29.11.2012 Aufrufe

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P<br />

38<br />

Papiervolumen: Das Volumen eines Papiers ist in <strong>der</strong> Regel 1. Nor m ales<br />

�Offsetdruckpapier und �Bil<strong>der</strong>druckpapier haben oft ein Volumen von 1,1 bis<br />

1,2, (auch abhängig von <strong>der</strong> Luftfeuchtigkeit des Lagerortes). Das Papiervolumen<br />

muss berücksichtigt werden z.B. bei Druckerzeugnissen mit hohem �Umfang<br />

bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> �Rückenstärke. Bei Erzeugnissen mit geringem Umfang<br />

werden gerne auch Papiere mit einem Volumen bis 1,75 verwendet, damit das<br />

fertige Produkt nicht zu dünn für eine �Klebebindung ist.<br />

Parallelfalz: Falzart, bei <strong>der</strong> ein Rohbogen so gefalzt wird, dass beide Falze<br />

parallel zueinan<strong>der</strong> stehen: 2-Bruch-Parallelfalz.<br />

Passer: Ein farbiges Bild wird (nach �Euroskala) mit den vier Prozessfarben<br />

�CMYK gedruckt. Dazu werden 4 Druckplatten hergestellt und das Papier<br />

nacheinan<strong>der</strong> mit 4 Farbwerken in <strong>der</strong> Druckmaschine bedruckt. Damit im Bild<br />

keine Unschärfen o<strong>der</strong> Farbverfälschungen entstehen, müssen die Farbformen<br />

exakt über einan<strong>der</strong> gedruckt werden. Zu diesem Zweck werden am Rand<br />

Passermarkierungen angebracht, die auf allen vier Druckformen an <strong>der</strong>selben<br />

Stelle stehen. Der Drucker kann mit <strong>der</strong>en Hilfe während des Drucks die<br />

Passgenauigkeit kontrollieren und gegebenenfalls die Lage <strong>der</strong> Druckbogen<br />

während des Fortdrucks nachjustieren.<br />

PDF: Abkürzung aus dem Englischen für „Portable Document Format“. Ein<br />

Dateiformat <strong>der</strong> Firma Adobe, welches in <strong>der</strong> Druck industrie zunehmend<br />

angewendet wird. PDF wird für den plattform- und programmunabhängigen<br />

Austausch von Daten beliebiger Seiten genutzt. Dies geschieht mit den<br />

Programmteilen von dem Programm Acrobat. Dabei dient Acrobat Distiller <strong>der</strong><br />

Alles unter einem Dach beim medienHaus <strong>Plump</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!