29.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt September 2012 - Gemeinde Altertheim

Mitteilungsblatt September 2012 - Gemeinde Altertheim

Mitteilungsblatt September 2012 - Gemeinde Altertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Landkreis Würzburg<br />

Nummer 9 <strong>Altertheim</strong>, <strong>September</strong> <strong>2012</strong> 33. Jahrgang


Heft 9/<strong>2012</strong> 2 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Sitzung vom 28.08.<strong>2012</strong><br />

Breitbandversorgung <strong>Altertheim</strong>; vorgesehene<br />

Arbeiten der Deutschen Telekom<br />

Mit den Arbeiten der Deutschen Telekom zur Baumaßnahme<br />

Breitbandversorgung Oberaltertheim besteht<br />

grundsätzlich Einverständnis. Der Aufbruch der<br />

Straßen wird genehmigt.<br />

Der Standort des Kabelverzweigers am Rathaus ist<br />

wegen Sichtbehinderungen zu prüfen. Alternative<br />

Standorte sind der Freie Platz oder der Standort an<br />

der Bushaltestelle hinter der Trafostation.<br />

Weitere Informationen hierzu in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße <strong>Altertheim</strong>-<br />

Waldbrunn; Verkehrsbeschränkung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße <strong>Altertheim</strong>-Waldbrunn<br />

wird für Fahrzeuge über 3,5 t (ausgenommen<br />

land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge) gesperrt.<br />

Erweiterung der Straßenbeleuchtung Schloßberg<br />

Die Straßenbeleuchtung auf der Ostseite am<br />

„Schloßberg“ soll um eine Straßenlaterne ergänzt<br />

werden. Der genaue Standort wird vor Ort beschlossen.<br />

Für die Erweiterung der Straßenbeleuchtung ist<br />

das Angebot der Firma E.ON vom 16.08.<strong>2012</strong> maßgebend.<br />

Kreditaufnahmen zur Finanzierung laufender<br />

Baumaßnahmen<br />

Zur Finanzierung der laufenden Baumaßnahmen<br />

wird ein Darlehen bei der KfW-Bank in Höhe von<br />

1.000.000 € in Anspruch genommen.<br />

Vorberatung einer Beitragssatzung für die Verbesserung<br />

der Wasserversorgungseinrichtungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Für die künftige Beitragssatzung für die Verbesserung<br />

der Wasserversorgungseinrichtungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Altertheim</strong> wird der durch Verbesserungsbeiträge<br />

abzudeckende Aufwand auf 100 v. H. des beitragsfähigen<br />

Investitionsaufwandes festgelegt. Dies<br />

bedeutet, dass der gesamte Aufwand der Verbesserungsmaßnahme<br />

über Beiträge abgerechnet wird.<br />

Eine entsprechende Satzung ist noch zu erlassen.<br />

Informationen über Arbeiten der E.ON in der<br />

Gartenstraße und Stichstraße<br />

Bürgermeister Hemrich-Manderbach informiert den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat über die Arbeiten der Firma E.ON<br />

(Kabelverlegung im Gehwegbereich) in der Gartenstraße<br />

und Stichstraße Lindenstraße. Im Zuge der<br />

Erdverkabelung Lindenstraße werden auch die Gartenstraße<br />

und der Stichweg Lindenstraße erdverkabelt<br />

und neue Straßenlampen aufgestellt.<br />

Weitere Informationen für Sie<br />

Breitbandversorgung Oberaltertheim<br />

Zur Zeit beträgt die DSL-Übertragungsrate im<br />

Ortsteil Oberaltertheim höchstens nur bis 6.000 kb/<br />

s, in vielen Teilen nur 1.000 kb/s. Hier muss, auch<br />

im Hinblick auf die Erschließung des Baugebietes<br />

Michelsberg, dringend Abhilfe geschaffen werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hat deshalb die Breitbandversorgung<br />

Oberaltertheim ausgeschrieben und einen entsprechenden<br />

Auftrag an die Deutsche Telekom vergeben.<br />

Für die Maßnahme wird ein beträchtlicher Zuschuss<br />

gewährt.<br />

Im Laufe des Monats <strong>September</strong> beginnen die Arbeiten<br />

der Deutschen Telekom zur Verbesserung<br />

der Breitbandversorgung des Ortsteiles Oberaltertheim.<br />

Hierzu sind folgende Kabelverlegungsarbeiten<br />

erforderlich:<br />

Von einem bestehenden Kabel in einem Feldweg<br />

nordwestlich von Oberaltertheim ausgehend, wird in<br />

Feldwege ein Kabel westlich der Straße „Am Berg“<br />

verlegt. Dieses mündet in die Straße „Am Berg“,<br />

kreuzt diese über eine vorhandene Kreuzung und<br />

endet im Kabelverzweiger vor dem Anwesen Am<br />

Berg 2.<br />

Von dort aus erfolgt die Weiterverlegung in ein vorhandenes<br />

Rohr bis zur Hauptstraße, von dort bis<br />

zum Rathaus. Dieser Strang wird in ein vorhandenes<br />

Rohr eingezogen. Am Rathaus wird ebenfalls<br />

ein neuer Kabelverzweiger aufgestellt, der genaue<br />

Standort ist noch nicht geklärt.<br />

Vom Rathaus wird die Leitung dann wieder in bestehende<br />

Leerrohre bis zur Siedlung weiter geführt<br />

und folgt der Siedlung bis zum Anwesen Nr. 12.<br />

Dort wird ebenfalls ein neuer Kabelverzweiger gebaut.<br />

Die Kabelverzweiger werden neu aufgestellt<br />

und sind größer als die alten an den genannten<br />

Standorten. An mehreren Stellen sind noch sogenannte<br />

Ziehgruben erforderlich.<br />

Nach Abschluss der Arbeiten besteht im Radius von<br />

ca. 500 m um die Kabelverzweiger eine DSL-<br />

Versorgung mit 16.000 mb/s.


Heft 9/<strong>2012</strong> 3 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Sept./Oktober <strong>2012</strong><br />

16.09. Abschlussturnier TCA<br />

22.09. Grumbierafest Renault-Club<br />

23.09. CSU-Herbstfest Steinbach<br />

30.09.<br />

An alle Firmen und<br />

Gewerbetreibende in <strong>Altertheim</strong><br />

Auf der gemeindliche Internetseite unter dem<br />

Punkt Wirtschaft & Gewerbe ist eine Auflistung<br />

der Gewerbetreibenden vorhanden.<br />

Im Vorfeld wurden aus Kostengründen aufgrund<br />

der Vielzahl der Gewerbebetriebe nur<br />

Einzelne angeschrieben mit dem Hinweis, dass<br />

eine Veröffentlichung auf unserer Seite erfolgen<br />

kann. Danach erfolgte im <strong>Mitteilungsblatt</strong> des<br />

Monats Juni nochmals ein allgemeiner Hinweis<br />

an alle Firmen und Gewerbetreibende.<br />

Wir möchten an dieser Stelle erneut darauf hinweisen,<br />

dass jede Firma bzw. jeder Gewerbetreibende<br />

aus <strong>Altertheim</strong> die Möglichkeit hat auf<br />

der Internetseite mit aufgeführt zu werden. Die<br />

Veröffentlichung erfolgt für Sie kostenfrei.<br />

Aus rechtlichen Gründen ist es jedoch notwendig,<br />

dass uns Ihre Daten schriftlich vorliegen.<br />

Einen entsprechenden Meldebogen finden Sie<br />

unter der Rubrik „Wirtschaft & Gewerbe“ bei<br />

dem Unterpunkt „Firmenliste“. Gerne können<br />

Sie sich diesen auch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

abholen.<br />

Fundgegenstände<br />

Ein schwarzer Stoffbeutel, ein Schirm und ein Kettchen<br />

wurden gefunden und können im Rathaus abgeholt<br />

werden.<br />

Aus dem <strong>Altertheim</strong>er Terminkalender<br />

(Hinweis: die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen;<br />

sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern).<br />

02.10. Oktoberfest SVU<br />

Erntedankfest Obst– und Gartenbauverein<br />

Oberaltertheim<br />

20.—22.10. Kirchweih Unteraltertheim<br />

21.10. Kirchenvorstandswahlen<br />

Nachruf Erich Kraus<br />

Am 12.08.<strong>2012</strong> verstarb der ehemalige<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und Feldgeschworene<br />

Herr Erich Kraus.<br />

Erich Kraus wurde im Jahr 1966 in den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

der ehemaligen <strong>Gemeinde</strong> Oberaltertheim<br />

gewählt. Dieses Amt füllte er bis<br />

zum 30.04.1978 aus. Er wirkte in diesem Amt<br />

maßgeblich am Zusammenschluss der ehemaligen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Steinbach, Unteraltertheim<br />

und Oberaltertheim zur <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

mit. Darüber hinaus setzte sich Erich<br />

Kraus in seinem Amt als Feldgeschworener<br />

für die Gemarkung Oberaltertheim weiter für<br />

das Gemeinwohl in <strong>Altertheim</strong> ein.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> dankt hierfür und<br />

wird Herrn Erich Kraus ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und 1. Bürgermeister<br />

Austausch der Wasseruhren<br />

Im Jahre <strong>2012</strong> wird der routinemäßige Austausch<br />

der Wasseruhren fällig. Der Austausch erfolgt ab<br />

Ende <strong>September</strong>. Die Wasseruhren sollten für den<br />

Austausch leicht zugänglich sein.<br />

Druckerhöhungsanlage Am Bühl, Unteraltertheim<br />

Nach 30 Jahren „Dienstzeit“ ist die Druckerhöhungsanlage<br />

an ihre Grenzen geraten und störanfällig.<br />

Im Zuge der Neustrukturierung der Wasserversorgung<br />

muss der Hochbehälter Unteraltertheim<br />

sowieso umgebaut werden. Bei dieser Gelegenheit<br />

wird auch die Druckerhöhungsanlage modernisiert.<br />

Notwendige Arbeiten zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit<br />

werden selbstverständlich sofort erledigt.<br />

Bauhofhandy<br />

Bitte rufen Sie in Notfällen die <strong>Gemeinde</strong>arbeiter<br />

auf dem Bauhofhandy an. Dieses Handy ist immer<br />

besetzt und auch für Notfälle erreichbar. Die Nummer<br />

ist 0173/860952<br />

—————————————————————————<br />

Herausgeber des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es:<br />

- <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> -<br />

verantwortlich: 1. Bgm. Hemrich-Manderbach


Heft 9/<strong>2012</strong> 4 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Kulturherbst <strong>2012</strong>: „Wer vieles bringt, wird manchem<br />

etwas bringen“<br />

Das Programmheft sowie weitere Informationen für<br />

den „Kulturherbst <strong>2012</strong>“ vom 21.09. bis 14.10. mit<br />

insgesamt 132 Veranstaltungen in 3 Wochen erhalten<br />

Sie beim Landratsamt Würzburg, Landkreis-<br />

Marketing, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel.<br />

0931/8003-375 oder -207 und auf der Landkreis-<br />

Homepage www.landkreis-wuerzburg.de.<br />

Die Programmbroschüren liegen auch in den <strong>Gemeinde</strong>verwaltungen<br />

sowie bei Banken und Sparkassen<br />

und sonstigen öffentlichen Einrichtungen<br />

auf.<br />

Tagesmütter/Tagesväter gesucht!<br />

Sie arbeiten gerne mit Kindern? Sie suchen eine<br />

Aufgabe, die Ihnen Spaß macht und die Sie zuhause<br />

ausüben können? Sie sind bereit mit Eltern und<br />

Jugendamt zusammenzuarbeiten und haben Interesse<br />

daran, sich in einem Qualifizierungskurs<br />

(Kursbeginn Oktober <strong>2012</strong>) auf Ihre Aufgabe als Tagesmutter<br />

vorzubereiten oder verfügen über eine<br />

entsprechende Ausbildung? Ihr Lebensunterhalt ist<br />

gesichert (Die Tagespflege eignet sich nicht zur<br />

Existenzsicherung).<br />

Dann ist die qualifizierte Tagespflege das Richtige<br />

für Sie. Um dieses Angebot ausbauen zu können,<br />

sucht das Amt für Jugend und Familie Tagesmütter/<br />

Tagesväter, die mitmachen und sich qualifizieren<br />

wollen.<br />

Auskunft/Anmeldung bei:<br />

Amt für Jugend und Familie, des Landkreises Würzburg,<br />

Frau Bördlein/Frau Forster, Friesstr.5, 97074<br />

Würzburg; Tel.: 0931/8003-387 oder -398<br />

Beratungsangebot der AKTIVSENIOREN Bayern<br />

e.V., Region Unterfranken<br />

Der nächste Sprechtag für Klein– und Mittelbetriebe<br />

und Existenzgründer findet am Mittwoch, 10. Oktober<br />

<strong>2012</strong> von 9.00 – 12.00 Uhr im Landratsamt<br />

Würzburg statt. Anmeldungen werden erbeten unter<br />

Landratsamt Würzburg Landkreis-Marketing, Tel.<br />

0931/ 8003-852.<br />

Englisch-Treff<br />

Am Donnerstag, 20.09.<strong>2012</strong> von 19.00 bis 20.30<br />

Uhr in der Schule Oberaltertheim - wie immer<br />

„small talk“ (oder zuhören) und Texte lesen und<br />

besprechen.<br />

Newcomers welcome! - Info Tel. 09307—1307<br />

Härtebereich des Trinkwassers<br />

Bei der umfassenden Untersuchung des Trinkwassers<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> im August <strong>2012</strong> wurde<br />

die Gesamthärte des Wassers im Ortsnetz<br />

Oberaltertheim mit 28,1º dH und im Ortsnetz Unteraltertheim<br />

mit 26,0º dH festgestellt.<br />

Laut dem Wasch– und Reinigungsmittelgesetz i.d.<br />

Neufassung vom 05.05.2007 entspricht das dem<br />

Härtebereich III (mehr als 14º dH deutscher Härte,<br />

Gesamthärte).<br />

Die Behindertenbeauftragte des Landkreises<br />

Würzburg informiert:<br />

Nachdem immer wieder Nachfragen nach barrierefreien<br />

Wohnungen auftauchen und umgekehrt auch<br />

schon entsprechend zugeschnittene Wohnungen<br />

und Häuser angeboten wurden, ist beabsichtigt,<br />

eine Wohnungsbörse für Menschen mit Behinderung<br />

und Vermieter barrierefreier Wohnungen aufzubauen.<br />

Dabei soll es sich lediglich um eine Schnittstelle<br />

zwischen Wohnungssuchenden und Vermietern<br />

handeln, die Tätigkeit wird sich darauf beschränken,<br />

Kontakte zwischen beiden Seiten zu knüpfen.<br />

Falls sie eine behindertengerecht oder barrierefrei<br />

geplante Wohnung vermieten oder auch suchen<br />

nimmt die Behindertenbeauftragte des Landkreises,<br />

Elisabeth Schäfer, Ihre Daten gerne auf.<br />

Persönlich und telefonisch ist sie im Regelfall donnerstags<br />

von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Landratsamt<br />

Würzburg, Zi. 329 bzw. unter<br />

0931/8003843 zu erreichen, die E-Mail-Adresse ist<br />

e.schaefer@lra-wue.bayern.de oder Eunschae-<br />

Aktuelle Informationen, ein vorläufiges Programm und<br />

das Veranstaltungsplakat stehen auch auf der Homepage<br />

der Regierung von Unterfranken im Internet unter<br />

http://www.regierung.unterfranken.bayern.de ><br />

Aktionen > „Tag der offenen Tür am 22. <strong>September</strong><br />

<strong>2012</strong>“ zum Herunterladen bereit.


Heft 9/<strong>2012</strong> 5 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 9/<strong>2012</strong> 6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 9/<strong>2012</strong> 7 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 9/<strong>2012</strong> 8 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 9/<strong>2012</strong> 9 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Herbstfahrt der Vereinsgemeinschaft Oberaltertheim<br />

Auch dieses Jahr unternimmt die VGO eine gemütliche Herbstfahrt. Diesmal fahren wir nach<br />

Gerbrunn und wollen beim Weingut Schmitt einen gemütlichen Abend verbringen.<br />

Abfahrt hierfür ist am Samstag, den 6.10.<strong>2012</strong> um 18.30 Uhr an der Bushaltestelle in<br />

Oberaltertheim. Die Teilnehmerzahl beträgt max. 50 Personen<br />

Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft der VGO.<br />

Anmeldung bei:<br />

Udo Elflein Uwe Götzelmann<br />

Tel. 09307/8373 Tel. 09307/9884333<br />

od. 01728329284 od. 01749214084<br />

Aktuelle Informationen über das Veranstaltungsangebot<br />

der Kolping Akademie unter:<br />

Kolping-Akademie, Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg,<br />

Tel. 09 31 / 4 19 99 -100<br />

akademie@kolping-mainfranken.de<br />

Walderlebnispfad Forsthaus Guttenberg<br />

Die Termine über Führungen finden Sie unter<br />

www.markt-reichenbeg.de/Tourismus/Naherholung


Heft 9/<strong>2012</strong> 10 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

mit Kinderflohmarkt<br />

in Unteraltertheim, Mehrzweckhalle<br />

am So., 28. Oktober <strong>2012</strong> von 13 – 16 Uhr<br />

Es wird alles von A bis Z rund ums Kind angeboten!<br />

Nummernverkauf!<br />

.<br />

Infos und Anmeldung<br />

D. Schuster Tel.: 09307/8339 bis 07.10.<strong>2012</strong><br />

Veranstalter: Ev. Kirche Unteraltertheim<br />

Verkaufserlös 15 %<br />

zugunsten Ferienprogramm <strong>Altertheim</strong><br />

09/12 Tennis Club <strong>Altertheim</strong> e. V.<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

Hier die aktuellen Termine, Aktivitäten in der nächsten Zeit und allgemeine Neuerungen unseres Vereins.<br />

Termine:<br />

� Die nächsten Termine für die Tennisstunden in der Schule in Oberaltertheim werden rechtzeitig<br />

nach den Sommerferien bekannt gegeben.<br />

� Neu! Vorstandssitzung am Freitag, 07.09.<strong>2012</strong> um 19:00 Uhr im Welzbachblick entfällt<br />

� Saisonabschluss mit Turnier am Sonntag, 16.09.<strong>2012</strong> ab 13.30 Uhr auf dem Tennisgelände<br />

Es wäre super, wenn viele Mitglieder und Fans des Tennissports an diesem Tag kommen.<br />

Allgemeines: - Trainingszeiten von Marcus Bätz (0151/24059978) und Andreas Spanheimer (0176/47015942):<br />

- Aktuelle Aktivitäten seht ihr zusätzlich im Schaukasten an der Bushaltestelle in OAL und bei der Raiba in UAL<br />

Besonderes:<br />

In den Sommerferien ist kein Training, da viele im Urlaub sind<br />

Die neuen Trainingszeiten werden im <strong>September</strong> nach Schulbeginn neu festgelegt.<br />

Offener Seniorenkreis Oberaltertheim<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />

18.09. „Zu Gast bei den Senioren in Unteraltertheim“<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Rathaus mit oder ohne<br />

PKW<br />

Internet:<br />

Unter www.tennis-altertheim.de könnt ihr die aktuellen Termine, Bilder und Allgemeines über unseren Tennisverein<br />

anklicken und Euch jederzeit informieren.<br />

Werbung: Es sind noch freie Werbeflächen am Tennisgelände vorhanden; Info´s über Manfred Weidner 09307/989603<br />

Schöne Urlaubszeit und bis bald Euer Vorstand Klaus Müller, Matze Reichert und Manfred Weidner<br />

09.10. Halbtagesfahrt mit dem Linienbus nach Würzburg<br />

Führung „Alte Mainmühle“ mit Dirk Eujen<br />

Anmeld. bitte baldmöglichst bei Werner Götzel-<br />

mann Tel. 475, ab 28.9. bei Fritz Bolch, Tel. 1623<br />

06.11. Leben in Malaysia—gestern und heute<br />

Ref.: Elisabeth Götzelmann<br />

04.12. „Das Weihnachtsbild“ Geschichte von Eugen<br />

Roth, vorgetragen von Werner Götzelmann<br />

08.01. Die Jahreslosung<br />

Ref.: Astrid Männer<br />

05.02. Fasching früher und heute<br />

Senioren erinnern sich


Heft 9/<strong>2012</strong> 11 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

ANZEIGEN


Heft 9/<strong>2012</strong> 12 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

KLEINANZEIGEN<br />

Studentin sucht kostenloses Damen- oder Herrenfahrrad.<br />

Tel.: 229 - Alessa Thoma<br />

———————————————————————-<br />

8 Videokassetten (VHS, neu, unbespielt) günstig<br />

abzugeben.<br />

Tel.: 336<br />

———————————————————————-<br />

4-Zimmerwohnung, EBK, Bad, WC, Abstellraum,<br />

Balkon, in Unteraltertheim ab 01.12. zu vermieten.<br />

Tel.: 09307 / 989 330 ab 18.00 Uhr<br />

———————————————————————-<br />

ELW, 75 m², 2 Zimmer, Küche Bad, Terrasse, Stellplatz,<br />

ab 01.10. in Oberaltertheim zu vermieten.<br />

Tel.: 1062<br />

Holzdiebstahl wurde zur Strafanzeige gebracht !!<br />

Der Diebstahl von gespaltenem Eichenholz (Meter-<br />

Holz) wurde polizeilich angezeigt. Ab sofort wird der<br />

Holzlagerplatz mit einer sog. Jägerkamera überwacht<br />

!<br />

Für Hinweise zur Ergreifung des Täters wird eine<br />

Belohnung von 100,-€ ausgesetzt.<br />

Ansprechpartner: Siegmar Landeck oder die Polizei<br />

Wzb-Land<br />

Bestattungs- und Überführungs-Institut<br />

Beerdigungen Feuerbestattungen Umbettungen<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Beerdigungen auf allen Friedhöfen<br />

Trauerhilfe<br />

N. Emmerling<br />

Fliederstraße 42, 97950 Gerchsheim, Tel. 09344/ 355<br />

Termine zum Vormerken<br />

Die Winterlehrfahrt mit dem Sonderzug findet am<br />

13. Dezember nach Düsseldorf statt. Anmeldung<br />

bitte bis 15. Oktober.<br />

Gesundheitswochen nach Bad Füssing<br />

05.01. bis 12.01.2013<br />

12.01. bis 19.01.2013<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen und Männer<br />

von <strong>Altertheim</strong>.<br />

Infos und Anmeldungen bei den Ortsbäuerinnen<br />

Christel Steger Tel. 388<br />

Hildegard Püschel Tel. 738<br />

Ilse Martin Tel. 1682<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Einladung zum Herbstfest<br />

am Sonntag, 23. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> ab 11.30 Uhr am<br />

herrlichen Rosengarten in Steinbach (bei schlechtem<br />

Wetter im Gastraum).<br />

Frisch geräucherte Forellen mit Meerrettich, Weißbrote<br />

und Schmalzbrote sowie div. Getränke stehen<br />

auf unserer Karte.<br />

Der CSU-Ortsverband <strong>Altertheim</strong> freut sich über<br />

zahlreichen Besuch zum Herbstfest und auf schönes<br />

Wetter.<br />

Für heute grüßen Sie recht herzlich<br />

Klaus Weber (1. Vorsitzender)<br />

Dr. Karsten Eirich (2. Vorsitzender)<br />

Vielen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender<br />

für die großzügige Unterstützung zur Errichtung eines<br />

Sportplatzes in San Lucas Sacatepéquez, Guatemala!<br />

Die von mir betreuten Kinder sowie die dortigen Missionsschwestern<br />

waren sehr gerührt und haben sich riesig darüber<br />

gefreut!<br />

Ihre Hanna Jentschke


Heft 9/<strong>2012</strong> 13 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

DANKSAGUNGEN<br />

Harald<br />

Auer<br />

geb. 25.09.1956<br />

gest. 03.08.<strong>2012</strong><br />

Wir danken allen,<br />

die sich in stiller Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten,<br />

Ihre Anteilnahme auf so vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck<br />

brachten,<br />

gemeinsam mit uns Abschied<br />

nahmen.<br />

Alice Jekat<br />

Fam. Auer<br />

<strong>Altertheim</strong> im August <strong>2012</strong><br />

Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben.<br />

Christine Schreiber<br />

† 02.08.<strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen,<br />

sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und<br />

ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank Herrn Dr. Jentschke für die jahrelange<br />

gute Betreuung und Pfarrerin Mirlein für<br />

die würdevolle Trauerfeier.<br />

Familie Erhard Schreiber<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die<br />

Erich Kraus<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben. Es ist<br />

schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />

aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.<br />

Vielen Dank für die vielen herzlichen Beweise der<br />

Zuneigung und Anteilnahme durch Wort, Schrift,<br />

Kranz und Blumenspenden beim Tode unseres<br />

lieben Erich.<br />

Gedankt sei Pfarrerin Mirlein für die tröstenden<br />

Worte, der Feldgeschworenenvereinigung links<br />

des Mains für den rührenden Nachruf, der Vorsitzenden<br />

des Sängerkranzes für ihre herzlichen<br />

Worte und der Freiwilligen Feuerwehr, die Erich<br />

zu Grabe trugen.<br />

Auch meinen Fahrern zum Pflegeheim sei auf diesem<br />

Weg nochmals herzlich gedankt.<br />

Ein herzliches Danke allen Verwandten und<br />

Freunden.<br />

Gertrud Kraus und Kinder<br />

Oberaltertheim, im August <strong>2012</strong><br />

Gottesdienste in Helmstadt<br />

Sa., 15.09. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 16.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 18.09. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 19.09. 07.30 Uhr Schülergottesdienst<br />

Fr., 21.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 22.09. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 23.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 25.09. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 26.09. 07.30 Uhr Wortgottesfeier für<br />

Schüler<br />

Fr., 28.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 29.09. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 30.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 02.10. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Fr., 05.10. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 06.10. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 07.10. 10.30 Uhr Gottesdienst zum<br />

Erntedank<br />

Di., 09.10. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 10.10. 07.30 Uhr Schülergottesdienst<br />

Fr., 12.10. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 13.10. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 14.10. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 16.10. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 17.10. 07.30 Uhr Wortgottesfeier für<br />

Schüler<br />

Weitere Termine zum Vormerken:<br />

So.,30.09., 19.00 Uhr, Orgelkonzert mit Hermann Bohrer<br />

Fr., 19.10., 16.00 Uhr, Treffen d. Firmlinge im Pfarrheim


Heft 9/<strong>2012</strong> 14 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!