29.11.2012 Aufrufe

thema - Regensburger Eltern eV

thema - Regensburger Eltern eV

thema - Regensburger Eltern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMA Erziehung<br />

Unser Team hatte schon seit mehreren Monaten die Idee, einen längeren Artikel<br />

über die Änderungen im Erziehungsstil und den pädagogischen Konzepten der letzten<br />

Jahrzehnte in unserer Zeitung zu veröffentlichen.<br />

Es freut uns daher ungemein, dass wir Frau Professor Maria Fölling-Albers für eine<br />

Artikelserie zu diesem Thema gewinnen konnten.<br />

Es wird nun eine Folge von drei Beiträgen geben:<br />

Der vorliegende Beitrag enthält einige grundlegende Ausführungen, in denen Erziehungsprobleme<br />

vor dem Hintergrund veränderter Erziehungsziele und hoher Bildungserwartungen<br />

erörtert werden.<br />

Der zweite Beitrag mit dem Thema „Kinder fordern und fördern, nicht überfordern“<br />

widmet sich dem Stellenwert von Fördermöglichkeiten für Kinder – Angeboten von<br />

Vereinen und Verbänden sowie Fördermöglichkeiten, die der Alltag bietet.<br />

Der dritte Artikel „Kinder und Kindheit in unterschiedlichen Perspektiven“ beschäftigt<br />

sich mit der Frage, wie verschiedene Generationen und Angehörige unterschiedlicher<br />

Milieus heutige Kinder und die heutige Kindheit wahrnehmen.<br />

Erziehung ist nicht kinderleicht –<br />

über veränderte Erziehungsziele<br />

und ihre Folgen<br />

Erziehung war wohl schon immer ein<br />

„schwieriges Geschäft“ – zu dieser Einschätzung<br />

muss man kommen, wenn man<br />

die seit Jahrhunderten geführten Klagen<br />

der Erwachsenengenerationen über die<br />

„frechen Kinder“ und die „schwierige Jugend“<br />

liest. Sind also die gegenwärtigen<br />

Erziehungsschwierigkeiten Probleme „wie<br />

gehabt“? Zumindest auf den ersten Blick<br />

sind allerdings heutige Erziehungsproble-<br />

me eher verwunderlich. Denn es gab noch<br />

nie so viel Wissen über („gute“, „richtige“)<br />

Erziehung wie heute. Es gibt dutzende<br />

aktuelle Ratgeberbücher über Erziehung.<br />

Zeitungen und Zeitschriften nehmen regelmäßig<br />

das Thema auf. Im Fernsehen werden<br />

immer wieder Sendungen zu Erziehungsfragen<br />

gebracht. Verbände und Erwachsenenbildungsstätten<br />

bieten regelmäßig Vorträge<br />

und Diskussionsveranstaltungen zu Erziehungsfragen<br />

an – über spezielle inhaltliche<br />

Themen wie Ernährung, Lernen, Schulprobleme,<br />

Sexualität, Mutter-Tochter-Konfl ikte,<br />

aber auch zu altersspezifi schen Aspekten,<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!