30.11.2012 Aufrufe

Regionaler Wachstumskern Potsdam - Ministerium für Wirtschaft ...

Regionaler Wachstumskern Potsdam - Ministerium für Wirtschaft ...

Regionaler Wachstumskern Potsdam - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Standortprofil – Vernetzung und institutionelle Struktur<br />

Der Medienbereich ist gekennzeichnet durch eine breitgefächerte kompetenzfeldbezogene<br />

Netzwerk- und institutionelle Struktur mit einer Anzahl länderübergreifender Institutionen und<br />

Initiativen. Aus dem Blickwinkel der Kompetenzfeldentwicklung in <strong>Potsdam</strong> sind dabei<br />

insbesondere die folgenden Organisationen, Gremien und Funktionen relevant (Forts.):<br />

• Der Arbeitskreis Medienstandort mit Kompetenzfeldakteuren auf der Landes-, kommunalen und<br />

Standortebene und der Arbeitskreis Medien, der die politische Ebene einbindet, wurden als wichtige<br />

Informations- und Kommunikationsplattformen angeführt.<br />

• Landesregierung und Landeshauptstadt haben jeweils die Stelle eines Medienbeauftragten<br />

geschaffen, der sie zu branchenbezogenen Fragen der Standortentwicklung und <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<br />

beraten und die Kommunikation mit den Unternehmen verbessern soll.<br />

• Die Medieninitiative Babelsberg e.V. wurde 1996 gegründet und zählt rund 40 Unternehmen und 120<br />

Privatpersonen als Mitglieder. Ziel der Initiative ist insbesondere eine Stärkung der Außen- und Binnenkommunikation<br />

sowie der Vernetzung am Standort Babelsberg.<br />

(c) Copyright PM & Partner Marketing Consulting GmbH, 2009<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!