12.07.2015 Aufrufe

M E S S S Y S T E M E - ELGO Electric GmbH

M E S S S Y S T E M E - ELGO Electric GmbH

M E S S S Y S T E M E - ELGO Electric GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 <strong>ELGO</strong> Electronic Messsysteme Rotative MesssystemeRotative Messsysteme Messsysteme <strong>ELGO</strong> Electronic 55DrehgeberTyp:Drehimpulsgeberfür rotative Messungen<strong>ELGO</strong> Drehimpulsgeber arbeiten mit Opto – elektrischerAbtastung einer Strichscheibe. Ein infraroter Lichtstrahlwird von Lichtundurchlässigen Strichen auf der Scheibeunterbrochen. Die Drehung der Welle erzeugt einen laufendenWechsel von hell und dunkel. Das Passieren einesStriches (es sind max. 1250 Striche pro Umdrehungmöglich) wird zu einem elektrisch definierbaren Impulsumgewandelt. Da es schwierig ist feine Striche einzelnabzutasten, wird eine Blende mit gleicher Strichteilungzwischengeschaltet, dadurch ergibt sich (obwohl mehrereStriche gleichzeitig abgetastet werden) ein Hell – undDunkelwechsel beim Passieren des Striches.Die Richtungserkennung (bzw. Rechts/Linkslauf oder Inkrementieren/Dekrementieren)wird durch zwei Abtastanordnungenbewirkt. Durch die geometrische Anordnungder Abtastpunkte und der zugehörigen Blendenstrichewerden zwei Ausgangssignale erzeugt, deren Impulse inForm und Frequenz gleich sind, deren Phasen aber um90° (entspricht ¼ Impulsteilung) verschoben sind. Aus derLage der Verschiebung kann die Auswertelektronik (z.B.<strong>ELGO</strong> - Positionsanzeige) die Drehrichtung erkennen.Typ 15.62Typ 15.22Typ 15.32Typ 15.42Typ 15.37Features:• Ausgabe inkrementeller Rechtecksignale mit denKanälen A und B (Drehrichtungserkennung)• Dauerkurzschlussfeste Push/Pull-GegentaktausgängeDie Impulsscheibe ist ein wesentliches Element des Gebers.An ihre Genauigkeit und Beständigkeit (Verzugsfreiheitund Temperaturbeständigkeit) werden sehr hohe Anforderungengestellt. Wegen der erforderlichen Präzisionder Strichteilung werden die Originale auf einem Lichtzeichencomputerstark vergrößert (ca. 40 cm Durchmesser)gezeichnet. Diese Originalvorlage wird fotografisch aufdie eigentliche Scheibengröße verkleinert. Auf die gleicheWeise wird die Blende hergestellt. Sie wird, wie dieScheibe, fotografisch auf ein hochstabiles Trägermaterialübertragen. Eine Stanzvorrichtung mit eingebauter Projektionsoptikermöglicht das exakt zentrische Ausstanzender Scheiben.Die mechanische Konstruktion ist auf höchste Robustheitund hohe Schutzklasse abgestimmt. Die Gehäuse bestehenaus massiven Aluminiumdrehteilen oder Druckguss.Die doppelte Kugellagerung gewährleistet einen präzisenRundlauf und Schwingungsfreiheit bei hohen Drehzahlen.Die Lager sind durch Simmerringe geschützt bzw. alsgummigedichtete Lager ausgeführt.Aktualisierte Daten finden Sie auf www.elgo.deDie Genauigkeit beträgt 1 Inkrement (1 Impuls).Die messtechnische Zuordnung, welche Maßeinheit einemImpuls zugeordnet wird, ergibt sich aus der Anwendung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!