12.07.2015 Aufrufe

Ethischer Kodex der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop - GFH ...

Ethischer Kodex der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop - GFH ...

Ethischer Kodex der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop - GFH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Kontinuität und NachsorgeDa die FTP zu den Kurzzeit-Interventionen gehört, ist <strong>der</strong> Festhaltetherapeut denKlienten im Anschluss an die FTP behilflich bei <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> therapeutischenNachsorge über einen längeren Zeitraum. Diese soll seinen Bedürfnissen undWünschen entsprechen und im Einklang mit seinen realen Möglichkeiten stehen.4. Prinzip <strong>der</strong> IntegritätDer Festhaltetherapeut strebt seine fachliche und menschliche Entfaltung an, er arbeitetan seiner Identität unter Beachtung seiner positiven Möglichkeiten, seiner Grenzen unddem zeitlichen Limit seiner Tätigkeit.In ethischer Hinsicht strebt er da<strong>nach</strong>, zunehmend eine integrierte Persönlichkeit imwahrsten Sinne des Wortes zu sein, in dem das Lateinische „Integritas“, die„Unversehrtheit“ ist, die im mittelalterlichen Latein die moralische Reinheit bedeutet.Eine gewisse Loslösung von sich selbst ist die Voraussetzung <strong>der</strong> Selbstreflexion und<strong>der</strong> Empathie. Dies stellt das Ideal dar, dem sich <strong>der</strong> Therapeut auf dem Wege despersönlichen Wachstums und seiner Arbeit anzunähern versucht.Körperlicher Kontakt und BerührungDie FTP bringt in die Psychotherapie das Thema des körperlichen Kontaktes in <strong>der</strong>Form <strong>der</strong> Berührung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Umarmung ein. Das ist möglich, wenn das o.g.angestrebte Ideal menschlicher Integrität gilt und ein entsprechend ausgebildeter(kompetenter) Therapeut mit Achtung und voller Verantwortlichkeit an den Klientenherantritt.In <strong>der</strong> FTP verstehen und respektieren wir den Menschen als die einmaligePersönlichkeit in ihrer Ganzheitlichkeit und als Einheit des körperlichen, geistigen,seelischen und des sozialen Lebens und ihrer Beziehungen.Die Berührung und die Umarmung sind ein unteilbarer Bestandteil <strong>der</strong> FTP. Sie dienen<strong>der</strong> Vertiefung des Kontaktes zu sich selbst und dem umarmten Partner und sie ist einInstrument für die gegenseitige Empathie. Während des Festhaltens kommen (mitbei<strong>der</strong>seitigem Einverständnis) zwei Subjekte in körperlichen Kontakt.In <strong>der</strong> Regel sind es Personen, die <strong>nach</strong> <strong>der</strong> natürlichen Ordnung zusammengehören.Bei <strong>der</strong> Aussöhnungstherapie unter Visualisierung o<strong>der</strong> wenn die entsprechendeBeziehungsperson nicht erreichbar ist, wählt <strong>der</strong> Klient für sein Festhalten eine ihmnahe stehende Person.Der Festhaltetherapeut selbst darf im FTP-Prozess den Klienten <strong>nach</strong> seinerZustimmung nur im Falle einer Krisenintervention festhalten. Nach Möglichkeit sollte eseine gleichgeschlechtliche Person sein.Der Therapeut berührt im Verlauf <strong>der</strong> FTP nur die am Prozess beteiligten Personen undzwar mit ihrem Einverständnis und in dem Maße, das unentbehrlich für die Einleitungund den Verlauf <strong>der</strong> FTP nötig erscheint.(Anmerkung: Die maskulinen Bezeichnungen im Text wie „Therapeut“, o<strong>der</strong> „Psychotherapeut“ o<strong>der</strong> „ Klient“ beziehen sich selbstverständlich auch auf denfemininen Teil.)Die Gestalt des ethischen <strong>Kodex</strong>es wurde unter <strong>der</strong> Leitung von Dr. <strong>Jirina</strong> <strong>Prekop</strong>besprochen und präzisiert anlässlich des Supervisionstreffens <strong>der</strong> Festhaltetherapeutenim Sommer 2012. Er wurde als verbindlich für alle Festhaltetherapeuten beschlossen.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!