29.11.2012 Aufrufe

Internorm Stil Zubehör

Internorm Stil Zubehör

Internorm Stil Zubehör

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Info Kunststoff<br />

Allgemeine Informationen zu Kunststoffen<br />

Alle von uns lieferbaren Kunststoffgehäuse werden aus<br />

einem Standardmaterial (Euromas in zwei Materialien)<br />

gefertigt und angeboten. Die Auswahl des Standardmaterials<br />

erfolgt bei der Konstruktion unter Berücksichtigung<br />

der von uns vorliegenden Daten hinsichtlich Einsatz und<br />

Preisverhältnis. Dem Material entsprechend werden die<br />

Spritzgußwerkzeuge ausgelegt.<br />

Bei vielen unserer Kunden unterliegt der Gehäuseeinsatz<br />

ganz anderen Bedingungen als von uns bei der Materialauswahl<br />

berücksichtigt. Es ist deshalb häufig erforderlich,<br />

ein der Anwendung entsprechendes Sondermaterial oder<br />

auch Sonderfarben einzusetzen.<br />

Derartige Kundenwünsche werden von uns, soweit die<br />

technischen Möglichkeiten bestehen, gerne erfüllt.<br />

Bei Materialien, die wir auf Grund der technischen Möglichkeiten<br />

nicht verwenden können, schlagen wir einsetzbare<br />

Alternativen anhand Ihrer Materialanforderungen<br />

vor.<br />

Sonderfarben/Sondermaterial für<br />

Kunststoffgehäuse<br />

Grundsätzlich können alle Kunststoffgehäuse nach<br />

Kundenwunsch in Sonderfarben hergestellt werden.<br />

Dabei sind jedoch folgende Zusammenhänge zu beachten:<br />

1) Der gewünschte Farbton kann aus Produktionsgründen<br />

nur annähernd erreicht werden.<br />

2) Bei der Farbauswahl sollte möglichst nur auf die Standard-Farbpalette<br />

der Rohstoffhersteller zurückgegriffen<br />

werden, wodurch eine annähernd gleiche Farbe bei<br />

Nachbestellungen am sichersten erreicht wird.<br />

Die Lieferzeit sowie die Liefermenge des Rohstoffs ist<br />

dadurch in gewissen Grenzen gesichert.<br />

3) Die Serienproduktion muß unterbrochen werden, um<br />

die entsprechende Form aufzurüsten. Die Anlage muß<br />

vollständig von dem zuvor verarbeitenden Material<br />

gesäubert werden, um keine Verunreinigungen bei der<br />

Sondereinfärbung zu erhalten.<br />

4) Durch diesen Reinigungsprozess ergeben sich zusätzliche<br />

Materialverluste.<br />

Bei der Fertigung unserer Kunststoffprodukte in Sonderfarben<br />

und/oder Sondermaterial sind aus Material- und<br />

Fertigungsgründen u. a. folgende Abweichungen zu den<br />

Standardprodukten möglich:<br />

178<br />

* Standardprodukte unterliegen den Toleranzen nach<br />

DIN 16901. Bei Sondermaterialien ändern sich die Nennmaße<br />

entsprechend der Schwindungsdifferenz zum Sondermaterial,<br />

sowie die evtl. Toleranzgruppen.<br />

* Maß- und Formabweichungen gegenüber Standard<br />

durch unterschiedliche Schwindung und Schwindungsverhalten<br />

* Farbabweichungen gegenüber Standard oder RAL Farbkarten<br />

* andere Oberflächenbeschaffenheit wie z. B.<br />

- Glanzgrad<br />

- Strukturen<br />

- Fließlinien bzw. Schlieren bei dunklen Farben<br />

* evtl. stärkere Gratbildung<br />

* Farbzusätze können die Materialeigenschaften verändern<br />

(Brennbarkeitseinstufung, UV-Beständigkeit)<br />

* oder andere<br />

Allgemeine Bearbeitungshinweise für Kunststoffgehäuse<br />

Fräsen, Bohren<br />

Beim Bearbeiten von Kunststoffgehäusen dürfen die Werkzeuge<br />

nur mit ölfreier Luft gekühlt werden. Bohr-, Kühlund<br />

Schmiermittel können zu Spannungsrissen führen.<br />

Beim Einsatz von silikonhaltigen Schmiermitteln ist eine<br />

nachfolgende Bedruckung und Lackierung aufgrund der<br />

schlechten Lackhaftung nicht möglich.<br />

Im Zweifelsfall sollten Sie sich bei uns informieren.<br />

Unser Bearbeitungsservice schließt derartige Risiken für<br />

Sie aus.<br />

Stanzen<br />

Beim Stanzen von Kunststoffteilen kann es zu Rißbildung<br />

und Weißbruch an den Ecken kommen.<br />

Kleben<br />

Die Qualität einer Klebeverbindung ist von den zu verklebenden<br />

Materialien, der Größe der Klebefläche und von<br />

dem Kleber abhängig.<br />

Folgendes ist zu beachten:<br />

1) Nur gleiche Materialien verkleben<br />

2) Klebefläche möglichst groß wählen<br />

3) Geeignete Kleber einsetzen. Technische Beschreibungen<br />

beachten.<br />

4) Vor Serienfertigung Klebeverbindung unter Einsatzbedingungen<br />

testen, wie Temperatur, Beanspruchung<br />

usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!