12.07.2015 Aufrufe

M E S S S Y S T E M E - ELGO Electric GmbH

M E S S S Y S T E M E - ELGO Electric GmbH

M E S S S Y S T E M E - ELGO Electric GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>ELGO</strong> Electronic Messsysteme Inkrementale MesssystemeInkrementale Messsysteme Messsysteme <strong>ELGO</strong> Electronic 15LMIXEMIXTyp:Magnetische Längenmesssystemefür Winkel- und LinearbewegungenTechnische Daten LMIX und EMIXMechanische DatenMessprinzipWiederholgenauigkeitSystemgenauigkeitin µm bei 20 °CinkrementalLMIX: +/- 0,025 mmEMIX: +/- 0,01 mmLMIX: +/- (25 + 20 x L)EMIX: +/- (20 + 20 x L)L = Messlänge in MeterBauform 1:LMIX1, EMIX 1Sensorabstandzum MagnetbandPolteilungLMIX: max. 2 mmEMIX: max. 0,8 mmLMIX: 5 mmEMIX: 2 mmSensorgehäusematerialZinkdruckgussBauform 1: LMIX1, EMIX 1Bauform 2: LMIX2, LMIX22, EMIX2EMIXFeatures:Die maximale Verfahrgeschwindigkeit gilt bei 10... 30 V HTL-Ausgangspegelnnur bei optimaler Auswertung der Ausgangssignale!• Unterschiedliche Bauformen verfügbar• Auflösung / Wiederholgenauigkeit:0,01 mm / +/- 0,01 mm (EMIX)0,025 mm / +/- 0,025 mm (LMIX)(bei 4-Flankenauswertung)• Geschwindigkeitsproportionale Ausgabe derRechtecksignaleLMIXDiese Systeme eignen sich vorzüglich für dynamische Anwendungenbis zu einer Verfahrgeschwindigkeit von4 m/s. Ausgänge: Geschwindigkeitsproportionale Ausgabeder Rechtecksignale mit zusätzlichem periodischemIndeximpuls (nicht bei LMIX1). Zur Versorgung und alsAusgangspegel stehen 10... 30 VDC oder 5 VDC Variantenzur Verfügung.Die Varianten unterscheiden sich wie folgt:Bauform 1: LMIX1, EMIX1: Kleinster Sensor mit externerAuswerteelektronik (im 9-pol. SUB-D Stecker).Bauform 2: LMIX2, LMIX22 und EMIX2: Kleiner Sensorkopfmit integrierter Auswerteelektronik und Index-Impuls,Kabelabgang seitlich oder oben möglich (Bestellangabe).LMIX22 bietet im Gegensatz zu den anderen Produktvariantendie Möglichkeit, verschiedenste Auflösungen werkseitigzu programmieren. Referenz durch Permanentmagnetmöglich.Aktualisierte Daten finden Sie auf www.elgo.deTechnische Daten LMIX und EMIXUmgebungsbedingungenLagertemperatur -25… +85 °CBetriebstemperaturSchutzart-10… +70 °C(-25… +85 °C) auf AnfrageIP67SensorgehäuseabmessungErforderlichesMagnetbandMax. MesslängeAnschlussartGewichtElektrische DatenVersorgungsspannungRestwelligkeitStromaufnahmeAusgangssignaleAusgangspegelAuflösung(4-Flankenauswertung)IndeximpulsMax. Ausgangsfrequenzpro KanalMax. VerfahrgeschwindigkeitSensorkabelBauform 1: LMIX1, EMIX1:L x B x H=30 x 10 x 15 mmBauform 2: LMIX2, EMIX2, LMIX22:L x B x H=30 x 12,5 x 25 mmLMIX: MB20-50-10-1-REMIX: MB20-20-10-1-Rtheoretisch unbegrenztLMIX1, EMIX1: SUB-D Stecker 9-poligLMIX2, EMIX2, LMIX22:offene KabelendenLMIX1, EMIX1 Sensor + SUB-D Stecker:ca. 40 g ohne KabelLMIX2, EMIX2, LMIX22Sensor: ca. 35 g ohne KabelKabel: ca. 60 g pro Meter5 VDC oder 10 - 30 VDC10 - 30 V: < 10% ; 5V: +/- 25 mVMax. 150 mA bei 10 - 30 VA, A, B, B, Z, ZGegentakt, dauerkurzschlussfest(nur LMIX2, EMIX2)10… 30 V HTL / 5V TTLLMIX: 0,025 mmEMIX: 0,01 mmLMIX: 5 mm periodischEMIX: 2 mm periodischLMIX: 80 kHzEMIX: 200 kHzbis zu 20 m/s (je nach Ausführung)1,5 m Standard-Kabellänge,weitere auf Anfrage,schleppkettentauglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!