29.11.2012 Aufrufe

Engineering

Engineering

Engineering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Situation<br />

www.unitechnics.de<br />

Oberfl ächenwasser / Regenwasser in Abwassernetzen<br />

Oberfl ächenwasser durch Starkregen sowie<br />

Schmelz- und Hochwasser führen alljährlich in<br />

vielen Abwassernetzen zu Überlastungen, die<br />

auch Betriebsstörungen in Pumpwerken und<br />

Kläranlagen verursachen können. Bereits bei einem<br />

Regenwasserstand von nur 10 mm auf Straßen können<br />

über 17 m³/h in einen Kanalschacht einfl ießen. Neben<br />

erhöhten Transport- und Behandlungskosten kann es<br />

zum Überstau des Kanalnetzes durch Schmutzwasser<br />

kommen. Zwangsläufi ge Überschwemmungen können<br />

bei gefährdeten Straßen und Grundstücken erhebliche<br />

Schäden anrichten. Jedoch ist ein generelles<br />

Verschließen aller Kanalschächte für viele Betreiber<br />

schon aus Kostengründen keine Lösung.<br />

engineering zur ursachenermittlung / Planung<br />

Zur gezielten und kostenoptimierten Vermeidung von<br />

Oberfl ächenwasser im Abwassernetz sind neben<br />

Fremdwasserkonzepten und Bestandserfassungen<br />

auch Mengenmessungen erforderlich. Dazu bieten wir<br />

nachfolgende Ingenieurleistungen an:<br />

• Sichtung der Lagepläne mit Höhenangaben<br />

• Standortbegehung des betroffenen Abwassernetzes<br />

mit Fotodokumentation<br />

• Kategorisierung der betroffenen Kanalschächte<br />

• Auswahl repräsentativer Kanalschächte<br />

• Einsatz von digitalen Messgeräten<br />

(WaterCounter, WaCo) zur mengenmäßigen<br />

Erfassung von einfl ießendem Oberfl ächenwasser<br />

bzw.Regenwasser in den repräsentativen<br />

Kanalschächten über einen Zeitraum von<br />

mindestens drei Monaten<br />

• Erstellung eines qualifi zierten Ausrüstungsplans zum<br />

gezielten Einsatz von Wasserverschlüssen<br />

Wie funktioniert der Waco?<br />

UniTechnics - Erfolg mit System<br />

Schacht mit Wasserverschluss-System<br />

Schacht ohne Wasserverschluss-System<br />

Abb. Musterbeispiel „qualifi zierte Ausrüstung von Wasserverschlüssen<br />

im Kanal“<br />

<strong>Engineering</strong> zur Ursachenermittlung im Rahmen der:<br />

- Fortschreibung / Aufstellung Generalentwässerungs-<br />

plan (GEP) / Abwasserbeseitigungskonzept (ABK)<br />

- Planung neuer Anlagen<br />

- Optimierung bestehender Anlagen<br />

- Sanierung bestehender Anlagen<br />

Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden neue<br />

Verfahren und Systeme entwickelt, wie z.B. Wasserverschluss-Systeme<br />

die bei Starkregenereignissen<br />

verschließen und anschließend die Be- und Entlüftung<br />

DIN-gerecht wieder herstellen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!