12.07.2015 Aufrufe

Liebe Eltern - Schule-Brunegg

Liebe Eltern - Schule-Brunegg

Liebe Eltern - Schule-Brunegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schule</strong> <strong>Brunegg</strong><strong>Liebe</strong> <strong>Eltern</strong>Schon ist es wieder so weit und die Schulzeit hat begonnen. Ich wünsche Ihnen undvor allem Ihren Kindern einen gelungenen Einstieg ins neue Schuljahr 2007/2008.In den Sommerferien hat man Zeit um so manches Vor- und auch Nachzubereiten.Ich bin Ihnen noch ein Feedback von der Besuchswoche schuldig und möchte Siedarauf hinweisen, dass im Jahre 2008 wieder in der Woche 9 eineBesuchswoche an der <strong>Schule</strong> <strong>Brunegg</strong> durchgeführt wird. Ebenfalls erhalten Sieeine Reaktion auf die Umfrage, betreffend den Ferien und den neuen Ferienplan.FEEDBACK - BESUCHSWOCHEDie Besuchswoche vom 26.2. – 2.3.2007 an der <strong>Schule</strong> <strong>Brunegg</strong> ist auf ein positivesEcho gestossen. Von den 35 abgegebenen Fragebogen wurden 19 Stück eingereicht.Das Angebot der Besuchswoche hat allen <strong>Eltern</strong> sehr gefallen, es stelltesich auch heraus, dass Schulbesuche nötig sind und gewünscht wird, dass imnächsten Schuljahr wiederum eine Besuchswoche stattfindet. Die Mehrzahl der<strong>Eltern</strong> findet den Zeitpunkt zwischen Sport- und Frühlingsferien als sehr günstig.Im Kindergarten gefiel das liebevolle und fröhliche Klima und das spannende Thema.Auch wurde begrüsst, dass Kinder, welche kurz vor dem Kindergarten-Eintritt sind,die Möglichkeit haben, im Kindergarten zu schnuppern.Im Unterstufenunterricht fand man, dass der Unterricht sehr bunt war und die Kindersehr kreativ. Das Verben-Ratespiel und das Reihen-Ballwerfen haben sehr gutenAnklang gefunden. Die Kinder gehen gerne zur <strong>Schule</strong> und dürfen auch vielselbständig arbeiten. Teilweise fand man den Unterricht etwas unruhig, da nicht jedeKlasse den gleichen Unterrichtstoff hatte. Auch bemerkt wurde, dass diese Wochefür die Kinder ziemlich anstrengend war.Beim Mittelstufenunterricht haben sich viele gefreut, die neue Lehrerin Irene Gläserkennen zu lernen. Die Kinder gehen gerne zur <strong>Schule</strong> und lernen im Unterrichtspielerisch. Die besuchten Stunden wurden als normaler Unterricht empfunden undnicht als Showstunden. Die Aufträge waren klar und die Kinder wussten, was sie zutun hatten. Einer Person hat nicht gefallen, dass die SchülerInnen teilweise ausserhalbder Schulzimmer arbeiten, da die Störfaktoren zu gross seien. Der Dialogzwischen Lehrperson und <strong>Eltern</strong>schaft solle noch intensiver werden.Die einzelnen Feedbacks an die Lehrpersonen der Unter- oder Mittelstufe und derFachlehrpersonen wurden den Lehrpersonen zur Einsicht zur Verfügung gestellt. ImGanzen wurden <strong>Schule</strong> und Kindergarten von 87 Parteien besucht, der Dienstag wareindeutig der Spitzentag mit 30 BesucherInnen. Die Anzahl der Frauen lag gegenüberden Männern erwartungsgemäss höher. Es haben jedoch 27 Mal männlicheBesucher (Mehrfachzählungen inklusive) das Angebot genutzt und das freut unssehr.


Die Umfrage bei den Lehrpersonen hat ergeben, dass sie die Wertschätzung, welcheihnen durch einen Besuch von Ihrer Seite entgegengebracht wurde, sehr schätzten.Die Lehrpersonen, welche ein Nebenfach unterrichten, waren sehr froh, wenndiesen Fächern auch Beachtung geschenkt wurde. Diese Fächer sollten meinerMeinung nach, noch mehr Beachtung erhalten, deshalb möchte ich Sie bittenliebe <strong>Eltern</strong> und Interessierte der <strong>Schule</strong> <strong>Brunegg</strong>, besuchen Sie doch imnächsten Februar auch einmal eine Werkstunde, eine Stunde des TextilenWerkens, eine Religionsstunde, die Musikgrundschule oder denInstrumentalunterricht. Besten Dank für Ihr Interesse.FERIENUMFRAGESie haben eine Umfrage betreffend den Schulferien erhalten und ich möchte Ihnenherzlich danken für das Ausfüllen und Retournieren der Selben. Die Umfrage hatgezeigt, dass das Interesse an 5 Wochen Sommerferien durchaus vorhanden ist.Nach einigen Diskussionen und Abklärungen haben wir uns für folgende Lösungentschieden: Das Ski- und Snowboardlager wird in eine Projektwoche umfunktioniert.Wer in den Sportferien ins Lager mit der <strong>Schule</strong> <strong>Brunegg</strong> geht, hat dann 5 WochenSommerferien. Wer nicht ins Ski- und Snowboardlager geht, hat zwei WochenSportferien und wie bis anhin im Sommer 4 Wochen Sommerferien. Vor denoffiziellen Sommerferien findet eine Projektwoche statt. Diese Projektwoche ist füralle jene Kinder, welche nicht im Ski- und Snowboardlager waren. Das Thema derProjektwoche wird spätestens im April bekannt gegeben. Es ist also von nun anIhnen und Ihren Kindern überlassen, welche der beiden Projektwochen Ihr Kindbesuchen möchte. Falls Sie noch Fragen zum neuen Ferienplan haben, melden Siesich per Mail oder telefonisch bei der Schulleitung.Freundliche GrüsseSibylle BrämSchulleitung<strong>Schule</strong> <strong>Brunegg</strong> Postfach 6 E-Mail: schule-brunegg@swissonline.ch5505 <strong>Brunegg</strong> Internet: www.schule.brunegg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!