12.07.2015 Aufrufe

Ethischer Kodex der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop - GFH ...

Ethischer Kodex der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop - GFH ...

Ethischer Kodex der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop - GFH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Achtung hat.Ebenso ist Bedingung für die <strong>Festhaltetherapie</strong> zwischen Adoptiveltern (o<strong>der</strong> einemPfleger) und dem Kind, dass die Ersatzeltern die biologischen Eltern achten.2. Prinzip <strong>der</strong> Kompetenza) Kompetenz zur Durchführung <strong>der</strong> FTPDieses Prinzip bedeutet, dass <strong>der</strong> Therapeut sich wohl seiner positiven Möglichkeiten,aber auch den Grenzen seiner Fachlichkeit bewusst ist. Er bietet nur die Dienste an un<strong>der</strong> wendet nur die Methoden, in <strong>der</strong>en Anwendung er entsprechend ausgebildet(theoretisch und praktisch) ist und mit denen er genügend Erfahrung hat.Dieses Prinzip verlangt gute Kenntnisse und die Verinnerlichung <strong>der</strong> Ethik sowie <strong>der</strong>enIntegration in die professionelle Praxis. (das ethische Unterbewusstsein)Für die FTP als psychotherapeutische Methode ist <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> Kompetenz für dieselbständige Durchführung <strong>der</strong> erfolgreiche Absolvent <strong>der</strong> <strong>Festhaltetherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Jirina</strong><strong>Prekop</strong> (mit entsprechendem Nachweis), <strong>der</strong> die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>nach</strong>weisen kann, diean den Psychotherapeuten gestellt werden. (Erfolgreiche Beendigung despsychotherapeutischen Langzeitstudiums mit Selbsterfahrung im akkreditiertemProgramm <strong>der</strong> psychotherapeutischen Ausbildung, des vorgeschriebenen theoretischenStudiums, z.B. ähnlich wie das System SUR o<strong>der</strong> die Prager psychotherapeutischeFakultät, die eine bestimmte Anzahl von Supervisionsstunden vorschreibt).Zur Durchführung <strong>der</strong> <strong>Festhaltetherapie</strong> im Rahmen des Gesundheitswesens (alsBestandteil <strong>der</strong> psychotherapeutischen Versorgung), ist <strong>der</strong> erfolgreiche Abschluss <strong>der</strong>funktionellen Spezialprüfung in Psychotherapie <strong>nach</strong> den entsprechendenBestimmungen Voraussetzung.Die Inhaber des Berechtigungs<strong>nach</strong>weises über den erfolgreichen Abschluss <strong>der</strong><strong>Festhaltetherapie</strong>ausbildung durch die Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung des Festhaltens alsTherapie und Lebensform e.V. (mit aktuellem Sitz in Lindau), die die oben genanntenKriterien für die selbständige Ausführung <strong>der</strong> Psychotherapie nicht erfüllen, könnendiese Form <strong>der</strong> Fürsorge unter <strong>der</strong> Führung und <strong>der</strong> Garantie einesFesthaltetherapeuten ausführen, <strong>der</strong> voll qualifizierter Psychotherapeut ist. DieserPsychotherapeut kann dann auf den Festhaltetherapeuten eines einzelnen Klienten dieAufgaben und die Durchführung einer therapeutischen Handlung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fürsorge ausdem Repertoire <strong>der</strong> FTP ( z. B. Aussöhnung mit einem Elternteil unter Visualisierung)delegieren o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Festhaltetherapeut kann als psychotherapeutischer Assistent andem psychotherapeutischen Prozess o<strong>der</strong> als ein Teil des therapeutischen Teamsteilnehmen.Die Verantwortung für den ganzen therapeutischen Prozess liegt dabei beimqualifizierten Psychotherapeuten.Der Festhaltetherapeut geht bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> FTP mit einer beson<strong>der</strong>enBehutsamkeit vor, da er sich bewusst ist, dass die FTP zu den Methoden gehört, dierelativ neu sind und sich weiter entwickeln. Dazu gehört auch die Pflicht desTherapeuten sich fortlaufend während seiner Tätigkeit fortzubilden, kritisch offen fürneue Entwicklungen und neue Erkenntnisse sein und diese in seine Praxis zuübertragen mit <strong>der</strong> festen Absicht, die Auswirkungen sorgfältig und langfristig zubeobachten und auszuwerten.b) SupervisionDer Festhaltetherapeut nimmt fortlaufend an Supervisionen im Umfang von zumindest4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!