29.11.2012 Aufrufe

Internorm Stil Zubehör

Internorm Stil Zubehör

Internorm Stil Zubehör

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Info Aluminium<br />

Allgemeine Informationen zu Aluminium-Produkten<br />

Die Euromas-Aluminiumgehäuse haben ein Nut-/Feder-<br />

System und werden mit einer öl- und benzinbeständigen<br />

Dichtung aus Neoprene oder geschäumten Polyurethan<br />

versehen, die die Schutzart IP 66 garantiert.<br />

Für spezielle Anforderungen können Sonderdichtungen<br />

eingesetzt werden, die z. B. besonders hitze- und chemikalienbeständig<br />

sind oder eine höhere EMV-Schirmwirkung<br />

garantieren.<br />

Die Standarddruckgußteile werden aus der Legierung<br />

AL SI 12 gefertigt und sind korrosionsarm.<br />

Aluminium bildet an der Oberfläche unter Einwirkung von<br />

Sauerstoff eine dichte, fest haftende Oxydschicht, die sehr<br />

korrosionsbeständig ist und das darunterliegende Metall<br />

vor weiterer Oxydation schützt.<br />

Wenn der natürliche Korrosionsschutz nicht ausreichend ist,<br />

kann durch spezielle Oberflächenbehandlungen eine Verstärkung<br />

der Korrosionsfestigkeit erreicht werden. Als spezielle<br />

Oberflächenbehandlung ist dabei das Chromatieren,<br />

Lackieren oder die Kombination von Chromatieren und<br />

Lackieren möglich.<br />

Letzteres wird speziell bei einem seewasserbeständigen<br />

Korrosionsschutz angeboten.<br />

Beim Lackieren kann durch eine zusätzliche Grundierung<br />

oder mehrfache Endlackierung ein weiterer, höherer Korrosionsschutz<br />

erreicht werden.<br />

Standard-Pulverbeschichtungen werden unabhängig vom<br />

Farbton in einer elektrostatischen Lackierstraße ausgeführt.<br />

Die Beschichtung wird anschließend in einem 45minütigen<br />

Einbrennverfahren mit einer Temperatur von<br />

120° C dauerhaft und hochabriebfest ausgehärtet.<br />

Unser Standard-Pulver-Beschichtungs-Verfahren:<br />

a) Entfettung<br />

b) Pulverbeschichtung<br />

Schichtdicke > 50 µm<br />

Basis: Polyester-Epoxidharz<br />

Pigmentierung: Blei-chromatfrei<br />

Oberfläche: strukturiert, silikonfrei<br />

Unsere Standardbeschichtung hat eine gute chemische<br />

Beständigkeit gegen: Mineralöle, Kraftstoffe, Bohremulsionen,<br />

Reinigungsmittel, schwache Säuren und Laugen,<br />

schwache Lösungsmittel sowie Witterungseinflüsse.<br />

Auf Wunsch können wir selbstverständlich auch andere<br />

Lacke oder Lackierverfahren einsetzen. Darüber hinaus ist<br />

eine andere Strukturierung bzw. ein anderer Glanzgrad bei<br />

der Lackfläche möglich.<br />

182<br />

Grundsätzlich muß man beachten, dass die verschiedenen<br />

Aluminium-Gußverfahren unterschiedliche Oberflächengüten<br />

zur Folge haben. Während sich beim Druckguß eine<br />

glatte, ebene Oberfläche ergibt, sieht diese beim Kokillenguß<br />

leicht körnig rauh aus. Das hat Auswirkungen bei besonderen<br />

Anforderungen hinsichtlich der Oberfläche, z. B.<br />

für Siebdruck, Gravur etc.<br />

Generelle Bearbeitungshinweise zu Aluminiumgehäusen<br />

Bitte beachten Sie, dass bei der Bearbeitung eingesetzte<br />

Kühlschmierstoffe rückstandsfrei beseitig werden, wenn<br />

Kunststoffteile an die Aluminiumgehäuse montiert werden<br />

(z. B. Kunststoffkabelverschraubungen, Adapter, Stecker,<br />

etc.). Kühl- und Schmiermittel können bei Kunststoffteilen<br />

zu Spannungsrissen führen. Außerdem sollte man<br />

grundsätzlich beachten, dass bei der Bearbeitung von<br />

Aluminiumgußteilen eingeschlossene Luftblasen, sogenannte<br />

Lunkerstellen, freigelegt werden können.<br />

Das von uns eingesetzte Gießverfahren und die Legierung<br />

bringen es mit sich, daß nur in sehr kleinem Ausmaß Lunkerstellen<br />

vorkommen.<br />

Bearbeitungshinweise zu Aluminiumfrontplatten<br />

Für viele unserer Kunststoffgehäuse bieten wir aus Designund<br />

Anwendungsgründen Aluminiumfrontplatten an.<br />

Diese Aluminiumfrontplatten werden aus eloxiertem<br />

Plattenmaterial geschnitten. Somit weisen die Flächen eine<br />

Eloxalschicht auf, nicht jedoch die Schnittkanten.<br />

Bitte beachten Sie, dass ein auf die Eloxalschicht aufgebrachter<br />

Sieb- oder Tampondruck in vielen Fällen keine<br />

ausreichende Haftung gewährleistet. Bei kundenspezifisch<br />

bearbeiteten und bedruckten Frontplatten wird von uns je<br />

nach Anforderung Aluminiumplattenmaterial eingesetzt,<br />

das erst nach der Bearbeitung und Bedruckung eloxiert<br />

wird.<br />

Der Vorteil ist:<br />

Alle Kanten sind korrosionsgeschützt und aufgebrachte<br />

Drucke sind hoch abriebfest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!