29.11.2012 Aufrufe

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

Kleines ABC der Druckproduktion - Medienhaus Plump GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P<br />

40<br />

Preprint: englische Bezeichnung für �Druckvorstufe. Diese be in haltet alle<br />

Arbeitsgänge an den Druckvorlagen (Texte, Bil<strong>der</strong>) die vor dem eingentlichen<br />

Druckvorgang stattfinden.<br />

Pre-Produktion: Anbahnung aller Produktionsschritte, auch über die eigentliche<br />

<strong>Druckproduktion</strong> hinausgehend, z.B. Internet-Ver öffent lichungen, CD-<br />

Herstellung, Plotterdrucke für �XXL-Druck mit �Plotter.<br />

Print on Demand (PoD): Durch Digitaldruck ermöglichter „Druck auf Anfrage“.<br />

Dies ist bei sehr kleinen Auflagen o<strong>der</strong> individualisierten Exemplaren das wirtschaftlich<br />

günstigere Produktionsverfahren gegenüber den herkömmlichen<br />

Offsetdruck.<br />

Proof: (engl. „Nachweis“) Einzeldruck einer Vorlage als verbindliche<br />

Kontrollmöglichkeit (Seitenstand und Farbe) für den nachfolgenden Druck. In<br />

analogen Proof-Verfahren (Dry-Match, Press-Match etc.) Beim digitalen Proof<br />

wird die im Rechner erstellte Seite auf einen Farbdrucker (� lotter) ausgegeben.<br />

Durch den gekonnten Einsatz von �ICC- Profilen kann man bei geeigneten<br />

Geräten eine für den späteren Druck farbverbindliche Qualität <strong>der</strong> Ausdrucke<br />

erreichen.<br />

PS: (PostScript) Heute überwiegend eingesetzte Seitenbe schrei bungs sprache im<br />

DTP- bzw. Computer Publishing-Bereich von Adobe Systems. Mit PostScript sind<br />

Vektor- und Bitmap-Grafiken sowie beliebige Definitionen von Zeichensätzen<br />

möglich. Die Befehle de finieren sämtliche Elemente einer Ganzseite sowie den<br />

Platz, an dem diese auf <strong>der</strong> Seite stehen. Zur Ausgabe werden PostScript fähige<br />

Geräte benötigt.<br />

PUR: spezielle, qualitativ sehr hochwertige und langlebige Klebe bindung<br />

(PolyURethan), welche eine erhöhte Blattfestigkeit im Blockverbund aufweist.<br />

Beson<strong>der</strong>s empfehlenswert bei Inhalts papieren mit hohem Flächengewicht und<br />

Broschüren mit großem Umfang.<br />

Alles unter einem Dach beim medienHaus <strong>Plump</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!