18.08.2012 Aufrufe

eeb-braunschweig-2012-2

eeb-braunschweig-2012-2

eeb-braunschweig-2012-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Leitung<br />

Termin<br />

Ort<br />

Gebühr<br />

Qualifizierung<br />

für Beruf und Ehrenamt<br />

VoRANKüNDIGUNG 2013<br />

Brücken bauen und Türen öffnen<br />

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation<br />

nach Marshall B. Rosenberg<br />

Wer sich ehrenamtlich in der Kirche engagiert, arbeitet<br />

und kommuniziert mit anderen Menschen.<br />

Vieles gelingt gut, aber auch Missverständnisse<br />

und Spannungen gehören zum Alltag.<br />

Es passiert, dass wir uns vom Gegenüber nicht<br />

verstanden fühlen, dass wir mit unseren Worten<br />

verletzen, ohne das zu wollen, und unsere Kommunikation<br />

uns eher trennt als verbindet.<br />

Auf der Grundlage der von Marshall B. Rosenberg<br />

entwickelten Methode der gewaltfreien<br />

Kommunikation setzen wir uns mit Werthaltungen<br />

und Verhaltensmustern – nicht nur in Konfliktfällen<br />

- auseinander. Gewaltfrei heißt nicht „nett“, sondern<br />

aus einer wertschätzenden Grundhaltung<br />

heraus authentisch und klar zu kommunizieren.<br />

Die Methode vermittelt, sich klar und verständlich<br />

auszudrücken und dabei die Verantwortung für<br />

das eigene Denken und Handeln zu übernehmen.<br />

Das erleichtert im Konflikt zu Lösungen zu kommen,<br />

die für alle zufriedenstellend sind.<br />

Mit übungen in kleinen Gruppen wird die Methode<br />

ausprobiert. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf<br />

16 begrenzt.<br />

Ulrike Eggers-Wienecke, Mediatorin, Trainerin für<br />

Konfliktbearbeitung im Zertifizierungsprozess als<br />

GFK-Trainerin, Uelzen<br />

Fr. 1. Febr. 2013, 15 – 21 Uhr bis<br />

Sa. 2. Febr. 2013, 10 – 18 Uhr<br />

Theologisches Zentrum<br />

Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig<br />

80 € (Ehrenamtliche der Braunschweiger<br />

Landeskirche erhalten eine Ermäßigung)<br />

Qualifizierung<br />

für Beruf und Ehrenamt<br />

Senioren als Konfliktschlichter<br />

Ausbildung ehrenamtl. Schulmediatoren/innen<br />

Streitereien auf dem Schulweg, in der Pause<br />

und im Klassenzimmer gehören in den meisten<br />

Schulen zum Alltag. Viele Kinder und Lehrer<br />

leiden darunter, finden aber oft keine guten Wege<br />

aus den Konfliktspiralen.<br />

Mediation ist ein Verfahren der Konfliktschlichtung,<br />

das auf die Fähigkeiten der Konfliktparteien<br />

setzt, selber eine Lösung zu finden, mit der<br />

beide Seiten sich einverstanden erklären können.<br />

Unterstützt werden sie dabei von einem allparteilichen<br />

Dritten, der den Rahmen schafft, auf<br />

die Einhaltung vereinbarter Regeln achtet und<br />

allen Beteiligten mit wertschätzender Haltung<br />

begegnet. Senioren/-innen können solche allparteilichen<br />

Dritten, solche Konfliktschlichter sein!<br />

Wer Interesse hat, bereit ist, sich auf Lern- und<br />

Veränderungsprozesse einzulassen, und sich für<br />

einige Stunden pro Woche in einer Schule engagieren<br />

will, findet hier eine solide Ausbildung!<br />

Die Veranstalter unterstützen den übergang<br />

in die schulische Praxis im Anschluss an die<br />

Ausbildung. Die Ausbildung endet mit einer qualifizierten<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Ulrike Eggers-Wienecke<br />

Mediatorin, Trainerin für Konfliktbearbeitung, Uelzen<br />

28. – 29. Sept. <strong>2012</strong> / 12. – 13. Okt. <strong>2012</strong><br />

7. – 8. Dez. <strong>2012</strong> / 18. – 19. Jan. 2013<br />

15. – 16. Febr. 2013 / 1. – 2. März 2013<br />

Fr. – Sa. 17 – 21 Uhr und 10 – 18 Uhr<br />

Haus der Kirche<br />

Lutherstr. 7, 38667 Bad Harzburg<br />

100 €<br />

mit der Ev. Seniorenbildung Propstei Bad Harzburg<br />

37<br />

Leitung<br />

Termin<br />

Ort<br />

Gebühr<br />

Koop.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!