12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 10. Januar 2014 - Tübingen im Fokus

Ausgabe 10. Januar 2014 - Tübingen im Fokus

Ausgabe 10. Januar 2014 - Tübingen im Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> Kulturfenster <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>13HIGHLIGHTS VOM <strong>10.</strong>01.- 24.01.DER PARASITODER DIE KUNST, SEIN GLÜCK ZU MACHEN// VON FRIEDRICH SCHILLER// AM <strong>10.</strong>01. // UM 20 UHRTHREE KINGDOMS// VON SIMON STEPHENS// LETZTE VORSTELLUNG AM 11.01. // UM 20 UHR// STÜCKEINFÜHRUMG UM 19:30 UHRTÜR AUF, TÜR ZU// VON INGRID LAUSUND// AM <strong>10.</strong>01. UND 17.01. // JEWEILS UM 20:15 UHRENDLICH EISZEIT// NACH WILHELM HAUFF „DAS KALTE HERZ“// TÜBINGER FASSUNG// AM 22.01. UND 24.01 // JEWEILS UM 20 UHR// AM 24.01. I.A. NOCH FRAGEN! KUNST TRIFFT WISSENSCHAFFT:BESSER MIT HERZ?LANDESTHEATERWÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERNTÜBINGEN REUTLINGENBuchvorstellungKarl-Josef Kuschel – „Theodor Heuss, die Schoah, das Judentum, Israel. Ein Versuch“Einen bislang weitgehend unbekannten Aspekt von Theodor Heuss stelltder Tübinger Theologe Karl-Josef Kuschel mit seinem Buch „Theodor Heuss,die Schoah, das Judentum, Israel. Ein Versuch“ vor.Heuss (1884 – 1963) prägte früh nach dem Krieg das Wort von einer „Kollektivscham“der Deutschen. Er forderte für die Deutschen einen „schwerenWeg der Selbstreinigung“, denn dies sei die Grundvoraussetzung für eineglaubwürdige demokratische Zukunft.Heuss‘ Engagement für den christlich-jüdischen Dialog analysiert Karl-JosefKuschel anhand dreier Schlüsselreden und nach ausführlicher Recherche– auch anlässlich des 50. Todestages von Heuss <strong>im</strong> Dezember diesenJahres.Erschienen Verlag Klöpfer & Meyer, 440 Seiten, geb. mit Schutzumschlag,25,– Euro, ISBN 978-3-86351-068-8VORSCHAU:DO30.01. UND SA 01.02.<strong>2014</strong> 20.00 UHR ZUM LETZTEN MAL!DER THEATERMACHER VON THOMAS BERNHARDwww.z<strong>im</strong>mertheater-tuebingen.dePROGRAMMVORSCHAU <strong>10.</strong>01.- 24.01.<strong>2014</strong>FR10 20.00 UHR PREMIERE DER ANSAGER EINER STRIPTEASENUMMER GIBT NICHT AUF VON B. KIRCHHOFFSA11 20.00 UHR DER ANSAGER EINER STRIPTEASENUMMER GIBT NICHT AUF VON BODO KIRCHHOFFDI14 20.00 UHR DER ANSAGER EINER STRIPTEASENUMMER GIBT NICHT AUF VON BODO KIRCHHOFFFR17 20.00 UHR DER ANSAGER EINER STRIPTEASENUMMER GIBT NICHT AUF VON BODO KIRCHHOFFSA18 20.00 UHR PREMIERE DAS HAUS (URAUFFÜHRUNG) VON ARZÉ KHODRMO20 20.15 UHR CAFÉ PHILO WAS BLEIBT? IDEE ODER LIEBE? MIT M. KNÖDLER PASCH MODERATION: AXEL BRAIGDI21 20.00 UHR DER ANSAGER EINER STRIPTEASENUMMER GIBT NICHT AUF VON BODO KIRCHHOFFMI22 20.00 UHR DER BLAUE MITTWOCH DAS HAUS (URAUFFÜHRUNG) VON ARZÉ KHODRDO23 21.00 UHR MUSIK_ZIMMER MARCEL BRELLFR24 20.00 UHR LENZ NACH GEORG BÜCHNER I ANSCHLIESSEND PUBLIKUMSGESPRÄCHMI22 20.00 UHR DAS HAUS ANSCHLIESSEND PUBLIKUMSGESPRÄCH MIT DER AUTORINKARTEN UNTER:0 70 71-9 31 31 49 ODER AUFWWW.LANDESTHEATER-TUEBINGEN.DEKarten unter07071/92730ZIMMERTHEATER TÜBINGENBursagasse 16Tif_Z<strong>im</strong>mertheater_1001<strong>2014</strong>.indd 1 03.01.<strong>2014</strong> 13:20:01BILD AUS: THREE KINGDOMSKulturzentrumZehntscheuerAm Sonntag, 19. <strong>Januar</strong>, 20.00Uhr, laden wir Sie herzlich zumKonzert ein: Wen-Sinn Yang,Cello, Bach meets (Far) East, mitWerken von Bach, Mayuzumi undYun.Vorverkauf: WTGmbH, Tel: 0 74 72/91 62 36. Abendkasse am 19.<strong>Januar</strong> ab 19.30 Uhr, Tel:0 74 72/93 17 09Wen-Sinn Yang zählt zu den vielseitigstenKünstlerpersönlichkeitenals Kammermusiker und Solist<strong>im</strong> Cellofach. 2012 trat er beider Sommernachtsklassik auf demMarktplatz mit dem CellokonzertNr. 1 von Camille Saint-Saënsauf.Hinweis: Wen-Sinn Yang wirdam Montag, den 20.01.<strong>2014</strong> um10 Uhr <strong>im</strong> Kulturzentrum Zehntscheuerein Schülerkonzert geben.Den Skulpturenpark <strong>im</strong> Stadtzentrumkönnen Sie noch bis EndeMärz <strong>2014</strong> besichtigen.Sonntagsführungen<strong>im</strong> <strong>Januar</strong>5. <strong>Januar</strong>, 15.00 UhrDie Tübinger Universität. Studentenund GelehrteFührung durch die Dauerausstellungmit Laura Beck M. A.12. <strong>Januar</strong>, 15.00 UhrGerber, Münzer, Buchdrucker –typische Tübinger BerufeFührung durch die stadthistorischeDauerausstellung mit AndreaBachmann M. A.19. <strong>Januar</strong>, 15.00 UhrJahresausstellung 2013 des Künstlerbunds<strong>Tübingen</strong>Führung durch die Sonderausstellungdurch Mitglieder des Künstlerbundes26. <strong>Januar</strong>, 15.00 UhrJahresausstellung 2013 des Künstlerbunds<strong>Tübingen</strong>Führung durch die Sonderausstellungdurch Mitglieder des Künstlerbundes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!