27.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt August 2012 - Gemeinde Altertheim

Mitteilungsblatt August 2012 - Gemeinde Altertheim

Mitteilungsblatt August 2012 - Gemeinde Altertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Landkreis Würzburg<br />

Nummer 8 <strong>Altertheim</strong>, <strong>August</strong> <strong>2012</strong> 33. Jahrgang<br />

Sehr geehrte Einwohner und Freunde <strong>Altertheim</strong>s!<br />

Der Monat <strong>August</strong> ist normalerweise der Urlaubsmonat an sich. So wird es auch in <strong>Altertheim</strong> in<br />

den kommenden Wochen etwas ruhiger.<br />

Nachdem in der letzten Woche in den Bauabschnitten 9 bis 5 die Feinschicht aufgetragen wurde,<br />

ruhen die Bauarbeiten bis zum 27.08. Weitere Informationen im Inneren des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es.<br />

Die Erschließungsarbeiten für den Michelsberg werden ebenfalls für zwei Wochen ruhen, danach<br />

wird mit frischem Elan weitergebaut. Zur Zeit geht es noch sehr in die Tiefe, es werden Kanalgräben<br />

ausgehoben und Kanalleitungen verlegt.<br />

Das kostet natürlich auch alles Geld und die Grundlagen hierfür wurden im Rahmen der Haushaltsberatungen<br />

und –beschlüsse jetzt vom <strong>Gemeinde</strong>rat festgelegt. Durch einen Personalwechsel<br />

in der Verwaltungsgemeinschaft Kist konnte der Haushalt <strong>2012</strong> erst im Juli beschlossen werden.<br />

Die Zahlen des Haushaltes können Sie ebenfalls in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong> nachlesen.<br />

Ihnen allen noch eine schöne und erholsame Urlaubs– und Ferienzeit!<br />

Ihr<br />

Adolf Hemrich-Manderbach<br />

1. Bürgermeister


Heft 8/<strong>2012</strong> 2 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Sitzung vom 10.07.<strong>2012</strong><br />

Haushaltsplan und Haushaltssatzung <strong>2012</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt folgende<br />

Haushaltssatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong>,<br />

Landkreis Würzburg, für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

Auf Grund der Art. 63 ff. der <strong>Gemeinde</strong>ordnung erlässt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2012</strong> wird hiermit festgesetzt; er<br />

schließt<br />

im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 2.282.300 €<br />

und<br />

im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 2.674.300 €<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen<br />

und Investitionsförderungsmaßnahmen wird<br />

auf 1.500.000 € festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende <strong>Gemeinde</strong>steuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

Grundsteuer<br />

1. a) für die land- und forstwirt-<br />

schaftlichen Betriebe (A) 300 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 250 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen<br />

Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan<br />

wird auf 250.000 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar <strong>2012</strong> in<br />

Kraft.<br />

Der Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 wird<br />

in der Fassung der Anlage zum Haushaltsplan<br />

beschlossen.<br />

Der Stellenplan für das Jahr <strong>2012</strong> wird in der Fassung<br />

der Anlage zum Haushaltsplan beschlossen.<br />

Straßenbeleuchtung Michelsberg<br />

a) Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat dem Vertragsangebot der<br />

E.ON Bayern AG vom 06.06.<strong>2012</strong> für die Straßenbeleuchtung<br />

im Gebiet Michelsberg zugestimmt.<br />

Der Angebotspreis beträgt 39.819,10 €. und beinhaltet<br />

24 Brennstellen LED Philips Iridium, Leistung:<br />

20 Watt einschließlich allem Zubehör.<br />

b) Dem Vertrag der E.ON Bayern AG vom<br />

06.06.<strong>2012</strong> zum Angebotspreis von 5.151,97 € für<br />

zusätzliche Straßenlampen für Am Trieb Hausnummer<br />

8 bis zum Schützenrain wird zugestimmt.<br />

Der Vertrag beinhaltet 4 Philips mini LED Lampen,<br />

mit Zubehör. Die Erd- und Oberflächenarbeiten<br />

werden nicht verrechnet, da diese durch E.ON im<br />

Zuge der Anbindung Michelsberg erledigt werden.<br />

Im Zuge dieser Maßnahme werden in diesem Bereich<br />

auch gleich neue Straßenlampen aufgestellt.<br />

Bereitstellung eines Fahrzeuges (KTW) für die<br />

Helfer vor Ort <strong>Altertheim</strong> durch das Bayerische<br />

Rote Kreuz<br />

In <strong>Altertheim</strong> wird ein KTW (Krankentransportwagen),<br />

das von den ehrenamtlichen Helfern vor<br />

Ort in <strong>Altertheim</strong> gefahren bzw. unterhalten wird,<br />

stationiert.<br />

Es fallen dabei keine Kosten für die <strong>Gemeinde</strong> an,<br />

alle Kosten werden vom Roten Kreuz Bayern getragen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat nahm dies zur Kenntnis.<br />

Stellungnahme zum Landesentwicklungsplan<br />

Bayern<br />

Die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms<br />

Bayern (LEP) im Entwurf vom 22.05.<strong>2012</strong><br />

durch den Regionalplan wurde zur Kenntnis genommen.<br />

Ausbau von Flurwegen<br />

Aufgrund der derzeitigen Haushaltssituation wird<br />

von einem großzügigen Ausbau von Flurwegen abgesehen.<br />

Genehmigung von Rechnungen<br />

Die Zahlung an den Verband für ländliche Entwicklung<br />

in Höhe von 33.681,00 € für Gehwege und<br />

Randbereiche der Ortsdurchfahrt Unteraltertheim<br />

wurde genehmigt.<br />

—————————————————————————<br />

Herausgeber des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es:<br />

- <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> -<br />

verantwortlich: 1. Bgm. Hemrich-Manderbach


Heft 8/<strong>2012</strong> 3 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Sitzung vom 24.07.<strong>2012</strong><br />

Trinkwasserversorgung <strong>Altertheim</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse und Planung weiterer<br />

Maßnahmen<br />

Die Herren Gräf, Amrehn und Dr. Pötzl vom Büro<br />

Walter & Partner berichteten über den Sachstand<br />

der Bohrungen im Karlebachtal. Von den 5 vorgenommen<br />

Bohrungen erwies sich die Bohrung II als<br />

sehr vielversprechend mit einer Schüttung von ca. 5<br />

l/sek. und einem Nitratwert zwischen 32 und 35 mg/l.<br />

Zu dieser Fördermenge ist allerdings eine weitere<br />

Menge von ca. 2 bis 3 l/sek erforderlich. Um einen<br />

konkreten Punkt mit der höchsten Schüttung ausfindig<br />

zu machen schlägt das Büro drei weitere Tastbohrungen<br />

im Karlebachtal vor.<br />

Eine Alternative hierzu wäre, das Wasser eines<br />

Brunnens im Karlebachtal mit dem Wasser des jetzigen<br />

Brunnens Oberaltertheim zu mischen. Hiervon<br />

raten die Behörden, insbesondere das Wasserwirtschaftsamt,<br />

ab. Auch der <strong>Gemeinde</strong>rat betrachtet<br />

diesen Vorschlag als schlechte Alternative, da hier<br />

u.a. zwei Wasserschutzgebiete mit allen Konsequenzen<br />

zu unterhalten wären.<br />

Eine grobe Kostenermittlung des Büros Walter &<br />

Partner für Brunnenbohrungen, Brunnenausbau,<br />

Rohrleitungsbau, Technik, Bauwerksanierung Hochbehälter,<br />

Vermessungen und Honorare erbrachte<br />

Kosten von rd. 1,6 Mio. Euro brutto, die auf die <strong>Gemeinde</strong><br />

zukommen.<br />

Beschluss: Zur Sicherstellung der Wasserversorgung<br />

<strong>Altertheim</strong> werden folgende weitere Maßnahmen<br />

favorisiert:<br />

Niederbringung von drei weiteren Tastbohrungen im<br />

Karlebachtal zum Angebotspreis von 15.000 € mit<br />

Auftragsvergabe an die Firma Burkhard.<br />

Ingenieurvertrag mit dem Büro Walter & Partner<br />

Der Ingenieurvertrag zwischen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

und dem Büro Walter & Partner, Tauberbischofsheim,<br />

wird für die Maßnahmen<br />

Ingenieurbauwerke<br />

� Brunnenausbau Karlebachtal III und Rohrleitungsbau,<br />

� Sanierung Hochbehälter Unteraltertheim,<br />

� Umbau Brunnen I und II und<br />

Technische Ausrüstung<br />

� Brunnenausbau III Karlebachtal<br />

� Sanierung Behälter Unteraltertheim<br />

� Umbau Brunnen I und II (Mischbehälter, soweit<br />

erforderlich) in den Leistungsphasen 1 – 4<br />

genehmigt.<br />

Bauantrag Bau eines Zweifamilienwohnhauses<br />

mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

467/2 Gemarkung Oberaltertheim<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat nimmt Kenntnis vom Bauantrag<br />

auf Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit<br />

Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 467/2,<br />

Gemarkung Oberaltertheim, durch Herrn Jürgen<br />

Hemrich, Steiggasse 15. Das Vorhaben wurde im<br />

Genehmigungsfreistellungsverfahren beantragt.<br />

Genehmigung von Rechnungen<br />

Folgende Rechnungen wurden anerkannt und zur<br />

Auszahlung genehmigt:<br />

a. 1. Abschlagsrechnung Büro Röschert vom<br />

10.07.<strong>2012</strong> über 6.500 € für Ausbau OD OA<br />

mit Neubau WL und Sanierung Kanal-HA,<br />

Ausbau „Am Trieb II“ mit Neubau Abwasserleitung<br />

– Hydraulischer Nachweis Wasserleitung,<br />

Auswertung Kanal-TV-Inspektion.<br />

b. 3. Abschlagsrechnung Büro Röschert vom<br />

10.07.<strong>2012</strong> über 8.000 € für Erschließung<br />

Baugebiet Michelsberg – Objektplanung Ingenieurbauwerke<br />

Wasser, Lph 1 – 3, 5 – 7.<br />

c. 1. Abschlagsrechnung Büro Röschert vom<br />

10.07.<strong>2012</strong> über 11.000 € für Aufweitung/<br />

Einmündung Staatsstraße, Ausbau „Am Trieb<br />

I“ mit Neubau Abwasserleitung - Objektplanung<br />

Verkehrsanlagen, Lph 1 – 7.<br />

d. 3. Abschlagsrechnung Büro Röschert vom<br />

10.07.<strong>2012</strong> über 14.000 € für Erschließung<br />

Baugebiet Michelsberg – Objektplanung Ingenieurbauwerke<br />

Kanal, Lph 1 – 3, 5 – 7.<br />

e. 3. Abschlagsrechnung Büro Röschert vom<br />

10.07.<strong>2012</strong> über 11.000 € für Erschließung<br />

Baugebiet Michelsberg – Objektplanung Verkehrsanlagen,<br />

Lph 1 – 3, 5 – 7.<br />

Weitere Informationen für Sie<br />

Aus dem <strong>Altertheim</strong>er Terminkalender<br />

(Hinweis: die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen;<br />

sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern).<br />

September <strong>2012</strong><br />

01. - 03.09. Kirchweih Oberaltertheim<br />

08./09.09. Kunstausstellung Wolfsklinge<br />

16.09. Abschlussturnier TCA<br />

22.09. Grumbierafest Renault-Club<br />

23.09. CSU-Herbstfest Steinbach


Heft 8/<strong>2012</strong> 4 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Dienststunden im <strong>August</strong><br />

In der Zeit vom 20. bis 30. <strong>August</strong> finden die Dienststunden<br />

vormittags nur von 8.00 bis 10.00 Uhr statt.<br />

Am 3., 4. und 5. September entfallen die Nachmittagsdienststunden.<br />

15. <strong>August</strong> <strong>2012</strong>: Zahlungstermine<br />

Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft weist<br />

darauf hin, dass am 15.08.<strong>2012</strong><br />

die 3. Rate der Grundsteuer A und B<br />

die 3. Rate der Gewerbesteuer<br />

zur Zahlung fällig sind.<br />

Konten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong>:<br />

Raiffeisenbank <strong>Altertheim</strong><br />

Kto.Nr. 1 811 266, BLZ 790 660 82<br />

Sparkasse Mainfranken<br />

Kto.Nr. 60 100 005, BLZ 790 500 00<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie auf die Vorteile<br />

des Bankabbuchungsverfahrens hinweisen.<br />

Vordrucke werden auf Wunsch zugesandt.<br />

Beginn des neuen Schuljahres <strong>2012</strong>/2013<br />

Das neue Schuljahr beginnt diesmal<br />

am Donnerstag, 13. September <strong>2012</strong><br />

Die Kinder der zweiten bis vierten Klasse kommen<br />

um 7.45 Uhr ins Schulhaus.<br />

Die Kinder des 1. Jahrgangs treffen sich mit ihren<br />

Eltern um 9.00 Uhr<br />

in der Kirche Oberaltertheim<br />

zu einer Segensfeier (Pfrin Männer).<br />

Anschließend werden sie ca. 9.30 Uhr<br />

in der Schule begrüßt und gehen dann in ihre Klassen<br />

1/2c (Frau Kees) und<br />

1/2d (Frau Eberlein).<br />

Die Eltern sind danach vom Elternbeirat herzlich<br />

zum Kaffee eingeladen.<br />

Unterrichtsende ist für alle Klassen um 11.00 Uhr.<br />

Ab Mittwoch 5. September ist das Sekretariat der<br />

Schule in Kist von 9 bis 12 Uhr wieder besetzt.<br />

Allen erholsame Ferien!<br />

gez. Klaus Dotzler, Rektor<br />

Parken Wendehammer<br />

Beim Umbau des Freien Platzes wurde an der<br />

Schule ein wunderschöner Wendehammer gebaut.<br />

Dieser dient, wie der Name schon sagt, zum Wenden.<br />

Also nicht zum Parken! Die Parkplätze zur<br />

Schule befinden sich in der Kirchgasse, gegenüber<br />

der Schule.<br />

Parkende Fahrzeuge im Wendehammer behindern<br />

nicht nur das Wenden, sondern auch die Zufahrten<br />

für die Anlieger. Außerdem können im Falle eines<br />

Unfalles Einsatzfahrzeuge nicht an die Schule heranfahren.<br />

Künftig ist das Parken im Wendehammer zu unterlassen!<br />

Ballspielen Schulhof<br />

Zum wiederholten Male wurden Fenster der alten<br />

Schule kaputtgeschossen. Allerdings verziehen<br />

sich die Schuldigen, ohne dies zu melden. Normalerweise<br />

hat jeder eine Haftpflicht, die einen solchen<br />

Schaden bezahlt. In diesen Fällen muss die<br />

Allgemeinheit für diese Schäden einstehen. Aus<br />

diesem Grund sind<br />

ab sofort alle Ballspiele im Schulhof verboten!<br />

Der Sportplatz ist nah, öffentlich zugänglich und<br />

bestens geeignet für Ballspiele!<br />

Straßensperrung Schloßberg<br />

Aufgrund von Bauarbeiten ist die westliche Zufahrt<br />

zum <strong>Gemeinde</strong>haus in Steinbach, Schloßberg, vom<br />

27.08. bis voraussichtlich 14.09.<strong>2012</strong> nicht befahrbar.<br />

Bitte die östliche Auffahrt nutzen.<br />

Bauarbeiten Ortsdurchfahrt Unteraltertheim<br />

Die Baustelle zieht wieder um: In der Kalenderwoche<br />

35 (27.08. – 31. 08.) beginnen die Bauarbeiten<br />

im Abschnitt 4 (Ringstraße Ost bis Weinweg). Für<br />

diesen Abschnitt erfolgt die Busumleitung wie folgt:<br />

Oberaltertheim Steiggasse, Helmstadter Weg,<br />

durch den Wald nach Unteraltertheim, von dort<br />

über den Weg hinter dem Friedhof zur Neubrunner<br />

Straße und weiter nach Steinbach. Für die Bauarbeiten<br />

in diesem Abschnitt ist die Zeit bis zur 42.<br />

Woche (19.10.) veranschlagt.<br />

Gleichzeitig wird ab dem 27. <strong>August</strong> die Einmündung<br />

An der Steig nochmals umgebaut.


Heft 8/<strong>2012</strong> 5 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 7 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Tag der offenen Tür im Landratsamt Würzburg am 9. September <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am 9. September <strong>2012</strong> möchten wir richtig schön mit Ihnen feiern! Ich lade Sie ganz herzlich zum Tag der<br />

offenen Tür ins Landratsamt Würzburg ein.<br />

40 Jahre Landkreis Würzburg, 150 Jahre Bayerische Landratsämter, Tag des offenen Denkmals – es gibt<br />

viele gute Gründe für<br />

„Das Fest im Landratsamt. Ein Denkmal in Bewegung“.<br />

Der Landkreis Würzburg mit seinen 52 <strong>Gemeinde</strong>n und 117 Ortsteilen ist 40 Jahre jung. Das Landratsamt<br />

hat vor 35 Jahren das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Kreistaubstummenanstalt in der Zeppelinstraße<br />

15 bezogen. Seitdem sind wir „in Bewegung“, um in 20 Fachbereichen von Bauamt bis Gesundheitsamt,<br />

von Jugendamt bis Zulassungsstelle unsere Aufgaben zeitgemäß und bürgernah zu erfüllen.<br />

Wir zeigen Ihnen das denkmalgeschützte Gebäude des Landratsamtes: Das neu ausgebaute Dachgeschoss<br />

bietet wunderschöne Ausblicke auf die Stadt und Einblicke in die Zimmermannskunst vergangener<br />

Zeiten.<br />

Verbringen Sie zum Ausklang der Sommerferien einen kurzweiligen Sonntag bei uns: Bauchredner und Entertainer<br />

Pierre Ruby führt Sie durchs Programm. Auf der Festbühne zeigen Musikkapellen, Chöre und<br />

Tanzgruppen aus dem Landkreis ihr Können. Dazu gibt es „Das kleine Ich bin Ich“ von den Kinderfestspielen<br />

Giebelstadt, Improtheater „Die Kaktussen“, Lesungen aus „Asterix uff meefränggisch“ und von und mit<br />

Charlotte Breyer, Präsentationen der Fachbereiche, des Kommunalunternehmens, den Verbändetag des<br />

Kreisjugendrings und Attraktionen rund um Feuerwehr, Polizei und Rettungswesen. Beim Landkreis-Quiz<br />

können Sie attraktive Preise gewinnen: Einen Rundflug über den Landkreis Würzburg für zwei Personen,<br />

zwei Eintrittskarten für die Generalprobe von „Fastnacht in Franken“, einen 200-Euro-Gutschein der Sing-<br />

und Musikschule und vieles mehr.<br />

Für Unterhaltung, Information, für Speis‘ und Trank und Spiel und Spaß für die ganze Familie ist bestens<br />

gesorgt! Das gesamte Programm finden Sie unter www.landkreis-wuerzburg.de und in den Flyern des Landratsamtes<br />

zum Fest.<br />

Ich freue mich darauf, Sie am 9. September <strong>2012</strong> von 11 bis 17 Uhr im Landratsamt Würzburg zu begrüßen!<br />

Ihr<br />

Eberhard Nuß, Landrat<br />

Ein wichtiger Hinweis: Parken ist auf dem Gelände des Landratsamtes am Tag der offenen Tür für Besucher<br />

nicht möglich. Wir haben für Sie einen kostenlosen Shuttle-Service vom und zum tegut-Parkplatz in<br />

der Zeppelinstraße 122 (Hubland) eingerichtet – der Bus verkehrt im 15-Minuten-Takt. Sie erreichen uns<br />

auch mit den Buslinien 6, 10 und 16 der WVV. Unser Fest findet bei jedem Wetter statt!<br />

Beratungsangebot der AKTIVSENIOREN Bayern<br />

e.V., Region Unterfranken<br />

Der nächste Sprechtag für Klein– und Mittelbetriebe<br />

und Existenzgründer findet am Mittwoch, 12.<br />

September <strong>2012</strong> von 9.00 – 12.00 Uhr im Landratsamt<br />

Würzburg statt. Anmeldungen werden erbeten<br />

unter Landratsamt Würzburg Landkreis-<br />

Marketing, Tel. 0931/ 8003-852.<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten Kreuzes<br />

Freitag, den 14. September <strong>2012</strong><br />

von 18.00 – 20.30 Uhr<br />

in Oberaltertheim, Volksschule<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren<br />

Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis<br />

(Personalausweis, Reisepass, Führerschein).


Heft 8/<strong>2012</strong> 8 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung des<br />

Fördervereins Schwimmbad Welzbachtal e.V.<br />

Der Förderverein möchte alle Mitglieder und alle<br />

Bürger, die an der Sanierung des Freibades in<br />

Wenkheim interessiert sind, zu einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung einladen.<br />

Termin: Mittwoch, 15. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Ort: Turnhalle Wenkheim<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vorstellung des Reperaturvorhabens Freibad<br />

Wenkheim<br />

2. Vorstellung und Genehmigung der Kooperations<br />

- vereinbarung mit der <strong>Gemeinde</strong> Werbach<br />

3. Verschiedenes<br />

Der Förderverein ist bei den bevorstehenden Arbeiten<br />

auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.<br />

Deshalb würde er sich freuen, auch viele<br />

Neumitglieder begrüßen zu können.<br />

Für den Vorstand<br />

Judith Back, Philipp Bopp, Hellmuth Keller<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am Sonntag, 23. September <strong>2012</strong> ab 11.30 Uhr<br />

findet unser<br />

Herbstfest<br />

am herrlichen Rosengarten in Steinbach<br />

statt (bei schlechtem Wetter im Gastraum).<br />

Frisch geräucherte Forellen mit Meerrettich, Weißbrot<br />

und Schmalzbrote sowie div. Getränke stehen<br />

auf unserer Karte.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage für die Fahrt der<br />

CSU in das Egerland wird ein zweiter Bus eingesetzt.<br />

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Los<br />

geht es am Samstag, 13.10.<strong>2012</strong> / 7.30 Uhr ab<br />

Dallenberg-Parkplatz nach Karlsbad und Marienbad<br />

und kommen gegen 21.15 Uhr wieder zurück.<br />

Der Fahrpreis inkl. Führungen beträgt 23,— Euro.<br />

Gerne nehme ich unter 0171 - 33 44 168 Anmeldungen<br />

entgegen.<br />

Der CSU-Ortsverband <strong>Altertheim</strong> freut sich über<br />

zahlreichen Besuch zum Herbstfest und auf schönes<br />

Wetter.<br />

Für heute grüßen Sie recht herzlich<br />

Klaus Weber Dr. Karsten Eirich<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender<br />

Terminkalender<br />

Am 25. Juli trafen sich die Vertreter der Vereine<br />

und Organisationen der <strong>Gemeinde</strong> und stimmten<br />

die Termine für die Zeit von September <strong>2012</strong> bis<br />

Dezember 2013 ab. Der Terminkalender ist an dieses<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> angeheftet. Er bietet auch für<br />

die nächsten Monate wieder eine Fülle von Veranstaltungen.<br />

Fundsache<br />

Ein Mobiltelefon wurde gefunden und kann im Rathaus<br />

abgeholt werden.<br />

Yoga geht weiter! Neue Kurse ab September .<br />

Bitte anmelden bei Kristin Wiedemann,<br />

Tel. 0931 / 35 80 214


Heft 8/<strong>2012</strong> 9 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 10 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Spiel, Spaß und Sport mit dem Hund!<br />

Informationstag 15.09.<strong>2012</strong>. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Der VfH Maintal e.V., Vereinsgelände des SV Oberaltertheim,<br />

veranstaltet einen Informationstag Spiel,<br />

Spaß und Sport mit dem Hund.<br />

Neue Kurse - Hundesozialisierung - Kind und Hund -<br />

Hindernislauf - Welpenspiel<br />

Weitere Informationen unter: www.vfh-maintal.de<br />

08/12 Tennis Club <strong>Altertheim</strong> e. V.<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

Hier die aktuellen Termine, Aktivitäten in der nächsten Zeit und allgemeine Neuerungen unseres Vereins.<br />

Termine:<br />

- Die nächsten Termine für die Tennisstunden in der Schule in Oberaltertheim werden rechtzeitig nach den Sommerferien<br />

bekannt gegeben.<br />

- Vorstandssitzung am Freitag, 07.09.<strong>2012</strong> um 19:00 Uhr im Welzbachblick<br />

- Saisonabschluss mit Turnier am Sonntag, 16.09.<strong>2012</strong> ab 13.30 Uhr auf dem Tennisgelände<br />

Allgemeines: - Trainingszeiten von Marcus Bätz (0151/24059978) und Andreas Spanheimer (0176/47015942):<br />

- Aktuelle Aktivitäten seht ihr zusätzlich im Schaukasten an der Bushaltestelle in OAL und bei der Raiba in UAL<br />

Besonderes:<br />

In den Sommerferien ist kein Training, da viele im Urlaub sind<br />

Die neuen Trainingszeiten werden im September nach Schulbeginn neu festgelegt.<br />

Internet:<br />

Unter www.tennis-altertheim.de könnt ihr die aktuellen Termine, Bilder und Allgemeines über unseren Tennisverein anklicken<br />

und Euch jederzeit informieren.<br />

Werbung: Es sind noch freie Werbeflächen am Tennisgelände vorhanden; Infos über Manfred Weidner 09307/989603<br />

Schöne Urlaubszeit und bis bald Euer Vorstand Klaus Müller, Matze Reichert und Manfred Weidner<br />

Der Sängerkranz Oberaltertheim wünscht<br />

allen Einwohnern schöne Sommerferien.<br />

Mit frischem Schwung geht‘s im Herbst<br />

dann wieder los:<br />

Männerchor Mo., 17.09. von 20.00—21.30 Uhr<br />

Kinderchor Di., 18.09. von 18.00—18.45 Uhr<br />

Jugendchor Di., 18.09. von 18.45—19.45 Uhr<br />

Frauenchor Di., 18.09. von 20.00—21.30 Uhr<br />

… jeweils im Sängerheim im Feuerwehrhaus<br />

Oberaltertheim.<br />

Neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen<br />

und können gerne einmal unverbindlich<br />

„reinhören“.<br />

Der 1. KCO gibt bekannt:<br />

Die Gaststätte Welzbachblick macht<br />

Betriebsferien bis 23.08.12<br />

Ab 24. <strong>August</strong> ist Francesco mit Team<br />

wieder für Sie da.


Heft 8/<strong>2012</strong> 11 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 12 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 13 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 14 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

DANKSAGUNGEN<br />

Ein herzliches Dankeschön sagen wir<br />

allen Verwandten, Freunden, Bekannten<br />

und Nachbarn für die Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke zu unserer<br />

Diamantenen Hochzeit.<br />

Hedwig und Karl Hemrich, Holzweg 1<br />

********<br />

Danken möchte ich auch allen, die mir zu<br />

meinem 90. Geburtstag gratuliert haben.<br />

Karl Hemrich, Holzweg 1<br />

Ein großartiger Tag liegt<br />

hinter uns. Wir bedanken<br />

uns ganz herzlich für die<br />

vielen Glückwünsche,<br />

schönen Blumen und<br />

tollen Geschenke zu unserer Hochzeit.<br />

Elmar und Stefanie Zipf<br />

geb. Seubert<br />

im Juli <strong>2012</strong><br />

Gottesdienste in Helmstadt<br />

Mi., 15.08. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 18.08. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

So., 26.08. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 28.08. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

So., 02.09. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 04.09. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 08.09.. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Di., 11.09. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Fr., 14.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 15.09. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 16.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 18.09. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 19.09. 07.30 Uhr Schülergottesdienst<br />

-Zufällige Begegnung, flüchtiger Blick,<br />

nach 9 Jahren fanden wir uns wieder,<br />

zum Glück! –<br />

Und nun geben wir uns das Ja-Wort.<br />

Geheiratet wird am 08.09.<strong>2012</strong> um 14.00 Uhr im<br />

Standesamt Unteraltertheim.<br />

Von 17.00 – 18.30 Uhr wird in der Grombühlstraße 7<br />

gepoltert.<br />

Ab 19.00 Uhr dann Polterabend im Sportheim SVU.<br />

(Hier darf NICHT gepoltert werden)<br />

Alle die was möchten schenken,<br />

bitten wir noch zu bedenken,<br />

dass der Hausrat ist komplett,<br />

drum fänden wir es wirklich nett,<br />

wenn Ihr folget unseren Wünschen,<br />

nach viel Scheingeld oder Münzen.<br />

Denn viele Wünsche ham wir noch,<br />

doch im Sparstrumpf ist ein Loch.<br />

Es freuen sich<br />

Christian Albert und Marina Kneitz<br />

… und immer sind Spuren deines Lebens,<br />

Bilder. Gefühle und Augenblicke,<br />

die an dich erinnern, die uns glauben lassen,<br />

dass du bei uns bist.<br />

Nikolaus Haßmüller<br />

Es war ein großer Trost, nicht allein zu sein bei<br />

dem schmerzlichen Abschied von dem Menschen,<br />

den wir so sehr geliebt haben. Und es war ein großer<br />

Trost, wahrzunehmen, dass so viele andere<br />

Menschen, die ihn kannten, ihn auch geliebt,<br />

geschätzt und geachtet haben.<br />

Wir möchten deshalb allen von Herzen danken, die<br />

unseren Nikolaus auf seinem letzten Weg begleitet<br />

und ihre aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit<br />

auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht<br />

haben.<br />

Alfred und Marie Thoma<br />

Ingrid Haßmüller und Klaus Beck<br />

Günther, Marion und Steffen Gadermann


Heft 8/<strong>2012</strong> 15 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

KLEINANZEIGEN<br />

Tischtennisplatte günstig abzugeben.<br />

Tel.: 618<br />

—————————————————————–—<br />

Ca. 20 Isolierglasfenster mit Holzrahmen für Frühbeet<br />

oder Gewächshaus zu verschenken.<br />

Tel.: 1648—Schätzlein, Steinbach<br />

——————————————————————–-<br />

Suche Mitfahrgelegenheit ab 10. September nach<br />

Bad Mergentheim oder Tauberbischofsheim um ca.<br />

06:30.<br />

Außerdem suche ich eine Mitfahrgelegenheit nach<br />

Distelhausen in der Zeit vom 27.08 bis 07.09.<strong>2012</strong><br />

um ca. 6:00 Uhr.<br />

Bitte meldet euch unter der Nummer 09307/1828<br />

oder 09307/629<br />

——————————————————————–<br />

4-Zimmerwohnung, Bad, separates WC, Abstellraum,<br />

Wohnküche mit Südbalkon in Unteraltertheim<br />

ab sofort zu vermieten, 600,00 Euro, Garagen vorhanden.<br />

1 Garage ab sofort in Unteraltertheim zu vermieten.<br />

Tel.: 09307/989560<br />

——————————————————————<br />

Grundstück in Steinbach, 3400 m², Ortsrandlage<br />

zu verkaufen.<br />

Tel.: 0173/6552988<br />

——————————————————————–<br />

Stabiles Kinderkarussell mit 5 Sitzen, Ø 1,9 m, zu<br />

verschenken.<br />

Tel.: 1591—Peter Hemrich<br />

——————————————————————-<br />

ANZEIGEN<br />

Suche Bauplatz in Oberaltertheim.<br />

Tel.: 0163 / 635 49 61<br />

——————————————————————–<br />

Junges Paar sucht Bauplatz in Oberaltertheim.<br />

Tel.: 0163 / 295 09 97<br />

———————————————————————<br />

Schwarzer Schreibtisch mit Schubladen, 170 x 90<br />

cm , zu verschenken.<br />

Tel.: 1962<br />

———————————————————————<br />

Waldgrundstücke zu kaufen gesucht!<br />

Tel.: 616<br />

———————————————————————


Heft 8/<strong>2012</strong> 16 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 17 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

ANZEIGEN<br />

Schmuckwerkstatt<br />

in Oberaltertheim<br />

Schmuckdesignerin,<br />

Goldschmiedin<br />

Anne Groß<br />

fertigt Dir gerne Dein ganz<br />

persönliches Schmuckstück an<br />

Ringe, Ketten, Anhänger, Ohrstecker,<br />

Trauringe und vieles mehr<br />

aus 925er Silber,<br />

585er/750er Gelb- und Weißgold<br />

mit Edelsteinen, Holz, Stoff<br />

und anderen gewünschten Materialien<br />

Ringgrößenänderungen (ab 5,- €)<br />

Kettchen-Reparaturen (ab 5,-€)<br />

Mo-Sa : Termine nach Absprache<br />

(bitte vorher telefonisch melden)<br />

Handy: 0157-73523308<br />

Siedlung 11, 97237 Oberaltertheim<br />

Bestattungs- und Überführungs-Institut<br />

Beerdigungen Feuerbestattungen Umbettungen<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Beerdigungen auf allen Friedhöfen<br />

Trauerhilfe<br />

N. Emmerling<br />

Fliederstraße 42, 97950 Gerchsheim, Tel. 09344/ 355


Heft 8/<strong>2012</strong> 18 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Samstag 01.09.<strong>2012</strong><br />

Ab 20.00 Uhr Stimmung mit den<br />

Sonntag 02.09.<strong>2012</strong><br />

30 Jahre Vereinsgemeinschaft<br />

Oberaltertheim<br />

Zeltkirchweih vom 01. – 03. 09. <strong>2012</strong><br />

Um 10.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt<br />

Ab 11.30 Uhr Mittagessen „ Burgunderbraten mit Klößen und gem. Salat<br />

Schnitzel Wiener Art mit Pommes und gem. Salat“<br />

14.00 Uhr Festzug zum Kirchweihzelt mit Andacht und Kranzniederlegung<br />

an der Kirche. Start am Freien Platz<br />

Anschließend Unterhaltung mit dem Musikverein Kist – <strong>Altertheim</strong><br />

Ab 19.00 Uhr spielen die „ Stammheimer Musikanten“<br />

Montag 03.09.<strong>2012</strong><br />

Ab 14.00 Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen an den<br />

Fahrgeschäften<br />

Ab 17.00 Uhr Kesselfleisch<br />

Ab 19.00 Uhr Stimmung mit dem


Heft 8/<strong>2012</strong> 19 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 8/<strong>2012</strong> 20 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!