29.11.2012 Aufrufe

März - Mai 2011 Nr. 276 - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

März - Mai 2011 Nr. 276 - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

März - Mai 2011 Nr. 276 - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>276</strong><br />

<strong>März</strong> - <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong>


2 An die Gemeinde<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Das Titelbild zeigt das offizielle Logo des<br />

33. <strong>Evangelische</strong>n Kirchentags, der im Juni<br />

in Dresden statt finden wird. Sicher ist das<br />

Bild bei einigen unter Ihnen bekannt. Doch<br />

möchte ich Sie nun einladen, das Bild und<br />

vor allem die Losung für den diesjährigen<br />

Kirchentag einmal genauer zu betrachten.<br />

» … da wird auch dein Herz sein«, so lautet<br />

der Leitspruch für den Kirchentag in diesem<br />

Jahr. Das biblische Wort stammt aus<br />

der Bergpredigt Jesu im Neuen Testament<br />

und ist bei Matthäus (6, 21) zu finden.<br />

Auch Martin Luther verwendete das<br />

Symbol Herz und formulierte einen ähnlichen<br />

Satz: »Woran du dein Herz hängst und<br />

worauf du dich verlässt, das ist dein Gott.«<br />

Beide Sätze beinhalten sehr persönliche<br />

Sinnfragen: Woran hänge ich mein Herz?<br />

Was ist mir in meinem Leben wichtig? Was<br />

zählt in meinem Leben?<br />

Im Alltags- und Arbeitsstress machen<br />

wir uns leider viel zu selten Gedanken zu<br />

diesen wichtigen Fragen. Und wenn man<br />

Menschen auf der Straße fragen würde,<br />

was sie wählen würden, wenn sie sich zwischen<br />

Geld, Liebe oder Glauben entscheiden<br />

müssten, dann würde sicherlich die<br />

finanzielle Absicherung überwiegen. Ich<br />

frage mich jedoch: Ist das alles? Muss sich<br />

unser Leben wirklich nur um Geld und Besitztümer<br />

drehen?<br />

Die Kirchentagslosung möchte den<br />

Anstoß geben, dass wir uns darauf<br />

zurück besinnen, was uns im Leben<br />

wirklich wichtig ist – wie Familie,<br />

Liebe, Glauben, usw. Überlegen Sie<br />

doch einmal für sich ganz persön-<br />

lich: Woran hängt Ihr Herz? Was zählt in<br />

Ihrem Leben?<br />

Was zählt im Leben? Über diese Frage<br />

kann sich nicht nur jeder Einzelne von uns<br />

Gedanken machen, sondern soll auch ein<br />

Anstoß für die gesamte Gesellschaft und<br />

Politik sein. Immer wieder wird es thematisiert:<br />

Die Schere der sozialen Ungerechtigkeit<br />

klafft immer weiter auseinander,<br />

denn die Reichen werden immer reicher<br />

und die Armen immer ärmer. Doch kann<br />

diese Ungerechtigkeit das Ziel unseres Zusammenlebens<br />

sein? Muss sich immer alles<br />

um Geld, Vermögen, Wirtschaftswachstum,<br />

usw. drehen? Aus diesem Grund sind auch<br />

die Organisatoren des Kirchentags zu dem<br />

Entschluss gekommen, dass sich auch die<br />

machthabenden Politiker die Kirchentagslosung<br />

zu Herzen nehmen und sich überlegen<br />

sollten, woran sollte die Gesellschaft<br />

denn ihr Herz hängen.<br />

Beim Kirchentag in Dresden wird dieser<br />

Satz im Mittelpunkt vieler Gottesdienste<br />

und Bibelarbeiten stehen. Gemeinsam sollen<br />

Antworten auf die persönlichen, aber<br />

auch gesellschaftlichen Fragen zum Thema<br />

gefunden werden. Vielleicht haben Sie Interesse<br />

bei diesem tollen Erlebnis mit dabei<br />

zu sein.<br />

Ihre Ann-Kathrin Pirner (Relpäd i.V.)


Bürgerbrief für Elke Mollien<br />

Am 16. Januar <strong>2011</strong> war ein besonderer<br />

Tag für unsere <strong>Kirchengemeinde</strong>: Unser<br />

Kantor Michael Stieglitz wurde eingeführt.<br />

Gleichzeitig wurde Elke Mollien<br />

beim Neujahrsempfang der Stadt <strong>Deggendorf</strong><br />

im Alten Rathaus mit dem Bürgerbrief<br />

geehrt.<br />

Elke Mollien<br />

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung,<br />

mit der auch das große musikalische<br />

Engagement von Elke Mollien<br />

in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> gewürdigt<br />

wird. Ist sie doch mit ihrem Flötenspiel zu<br />

einem unverzichtbaren »musikalischen<br />

Baustein« unserer Gemeinde geworden.<br />

Auch auf diesem Weg gratuliere ich<br />

Dir, liebe Elke, noch einmal ganz herzlich<br />

zu dieser Ehrung.<br />

Pfarrer Jürgen Pommer<br />

Menschen in der Gemeinde 3<br />

Ein herzliches Willkommen<br />

unserem neuen Kantor<br />

Wieso neuer Kantor? Michael Stieglitz ist<br />

doch schon seit Oktober 2009 in unserer<br />

Gemeinde tätig. Stimmt, aber bis Ende<br />

2010 begleitete er eine befristete Stelle<br />

im Projekteinsatz. Ob er uns auch über<br />

diesen Zeitpunkt erhalten bleibt, war lange<br />

Zeit ungewiss. Noch im alten Jahr hat<br />

er sich auf die Stelle als Dekanatskantor<br />

bei unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> beworben.<br />

Am 16. Januar <strong>2011</strong> wurde er feierlich<br />

von Pfarrer Jürgen Pommer in sein Amt<br />

eingeführt. Unsere Auferstehungskirche<br />

war bis auf den letzten Platz besetzt. Der<br />

Kirchenchor bereitete seinem Leiter eine<br />

kleine Überraschung. Die Sängerinnen<br />

und Sänger standen plötzlich im Altarraum<br />

und sangen ihm und der Gemeinde<br />

»Lobe den Herren«.<br />

Kantor Stieglitz hat seit Oktober 2009<br />

kirchenmusikalisch schon Einiges bewirkt.<br />

Er ist nicht nur an der Orgel ein<br />

Meister seines Faches, sondern auch der<br />

Kirchenchor und der von ihm gegründete<br />

Kinderchor können sich hören lassen.<br />

Sein Wunsch ist es, dass er beide Chöre<br />

durch neue Sänger/innen weiter verstärken<br />

kann. Also, wer hat Lust am Singen<br />

– die Proben finden montags 19.30 Uhr<br />

im Georg-Rörer-Haus statt.<br />

Sein Anliegen, die Kirchenmusik auch<br />

als kulturelles Angebot zu präsentieren,<br />

hat er schon bewiesen. Kantor Stieglitz<br />

fühlt sich in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

wohl. Wir wünschen, dass dies so bleibt<br />

und er noch recht lange unser Kantor ist.<br />

Lothar Sauer


4 Kirchenmusik<br />

Musik in der<br />

Auferstehungskirche<br />

Invokavit<br />

Sonntag, 13. <strong>März</strong>, 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Kirchenchor in der<br />

Christuskirche, Metten<br />

Orgel plus<br />

Eine besondere, musikalische Ausgestaltung<br />

der vier Passionsandachten<br />

(siehe S. 15).<br />

Karfreitag<br />

Freitag, 22. April, 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Kirchenchor<br />

Freitag, 22. April, 14.30 Uhr<br />

Musikalische Andacht zur Sterbestunde<br />

mit Sopran (Evamaria Peter) und Orgel<br />

(Michael Stieglitz).<br />

Konfirmandenfreizeit 2010<br />

Mitte Dezember machten sich rund 45<br />

Jugendliche mit Pfarrer Jürgen Pommer,<br />

Pfarrer Hans Greulich, Relpäd. i.V. Ann-<br />

Kathrin Pirner und Vertrauensfrau Gabi<br />

Stählin auf den Weg in das Haus der Jugend<br />

nach Passau.<br />

Damit sich alle Jugendlichen untereinander<br />

besser kennen lernen konnten,<br />

stand am Freitagabend ein Spieleabend<br />

auf dem Programm. Samstagvormittag<br />

wurde in Gruppen an verschiedenen<br />

Stationen zum Thema »Abendmahl« gearbeitet.<br />

Nachmittags erkundete die<br />

Gruppe die Innenstadt von Passau. Der<br />

Abend wurde mit verschiedenen Spielen<br />

gestaltet.<br />

Der Höhepunkt der Freizeit war der<br />

gemeinsam gestaltete Gottesdienst mit<br />

Abendmahl am Sonntagvormittag. Es<br />

waren tolle gemeinsame drei Tage, die<br />

sicher jedem lang in Erinnerung bleiben<br />

werden.


22. <strong>Mai</strong>, 9.00 Uhr<br />

Auferstehungskirche<br />

Pfarrer Gottfried Rösch<br />

Nina Berthold<br />

Jan Georg<br />

Natalia Hein<br />

Sandrina Jungiereck<br />

Ludwig Kirschner<br />

Margarita Kizmann<br />

Felix Lorenz<br />

Renate Muhamedjarov<br />

Arthur Ruck<br />

Christine Schindler<br />

Franziska Sieg<br />

Tobias Sieg<br />

Michael Wolf<br />

Unsere Konfirmanden<br />

22. <strong>Mai</strong>, 11.00 Uhr<br />

Auferstehungskirche,<br />

Pfarrer Jürgen Pommer,<br />

Ann-Kathrin Pirner<br />

Sandro Ebenböck<br />

Daniela Fritz<br />

Leonhard Höhnel<br />

Katerina Horch<br />

Danny Köppe<br />

Sebastian Lampe<br />

Denis Litvinov<br />

Stefan Nazarenus<br />

Stephan Seibert<br />

Karl Waldmann<br />

29. <strong>Mai</strong>, 9.00 Uhr<br />

Auferstehungskirche<br />

Pfarrer Gottfried Rösch<br />

Konfirmation <strong>2011</strong> 5<br />

Franziska Achatz<br />

Dominik Bender<br />

Katharina Grohmann<br />

Viktor Hamburg<br />

Jana Komorowski<br />

Katharina Koregin<br />

Lilly Lenz<br />

Laura <strong>Mai</strong>le<br />

Yannik Mohren<br />

Daniel Niski<br />

Liza Stipic<br />

29. <strong>Mai</strong>, 11.00 Uhr<br />

Auferstehungskirche<br />

Pfarrer Hans Greulich<br />

Lukas Gegenfurtner<br />

Michael Gegenfurtner<br />

Olesja Gribko<br />

Violetta Hoffmann<br />

Melina Kersten<br />

Robert Lienert<br />

Natalie Lipps<br />

Artur Platonow<br />

12. Juni, 10.00 Uhr<br />

Christuskirche<br />

Pfarrer Hans Greulich<br />

Dorothea Daiminger, Metten<br />

Benedikt Dürr, Metten<br />

Michelle Hergesell, Metten<br />

Rudi Keller, Metten<br />

Corinna Kraus, Metten<br />

Cosima Löfflmann, <strong>Deggendorf</strong><br />

Nina Pérez Delgado, Metten<br />

Viktoria Schäfer, Neuhausen<br />

Toni Sterzer, Neuhausen<br />

Sylvia Sterzer, Metten


6 <strong>Evangelische</strong> Jugend<br />

JST - Jugendstammtisch<br />

Der Treffpunkt für alle Jugendlichen ab<br />

der 8. Klasse. Jeden zweiten Monat am<br />

Freitagabend von 18.30 Uhr bis 21.00<br />

Uhr in den Jugendräumen des Georg-<br />

Rörer-Hauses. Komm vorbei!<br />

Nächsten Termine: 15. April und 10.<br />

Juni. Ansprechpartnerin ist Relpäd i.V.<br />

Ann-Kathrin Pirner<br />

Liturgische Nacht im <strong>Mai</strong><br />

Das besondere Event für Jugendliche<br />

Am 13. <strong>Mai</strong> findet das große ökumenische<br />

Projekt der umliegenden <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

in Hengersberg bzw. Niederalteich<br />

statt.<br />

Los geht es um 18.00 Uhr mit einem<br />

fetzigen Jugendgottesdienst in Hengersberg.<br />

Danach wird gemeinsam zur Donau<br />

gegangen, wo ein gemeinsames Picknick<br />

(selbst mitbringen!) und tolle Workshops<br />

auf die Teilnehmer warten.<br />

Im Dunkeln führt der Weg dann weiter<br />

nach Niederalteich, wo der Abend mit einer<br />

Taizé-Andacht ausklingen wird (Ende<br />

ca. 24.00 Uhr).<br />

Hast du Lust dabei zu sein? Dann melde<br />

dich bis spätestens 1. <strong>Mai</strong> im Pfarramt<br />

(Hindenburgstr. 53, 0991/6813) an.<br />

Kinderbibeltag am Buß-<br />

und Bettag<br />

Rund 40 Kinder kamen am Buß- und<br />

Bettag zum Kinderbibeltag ins Georg-<br />

Rörer-Haus. Der ganze Tag stand unter<br />

dem Motto: »Wir sind Megawichtig!«<br />

Die fleißigen ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen hatten<br />

unter der Leitung von Ann-Kathrin Pirner<br />

für die Kinder dazu ein buntes Programm<br />

vorbereitet. So wurden z. B. die<br />

biblische Geschichte der Kindersegnung<br />

vorgespielt, viele Lieder gesungen und<br />

gemeinsam Brotzeit gemacht.<br />

In Gruppen durften die Kinder dann<br />

die verschiedenen Spiel- und Bastelstationen<br />

besuchen. Hier war von Broschen<br />

aus Büroklammern biegen bis selbst gefilzte<br />

Herzen für jeden etwas dabei.<br />

Nach dem tollen Tag wird es auch am<br />

Buß- und Bettag <strong>2011</strong> wieder einen Kinderbibeltag<br />

geben.


Taufen<br />

Diana Druzinin<br />

Sandra Schuster<br />

Luca Schneider<br />

Laisa Graf<br />

Lilly Marie Lau<br />

Maxim Pauls<br />

Bestattungen<br />

Werner Hempe (87)<br />

Georg Wirth (62)<br />

Else Christoph (87)<br />

Elisabeth Flaßhoff (92)<br />

Eberhard Lux (76)<br />

Alexander Dik (73)<br />

Mathilde Neuberger (94)<br />

Trauung<br />

Jana Wagner<br />

und Paul Schwarz<br />

Karl Kaesling (76)<br />

Luna Janitschek (0)<br />

Charlotte Stelzer (92)<br />

Vitalij Ortmann (53)<br />

Charlotte Laske (90)<br />

Charlotte Schwellnus (83)<br />

Arthur Kynast (83)<br />

Lieselotte Neumeister (80)<br />

Irina Pustinnikov (80)<br />

Käthe van Hoecke (79)<br />

Fritz Stark (82)<br />

Ursula Teubler (86)<br />

Geburtstage<br />

Freud und Leid 7<br />

Allen, die im <strong>März</strong>, April und <strong>Mai</strong> Geburtstag<br />

feiern, gratulieren wir sehr herzlich! 70, 75,<br />

80 Jahre und älter werden ...<br />

... im <strong>März</strong><br />

1. Werner Warsitz (80)<br />

Nikolai Wagner (75)<br />

2. Erika Wollenberg (87)<br />

Marta Fröhlich (82)<br />

Eugen Heinrich (81)<br />

Günter Barschdorf (75)<br />

Hans Horst Treiber (75)<br />

3. Helene Mattes (90)<br />

Werner Weiser (87)<br />

Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht.<br />

Psalm 36, 10<br />

4. Richard Müller (87)<br />

Christa Watermann (80)<br />

5. Amalia Bartel (83)<br />

Gerda Sagstetter (82)<br />

Wolfgang Götz (81)<br />

Doris Pelzer (70)<br />

6. Gerda Tiepolt (75)<br />

7. Ernst Wießner (83)<br />

Marianne Haase (75)<br />

8. Margarete Poths (88)<br />

Alexander Lutzi (85)<br />

Ingeborg Schmid (82)<br />

9. Elisabeth Hamburger (89)<br />

Alexander Koch (80)<br />

10. Ingeborg Labenz (83)<br />

11. Frieda Pojdenko (80)<br />

Wilhelm Hergesell (70)


8 Gratulation Monatsspruch April<br />

15. Manfred Gottschling (80)<br />

16. Charlotte Gutsche (81)<br />

Karl Augustin (80)<br />

17. Gerhard Hüttner (91)<br />

Helga Praße (70)<br />

18. Ernestine Steinkirchinger (87)<br />

Hildegard Grätz (84)<br />

20. Olga Mekschun (83)<br />

21. Oskar Prasse (80)<br />

23. Hans Kniep (85)<br />

25. Käte Völkl (85)<br />

Werner Gerber (80)<br />

Ruth Sadowski (75)<br />

26. Elvira Schiller (83)<br />

Elfriede Gigl (75)<br />

28. Anna Bauer (93)<br />

Ingeborg Gerbrich (84)<br />

31. Christine Roubal (75)<br />

Helena Pracht (70)<br />

Monatsspruch <strong>März</strong><br />

Bei Gott allein kommt meine<br />

Seele zur Ruhe; denn von ihm<br />

kommt meine Hoffnung.<br />

Psalm 62, 6<br />

... im April<br />

2. Hans Zeiske (80)<br />

3. Horst Vohr (81)<br />

4. Maria Hufnagel (91)<br />

5. Monika Milz (70)<br />

7. Wilhelm Bichert (92)<br />

Irene Fleder (89)<br />

Dora Wieczorek (88)<br />

Marie Spitzner (87)<br />

Lydia Meyer (82)<br />

Wachet und betet, dass ihr<br />

nicht in Anfechtung fallt!<br />

Matthäus 26, 41<br />

7. Gabriele Freitag (81)<br />

9. Katharina Seuß (82)<br />

Bruno Hausch (75)<br />

10. Heidi Fürst (70)<br />

12. Erika Lau (94)<br />

Wilhelm Schuster (83)<br />

13. Maria Plodek (81)<br />

15. Jutta Meier (86)<br />

Adolf Herget (80)<br />

16. Rosalie Meindl (86)<br />

Hermann Grote (82)<br />

Emilia Bichert (80)<br />

17. Gerhard Klemm (88)<br />

Margarete Vaitl (84)<br />

Monika Bauer (70)<br />

Veronika Haberl (70)<br />

18. Horst Kretschmer (75)<br />

19. Ursula Brühl (70)<br />

20. Irmgard Draßdo (87)<br />

22. Ilse Köhler (87)<br />

Klaus Bansen (70)<br />

Dieter Meyer (70)<br />

23. Horst Pajung (81)<br />

24. Karl-Heinz Bäsch (87)<br />

Berta Vogel (70)<br />

25. Anneliese Waschto (86)<br />

Hildegard Girster (85)<br />

26. Vera Recker (93)<br />

Elisabeth Liesert (90)<br />

Eva Stanieczek (86)<br />

27. Gisela Bachmaier (70)<br />

29. Walter Kiesewetter (91)<br />

Vera Fürst (89)<br />

Lieselotte Vater (80)<br />

Jutta Gigler (70)


... im <strong>Mai</strong><br />

1. Renate Weber (75)<br />

2. Rolf Baumann (70)<br />

Käthe Lenke (70)<br />

4. Werner Dublaski (84)<br />

Elfriede Stoiber (83)<br />

Helmut Merklein (70)<br />

5. Ruth Schaidhammer (88)<br />

8. Alfred Kottwitz (82)<br />

Heinz App (70)<br />

Ursula Günther (70)<br />

10. Erna Köck (86)<br />

Elena Brandt (84)<br />

Erna Kroll (75)<br />

Peter Eller (70)<br />

11. Gisela Gerhardt (70)<br />

12. Rosemarie Schönauer (70)<br />

13. Friedrich Feiler (88)<br />

14. Gertrud Scholz (90)<br />

15. Helmut Schlappe (82)<br />

Elisabeth Schutaew (81)<br />

16. Erna Niedermeier (83)<br />

18. Lothar Draßdo (84)<br />

Franz Rauch (75)<br />

19. Werner Wiszniewski (89)<br />

Dieter Fleischer (70)<br />

Georg Lienert (70)<br />

19. Hanna Mader (70)<br />

20. Maria Bräsel (85)<br />

Maria Klamm (75)<br />

21. Elfriede Beier (88)<br />

Olga Hahn (83)<br />

23. Rudolf Schömann (81)<br />

Wilfried Lukas (80)<br />

25. Marianne Schultze (91)<br />

Willi Mielentz (84)<br />

26. Ulrike Muhr (88)<br />

Renate Mühlbauer (75)<br />

27. Joachim Schäfer (82)<br />

Valentina Rajs (70)<br />

Marion Slopianka (70)<br />

28. Kurt Holzhauser (84)<br />

Christina Urban (70)<br />

29. Ingeborg Ehrnbeck (75)<br />

30. Erich Herrmann (80)<br />

Gratulation 9<br />

Monatsspruch <strong>Mai</strong><br />

Der Gott der Hoffnung aber<br />

erfülle euch mit aller Freude<br />

und Frieden im Glauben, dass<br />

ihr immer reicher werdet an<br />

Hoffnung durch die Kraft<br />

des Heiligen Geistes.<br />

Römer 15, 13<br />

Pfleggasse 31 / Ecke Nördlicher<br />

Graben<br />

94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. 0991 - 5115 Fax 0991 - 8114


10 Termine unserer Gruppen<br />

Kirchenmusik<br />

Kirchenchor <strong>Deggendorf</strong><br />

montags, 19.30 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Michael Stieglitz, 0991/9913939<br />

Kinderchor<br />

donnerstags, 16.15 Uhr (außer Ferien), GRH<br />

Kontakt: Michael Stieglitz, 0991/9913939<br />

Singkreis Metten<br />

montags, 20.00 Uhr, DBH<br />

Kontakt: Marion Schwarz, 0991/99921014<br />

Posaunenchor<br />

dienstags, 19.00 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Isidor Weiß, 0991/6592<br />

Gymnastik, Tanz und Musik<br />

Blockflötenspielkreis »Ganassi«<br />

Erwachsene: donnerstags, 18.00 - 19.30<br />

Uhr in <strong>Deggendorf</strong>; Kinder: einmal monatlich<br />

freitags, 15.30 - 16.45 Uhr, DBH.<br />

Just for Fun, (für Kinder und Erwachsene),<br />

jeden 1. Freitag im Monat, 17.30 -<br />

19.00 Uhr im GRH<br />

Kontakt: Elke Gärtner-Mollien,<br />

0991/3790996<br />

Gymnastik<br />

mittwochs am 02.03./16.03./30.03./27.04./<br />

11.05./25.05., jeweils um 17.00 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Brigitte Fleischmann, 0991/4522<br />

Tanz am Dienstag<br />

jeden 3. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr,<br />

GRH; d.h. am 15.03. / 19.04. / 17.05.<br />

Kontakt: Ursula Lorenz, 0991/4087177<br />

Linedance<br />

donnerstags am 10.03. / 24.03. / 07.04./<br />

14.04. / 05.05. / 19.05. / 26.05., jeweils<br />

um 18.00 Uhr (Einsteiger) und 19.00 Uhr<br />

(Fortgeschrittene), GRH<br />

Kontakt: Gabriele Stählin, 09905/70137<br />

Meditative Kreistänze<br />

mittwochs am 09.03. / 23.03. / 06.04. /<br />

20.04. / 04.05. / 18.05. und am 28.05.<br />

Tanztag, jeweils um 19.30 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Ehepaar Steiner, 09905/313<br />

Eltern und Kind, Frauenrunde<br />

Spielgruppe<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Miriam Lallinger, 0991/2909063<br />

Spielgruppen in Metten<br />

dienstags, 09.30 - 11.00 Uhr, DBH<br />

Kontakt: Pauline Pirngadi, 0991/2703107,<br />

donnerstags 09.00 - 10.00 Uhr, DBH<br />

Kontakt: Silke Rager, 09905/707890<br />

Frauenrunde<br />

Termine nach Absprache, GRH<br />

Kontakt: Ute Hillgeris-Kühne, 0991/2709287<br />

Haus- und Bibelkreise<br />

dienstags am 08.03. / 22.03. / 05.04. /<br />

19.04. / 03.05. / 17.05. / 31.05., jeweils<br />

um 19.30 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Dr. Heye Arends, 0991/9912415<br />

einmal monatlich in Natternberg<br />

Kontakt: Horst Brandt, 09931/3453


Bibelstunde<br />

donnerstags 14.30 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Pfarrer Greulich, Tel. 2809977<br />

Graflinger Treff<br />

Kontakt: Pfr. Gottfried Rösch, 0991/21466<br />

Versammlung der Spätaussiedler<br />

samstags und sonntags, jeweils um<br />

17.00 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Friedrich Herdt, 0991/343766<br />

Morgens, nachmittags, abends<br />

Gedächtnistraining<br />

mittwochs am 09.03. / 16.03. / 06.04./<br />

13.04. / 04.05. / 18.05., jeweils um 9.30<br />

Uhr, GRH (Clubraum), Leitung Birgit<br />

Bartenstein<br />

Kontakt: Ev. Pfarramt, 0991/6813<br />

Frühstückstreff<br />

dienstags am 01.03. / 15.03. / 29.03. /<br />

10.05. / 24.05., jeweils um 9.30 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Traudel Nirschl, 0991/23226<br />

Kalligrafietreff<br />

montags am 14.03. / 11.04. / 09.05. /<br />

30.05., jeweils 14.00 - 16.00 Uhr, GRH<br />

Kontakt: Siegrid Hacker, 09905/1561<br />

Seniorennachmittage<br />

siehe Seite 16<br />

GRH = Georg-Rörer-Haus<br />

DBH = Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Billardrunde für Männer<br />

mittwochs am 09.03. / 23.03. / 06.04. /<br />

20.04. / 04.05. / 18.05., jeweils um 14.00<br />

Uhr, Haus der Diakonie am Bogenbach<br />

Kontakt: Rudolf Liesert, 0991/8168<br />

Russlandsdeutscher Stammtisch<br />

Freitag, 18.03., Donnerstag, 14.04. und<br />

Dienstag, 17.05., jeweils um 19.00 Uhr,<br />

GRH<br />

Kontakt: Gottfried Rösch, 0991/21466<br />

Spieleabend<br />

siehe Seite 16<br />

Sie haben eine große Auswahl an Kerzen und<br />

Zubehör direkt vom Hersteller - besuchen Sie<br />

uns an der Fußgängerzone.<br />

Karl Wiedemann Wachswarenfabrik GmbH<br />

Maria-Ward-Platz 6 – 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Telefon 0991 / 37070-50<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr<br />

11


12 Gottesdienste<br />

Zeit Ort<br />

6. <strong>März</strong> Estomihi 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

13. <strong>März</strong> Invokavit 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

20. <strong>März</strong> Reminiszere 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

27. <strong>März</strong> Okuli 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

3. April Lätare 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

18.00 Uhr Georg-Rörer-Haus<br />

10. April Judika 8.30 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

17. April Palmarum 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

21. April Gründonnerstag 19.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

19.00 Uhr Christuskirche<br />

22. April Karfreitag 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

24. April Ostersonntag 5.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

25. April Ostermontag 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

1. <strong>Mai</strong> Quasimodogeniti 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

8. <strong>Mai</strong> Miserikordias Domini 8.30 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

15. <strong>Mai</strong> Jubilate 10.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

22. <strong>Mai</strong> Kantate 9.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Christuskirche<br />

11.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

29. <strong>Mai</strong> Rogate 9.00 Auferstehungskirche<br />

11.00 Uhr Auferstehungskirche<br />

2. Juni Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Auferstehungskirche


Gestaltung Kollekte<br />

Pfarrer Rösch mit Abendmahl Gemeindebrief<br />

Pfarrer Pommer mit Kirchenchor Fastenopfer für<br />

Pfarrer Greulich anschl. Fastenessen<br />

Osteuropa<br />

Pfarrer Pommer Jugendarbeit eig. Gem.<br />

Pfarrer Rösch/Pfarrer mit Kindergottesdienst Diakonie Bayern II<br />

Mwasakilali<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Pfarrer Greulich mit Abendmahl<br />

Pfarrer Pommer mit Abendmahl Kirchl. Dienst an Frauen u.<br />

Der Andere Gottesdienst Müttern<br />

Lektorin Lampe<br />

Lektorin Lampe<br />

Theologie-Studenten<br />

Pfarrer Greulich mit Abendmahl<br />

Pfarrer Rösch mit Kindergottesdienst<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Diasporawerke<br />

Pfarrer Rösch mit Abendmahl Kerzen und Blumen-<br />

Pfarrer Greulich mit Beichte und Abendmahl schmuck<br />

Pfarrer Rösch mit Kirchenchor Diakonische Aufgaben<br />

Pfarrer Greulich mit Abendmahl<br />

eigene Gemeinde<br />

Pfarrer Pommer mit Abendmahl,<br />

Kirchenpartnerschaft<br />

anschl. Osterfrühstück Bayern/Ungarn<br />

Pfarrer Pommer mit Abendmahl<br />

Pfarrer Greulich Familiengottesdienst<br />

Lektorin Lampe Arbeit m. Kindern eig. Gem.<br />

Lektorin Lampe Abendmahlsbrot u. -wein<br />

Pfarrer Rösch Bibelverbreitung im In- und<br />

Pfarrer Pommer mit Konfirmandenvorstellung Ausland<br />

Frau Pirner<br />

I. Sprengel<br />

Pfarrer Rösch mit Abendmahl<br />

Pfarrer Greulich mit Kindergottesdienst Ev. Jugendarbeit<br />

anschl. Kirchencafé<br />

in Bayern<br />

Pfarrer Rösch<br />

Pfarrer Greulich<br />

Konfirmation II. Sprengel Kirchenmusik in Bayern<br />

Pfarrer Pommer Konfirmation I. Sprengel<br />

Pfarrer Rösch Konfirmation II. Sprengel Konfirmandenarbeit<br />

Pfarrer Greulich Konfirmation III. Sprengel<br />

Pfarrer Pommer Predigtgottesdienst<br />

Kirchenmusik eigene Ge-<br />

anschl. Wanderung<br />

meinde<br />

13


14 Gottesdienste<br />

Gottesdienste in unseren Seniorenheimen<br />

Emmauskapelle freitags am 04.03./18.03./01.04./15.04./06.05./20.05./03.06.,<br />

jeweils um 10.00 Uhr, sowie Karfreitag, 22.04. um 15.00 Uhr<br />

Stephanuskapelle freitags am 11.03. / 08.04. / 13.05., jeweils um 10.00 Uhr,<br />

sowie am Karfreitag, 22.04. um 15.00 Uhr<br />

BRK-Seniorenzentrum freitags am 04.03. / 01.04. / 22.04. / 06.05. / 03.06.,<br />

jeweils um 9.00 Uhr<br />

Haus Marienthal am Karfreitag, 22.04. um 14.00 Uhr<br />

Wo Sie unsere Kirchen finden<br />

Auferstehungskirche <strong>Deggendorf</strong>, Amanstraße 15<br />

Christuskirche Metten, Adalbert-Stifter-Straße 3<br />

Emmauskapelle <strong>Deggendorf</strong>, Haus der Diakonie am Bogenbach<br />

BRK-Seniorenzentrum <strong>Deggendorf</strong>, Perlasberger Straße 25<br />

Haus Marienthal <strong>Deggendorf</strong>, Kieslingstraße 2<br />

Stephanuskapelle Metten, Haus der Diakonie am Eichenhain


Sophie Scholl Katharina von Bora Dorothee Sölle<br />

Veranstaltungsreihe<br />

»Starke Frauen der Kirchengeschichte«<br />

An drei Abenden wollen wir das Leben<br />

drei engagierter Frauen näher beleuchten,<br />

die noch heute ein Vorbild für viele<br />

Menschen sind. U.a. durch Gruppengespräche,<br />

Filmausschnitte und das Lesen<br />

von Zitaten werden wir die Lebenswege<br />

von Katharina von Bora, Sophie Scholl<br />

und Dorothee Sölle nachgehen und dabei<br />

immer wieder ins Staunen kommen,<br />

wie mutig sie sich für ihre Ansichten und<br />

Forderungen eingesetzt haben. Termine:<br />

Mittwochs, am 16. <strong>März</strong>, 23. <strong>März</strong> und<br />

30. <strong>März</strong> jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr<br />

im Georg-Rörer-Haus. Ich freue mich auf<br />

Ihr Kommen!<br />

Relpäd i.V. Ann-Kathrin Pirner<br />

Fastenessen<br />

Am Sonntag, dem 13. <strong>März</strong> wird nach<br />

dem Gottesdienst gegen 11.30 Uhr im<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein schmackhaftes<br />

Fastenessen angeboten.<br />

Ute Denk und ihr Team werden uns<br />

auch in diesem Jahr wieder verwöhnen.<br />

Wir hoffen auf zahlreichen Besuch!<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

»Wie viele Brote habt ihr?«<br />

Passionsandachten<br />

Veranstaltungen 15<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein zum<br />

Weltgebetstag am Freitag, dem 4. <strong>März</strong> um<br />

19.00 Uhr. Die Liturgie wurde von Frauen<br />

aus Chile gestaltet. In <strong>Deggendorf</strong> wird die<br />

Feier vom Frauenbund Mariä Himmelfahrt<br />

in der Spitalkirche am Spitaltorbogen ausgerichtet.<br />

Die Mettener Frauen sind eingeladen,<br />

an der Neuhausener Feier im katholischen<br />

Gemeindezentrum teilzunehmen.<br />

Diese findet jedoch erst am 11. <strong>März</strong> um<br />

19.00 Uhr statt.<br />

Auch heuer laden wir wieder zu den Passionsandachten<br />

ein. Sie werden aber nicht<br />

im Georg-Rörer-Haus, sondern in der Auferstehungskirche<br />

gefeiert. Unser Kantor<br />

Michael Stieglitz wird sie zusammen mit<br />

anderen Mitwirkenden musikalisch besonders<br />

gestalten. Die Termine sind freitags<br />

am 25. <strong>März</strong>, 1. April, 8. April und<br />

15. April jeweils um 18.00 Uhr.<br />

In Metten lädt Pfr. Hans Greulich zur<br />

Passionsandacht ein: Mittwoch, 16. <strong>März</strong><br />

um 17.00 Uhr, Christuskirche


16 Veranstaltungen<br />

Seniorennachmittage<br />

Die Seniorennachmittage in <strong>Deggendorf</strong><br />

finden donnerstags, jeweils von 14.30 Uhr -<br />

16.00 Uhr mit Birgit Bartenstein und Rosemarie<br />

Pommer im Georg-Rörer-Haus statt:<br />

Düfte am 17. <strong>März</strong>.<br />

Frühling - Jeder Tag ein Fest am 14. April<br />

Augenblicke am 19. <strong>Mai</strong>.<br />

Reisen und Urlaub am 9. Juni.<br />

Seniorennachmittage mit Pfarrer Greulich<br />

im Mettener Dietrich-Bonhoeffer-Haus jeweils<br />

dienstags von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr:<br />

Frühlingsanfang ...<br />

und andere Neuanfänge im Leben am 22. <strong>März</strong>.<br />

Schlesien -<br />

Gedichte, Berichte, Erzählungen am 12. April.<br />

der andere gottesdienst<br />

»der andere gottesdienst« findet sonntags<br />

am 3. April und am 5. Juni, jeweils um<br />

18.00 Uhr im Georg-Rörer-Haus statt.<br />

Spieleabend<br />

Haben Sie Spaß am Spielen? Dann kommen<br />

Sie dazu, bringen Sie Ihr Lieblingsspiel<br />

und gute Laune mit!<br />

Am Dienstag, 29. <strong>März</strong> und 24. <strong>Mai</strong> um<br />

19.30 Uhr im Georg-Rörer-Haus. Information<br />

bei Pfarrer Gottfried Rösch oder<br />

bei Gabi Stählin.<br />

Donaugebet<br />

... in Niederalteich an der Anlegestelle<br />

der Fähre jeden letzten Sonntag im Monat<br />

um 17.00 Uhr, also am 27. <strong>März</strong>, 24.<br />

April und 29. <strong>Mai</strong>.<br />

Taizé-Gebete<br />

... in der Schachinger Kirche. Eingängige<br />

Melodien und biblische Texte ermöglichen<br />

das Hineintauchen in die Gegenwart Gottes.<br />

Freitags, am 18. <strong>März</strong> um 19.00 Uhr, am<br />

8. April und 20. <strong>Mai</strong> jeweils um 20.00 Uhr.


Liebe Gemeindeglieder ...<br />

auch in diesem Jahr dürfen wir Sie wieder<br />

herzlich bitten, Ihren Kirchgeldbeitrag<br />

zu entrichten.<br />

Was ist das Kirchgeld?<br />

In Bayern zahlen Sie weniger Kirchensteuer<br />

als in anderen Bundesländern.<br />

Dafür gibt es bei uns das so genannte<br />

Kirchgeld, das direkt und ohne Abzüge(!)<br />

unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> zufließt.<br />

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag<br />

Im vergangenen Jahr 2010 hat Ihr Kirchgeld<br />

einen Betrag von 8.493,59 € erbracht.<br />

Vielen Dank dafür.<br />

Wie hoch ist das Kirchgeld?<br />

Für das Jahr <strong>2011</strong> bitten wir Sie wieder<br />

um Ihr Kirchgeld.<br />

Damit es gerecht zugeht, sieht das<br />

Kirchensteuererhebungsgesetz vor, das<br />

Kirchgeld nach der Höhe des jeweiligen<br />

Einkommens zu staffeln.<br />

Der Kirchenvorstand hat aus dem vorgegebenen<br />

gesetzlichen Rahmen den<br />

Kirchgeldtabelle<br />

Kirchgeld <strong>2011</strong> 17<br />

jeweils niedrigsten Betrag festgesetzt.<br />

Bitte stufen Sie sich an Hand der Tabelle<br />

selbst ein.<br />

Wie und wo kann ich mein<br />

Kirchgeld bezahlen?<br />

Sie können Ihren Beitrag im Pfarramt<br />

bar entrichten und erhalten dafür eine<br />

Quittung. Wenn Sie das Kirchgeld lieber<br />

überweisen möchten, können Sie dafür<br />

den beiliegenden Vordruck verwenden.<br />

Natürlich können Sie das Kirchgeld<br />

auch weiterhin vollständig als Sonderausgabe<br />

von der Lohn- bzw. Einkommensteuer<br />

absetzen.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Noch eine Bitte<br />

Wenn es Ihnen möglich ist, wären wir Ihnen<br />

dankbar, wenn Sie das Kirchgeld bis<br />

zum 31.03.<strong>2011</strong> entrichten könnten.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und<br />

Ihre wichtige finanzielle Unterstützung<br />

unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>.<br />

Ihr Pfarrer Jürgen Pommer<br />

Stufe Jährliche Einkünfte oder Bezüge Jährliches Kirchgeld<br />

1 über 8.004 € bis 9.999 € 5 €<br />

2 10.000 € bis 24.999 € 10 €<br />

3 25.000 € bis 39.999 € 25 €<br />

4 40.000 € bis 54.999 € 45 €<br />

5 55.000 € bis 69.999 € 70 €<br />

6 70.000 € und mehr 100 €


18 Ausflüge<br />

<strong>Mai</strong>ausflug<br />

Am Dienstag, den 17. <strong>Mai</strong>, laden wir zu<br />

einem Nachmittagsausflug ein. Wir fahren<br />

ins niederbayerische Hopfenanbaugebiet.<br />

Vorbei an Landshut geht es nach<br />

<strong>Mai</strong>nburg. Ein einheimischer Hopfenbauer<br />

wird uns in seinem Hopfengarten<br />

über den Anbau dieser für Niederbayern<br />

wichtigen Pflanze einiges erklären. Über<br />

Rottenburg/Laaber und Abensberg geht<br />

es wieder zurück. Abfahrt:<br />

- <strong>Deggendorf</strong> am Stadthallenparkplatz<br />

um 13.00 Uhr<br />

- <strong>Deggendorf</strong> am Bahnhof um 13.10 Uhr<br />

- Metten am Marktplatz um 13.15 Uhr.<br />

Anmeldung und Näheres im Pfarramt<br />

oder bei Pfarrer Greulich!<br />

Bild: www.braukultur-franken.de<br />

Familienwandertag an<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Auch heuer wird an Christi Himmelfahrt,<br />

Donnerstag, 2. Juni gewandert. Auf<br />

Wunsch einiger Gottesdienstbesucher<br />

werden wir allerdings erstmals erst nach<br />

dem Gottesdienst, gegen 10.45 Uhr starten.<br />

Es wäre schön, wenn sich alle Wanderer<br />

trotzdem bereits um 10 Uhr zum<br />

Gottesdienst in der Auferstehungskirche<br />

treffen. Auch dem Wunsch junger Familien<br />

soll entsprochen werden. Es ist eine<br />

Strecke geplant, die auch für Kinderwägen<br />

geeignet ist. Genauere Einzelheiten<br />

erhalten Sie ab Anfang <strong>Mai</strong> im Pfarramt<br />

(0991/6813) oder bei Lothar Sauer<br />

(0991/23562).<br />

33. Deutscher <strong>Evangelische</strong>r<br />

Kirchentag in Dresden<br />

Vom 1. bis 5. Juni <strong>2011</strong> findet der 33. Deutsche<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirchentag statt. Pfarrer<br />

Greulich lädt zu einer Fahrt nach Dresden<br />

ein. Interessierte können sich bis zum<br />

15. <strong>März</strong> bei Pfarrer Greulich, Tel. 0991 /<br />

2809977 oder im Pfarramt melden.


Adventskränze und<br />

Weihnachtsbäckerei im<br />

Georg-Rörer-Haus<br />

Mit Kindern und Jugendlichen wurde<br />

im Dezember nicht nur die Neujahrsfeier<br />

sorgfältig vorbereitet, sondern auch<br />

Adventskränze wurden gebunden, geschmückt<br />

und verkauft, und viele leckere<br />

Plätzchen wurden gebacken.<br />

Weitere Fotos, Informationen und Termine<br />

unter irv-deggendorf.de<br />

Deutsch lernen - Курсы немецкого языка<br />

Interkultureller Russlanddeutscher Verein e.V. 19<br />

Russische Neujahrsfeier<br />

www.dw-world.de, dann wählen Sie »Русский«, und auf der linken<br />

Seite finden Sie leicht die Курсы немецкого языка - kostenlos<br />

und sehr gut. Oder: www.busuu.com/de, busuu.com ist eine<br />

kostenlose Online Community zum Sprachenlernen, und auch<br />

dazu gibt es sehr gute Erfahrungen!!<br />

Mit Musik und Kinder-Mitmach-Theater<br />

und Spiel und Tanz wurde für Familien<br />

das alte Jahr verabschiedet und das neue<br />

Jahr willkommen geheißen. Der Winter<br />

und die Schneeflocke, Tiere und Kinder<br />

wurden von Baba Jaga, der bösen Hexe<br />

bedroht, aber gemeinsam mit Ded Moros,<br />

dem Väterchen Frost, gelingt die Rettung.<br />

Wer zusammen hilft, kommt weiter!<br />

Die Geschichten vom<br />

russischen Winter<br />

sind ein Teil der Geschichte<br />

der evangelischenGemeinde<br />

in <strong>Deggendorf</strong>,<br />

und so gehören<br />

auch diese Märchen<br />

mittlerweile<br />

zu unserem Kulturgut.<br />

Viele haben<br />

diese Feier gründlich<br />

vorbereitet, und<br />

250 Menschen<br />

waren dieses Jahr<br />

dankbar dafür.<br />

Es gibt Worte,<br />

die sind wie<br />

eine Herberge<br />

Gerhard Eberling


20<br />

Jubelkonfirmation<br />

Festgottesdienst<br />

am 3. Juli <strong>2011</strong> um 10.00 Uhr<br />

in der Auferstehungskirche und<br />

Konfirmationserinnerungsfeier<br />

am 31. Juli um 10.00 Uhr<br />

in der Christuskirche<br />

Goldene Konfirmation<br />

26. <strong>März</strong>1961, Pfarrer Meyer<br />

Bergmann Robert<br />

Bertram Peter<br />

Brandt Hartmut<br />

Fiebig Karlheinz<br />

Hohberger Erich<br />

Koch Martin ?<br />

Költze Hans<br />

Krempig Gerhard<br />

Krüning Fredy<br />

Mandel Günther<br />

Moltke Klaus<br />

Schmidt Roland<br />

Schneider Manfred<br />

Skor Erhard<br />

Th ... Winfried<br />

Trauner Siegfried<br />

Ultsch Peter<br />

Zöller Gerhard<br />

Costa Monika<br />

Eglin Monika<br />

Erhardt Edeltraud<br />

Fischer Christa<br />

Hartl Renate<br />

Heinze Helga<br />

Herrmann Monika<br />

Kandler Madlene<br />

Ki ... Erika<br />

K ... Margarete<br />

Krauß Christl<br />

Langner Monika<br />

Lorenz Sonja<br />

Moch Monika<br />

Pat ... Karin<br />

Pinter Mechthild<br />

Scherl Heidrun<br />

Schlotter Renate<br />

Schröder Adelheid<br />

Staek Suellla<br />

Stenzel Siegried<br />

Stephan Erika<br />

Stephan Annemarie<br />

Thomel Christa<br />

Tobler Rosemarie<br />

Walenta Evelin ?<br />

Zühlsdorff Erika<br />

Silberne Konfirmation<br />

23. <strong>März</strong>1986<br />

Auferstehungskirche,<br />

Pfarrer Mühlhaus<br />

Brandt Ute<br />

Darscheid Heike<br />

Fischer Claudia<br />

Gück Claudia<br />

Klinger Melanie<br />

Schreib Simone<br />

Dr. Deiml Tobias<br />

Henkel Alexander<br />

Kupzog Manuel<br />

Nickchen Mario<br />

Reuter Dirk<br />

Brückl Robert<br />

Zeilmann Dirk<br />

Silberne Konfirmation<br />

23. <strong>März</strong>1986<br />

Christuskirche,<br />

Pfarrer Löder<br />

Probst Kerstin<br />

Skor Evelyn<br />

Eitel Alexander<br />

Von Eitzen Sven<br />

Gunder Thomas<br />

Härtl Michael<br />

Kuhr Lars-Peter<br />

Rott Oliver<br />

Twardy Sascha<br />

Völkl Oliver<br />

Silberne Konfirmation<br />

23. <strong>März</strong>1986<br />

Friedenskirche,<br />

Pfarrer Hufnagel<br />

Fegert Pierre<br />

Gramsch Rüdiger<br />

Gröning Sascha<br />

Mohren Bjarne<br />

Schelling Philip<br />

Von Busch Ursula<br />

Döringer Alexandra<br />

Fischer Claudia<br />

Fürst Alexandra<br />

Gleixner Natalie<br />

Marek Stefanie<br />

Pfeiffer Katja<br />

Silberne Konfirmation<br />

6. April 1986<br />

Auferstehungskirche,<br />

Pfarrer Löder<br />

Eckelt Simone<br />

Schubert Nicole<br />

Gollwitzer Wolfgang<br />

Hausch Jürgen<br />

Seidel Thomas


Pfrin. Katrin Großmann-Bomhard<br />

Seelsorge ist für mich die Hinwendung<br />

zum Menschen als Gegenüber, die ihn/<br />

sie in Gespräch und Handeln die Liebe<br />

Gottes erfahren lässt.<br />

Seelsorge geschieht im Eingehen auf<br />

die ganze Person des Gegenübers (Leib,<br />

Seele, Geist) und besteht im aufmerksamen<br />

Zuhören, im Gespräch und im<br />

heilsamen Tun. (Berührungen, Gesten,<br />

Segnen und Salben, Abendmahl)<br />

Als Seelsorgerin ist es meine Aufgabe,<br />

Orientierungshilfe in Krisen zu geben,<br />

Deutungsmöglichkeiten anzubieten und<br />

sie in den Horizont des Evangeliums zu<br />

stellen, das von der Liebe und Gnade<br />

Gottes zu den Menschen spricht. Dies<br />

kann auch im Handeln (Gebet/ Gesten...)<br />

und Schweigen bestehen.<br />

Das leitende Bild meiner Seelsorge<br />

ist die Emmaus-Geschichte. Als eine,<br />

die auf dem Weg ist, kann ich zu den<br />

Menschen in ihrer Passion sprechen von<br />

Passion und Auferstehung und der Hoffnung<br />

und dem Glauben, dass Gott sich<br />

immer wieder erweisen wird, der mein<br />

und aller Leben vom Verderben erlöst,<br />

der krönt mit Gnade und Barmherzigkeit<br />

und den Mund fröhlich macht.<br />

Klinikseelsorge im Wandel<br />

Klinikseelsorge 21<br />

Seit dem Bestehen der hauptamtlichen Klinikseelsorgestelle<br />

vor 14 Jahren hat sich im Klinikalltag<br />

Vieles verändert.<br />

Die grundsätzliche Aufteilung zwischen Chirurgie,<br />

Innere Medizin und einer Allgemeinintensiv<br />

gehört seit einigen Jahren der Vergangenheit<br />

an. Im <strong>Deggendorf</strong>er Klinikum differenziert man<br />

mittlerweile 12 Fachabteilungen und 3 Intensivstationen.<br />

Durch den Erweiterungsbau des Westflügels<br />

kann das Klinikum <strong>Deggendorf</strong> bis zu 500<br />

Patienten aufnehmen. In diesem Zusammenhang<br />

sind auch die neu errichtete Palliativstation und<br />

die Akut-Geriatrie zu nennen.<br />

Auch das Bezirkskrankenhaus <strong>Mai</strong>nkofen erfährt<br />

eine ständige Veränderung. Was in früheren<br />

Zeiten unter einem Leitungsgremium stand, teilt<br />

sich in verschiedene Fachbereiche auf, wobei auf<br />

der Allgemein-Psychiatrie das Hauptaugenmerk<br />

liegt.<br />

Auch das Bezirksklinikum in Straubing erfuhr in<br />

den vergangenen Jahren sukzessive eine Erweiterung.<br />

Von ehedem 140 ist die Bettenzahl auf 240<br />

angewachsen.<br />

Diese seelsorgliche Arbeit kann nur mit einem<br />

guten Personalschlüssel und qualifizierter Fortbildung<br />

geschultert werden. So ist der Stelleninhaber,<br />

Pfarrer Loibl, der Landeskirche dankbar, dass<br />

seit 1. Dezember 2010 Pfarrerin Großmann-Bomhard<br />

dieses sensible Arbeitsfeld der Seelsorge mit<br />

abdecken kann. Durch diesen Personalzuwachs ist<br />

die evangelische Kirche an 3 ½ Tagen im Klinikum<br />

<strong>Deggendorf</strong> präsent. Der Schwerpunkt der neuen<br />

Stelleninhaberin liegt auf der Palliativstation, der<br />

Akut-Geriatrie und den Intensivstationen.<br />

In der Ergänzung wollen beide Seelsorge gestalten<br />

und leben, d.h. die Menschen in ihrer Krise<br />

begleiten und stärken.


22 Diakonie<br />

Frühjahrssammlung<br />

Menschen an der Armutsgrenze kämpfen<br />

täglich dafür, ihr Dasein lebenswerter<br />

und würdevoller zu gestalten. Die Diakonie<br />

unterstützt sie dabei durch Projekte<br />

wie Diakoniekaufhäuser, Tafeln, Suppenküchen,<br />

Stadtteilbüros, Kur- und Erholungsmaßnahmen<br />

und andere. Sie setzt<br />

so ein Zeichen gegen Armut.<br />

Für Angebote zur Armutsbekämpfung<br />

und alle anderen diakonischen Leistungen<br />

bittet das Diakonische Werk Bayern<br />

anlässlich der Frühjahrssammlung vom<br />

28. Februar bis 06. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> um Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Spendenkonto:<br />

Konto 5 222 222,<br />

Evang. Kreditgenossenschaft. eG,<br />

BLZ 520 604 10,<br />

Stichwort: Frühjahrssammlung <strong>2011</strong><br />

Spendenhotline: 5€ oder 10€ per Anruf<br />

unter 0900 11 21 21 0<br />

(gebührenfrei aus dem dt. Festnetz)<br />

<strong>Deggendorf</strong><br />

Diakonische Dienste Bayern gGmbH<br />

Kaiser-Heinrich-Str. 7, 94526 Metten<br />

Haus der Diakonie am Bogenbach<br />

Senioren-Wohn- und Pflegeheim<br />

Heimleitung: Peter Röhrig<br />

Weidenstraße 3, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (0991) 36 1 20<br />

Haus der Diakonie am Eichenhain<br />

Senioren-Wohn- und Pflegeheim<br />

Heimleitung: Peter Röhrig<br />

Kaiser-Heinrich-Str. 7, 94526 Metten<br />

Tel. (0991) 27 03 30<br />

Kindertagesstätte <strong>Mai</strong>nkofen<br />

Leitung: Silvia Rohrmeier<br />

<strong>Mai</strong>nkofen Haus D8, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (09931) 87 939<br />

Kinderhort an der Grundschule Plattling<br />

und Mittagsbetreuung<br />

Leitung: Christian Hadersdorfer<br />

Preysingstraße 19, 94447 Plattling<br />

Tel. (09931) 8 90 04 86<br />

Aktuelles ...<br />

zu unseren Terminen finden Sie auch in<br />

der örtlichen Tagespresse sowie im Internet<br />

unter www.deggendorf-evangelisch.de


Aus dem Kirchenvorstand<br />

Über drei Sitzungen aus 2010 ist noch zu<br />

berichten. Pfarrer Manfred Loibl informiert,<br />

dass Pfarrerin Katrin Großmann-<br />

Bomhard zum 1.12. 2010 eine halbe<br />

Seelsorgerstelle am Klinikum <strong>Deggendorf</strong><br />

antritt. Der Landesstellenplan sieht für<br />

unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> 3,15 hauptamtliche<br />

Stellen vor. Zusätzlich wurde um<br />

eine halbe Päd.-Theol. Stelle aufgestockt.<br />

Mit der halben Stelle für eine Jugendreferent/in<br />

kann <strong>2011</strong> eine ganze Stelle<br />

ausgeschrieben werden.<br />

In der Sitzung am 18.11. 2010 berichtet<br />

Pfarrer Gottfried Rösch über die Arbeit<br />

des im September gegründeten »Interkulturellen<br />

Russland-Deutschen Vereins«.<br />

Die 2. Vorsitzende Anna Zitlau stellt sich,<br />

den Verein und dessen Ziele und Aufgaben<br />

vor.<br />

Durch den Trägerwechsel von der Diakonie<br />

zur <strong>Kirchengemeinde</strong> müssen für<br />

die Mitarbeiter des Kindergartens neue<br />

Dienstverträge ausgestellt werden.<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> tritt dem Förderverein<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Deggendorf</strong><br />

bei.<br />

Pfarrer Manfred Loibl hat zum Thema<br />

»Umgang mit ausgetretenen Kirchenmitgliedern«<br />

seine Gedanken in zwei Schriften<br />

»Baustelle <strong>Kirchengemeinde</strong>« und<br />

»Sinn des Lebens« festgehalten. Der Kirchenvorstand<br />

wird sich erneut mit dieser<br />

Thematik beschäftigen.<br />

Am 16.12. 2010 traf sich der amtierende<br />

Kirchenvorstand zu seiner 40. Sitzung.<br />

An Stelle der üblichen Andacht machten<br />

sich die Kirchenvorstände Gedanken zum<br />

Kirchenvorstand 23<br />

Thema »Was gefällt mir an der <strong>Kirchengemeinde</strong>?«.<br />

In teils sehr persönlichen<br />

Beiträgen werden Beweggründe und<br />

Meinungen vorgetragen.<br />

Der Projekteinsatz von Kantor Michael<br />

Stieglitz endet zum 31.12. 2010. Er hat<br />

sich auf die B-Kirchenmusikerstelle unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> (mit 0,2 Dekanatsanteil)<br />

beworben. Der Kirchenvorstand<br />

beschließt ohne Gegenstimme seine Anstellung<br />

zum 01. 01. <strong>2011</strong>.<br />

Die Ausschreibung der halben Jugendreferentenstelle<br />

wurde vom Kirchenvorstand<br />

angenommen und zur Weiterleitung<br />

empfohlen.<br />

Die Hochschulseelsorge soll mit einer<br />

0,25 Stelle an unsere Pfarrstellen angegliedert<br />

werden. Der Kirchenvorstand<br />

beschließt, diese Stelle an die z.A.-Stelle<br />

(Metten) anzugliedern.<br />

Für die Auferstehungskirche soll eine<br />

Lautsprecheranlage angeschafft werden.<br />

2 Angebote liegen vor. Der Bauausschuss<br />

wird beauftragt, diese mit einem Fachmann<br />

bezüglich der Qualität zu prüfen.<br />

Lothar Sauer regte an, den Gottesdienst<br />

an Buß- und Bettag wieder vormittags zu<br />

feiern. Nach einer Diskussion wurde dies<br />

mit 4 gegen 9 Stimmen abgelehnt.<br />

Der geplante Gemeindebesuch in Boxdorf<br />

am 1. <strong>Mai</strong> wird auf Wunsch der Boxdorfer<br />

Gemeinde verschoben, da Pfarrerin<br />

Erna Meiser nach Straubing wechselt.<br />

Mit der 5. Strophe von »Macht hoch<br />

die Tür…« endete die Sitzung.<br />

Lothar Sauer


Evang.-Luth. Pfarramt · Hindenburgstraße 53 · 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

www.deggendorf-evangelisch.de<br />

Büro des Pfarramtes:<br />

Brigitte Fleischmann u. Ute Hillgeris-Kühne<br />

Hindenburgstraße 53, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (0991) 68 13 - Fax 33 102<br />

Bürozeiten: Mo - Mi: 9.00 - 12.00 Uhr;<br />

Do: 9.00 - 11.00 Uhr; Fr: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

pfarramt@deggendorf-evangelisch.de<br />

Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes:<br />

Gabriele Stählin<br />

Am Perlbach 57, 94505 Bernried<br />

Tel. (09905) 70 137<br />

1. Pfarrstelle:<br />

Pfarrer Jürgen Pommer<br />

Hindenburgstraße 53, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (0991) 68 13 - Fax 33 102<br />

2. Pfarrstelle:<br />

Pfarrer Gottfried Rösch<br />

Poschingerstraße 4, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (0991) 21 466 - Fax 21 989<br />

3. Pfarrstelle:<br />

Pfarrer Hans Greulich<br />

Lateinschulgasse 17/IV, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. und Fax (0991) 28 09 977<br />

Krankenhauspfarrstelle:<br />

Pfarrer Manfred Loibl<br />

Josef-Schreiner-Str. 16b,<br />

94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (0991) 34 08 64<br />

Kirchenmusiker:<br />

Michael Stieglitz<br />

Tel. (0991) 99 13 939<br />

michael.stieglitz@gmx.de<br />

<strong>Evangelische</strong>r Kindergarten<br />

Leitung: Gabriele Schrot<br />

Hindenburgstraße 53b, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Tel. (0991) 87 88 - Fax 2 503 343<br />

kindergarten@deggendorf-evangelisch.de<br />

Bankkonten:<br />

Evang.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Gebühren, Spenden:<br />

GenoBank DonauWald eG<br />

(BLZ 741 900 00) Kto.-<strong>Nr</strong>. 13 188<br />

Kirchgeld:<br />

Sparkasse <strong>Deggendorf</strong><br />

(BLZ 741 500 00) Kto.-<strong>Nr</strong>. 380 001 016<br />

<strong>Evangelische</strong> Stiftung <strong>Deggendorf</strong>:<br />

Hindenburgstraße 53, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Sparkasse <strong>Deggendorf</strong><br />

(BLZ 741 500 00) Kto.-<strong>Nr</strong>. 430 067 728<br />

Verein zur Förderung der Kirchenmusik:<br />

Hindenburgstraße 53, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

Sparkasse <strong>Deggendorf</strong><br />

(BLZ 741 500 00) Kto.-<strong>Nr</strong>. 430 228 254<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Deggendorf</strong><br />

Redaktion: Brigitte Fleischmann,<br />

Stefan Götze, Volker Großmann,<br />

Jürgen Pommer (V.i.S.d.P.), Lothar Sauer<br />

Druck: Mühlbauer, Hengersberg<br />

Auflage: 4.000<br />

Redaktionsschluss für Ausgabe 277<br />

(Juni - September <strong>2011</strong>): 30.03.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!