br />

wichtigste Kriterien für eine gute<br />

Kundenbeziehung herausgestellt.<br />

In der Folge zeigte sich, dass wiederum<br />

drei verschiedene Kontomodelle<br />

ausreichten, um die unterschiedlichen<br />

Wünsche und Vorstellungen<br />

der Kunden zu bündeln. So entstanden<br />

die neuen Kontomodelle<br />

VR-Komfort, VR-Giro und VR-Online.<br />

Freistellungs<strong>auf</strong>trag<br />

Jeder Einwohner in Deutschland, egal<br />

welchen Alters, ist steuerpflichtig. Eine<br />

art von Steuer ist die abgeltungssteuer.<br />

Sie wird von allen Kapitalerträgen einbehalten.<br />

Dabei hat der Gesetzgeber jedoch<br />

jedem Bürger einen Freibetrag zugestanden.<br />

Dieser wird aber erst wirksam, wenn<br />

der Kunde einen Freistellungs<strong>auf</strong>trag an<br />

die Bank erteilt hat.<br />

Der Freibetrag pro Person beträgt im<br />

Jahr 801 Euro. Erhält der Kunde darüber<br />

hinaus weitere Erträge, so werden diese<br />

automatisch mit 25 % abgeltungssteuer<br />

(zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag und<br />

gegebenenfalls Kirchensteuer) belegt.<br />

hat der Kunde anlagen bei mehreren<br />

Kreditinstituten, so kann er seinen Freistellungs<strong>auf</strong>trag<br />

<strong>auf</strong>teilen: Beispiel 501<br />

Euro an die <strong>Raiffeisenbank</strong>, 150 Euro an<br />

die Bausparkasse Schwäbisch hall und<br />

150 Euro an die Union Investment.<br />

Wenn Sie noch keinen Freistellungs<strong>auf</strong>trag<br />

haben oder mehr dazu wissen möchten,<br />

wird Ihr Kundenberater Ihnen gerne<br />

weiterhelfen.<br />

Mit dem VR-Komfort wird ein ganz<br />

besonderes Konto mit vielen Leistungen<br />

<strong>—</strong> alles inklusive und zu einem<br />

Preis <strong>—</strong> angeboten. Das VR-Giro ist<br />

<strong>auf</strong> den flexiblen Kunden zugeschnitten:<br />

Er schätzt den persönlichen<br />

Kontakt, ist dabei sehr unabhängig.<br />

Die Vorteile des KundenServiceCenters<br />

werden gerne genutzt. Beim<br />

VR-Online erledigt der Kunde seine<br />

Bankgeschäfte weitestgehend selbst,<br />

er ist mobil und nicht von Schalteröffnungszeiten<br />

abhängig. Dennoch<br />

schätzt er die Möglichkeit, persönliche<br />

Beratung in den Geschäftsstellen vor<br />

Ort jederzeit nutzen zu können.<br />

Die meisten Kunden haben die neuen<br />

Kontomodelle begeistert angenommen.<br />

Aufkommende Fragen konnten<br />

meist schnell zur Zufriedenheit der<br />

Kunden von den Beratern geklärt<br />

werden. Zum 01. Oktober 2010 erfolgte<br />

die Umstellung. Wir freuen uns<br />

alle <strong>auf</strong> die weiterhin gute Zusammenarbeit<br />

mit unseren Kunden!<br />

<strong>„Mein</strong><br />

<strong>Bild</strong><br />

<strong>—</strong><br />

<strong>auf</strong><br />

<strong>meiner</strong><br />

Bank-<br />

Card.<strong>“</strong>


Menschen & Region<br />

Mitglieder stellen sich vor:<br />

Redakteurin Christa Bretz beim Besuch des Sensenmuseums.<br />

Herzlich war die Begrüßung im<br />

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer<br />

in Schlebusch durch die<br />

Vorsitzende des Fördervereins, Frau<br />

Gisela Schäperclaus, beim Besuch der<br />

Redakteurinnen des VR-Blick. Dass<br />

Gisela Schäperclaus genau die Hälfte<br />

Ihres Lebens eng mit diesem einzigartigen<br />

„Kulturschatz<strong>“</strong> verbunden<br />

ist, verdankt Sie Ihrer Heirat mit dem<br />

Industriellen Hans-Gert Schäperclaus<br />

im Jahr 1976. Dieser gehörte zur<br />

„Urenkelgeneration<strong>“</strong> der Sensenfabrik<br />

H.P. Kuhlmann Söhne und wohnte<br />

Glänzen Sie mit Ihrem eigenen<br />

<strong>Bild</strong>motiv <strong>auf</strong> Ihrer VR-<strong>BankCard</strong>.<br />

Individuell und persönlich wie nie!<br />

Gestalten Sie Ihre Karte mit<br />

• Ihrer Familie<br />

• Ihrem Haustier<br />

• Ihrem Hobby<br />

• Ihrem Urlaubsfoto<br />

• oder vielem Anderen...<br />

Mehr erfahren Sie in unseren Geschäftsstellen<br />

oder im Internet unter<br />

raiba-kuerten-odenthal.de<br />

Übrigens:<br />

In unserem neuen Kontomodell<br />

VR-Komfort ist die <strong>Bild</strong>karte im<br />

monatlichen Grundpreis inklusive!<br />

Gisela<br />

Schäperclaus<br />

zunächst mit seiner Frau und Sohn<br />

Jens in der Fabrikantenvilla <strong>auf</strong> dem<br />

Firmengelände. Später zog es die<br />

Familie ins Grüne nach Odenthal-<br />

Glöbusch. Mit Begeisterung erzählte<br />

uns Gisela Schäperclaus über ihre<br />

ehrenamtliche Arbeit im Förderverein,<br />

der nach der Schließung<br />

der Fabrik 1987 und vorübergehendem<br />

„Dornröschenschlaf<strong>“</strong> im<br />

Jahre 1991 gegründet wurde. Über<br />

12.000 Stunden kamen dabei für<br />

sie und 24 weitere „Ehrenamtler<strong>“</strong><br />

im vergangenen Jahr zusammen.<br />

Das Museum ist an sechs Tagen<br />

in der Woche (außer montags)<br />

geöffnet. Bei einer Führung lernen<br />

die Besucher die Geschichte der<br />

Sensenfabrik kennen und erfahren<br />

eine Menge über die Menschen,<br />

die dort gearbeitet haben. An den<br />

historischen Arbeitsplätzen wird in<br />

Vorführungen die Herstellung von<br />

Sensen und Sicheln gezeigt. Die<br />

alte Schmiedehalle bietet einen<br />

faszinierenden Rahmen für private<br />

Festlichkeiten, Theaterveranstaltungen<br />

oder Konzerte<br />

(www.sensenhammer.de).<br />

Mit großem Engagement setzt sich<br />

Gisela Schäperclaus als sachkundige<br />

Bürgerin in der Gemeinde Odenthal<br />

ein. Als gewählte Vertreterin unserer<br />

Bank steht sie für die Interessen der<br />

Mitglieder ein. Wann immer es ihre<br />

Zeit erlaubt, besucht sie ihre 95-jährige<br />

Mutter in Wuppertal. Schon in<br />

jungen Jahren ist sie viel gereist, hat<br />

bis heute fast die ganze Welt erkundet;<br />

ein paar ausgefallene Ziele hat<br />

sie sich für die Zukunft noch fest<br />

vorgenommen.<br />

7<br />

Siegfried Seiler<br />

ehemaliger Sensenschmied<br />

und Vereinsmitglied<br />

7


8<br />

Gewinnspar-Gewinner<br />

Hubertine Selbach<br />

aus <strong>Kürten</strong>-Biesfeld<br />

freute sich über die<br />

Glückwünsche von<br />

Thomas Gronewald<br />

zu ihrem Gewinn<br />

über 5.000 Euro in<br />

der Septemberziehung<br />

des Gewinnsparvereins.<br />

Sitzarena für Gesamtschule<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule<br />

<strong>Kürten</strong> freuen sich über<br />

eine neue Sitzarena aus Grauwacke.<br />

Im Frühjahr musste das „Betonsofa<strong>“</strong><br />

<strong>auf</strong>grund von Frostschäden komplett<br />

entsorgt werden. Nachdem<br />

die <strong>Raiffeisenbank</strong> bereits in 2009<br />

die Anschaffung einer halbrunden<br />

Holzbank unterstützte, half sie nun<br />

auch finanziell bei der Einrichtung<br />

der Sitzarena mit 2.500 Euro.<br />

In der SommerSonderziehung<br />

gewann<br />

Ingrid Hanselmann<br />

aus Odenthal-Neschen<br />

ein BMW-Touring-Bike<br />

im Wert von 1.250 Euro.<br />

Heike Giesen gratulierte<br />

der glücklichen Gewinnerin.<br />

Menschen & Region<br />

Gewinner VR-Blick-Gewinnspiel<br />

1. Preis:<br />

2 Karten Musikfest Schloss Strauweiler<br />

Gregor und Elke Radermacher<br />

2. Preis:<br />

Das Riesen-Gartenthermometer<br />

erhielt ein Kunde aus <strong>Kürten</strong>. Den<br />

Namen veröffentlichen wir <strong>auf</strong><br />

Wunsch des Kunden nicht. Wir<br />

bitten um Ihr Verständnis.<br />

3. Preis:<br />

30 Euro-Gutschein Raiffeisenmarkt<br />

Dominik neubauer<br />

RaibaCup 2010 Das Golfturnier der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Kürten</strong>-Odenthal eG<br />

Dirk Kaiser<br />

(Leiter Privatkundenbetreuung)<br />

Renate<br />

Mosberger<br />

Kundenberaterin<br />

<strong>Kürten</strong><br />

Wolfgang<br />

Frangenberg<br />

Das Golfturnier Ihrer <strong>Raiffeisenbank</strong> war in<br />

diesem Jahr mit 90 Teilnehmern wieder ein<br />

voller Erfolg. Leider bescherte uns der verregnete<br />

Sommer auch an diesem Tag einige<br />

Schauer. Die Spieler trotzten aber dem Nass<br />

von oben und erreichten noch gute Punktzahlen.<br />

Michael Berger<br />

Kundenberater<br />

Biesfeld<br />

Als Sonderpreis wurde am<br />

Abend ein Buchband „100<br />

Jahre Golf<strong>“</strong> verlost. Der<br />

Stifter, Prof. Dr. Dietrich<br />

Quanz aus Odenthal<br />

(Leiter des Deutschen<br />

Golfarchivs Köln) beschrieb<br />

in einer Kurzfassung die<br />

Entstehung und den Inhalt<br />

der Bücher.


Nachrichten<br />

herzliche Einladung an unsere Mitglieder<br />

VR-Forum Mitglieder<br />

In Kürze finden zwei Veranstaltungen<br />

„VR-Forum Mitglieder<strong>“</strong> statt. Dazu<br />

laden wir Sie herzlich ein. Sie können<br />

zwischen zwei Terminen wählen:<br />

25. Oktober 2010 – 19:00 Uhr Pädagogisches<br />

Zentrum Odenthal<br />

26. Oktober 2010 – 19:00 Uhr Bürgerhaus<br />

<strong>Kürten</strong><br />

Foto: bruno-baumann.de<br />

Bruno Baumann wird unser Gast<br />

sein. Der 1955 in Österreich geborene<br />

Schriftsteller, Filmemacher, Ethnologe<br />

und Extremforscher ist bekannt geworden<br />

als Tibet- und Buddhismus-<br />

Experte, der seine Literaturrecherchen<br />

und Forschungsreisen immer<br />

wieder erfolgreich der Klärung von<br />

mystischen Geschichten und ungelösten<br />

Rätseln widmet.<br />

Renommierte Magazine wie GEO,<br />

SPIEGEL und National Geographic<br />

Terminkalender 2010<br />

haben seine Werke publiziert. In<br />

eindrucksvollen Büchern hat er seine<br />

Erfahrungen festgehalten (www.<br />

bruno-baumann.de). Bruno Baumann<br />

vereint Abenteuer und Wissenschaft<br />

<strong>auf</strong> hohem Niveau und gibt seine<br />

Erkenntnisse und Grenzerfahrungen<br />

in einer spannenden Live-Reportage<br />

an seine Zuschauer weiter.<br />

So durchquerte er 1989, weitgehend<br />

zu Fuß, die Takla Makan, die größte<br />

zusammenhängende Sandwüste<br />

der Erde. Dabei stieß er <strong>auf</strong> mehr als<br />

1000 Jahre alte Relikte der Kultur der<br />

Seidenstraße.<br />

Er gilt gegenwärtig als einer der<br />

besten Kenner Tibets und des Himalayaraumes.<br />

Über zwanzig Reisen<br />

unternahm er allein zum heiligen<br />

Berg Kailash und in seine Umgebung.<br />

Anfang der neunziger Jahre durchquerte<br />

er Nord- und Osttibet und im<br />

25. Oktober 2010 | Odenthal<br />

26. Oktober 2010 | <strong>Kürten</strong><br />

9<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

Jahre 1997 gelang die Überquerung<br />

des Transhimalaya von Süden nach<br />

Norden.<br />

Im Zuge seines neuen Projektes „Auf<br />

der Suche nach Shangri-La<strong>“</strong> gelang<br />

ihm im Mai 2004 die Erstbefahrung<br />

des Sutley-Canyons in Tibet mit<br />

Wildwasser-Schlauchbooten und die<br />

Entdeckung der versunkenen Kultur<br />

des Königreichs Shang Shung.<br />

Ab sofort können Sie sich zu einer<br />

der Veranstaltungen anmelden.<br />

Senden Sie uns dazu bitte die<br />

angehängte Karte ausgefüllt<br />

zurück oder schreiben Sie uns<br />

eine E-Mail: info@rb-kuertenodenthal.de.<br />

Freuen Sie sich mit uns <strong>auf</strong> einen<br />

spannenden Abend mit Bruno<br />

Baumann!<br />

Unsere gut besuchten Mitgliederveranstaltungen<br />

in <strong>Kürten</strong> und<br />

Odenthal 2009.<br />

• 16./17. Oktober <strong>—</strong> Herbstfest Raiffeisenmarkt in <strong>Kürten</strong>-Hungenbach<br />

• 25./26. Oktober <strong>—</strong> VR-Forum Mitglieder<br />

• 4. November <strong>—</strong> VR-Forum Landwirte<br />

• 26. November <strong>—</strong> Anleuchten der Weihnachtsbäume in den Ortszentren<br />

<strong>Kürten</strong>, Odenthal und Schildgen<br />

• 9. Dezember <strong>—</strong> Adventsfenster öffnen in der Geschäftsstelle Schildgen


10 Frei(e)Zeit<br />

Bergischer Garten – ein Tipp von unserem Mitglied Doris Wittgen<br />

aus Odenthal-Scheuren, Mitglied seit 1992<br />

CDs als „Vogelscheuchen<strong>“</strong> einsetzen!<br />

Hinter ihrem Haus hat Frau Wittgen<br />

einen alten „Bauerngarten<strong>“</strong>. Neben<br />

vielen Gemüse- und Obstsorten blühen<br />

dort von Frühjahr bis Herbst viele<br />

bunte Zierblumen und Stauden. Rote<br />

und schwarze Johannisbeeren, Jostabeeren,<br />

Stachelbeeren, Himbeeren,<br />

Brombeeren und Holunder erntet sie<br />

in reichem Maße, um Marmelade zu<br />

kochen. So verwundert es nicht, dass<br />

aus ihrer reichen Erfahrung dieser<br />

„Beeren-Tipp<strong>“</strong> zu uns gelangte:<br />

Damit die heimischen Singvögel nicht<br />

den Großteil der Ernte vorab vernaschen<br />

(der Garten grenzt an ein großes<br />

Waldgebiet), hängt sie alte CDs<br />

„Buchstabensalat<strong>“</strong><br />

(Gewinnspiel)<br />

N<br />

R B<br />

N G E<br />

G E O E<br />

in die Sträucher. Diese schaukeln im<br />

Wind und drehen sich an langen Wollfäden.<br />

Sie reflektieren den Lichteinfall<br />

und blinken in vielen bunten Farben.<br />

Vögel sind darüber so erschrocken,<br />

dass sie die reifen Früchte lieber meiden.<br />

Die alten<br />

CDs bekommt<br />

Frau Wittgen<br />

von Ihren Enkelkindern.<br />

Gedüngt wird<br />

nur mit „Mist<br />

vom Bauernhof<strong>“</strong>,<br />

so<br />

gedeiht alles<br />

prächtig.<br />

Nach der Ernte<br />

schneidet Frau<br />

Wittgen die<br />

Sträucher<br />

Bringen Sie die 10 Buchstaben in die richtige Reihenfolge.<br />

Schreiben Sie das Lösungswort <strong>auf</strong> die Karte und geben uns<br />

diese bis 30. November 2010 zurück. Folgende Preise werden<br />

unter den richtigen Antworten verlost:<br />

1. Preis<br />

Gutschein über 75 Euro<br />

Hotel Restaurant Zur Post, Odenthal<br />

2. Preis<br />

Gutschein über 50 Euro<br />

Altbergisches Haus, <strong>Kürten</strong><br />

3. Preis<br />

Gutschein über 25 Euro<br />

Café Pieper, Schildgen<br />

zurück, das mögen diese gerne, denn<br />

im nächsten Jahr treiben sie umso mehr<br />

frische Triebe, die wiederum eine reiche<br />

Ernte bescheren.<br />

noch ein tipp für leckere Marmelade:<br />

Frau Wittgen gibt zum vorbereiteten<br />

Beerensaft 3-4 in<br />

Calvados geschmorte<br />

Äpfel<br />

hinzu. Das steigert<br />

den Genuss um<br />

ein Vielfaches. Das<br />

Rezept hat ihr<br />

eine Freundin aus<br />

Frankreich verraten.<br />

Teilnahme ab 18 Jahre. Mitarbeiter der Bank und deren Angehörige sind von<br />

der Teilnahme ausgeschlossen.


Frei(e)Zeit<br />

Bergisch Lecker – ein Rezept von unserem Mitglied Stefan Schumacher<br />

Wirt und Koch im Restaurant „Altbergisches Haus<strong>“</strong>, <strong>Kürten</strong><br />

8 halbe Forellenfilets<br />

4 große Kartoffeln<br />

1 Schale Rucola<br />

2 Zwiebeln<br />

2 Eier<br />

Salz und Pfeffer<br />

250 ml Fischfond<br />

100 ml flüssige Sahne<br />

Etwas geschlagene Sahne<br />

25 gr Butter<br />

25 gr Mehl<br />

Zitrone<br />

Salz und Pfeffer<br />

1 Schuss Weißwein<br />

Laubmöhrchen<br />

Zuckerschoten<br />

Blumenkohlröschen<br />

Frische Kräuter<br />

Die Forellenfilets waschen und<br />

abtrocknen. Die Kartoffeln nicht zu<br />

fein reiben, <strong>auf</strong> einem Sieb abtropfen<br />

lassen, das Abtropfwasser <strong>auf</strong>fangen.<br />

Zwiebeln in feine Würfel schneiden.<br />

Abtropfwasser weggießen und die<br />

abgesetzte Stärke mit den Zwiebeln,<br />

Eiern, Salz und Pfeffer zu den<br />

Kartoffeln geben und zu einem Teig<br />

verarbeiten.<br />

Rucola fein schneiden. Butter<br />

in einem Topf schmelzen, Mehl<br />

dazugeben, anschwitzen, mit<br />

Fischfond und Sahne ablöschen;<br />

Rucola dazugeben. Mit Salz, Pfeffer<br />

und Weißwein abschmecken.<br />

Sie haben einen<br />

Rezept- oder Garten-<br />

Tipp für uns?<br />

Einfach die Antwortkarte<br />

abgeben. Unser Redaktionsteam<br />

meldet sich bei Ihnen.<br />

Mit einem Foto und Ihrem<br />

Namen veröffentlichen wir<br />

gerne Ihren „Bergischen<br />

Tipp<strong>“</strong>.<br />

Das Gemüse knackig kochen. Kartoffelmasse<br />

<strong>auf</strong> der mit Mehl bestäubten<br />

Innenseite der Forellenfilets<br />

andrücken und mit der Kartoffelseite<br />

in Öl langsam aber knusprig braten.<br />

1-2 mal wenden.<br />

Mein Tipp<br />

Ich habe einen interessanten<br />

o „Bergisch Lecker<strong>“</strong>-Tipp<br />

o „Bergischer Garten<strong>“</strong>-Tipp<br />

Bitte rufen Sie mich an.<br />

11<br />

Bergische Bachforelle<br />

in der Kartoffelkruste<br />

<strong>auf</strong> Rucolaschaum<br />

mit frischem<br />

Marktgemüse<br />

Gewinnspiel<br />

Das Lösungswort lautet<br />

oooooooooo<br />

Die Gewinner werden namentlich und mit Foto in der nächsten<br />

Ausgabe des VR-Blicks veröffentlicht.<br />

Anmeldung zum „VR-Forum Mitglieder<strong>“</strong><br />

am<br />

o 25. Oktober 2010 um 19:00 Uhr in Odenthal (Schulzentrum)<br />

o 26. Oktober 2010 um 19:00 Uhr in <strong>Kürten</strong> (Bürgerhaus)<br />

Forellenfilets <strong>auf</strong> Tellern anrichten. Die<br />

Sauce mit etwas geschlagener Sahne<br />

verfeinern und um die Forellenfilets<br />

ziehen. Mit dem Marktgemüse und<br />

Kräutersträußchen servieren.<br />

Guten Appetit<br />

Fotos: Klaus Daub<br />

teilnahme nur für Mitglieder! Bitte geben Sie hier Ihre Mitglieds-Nummer oder Ihre<br />

Kontonummer an:<br />

Mitglieds-Nr. __ __ __ __ __ ODER Konto-Nr. __ __ __ __ __ __ __ __ __ __


12 Immobilien<br />

neubaugebiet<br />

Osenau Grundstücksvermarktung<br />

erfolgreich!<br />

In Odenthal-Osenau ist ein kleines,<br />

exklusives Neubaugebiet entstanden.<br />

Die Erschließung der 18 Grundstücke<br />

an dem bevorzugten Wohnstandort in<br />

Odenthal steht kurz vor der Fertigstellung.<br />

Die ersten Hochbaumaßnahmen<br />

haben begonnen.<br />

Bis jetzt sind bereits 2/3 der Grundstücksk<strong>auf</strong>verträge<br />

notariell beurkundet.<br />

Aufgrund reger Nachfrage sind<br />

zwei weitere Grundstücke reserviert.<br />

Unsere Immobilienabteilung ist mit dieser<br />

Verk<strong>auf</strong>sentwicklung sehr zufrieden<br />

und geht davon aus, dass die auch die<br />

letzten freien Grundstücke innerhalb<br />

der nächsten Monate veräußert werden.<br />

Die 2. Ausgabe von VR-Blick hat mir insgesamt<br />

sehr überhaupt<br />

gefallen ... ... ... ... nicht gefallen<br />

o(1) o(2) o(3) o(4) o(5) o(6)<br />

Vorname, Name: _____________________________<br />

Straße: ____________________________________<br />

PLZ, Ort: ___________________________________<br />

Telefon: ______________ / ____________________<br />

E-Mail: ________________@ ___________________<br />

hermann-Josef<br />

Stefer<br />

B<strong>auf</strong>inanzierung<br />

Antwort<br />

Günter<br />

theunissen<br />

Immobilien<br />

Bitte<br />

freimachen,<br />

falls Marke<br />

zur Hand.<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Kürten</strong>-Odenthal eG<br />

Redaktion VR-Blick<br />

Wipperfürther Straße 387<br />

51515 <strong>Kürten</strong><br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Kürten</strong>-Odenthal eG, 51508 <strong>Kürten</strong><br />

Rosemarie<br />

arntz<br />

B<strong>auf</strong>inanzierung<br />

Katrin<br />

Grede<br />

Immobilien<br />

Deutsche Post<br />

INFOpOST<br />

Immobiliengeschäft<br />

ist Vertrauenssache.<br />

Nähe schafft Vertrauen!<br />

Erhard<br />

Schulz<br />

Immobilien<br />

„Wir helfen Ihnen in<br />

Ihr Eigenheim.<strong>“</strong><br />

K<strong>auf</strong> und Finanzierung perfekt<br />

abgestimmt!<br />

Unser Tipp für Haus- und Wohnungseigentümer:<br />

Nutzen Sie für Ihre bestehenden<br />

Baudarlehen (Restl<strong>auf</strong>zeit max. 3<br />

Jahre) das derzeit niedrige Baugeldzinsniveau<br />

und sichern Sie<br />

sich jetzt die Anschlussfinanzierung<br />

zum günstigen Zinssatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!