29.11.2012 Aufrufe

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<br />

48<br />

Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen,<br />

wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.<br />

(Josephine Baker)<br />

Tabellierpapier: Computerpapier, Endlospapier. Endlos ausge rüstetes Papier für<br />

den EDV-Bereich. Dieses Papier weist eine Querperforation auf, damit die Blätter<br />

leichter voneinan<strong>der</strong> getrennt werden können und damit die Bahn leichter abgelegt<br />

werden kann. Seitlich gibt es noch einen so genannten Führungslochrand.<br />

Dieser ist für den Weitertransport im Drucker notwendig und kann oft leicht<br />

durch eine vorhandene Längsperforation abgetrennt werden.<br />

Tabloid: auch Halbnordisches Format. Ein Papierformat, üblicher weise für<br />

Zeitungen. Die Größe beträgt 235 x 315 mm. Je nach Quelle auch 285 x 400 mm.<br />

Titelei/Titelbogen: Die ersten Seiten eines Buches. Zur Titelei gehören:<br />

�Schmutztitel, Haupttitel, �Impressum, Widmung, Vor wort, Inhalts übersicht,<br />

Abkürzungsverzeichnis, Literatur ver zeichnis. Der Titelbogen wird bei umfangreichen<br />

Büchern oft rö misch paginiert.<br />

True Color: („echte Farben“) Darstellungsmodus für Farben auf einem Bildschirm,<br />

bei dem man für jede <strong>der</strong> drei Farben, Rot, Grün, und Blau <strong>der</strong> �RGB-Darstellung,<br />

8-Bit = 256 Helligkeiten unterscheiden kann.<br />

Typografische Maße: die Grundeinheit ist <strong>der</strong> typografische Punkt (p). Heute<br />

gilt: 1p = 0,375 mm. Im angelsächsischen Raum ist das Point-System in<br />

Gebrauch, das sich von <strong>der</strong> Maßeinheit „Inch“ ab leitet. Hier gilt 1 Point (p) =<br />

0,351 mm, 1 Pica = 12 pt, 1 inch = 6 Pica. Im DTP-Bereich ist überwiegend die<br />

Berechnungsgrundlage 1 pt = 0,352 mm.<br />

Alles unter einem Dach beim medienHaus <strong>Plump</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!