28.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Gemeinde Altertheim

Mitteilungsblatt - Gemeinde Altertheim

Mitteilungsblatt - Gemeinde Altertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Landkreis Würzburg<br />

Nummer 6 <strong>Altertheim</strong>, Juni 2012 33. Jahrgang<br />

Sehr geehrte Einwohner und Freunde <strong>Altertheim</strong>s!<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> für den Monat Juni ist ein gutes Beispiel für die vielen Aktivitäten in <strong>Altertheim</strong>.<br />

Jedes Wochenende ein Fest, eine Fahrt oder auch andere Veranstaltungen. So manches verläuft<br />

dennoch eher im Stillen, wird aber dann für alle sichtbar: Nach langen Planungen ist <strong>Altertheim</strong><br />

endlich online! Unter www.altertheim.de ist der neugestaltete Internetauftritt der <strong>Gemeinde</strong> zu finden.<br />

Jetzt können nicht nur die <strong>Altertheim</strong>er selbst, sondern darüber hinaus alle Internetnutzer auf<br />

der ganzen Welt sich über die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong>, über Vereine, Gewerbe und alles andere informieren.<br />

Die Seite ist noch nicht ganz fertig, das eine oder andere muss noch ergänzt werden.<br />

Schauen auch Sie mal vorbei, es lohnt sich!<br />

Die Bauarbeiten in Unteraltertheim liegen im Zeitplan, weitere Informationen stehen auf Seite 2.<br />

Eine weitere Baustelle wird demnächst begonnen, nämlich die Erschließung für das Baugebiet Michelsberg.<br />

Die Angebotseröffnung findet heute (12.06.) statt, die Bauarbeiten werden dann nach<br />

der Prüfung der Angebote zügig durch den <strong>Gemeinde</strong>rat vergeben.<br />

Genießen Sie die längsten Tage des Jahres, ich wünsche Ihnen schöne Sommertage!<br />

Ihr<br />

Adolf Hemrich-Manderbach<br />

1. Bürgermeister


Heft 6/2012 2 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Sitzung vom 23.05.2012<br />

Bauantrag Antrag auf Teilabbruch eines Wohnhauses<br />

und Neuaufbau mit Garage auf Fl.Nr. 107<br />

Oberaltertheim<br />

Dem Antrag auf Teilabbruch eines Wohnhauses und<br />

Neuaufbau mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

107, Gemarkung Oberaltertheim, durch Frau Michaela<br />

Hupp, Steiggasse 2, wird zugestimmt. Dem Antrag<br />

auf Abweichung von den Abstandsflächen an der<br />

nordwestlichen Grundstücksgrenze nach Art. 63<br />

BayBO wird ebenfalls zugestimmt.<br />

Bauvoranfrage für den Neubau einer landwirtschaftlichen<br />

Maschinenhalle auf Fl.Nr. 146/1 und<br />

148 Gemarkung Steinbach<br />

Zum Antrag von Herrn Siegfried Baumann auf Errichtung<br />

einer Maschinenhalle und eines Stellplatzes auf<br />

den Fl.Nrn. 146/1 und 148, Gemarkung Steinbach,<br />

wird festgestellt:<br />

Mit der Einstellung des Gebäudes auf dem Grundstück<br />

besteht Einverständnis.<br />

Das Dach ist insgesamt zu hoch. Wasserwirtschaftliche<br />

Belange sind aufgrund der Nähe zum Altbach zu<br />

prüfen.<br />

Informationen über Kabelverlegearbeiten der<br />

E.ON Bayern<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat Kenntnis genommen von den<br />

Kabelverlegearbeiten der E.ON im Weg der Fl.Nr.<br />

6706, Gemarkung Unteraltertheim. Der Weg ist wieder<br />

ordnungsgemäß herzustellen. Die Leitungen<br />

werden im Grünbereich am Weg zum Sportplatz Unteraltertheim<br />

verlegt, beginnend an der Einmündung<br />

in die Lindenstraße bis zum ersten Mast in Richtung<br />

Norden.<br />

Stellungnahme zum Regionalplan bezüglich Ausweisung<br />

von Vorranggebieten zur Nutzung der<br />

Windkraft<br />

Der TOP wird in nichtöffentlicher Sitzung behandelt.<br />

Genehmigung von Rechnungen<br />

Folgende Rechnungen werden anerkannt und zur<br />

Auszahlung genehmigt:<br />

a) 1. Abschlagrechnung des Ingenieurbüros Röschert<br />

vom 18.04.2012 über 9.000,-- € für Ausbau<br />

OD UA, Erneuerung der Wasserleitung, Ob-<br />

jektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphase<br />

5 – 9, örtliche Bauüberwachung.<br />

b) 1. Abschlagsrechnung des Ingenieurbüros Röschert<br />

vom 18.04.2012 über 15.000,-- € für<br />

Ausbau Ortsdurchfahrt Unteraltertheim, Gehweg-<br />

und Straßenbau Staatsstraße 2297,<br />

Durchlassbauwerk, Objektplanung Ingenieurbauwerke<br />

Leistungsphase 5,6, 8.<br />

c) 2. Abschlagsrechnung des Ingenieurbüros Röschert<br />

vom 19.04.2012 über 40.000,-- € für Erschließung<br />

Baugebiet Michelsberg, Objektplanung<br />

Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen.<br />

d) 5. Abschlagsrechnung des Büros Walter & Partner<br />

vom 14.05.2012 über 4.789,51 € für erbrachte<br />

Leistungen für die Wasserversorgung<br />

bis zum 15.05.2012.<br />

e) Die 2. Abschlagsrechnung der Fa. Burkhardt<br />

vom 27.04.2012 über 14.786,09 für Erkundungs-<br />

bohrungen wird vorbehaltlich der richtigen Ein-<br />

rechnung des Teuerungschlages genehmigt.<br />

Weitere Informationen für Sie<br />

Ausbau Ortsdurchfahrt Unteraltertheim; Fortsetzung<br />

der Bauarbeiten und Verkehrsregelung<br />

Bereits seit der 23. Kalenderwoche (04.06.2012)<br />

wird im Bauabschnitt 7/8 Neubrunner Straße gebaut.<br />

Die Busse fahren über die Ringstraße und<br />

dann geradeaus durch die Lindenstraße Richtung<br />

Steinbach.<br />

Nach Beendigung der Bauarbeiten im Abschnitt 5,<br />

ab KW 26 (25.06.) beginnen die Bauarbeiten im BA<br />

6 von Ringstraße West bis Kreuzung Lindenstraße<br />

/ Neubrunner Straße. Die provisorische Bushaltestelle<br />

in der Ringstraße wird dann wieder aufgelöst<br />

und in die Straße Zum Schwimmbad verlegt.<br />

Die Busumleitung erfolgt über den Feldweg am<br />

Friedhof und über die Umleitungsstrecke am Sportplatz<br />

in Richtung Steinbach.<br />

Blumenschmuck am Rathaus<br />

Auch in diesem Jahr blühen am Rathaus die Geranien!<br />

Ein herzliches Dankeschön dem Obst- und<br />

Gartenbauverein Oberaltertheim für diese schöne<br />

Spende!<br />

—————————————————————————<br />

Herausgeber des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es:<br />

- <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> -<br />

verantwortlich: 1. Bgm. Hemrich-Manderbach


Heft 6/2012 3 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Verunreinigungen öffentlicher Straßen und<br />

Plätze<br />

Was Sie auf ihrem eigenen Grundstück nicht haben<br />

möchten, sollten Sie auch auf öffentlichen Grundstücken<br />

vermeiden:<br />

Hunde müssen öffentlichen Grünanlagen und Spielplätzen<br />

fernbleiben und dürfen dort keinesfalls ihr<br />

Geschäft verrichten!<br />

Das „Streuen“ ist heutzutage kein streuen mehr! Es<br />

verunreinigt die Straßen auf längere Zeit. Ich bitte,<br />

dies in diesem Maße zu unterlassen!<br />

Aus dem <strong>Altertheim</strong>er Terminkalender<br />

(Hinweis: die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen;<br />

sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern).<br />

Juni/Juli 2012<br />

16.06. Sonnwendfeuer Schlepperfreunde<br />

16.06. Sommernachtsfest Sängerkranz<br />

17.06. Fahrradrallye Sängerkranz<br />

23.—25.06. Bergfest FFW Steinbach<br />

30.06. Straßenfest Am Berg<br />

01.07. Kindergartenfest Unteraltertheim<br />

06./07.07. Steinbruchfest Clubfreunde<br />

13.07.<br />

22.07.<br />

28./29.07. Strackclubfest<br />

Summernight Rock Musikverein Kist-<br />

<strong>Altertheim</strong> am Dorfplatz in Kist<br />

Fahrt Gartenschau Bamberg<br />

Obst– und Gartenbauverein OA<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> sind folgende Broschüren<br />

eingegangen und liegen zum Mitnehmen aus:<br />

� „reife Leistung“ - Ausschreibung eines bayerischen<br />

Landespreises für ältere Menschen des<br />

Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und<br />

Sozialordnung, Familie und Frauen<br />

� „Tag der offenen Gartentür“ am 24. Juni 2012<br />

� Würzburger Dommusik Mai bis September<br />

2012<br />

Beratungsangebot der AKTIVSENIOREN Bayern<br />

e.V., Region Unterfranken<br />

Der nächste Sprechtag für Klein– und Mittelbetriebe<br />

und Existenzgründer findet am Mittwoch, 11. Juli<br />

2012 von 9.00 – 12.00 Uhr im Landratsamt Würzburg<br />

statt. Anmeldungen werden erbeten unter<br />

Landratsamt Würzburg Landkreis-Marketing, Tel.<br />

0931/ 8003-852.<br />

Internetseite der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> online<br />

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Altertheim</strong> erstmals einen eigenen Internetauftritt<br />

allen Einwohnern und allen an <strong>Altertheim</strong><br />

Interessierten in der großen weiten Welt anbieten<br />

kann.<br />

Die Internetseite der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altertheim</strong> –<br />

www.altertheim.de steht ab sofort online mit aktuellen<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte die Firma komm.on.line<br />

GmbH aus Bühlerzell mit der Erstellung der gemeindlichen<br />

Internetseite beauftragt.<br />

Der neue Internetauftritt wird von uns noch weiter<br />

aufgebaut und aktualisiert. Wenn Sie Wünsche,<br />

Anregungen oder Ergänzungen haben – können<br />

Sie diese gerne per Email an info@vgemkist.bayern.de<br />

senden oder direkt über die Internetseite<br />

in der Rubrik „Rathaus & <strong>Gemeinde</strong>rat“<br />

bei Anregungen eingeben.<br />

Firmen und Gewerbetreibende die noch nicht auf<br />

der Internetseite vertreten sind können uns gerne<br />

schriftlich Ihre Daten zukommen lassen. Ein entsprechenden<br />

Meldebogen finden Sie unter der<br />

Rubrik „Wirtschaft & Gewerbe“ bei dem Unterpunkt<br />

„Firmenliste“. Die Veröffentlichung erfolgt kostenfrei.<br />

Fundsachen<br />

Beim Fest der Motorradfreunde blieben diverse<br />

Kleidungsstücke liegen. Sie können im Rathaus<br />

abgeholt werden. Ferner wurden in der Gemarkung<br />

Oberaltertheim Schlüssel und ein silberner Anhänger<br />

gefunden.<br />

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit<br />

Würzburg im Juni 2012<br />

Einstellungstests bei Firmen<br />

Donnerstag, 21. Juni, 15 - 16.30 Uhr<br />

Nach der Schule: Ab ins Ausland?<br />

Dienstag, 26. Juni, 15 - 16.30 Uhr<br />

Die Veranstaltungen finden immer im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Würzburg,<br />

Schießhausstraße 9, statt.<br />

Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer<br />

0931 7949-202 wird gebeten.


Heft 6/2012 4 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 6/2012 5 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Anmeldung von Gartenfeuern / Nutzfeuern bei<br />

der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr<br />

Würzburg (ILS)<br />

Zur Vermeidung von Fehlalarmen hat das Landratsamt<br />

Würzburg stets empfohlen, Garten- bzw.<br />

Nutzfeuer bei der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr<br />

Würzburg (ILS) anzumelden.<br />

Dies hat dazu geführt, dass bspw. an Samstagen<br />

bis zu 300 Feuer im Leitstellenbereich angemeldet<br />

wurden und diese von der Leitstelle arbeitsintensiv<br />

und zeitaufwändig dokumentiert wurden.<br />

Grundsätzlich hat die Leitstelle bei einer Feuermeldung<br />

(Anruf) von einem Schadensereignis auszugehen.<br />

In der Praxis führte dies in jedem Einzelfall zu<br />

einem Abgleich der Ereignismeldung mit den angemeldeten<br />

Feuern, was für die Mitarbeiter der ILS<br />

einen erheblichen Zeitaufwand bedeutete; der Nutzen<br />

für den Einsatz selbst war dabei als sehr gering<br />

einzustufen, da einerseits kein Anspruch auf vollzählige<br />

Meldungen der Garten- und Nutzfeuer bestand<br />

und anderseits auf Grund der Schadensereignisvermutung<br />

ohnehin der Einsatz erfolgte.<br />

Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat<br />

nunmehr die Leitstellen von der Verpflichtung, Garten-<br />

und Nutzfeuer zu dokumentieren, freigestellt.<br />

Die ILS bittet daher künftig von der Anmeldung von<br />

Garten- und Nutzfeuern abzusehen.<br />

Tag der offenen Gartentür am 24. Juni 2012<br />

Am 24. Juni 2012 findet in der Stadt und im Landkreis<br />

Würzburg der Tag der offenen Gartentür statt.<br />

Entsprechende Faltblätter liegen im Rathaus aus<br />

und können dort mitgenommen werden.<br />

ANZEIGEN<br />

Unsere Praxis ist vom<br />

9. Juli bis 27. Juli 2012<br />

geschlossen.<br />

Vertretung: Dr. Gebauer, Neubrunn, Tel. 565<br />

Dr. med. H.J. Jentschke<br />

FA f. Allg.Medizin und Homöopathie<br />

An der Steig 20, 97237 <strong>Altertheim</strong><br />

Raiffeisenbank <strong>Altertheim</strong> eG<br />

Die Generalversammlung für<br />

das<br />

Geschäftsjahr 2011<br />

findet am<br />

Freitag, 29. Juni 2012<br />

um 20.00 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle<br />

Unteraltertheim<br />

statt.


Heft 6/2012 6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Aktuelles von der Frühjahrsvollversammlung des<br />

KJR Würzburg<br />

Die Frühjahrsvollversammlung tagte am 26.04.2012<br />

in Kist. Die Delegierten nahmen den Arbeitsbericht<br />

des Vorstandes entgegen und verabschiedeten ein<br />

neues Leitbild für den KJR Würzburg. Annika Seif<br />

schied nach einem Jahr aus beruflichen Gründen<br />

aus dem Vorstand des KJR Würzburg aus. Wir danken<br />

ihr recht herzlich für die intensive Mitarbeit.<br />

Nachgewählt wurde Andreas Weidner von der Feuerwehrjugend.<br />

Neue Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle<br />

Andrea Lang (Verwaltungsangestellte) und Christian<br />

Kippes (Geschäftsführer) wurden auf der Frühjahrsvollversammlung<br />

verabschiedetet. Beide widmen<br />

sich nun neuen beruflichen Herausforderungen. Vielen<br />

Dank für eure Mitarbeit! Mittlerweile arbeiten sich<br />

Katrin Schunk (Verwaltungsfachangestellte) und<br />

Kristina Bopp (Geschäftsführerin) in die Aufgaben<br />

des KJR Würzburg ein.<br />

Surffreizeit vom 1.-9.08.2012<br />

Lust zum Surfen? Lust zum Zelten? Beides könnt Ihr<br />

bei der Surffreizeit haben!<br />

Vom 01.-09.08.2012 fahren wir wieder an den Weißenstädter<br />

See. Die Freizeit ist für Jugendliche von<br />

12 -15 Jahre und kostet pro Person 275,- €. Weitere<br />

Informationen unter http://www.kjr-wuerzburg.de/<br />

details.html?&tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=7<br />

Kinderfreizeit 13.-20.08.2012<br />

In Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO veranstalten<br />

wir wieder die Kinderfreizeit vom 13. -<br />

20.08.2012. Der Erlebnisurlaub ist für Kinder von 8 -<br />

12 Jahren findet in der Schaippachsmühle Gemünden<br />

und kostet pro Person 240,- €. Weitere Informationen<br />

unter http://www.kjr-wuerzburg.de/<br />

details.html?&tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=8<br />

Adventure Freizeit 18.-31.08.2012<br />

Und zum Ende der Sommerferien findet die Adventure<br />

Freizeit statt. Es geht auch in diesem Jahr nach<br />

Urbino/Italien und das Meer ist nicht weit. Wer zwischen<br />

14 und 17 Jahren alt ist und Lust auf 14 Tage<br />

„Dolce Vita“ hat, ist hier genau richtig! Das Angebot<br />

gilt auch für Menschen mit Behinderung. Kosten:<br />

390,- € pro Person. Weitere Informationen unter<br />

h t t p : //www. k j r - wu e r zburg.de/details.html?<br />

&tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=9<br />

Weitere Informationen:<br />

Kreisjugendring Würzburg, Wittelsbacher Str. 1,<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: 0931—8 78 99, Fax: 0931—7 78 87<br />

www.kjr-wuerzburg.de<br />

Schwimmcamp für Kinder mit Thomas Lurz in<br />

Gerbrunn (Ferienbetreuung der AWO Unterfranken)<br />

Das Ferienprogramm findet vom 3. bis 7. September<br />

2012 statt und ist für Kinder zwischen 8 und 14<br />

Jahren geeignet. Die Kinder werden von 8.00 bis<br />

16.00 Uhr betreut. Anmeldeschluss ist der<br />

16.07.2012. Die Kosten betragen 75,00 € für 5 Tage.<br />

Infos bei Anna Rüthlein, Tel. 0931/29938-269<br />

Wanderung in der Natur<br />

Das Freizeitangebot für Kiga– und Schulkinder hat<br />

vor einigen Wochen begonnen und findet sehr guten<br />

Anklang …<br />

Da einige Leute noch nicht informiert sind, möchte<br />

ich hier nochmal darauf hinweisen, dass alle Kinder<br />

herzlich eingeladen sind, mit uns einmal die Woche<br />

zu wandern und die Natur zu erkunden. Es gibt eine<br />

Kigagruppe und eine Schulkindgruppe. Das Angebot<br />

findet das ganze Jahr über statt und man<br />

kann jederzeit einsteigen.<br />

Infos zu Terminen, Ablauf, Gebühren usw. unter<br />

Tel. 988 395 / Alex<br />

Gottesdienste in Helmstadt<br />

Sa., 16.06. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 17.06. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 19.06. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 20.06. 07.30 Uhr Wortgottesdienst für<br />

Schüler<br />

Fr., 22.06. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 23.06. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 24.06. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 26.06. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 27.06. 07.30 Uhr Schülergottesdienst<br />

Fr., 29.06. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 30.06.. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 01.07. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 03.07. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 04.07. 07.30 Uhr Wortgottesfeier für<br />

Schüler<br />

Fr., 06.07. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 07.07. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 08.07. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 10.07. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 11.07. 07.30 Uhr Schülergottesdienst<br />

Fr., 13.07. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 14.07. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

So., 15.07. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 17.07. 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 18.07. 07.30 Uhr Wortgottesfeier für<br />

Schüler<br />

Fr., 20.07. 09.00 Uhr Gottesdienst


Heft 6/2012 7 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Neuigkeiten von der Bürgerenergie <strong>Altertheim</strong> e.G. i.G.<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Bürgerenergie <strong>Altertheim</strong> e.G. trägt noch immer den Zusatz „in Gründung“ im Namen. Das liegt aber nicht<br />

daran, daß wir nicht weiterarbeiten würden oder nicht recht vorwärtskommen. Vielmehr gehört zur Einreichung<br />

der Gründungsunterlagen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Diese haben wir erstellt. Dabei<br />

zeigt sich jedoch, daß die Wirtschaftlichkeit nur bis zu einem bestimmten Kaufpreis pro Windkraftanlage<br />

möglich ist. An der Einholung mehrerer Angebote arbeiten wir derzeit.<br />

Einerseits fand am 09.05.2012 mit Greencity Energy ein erstes Gespräch statt. Es stellte sich heraus, daß wir<br />

weiterhin miteinander am Lerchenberg und an der Oberhöhe im Wettbewerb stehen. Über Möglichkeit, Art<br />

und Umfang der Zusammenarbeit wurde geredet. Jetzt erwarten wir deren Angebot.<br />

Auch die Firma Badenwind, Frau Lauer stellte sich und Ihr Konzept bei unserer Genossenschaft vor. Leider<br />

konkurrieren wir auch mit dieser Firma um einen Standort an der Oberhöhe. Weitere Gespräche sind auch hier<br />

in Vorbereitung.<br />

Der umworbene Standort Oberhöhe liegt auf <strong>Gemeinde</strong>grund. Wir durften uns in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am<br />

19.04 2012 vorstellen und unsere Bewerbung für diesen Standort darlegen.<br />

Die Eintragung in das Genossenschaftsregister kostet erstmals richtig Geld. Mit dem Geldausgeben wollen wir<br />

jedoch erst beginnen, wenn der wirtschaftliche Erfolg in der Berechnung dargestellt ist. Solange dies nicht geklärt<br />

ist, wäre es unverantwortlich, die Einlagen unserer Mitglieder einzufordern und anzugreifen.<br />

Solange versuchen wir weiter, Grundstückspachtverträge an unseren Standorten abzuschließen. Viele Vertragsentwürfe<br />

liegen den Grundstückseigentümern vor. Den rechtsicheren Abschluß können wir jedoch erst<br />

vornehmen, wenn wir als eingetragene Genossenschaft geschäftsfähig sind. Wir müssen deshalb unsere Vertragspartner<br />

noch um Geduld bitten.<br />

Wer neu ist im Geschäft und an mehreren Stellen gleichzeitig arbeitet, macht unvermeidlich auch einmal Fehler.<br />

Für einen solchen Fehler in unserer letzten Veröffentlichung im <strong>Mitteilungsblatt</strong> entschuldigen wir uns<br />

ausdrücklich bei unseren Mitbewerbern. Wir haben im vorletzten Absatz gegen das Verbot der vergleichenden<br />

Werbung verstoßen. Wir hätten zwar für uns Werben dürfen. Unsere Behauptung jedoch, wir wären besser als<br />

Badenwind und GCE, ist so nicht rechtens. Wer die besten Verträge und Bedingungen bietet, muß dem Urteil<br />

des Kunden überlassen bleiben. Wir haben uns verpflichtet, die auf der folgenden Seite abgedruckte Erklärung<br />

auch auf unserer Internetseite zu veröffentlichen.<br />

Bürgerenergie <strong>Altertheim</strong> e.G. i.G.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat.


Heft 6/2012 8 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 6/2012 9 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 6/2012 10 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 6/2012 11 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>


Heft 6/2012 12 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

06/12 Tennis Club <strong>Altertheim</strong> e. V.<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

Hier die aktuellen Termine, Aktivitäten in der nächsten Zeit und allgemeine Neuerungen unseres Vereins.<br />

Termine:<br />

- Die nächsten Termine für die Tennisstunden in der Schule in Oberaltertheim werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

- Die nächste Pflegemaßnahme am Platz ist am Freitag, 06.07.2012 – ab 14.00 Uhr geplant. > Bitte vormerken!<br />

Allgemeines: - Trainingszeiten von Marcus Bätz (0160/3591281) und Andreas Spanheimer (0176/47015942):<br />

Bitte unbedingt rechtzeitig bei Marcus bzw. Andreas melden, wenn ihr nicht zum Training kommen könnt!<br />

Auf den aktuellen Trainingslisten sind die Trainingstermine nochmals festgehalten.<br />

Training bei Andy ist nur einmal in der Woche (Di bzw. Mi im Wechsel) > Teilnahme wer an diesem Tag kann.<br />

- Aktuelle Aktivitäten seht ihr zusätzlich im Schaukasten an der Bushaltestelle in OAL und bei der Raiba in UAL<br />

Besonderes:<br />

Fahrt zur Landesgartenschau nach<br />

Bamberg<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Oberaltertheim<br />

fährt am 08.Juli. 2012 zur Landesgartenschau<br />

nach Bamberg.<br />

Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle in<br />

Oberaltertheim. Den Termin der Rückfahrt werden<br />

wir dann im Bus gemeinsam festlegen.<br />

Wer keine Eintrittskarte benötigt, soll sich bitte<br />

bei<br />

Rainer Hemrich-Thoma melden.<br />

Auf der Rückfahrt werden wir einen Zwischenstop<br />

zum Abendessen einlegen.<br />

Auf einen interessanten Tag auf der Landesgartenschau<br />

freut sich die Vorstandschaft<br />

des Obst- und Gartenbauvereins Oberaltertheim.<br />

zw. 15.00 und 16.00 Uhr zw. 16.00 und 17.00 Uhr<br />

Dienstag: Grundschulkinder Jungen Mädchen ab 12 Jahre<br />

Mittwoch: Grundschulkinder Mädchen Jungen ab 12 Jahre<br />

Internet:<br />

Unter www.tennis-altertheim.de könnt ihr die aktuellen Termine, Bilder und Allgemeines über unseren Tennisverein<br />

anklicken und Euch jederzeit informieren.<br />

Werbung: Es sind noch freie Werbeflächen am Tennisgelände vorhanden; Info´s über Manfred Weidner 09307/989603<br />

Bis bald Euer Vorstand Klaus Müller, Matze Reichert und Manfred Weidner


Heft 6/2012 13 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

Straßenfest Am Berg in Oberaltertheim<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

das Straßenfest Am Berg findet in diesem Jahr zum<br />

18. mal statt: Es wurde gegründet, damit sich die<br />

Einwohner des Baugebietes „Am Berg“ besser kennen<br />

lernen und einen schnelleren Anschluss an das<br />

Dorf bekommen, weshalb auch Gäste aus dem Ort<br />

recht herzlich willkommen sind.<br />

Mit dem Erlös wurden in der Vergangenheit eine<br />

Reihe von sozialen Einrichtungen unterstützt.<br />

Deshalb bitten wir um zahlreichen Besuch am<br />

Samstag, 30. Juni 2012 ab 16.00 Uhr<br />

Auf dem Spielplatz „Am Berg“ (bei schönem Wetter—sollte<br />

es nicht so gut mit dem Wetter bestellt<br />

sein, finden wir uns unter dem Carport bzw. in der<br />

Gartage von Klaus und Margret Weber ein). Es ist<br />

ein Grill aufgebaut, jeder kann sein mitgebrachtes<br />

Grillgut grillen, auch halten wir Steaks, Bratwürste<br />

und Getränke bereit (Besteck, Gläser und Teller bitte<br />

selber mitbringen).<br />

Wir sehen uns Am Berg und freuen uns über viele<br />

Besucher!<br />

Das Organisationsteam<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Couchtisch mit Steinplatte Saharafossil,<br />

155 X 95 und Beistelltisch 85 X 85 sowie Sofa<br />

2-Sitzer in <strong>Altertheim</strong> günstig zu verkaufen.<br />

Tel. 0160/4005358 od. 07931/4814124<br />

—————————————————————–—<br />

Kinderreisebett für 25,— € zu verkaufen.<br />

Tel.: 1660<br />

——————————————————————-


Heft 6/2012 14 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

DANKSAGUNGEN<br />

Vielen Dank an alle Unteraltertheimer,<br />

die dieses Dorf für meinem Vater<br />

Hermann Landeck<br />

zum schönsten Ort der Welt machten.<br />

Besonderen Dank an die Burschen, die ihn kurz<br />

vor Weihnachten 2011 nach einem Sturz fanden<br />

und geholfen haben.<br />

Danke auch an Diejenigen, die ihn Ende April<br />

2012 auf seiner Wiese am Bühl unter Obstbäumen<br />

fanden und Hilfe holten.<br />

Vielen Dank für die Blumen und stille<br />

Anteilnahme zu seiner Beerdigung.<br />

Alles Gute und viele Grüße<br />

Edeltraud Landeck<br />

Als Gott sah, dass der Weg zu lang.<br />

der Hügel zu steil<br />

und das Atmen zu schwer wurde,<br />

legte er den Arm um mich<br />

und sprach: „Komm heim!“<br />

Hermann Thoma<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns in der schweren<br />

Zeit unterstützt haben, vor allem bei der Sozialstation,<br />

Dr. Jentschke, Pfarrerin Männer und der<br />

FFW Unteraltertheim.<br />

Vielen herzlichen Dank für Wort, Schrift, Blumen<br />

und Geldspenden.<br />

Martha, Walter und Hermann Thoma<br />

mit Familien<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten für die vielen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke zu<br />

unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

Gretel und Erich Götzelmann<br />

<strong>Altertheim</strong>, im April 2012<br />

Vielen Dank<br />

für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich unserer<br />

Diamantenen Hochzeit.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns<br />

bei allen recht herzlich bedanken.<br />

Kätchen und Bernhard Bauer<br />

<strong>Altertheim</strong>, Mai 2012<br />

Anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

am 19.05.2012 möchten wir uns bei allen Freunden<br />

und Bekannten für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke recht herzlich bedanken.<br />

Marlies und Otto Seubert<br />

Wir wollen Danke sagen für die vielen<br />

Glückwünsche und Geschenke anlässlich<br />

unserer Silberhochzeit!<br />

Klaus und Annegret<br />

Schuhmacher<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Junge Familie sucht Bauplatz (ca. 500 m², nach<br />

Möglichkeit voll erschlossen) in Oberaltertheim.<br />

Tel. 09369 / 46 49 841<br />

———————————————————————-<br />

3 Rollen Dachpappe zu verschenken.<br />

Tel. 1752 (ab 18.00 Uhr)<br />

———————————————————————-<br />

Wer hat unseren Hasen gesehen?<br />

Seit über 2 Wochen ist unser Zwerghase Fred entlaufen.<br />

Fellfarbe grau, süße Schlappohren.<br />

Würden uns sehr freuen ihn wieder zuhaben.<br />

Danke für eure Hilfe.<br />

Hinweise bitte unter 989 603, Elena und Sarah Weidner


Heft 6/2012 15 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong><br />

ANZEIGEN<br />

Bestattungs- und Überführungs-Institut<br />

Beerdigungen Feuerbestattungen Umbettungen<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Beerdigungen auf allen Friedhöfen<br />

Trauerhilfe<br />

N. Emmerling<br />

Fliederstraße 42, 97950 Gerchsheim, Tel. 09344/ 355


Heft 6/2012 16 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Altertheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!