29.11.2012 Aufrufe

Internorm Stil Zubehör

Internorm Stil Zubehör

Internorm Stil Zubehör

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2.<br />

Gußfreimaßtoleranzen für Dickenmaße (Wanddicken, Stege, Rippen)<br />

Nennmaßbereich<br />

Raum- Genauig- Form- über über<br />

diagonalen- keitsgrad abhängig- 3 6<br />

bereich 1) keit bis bis bis<br />

bis 180 GTA 13<br />

über 50 GTA 13/5<br />

bis 500<br />

über 180 GTA 14<br />

über 500 GTA 14/5<br />

formgebunden<br />

nicht<br />

formgebundenformgebunden<br />

nicht<br />

formgebundenformgebunden<br />

nicht<br />

formgebundenformgebunden<br />

nicht<br />

formgebunden<br />

3 6 10<br />

± 0,15 ±0,20 ±0,20<br />

±0,25 ±0,30 ±0,30<br />

± 0,20 ±0,25 ±0,30<br />

±0,35 ±0,40 ±0,45<br />

± 0,25 ±0,30 ±0,35<br />

±0,45 ±0,50 ±0,55<br />

± 0,30 ±0,40 ±0,45<br />

±0,55 ±0,65 ±0,70<br />

1) Bestimmung der Raumdiagonale:<br />

Die Raumdiagonale R wird durch die größte Ausdehnung<br />

des Gußstückes bestimmt.<br />

Sie wird errechnet aus den Nennmaßen des prismatischen<br />

Hüllkörpers, der das beliebig geformte Gußstück begrenzt.<br />

R = l 2 + b 2 + h 2 (Raumdiagonale)<br />

Formgebundene Maße sind jeweils Maße im gleichen<br />

Werkzeugteil.<br />

Nicht formgebundene Maße sind Maße, die durch das Zusammenwirken<br />

beweglicher Werkzeugelemente geformt<br />

werden, z.B. Wanddicken- und Bodendickenmaße oder<br />

Maße, welche durch Beilagen oder Schieber beeinflußt<br />

werden.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!