12.07.2015 Aufrufe

Zeitungsbericht anzeigen - beim SPD-Ortsverein Moosbach

Zeitungsbericht anzeigen - beim SPD-Ortsverein Moosbach

Zeitungsbericht anzeigen - beim SPD-Ortsverein Moosbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 · Nummer 131 Pfreimdtal Sa., 9. /So., 10. Juni 2012Kurz notiertZusammenbruchbei ProzessionZustand der Quellen hervorragendSanierung wird teurer als vorgesehen, zeigt aber auch schon Wirkung bei der Schüttung<strong>Moosbach</strong>. Die Fronleichnamsprozessionin <strong>Moosbach</strong> warüberschattet von der plötzlichenErkrankung des Diakons HerbertSturm. Er war als Vorbeter beteiligt.Während des Umzuges aufdem Wegzum ersten Altar bracher plötzlich zusammen. Ein Notarztveranlasste den Transportmit dem BRK ins Klinikum Weiden.EinzweiterVorfall passierte <strong>beim</strong>dritten Altar. Plötzlich alarmiertedie Sirene die Feuerwehrleute,die mitmarschierten. Viele liefensofort zum Gerätehaus. Dortstellte sich heraus, dass ein Bürgerdie Einsatzstelle in Weidenwegen eines undichten Unterflurhydrantenangerufen und dieVerantwortlichen sofort Alarmausgelöst hatten. Auch der <strong>Moosbach</strong>erWasserwart, der bei derBlaskapelle die Trommel schlägt,war nach wenigen Minuten wiederzurück.Feuerwehr feiertin EtzgersriethEtzgersrieth. (gi) Die FeuerwehrEtzgersrieth lädt zum Gartenfestam Sonntag in den Wirtsgartenein. Nach dem Gottesdienst undFronleichnamsprozession musikalischerFrühschoppen mit derKapelle „Bayrisch Blech“ undWeißwurstfrühstück.Ab 14 Uhrspielen Felix und Andreasauf. Bei schlechtem Wetterfindet die Veranstaltung im altenSchulhaus statt.Fest rund umden Holunder<strong>Moosbach</strong>. (gi) DasHolunderfestbeginnt am Sonntag ab 13 UhrimSchulhof der Trautwein-Schuleund bei schlechtem Wetter in derPausenhalle.Geboten werden frischeHoller-und Schmalzküchln,Hollerwasser, -liköre, -kuchen,-torten sowie Holler-Obatzterund Holleressig.<strong>Moosbach</strong>. (gi) Nach Verbesserungsvorschlägender BaufirmaScharpf, Dirlewang,wird die Sanierungder Heilinghofquellennun teurer als vorgesehen. BürgermeisterHermann Ach berichtetein der Gemeinderatssitzung,dass sich inzwischen bereitseine erhebliche Erhöhungder Quellschüttung von 1,6 auf2,5 Liter pro Sekunde ergebenhabe.Die bereits sanierten Quellen zeigensich nun in einem hervorragendenhygienischen Zustand. Marktrat MichaelGuttenberger sah darin dasHauptziel, die Sicherung der Eigenversorgungohne Fremdwasser, einStück näher gekommen. Einstimmigsprach sich das Gremium für eine Erweiterungdes Auftrages um 20000Euro auf 130 000 Euro aus.Kosten umlegenDieWasserversorgung Ödpielmannsbergwurde im vergangenen Jahr saniert.Die Kosten werden über einenVerbesserungsbeitrag auf die Anliegernach den Geschoss- und Grundstücksflächenumgelegt. Für denQuadratmeter Geschossfläche werden0,77 Euro und für den QuadratmeterGrundstücksfläche 0,13 Euroerhoben.Soweit Geschoss- und Grundstücksflächenneu beitragspflichtigwerden, gelten folgende Beitragssätze:für den Quadratmeter Geschossfläche5,12 Euro und für den QuadratmeterGrundstücksfläche 0,87Euro. Der Kubikmeterpreis für dasWasser beträgt weiterhin 2,14 Euro.Die Entleerung von 460 Straßensinkkästenund 450 Kanalschmutzfängernwerden künftig nicht mehrder Klärwärter oder Bauhof, sonderndie Firma Lober, Schwandorf, für3360 Euro übernehmen. MarktratEduard Fuchs schlug eine stichprobenartigeKontrolle der Arbeiten vor.Marktrat Johann Schnupfhagn wiesauf die noch ausstehende Reinigungder Sinkkästen und Schmutzfängerim Bereich der Kreisstraßen-Ortsdurchfahrtdurch den Landkreis hin.Dadurch entfalle die Reinigung dieserSchächte durch die FirmaLober.Die bereits sanierte Heilinghofquelle weist nun hervorragende hygienischeZustände auf.Bild: giAb 1. Januar 2014 verlangt der Gesetzgeber,dass alle Personenstandsregisterim Standesamt (Geburten-,Sterbe- und Heiratsbuch) elektronischgeführt werden. Der Gemeinderatgenehmigte die dafür erforderlicheEDV-Software mit Kosten vonjährlich 1650 Euro. BürgermeisterAch hielt diese Investition für unumgänglich.Andernfalls müsste dasStandesamt aufgelassen werden.Ach warnte auch davor, dass wegender Signatur bald weitere Kostenauf die Standesämter zukommen.„Wenn wir das Standesamt im Hausebehalten wollen, müssen wir auchdiese Kosten in Kauf nehmen.“Im Hinblick auf das Feuerwehrfestin Saubersrieth hielten die Gemeinderäteeine Renovierung der Außenfassadedes Gerätehauses für notwendig.Die Kosten dafür sind mit5000 Euro veranschlagt. MarktratFritz Steinhilber sprach eine Kostenbeteiligungder Feuerwehr Saubersriethan.In Etzgersrieth wurden diese Arbeitenvon den Feuerwehrleuten durchgeführt.Nur die geringen Materialkostenwurden von der Gemeindeübernommen. Bürgermeister Achwurde beauftragt wegen einer Kostenbeteiligungmit der FeuerwehrSaubersrieth zu sprechen.Der <strong>Moosbach</strong>er VersorgungsgesellschaftmbH wurde die Erlaubniserteilt, eine Stromeinspeiseleitungmit Steuerungskabel für ihre 1,9 Megawatt-Photovoltaikanlageim Gewerbegebiet„Schießtrath II“ auf Gemeindegrundzu verlegen. Zurückgestelltist dagegen ein Antrag von RichardVölkl, Saubersrieth, auf Verlegungeines Stromkabels auf Gemeindegrundin Saubersrieth zu seinerScheune im Außenbereich.Wenn wir dasStandesamt im Hausebehalten wollen, müssenwir auch diese Kostenin Kauf nehmen.Bürgermeister Hermann AchAuf Anfrage von Marktrat JosefSchafbauer wurde bekanntgegeben,dass die Telefonzellen in Tröbes undEtzgersrieth wegen des schlechtenMobilfunkempfangs in beiden Ortenvorerst bestehen bleiben. Die Telefonzellein <strong>Moosbach</strong> wird dagegenaufgelassen.Nichts einzuwenden hatte der Gemeinderatgegen die Erstaufforstungeiner Fläche von 4250 Quadratmeterninder Gemarkung Gröbenstädtdurch die Eheleute Christine undHermann Lang, Gröbenstädt. Auchder Bauantrag von Maria und MaxVoit, <strong>Moosbach</strong>, auf Erweiterung desEinfamilienwohnhauses in ein Zweifamilienwohnhausging ohne Gegenstimmeüber die Bühne.Plan geändertDer Bebauungsplan „Ziegeltrath-SüdIII –Amselring“ wird wegen des Bauantragesvon Daniela Rappl geändert.Statt des vorgesehenen WohngebäudesE+Dkann nun ein GebäudetypE + 1 errichtet werden. DieKosten der Bebauungsplanänderunghat der Bauherr zu tragen.Außerdem gibt es Gelees undLiköre aus Blüten und Beerenund viele andere Produkte ausdem Gesundheitsbrunnen Holunder.Ein Rezeptheft „Rund umden Holunder“ ist erhältlich. Fürmusikalische Unterhaltung istgesorgt.<strong>Moosbach</strong>Katholische Gottesdienste. Samstag:13 Uhr Wieskirche Trauung AntoniaGrünbauer und Michael Werner,18.30 UhrPfarrkirche Rosenkranz mitBeichte, 19Uhr Messe. –Sonntag: 10Uhr Gottesdienst, 14 Uhr Taufe, 19UhrRosenkranz.Hallenbad am Samstag von 14bis 18Uhr, Sonntag von9.30 bis 12.30 Uhr.SpVgg. Sonntag Teilnahme am Kirchenzugdes Patenvereins Eslarn. Abfahrtum7.15UhramMarktplatz oderTreff um 7.30 UhramTSV-Gelände.Frauenbund. Am Sonntag Teilnahmeam Fronleichnam in Tröbes mit Schaloder Tuch. Aufstellung: 8.15 UhrGasthausKaiser.Yoga wieder ab 18. Juni.OWV. Abfahrt der Teilnehmer am Familientagam Sonntag um 8Uhr amHallenbad.BurgtreswitzAus der MarktgemeindeTeunzFeuerwehr. Sonntag Beteiligung amFest der Feuerwehr Guteneck. Abfahrt7.45 Uhr Gerätehaus. Für das Johannisfeuerkönnen Sträucher und unbehandeltesHolz angeliefertwerden.EtzgersriethKatholischer Gottesdienst am Sonntagum 8.30 Uhr, anschließend Fronleichnamsprozession.Feuerwehr. Am Samstag ab 15 UhramWirtsgarten Aufbau für das Gartenfest.Am Sonntag Teilnahme in UniformamFronleichnamszug.Treff um8Uhr am Vereinslokal.Frauenbund beteiligt sich am Sonntagam Fronleichnam, Treff um 8.15Uhrmit Tuch am Dorfplatz. Am MontagRadtour.Treff um 19 UhramDorfplatz.HeumadenWir gratulieren am Samstag GertraudKick zum 70. Geburtstag.Feuerwehr nimmt am Sonntag amGartenfest der Feuerwehr Etzgersriethteil. Treff: 14 UhrVereinslokal.TröbesIn Heumaden neues GerätehausFeuerwehr feiert das Ereignis vom 15. bis 17. Juni mit einem bunten ProgrammHeumaden. (gi) Die Feuerwehr feiertvom 15. bis 17. Juni die Einweihungeines neuen Gerätehauses. Im Jahr2009 wurde das 45 Jahre alte Gerätehausabgebrochen. 2010 begann dieFeuerwehr, mitten auf dem Dorfplatzein neues Gerätehaus in Eigenregiemit Kosten von 120000 Euro zu errichten.Mit dem Staatszuschuss von40000 Euro kaufte sie die Baumaterialien.Die Feuerwehrleute legten selbstHand an und errichteten in Eigenregiedas neue Gebäude.Ein echtes Gemeinschaftswerk,auf das die Heumadenerstolz sein können, ist nunvollendet. Nun will die Feuerwehrzusammen mit allen Bewohnern undvielen Besuchern vom 15. bis 17. Junidie Einweihung feiern. Erwartet werdendazu die ehemaligen Heumadenerund viele Gäste.In der letzten Festausschuss-Sitzungunter Leitung des VorsitzendenJohann Stahl und des KommandantenMatthias Grünbauer im GasthausMüller erhielt das Festprogramm denletzten Schliff. Am Freitag, 15. Juni,ab 21 Uhr beginnen die Festlichkeitenmit einem Tagder Jugend und einer„Waldler-Disco“ mit DJ Michael.BimFestzelt.Am Samstag, 16. Juni, ab 20 Uhrspielen die „Original <strong>Moosbach</strong>erMusikanten“ im Festzelt auf. EinGottesdienst mit Gerätehauseinweihungsteht am Sonntag, 17. Juni, ab 9Uhr auf dem Programm. Vorher um8.30 Uhr stellen sich die Gäste zumKirchenzug auf. Nach dem Frühschoppenund dem Mittagessen imFestzelt wird das neue Gerätehauszur Besichtigung freigegeben. Ab14 Uhr bis zum Festausklang in denAbend hinein spielen dann die „Straßenmusikanten“zur Unterhaltung<strong>beim</strong> Dorffest auf.Die Gäste erwartet eine große Kaffee-und Kuchenecke. Auch für dieKinder hat sich der Festausschuss eintolles Programm einfallen lassen. Dabeiwerden Kutschenfahrten, eineHüpfburg, Torwartschießen undFahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten.Förderverein Schloss Burgtreswitz.Sonntag um 14 Uhr Führung durchdie Schlossanlage.Montag um 20 UhrVorstandssitzung im Schloss. BürgermeisterHermann Ach informiertüber den Stand der Baumaßnahme.Katholischer Gottesdienst am Sonntagum 8.30 Uhr, anschließend Fronleichnamsprozession.Vereine treffen sich um 8.15 Uhr<strong>beim</strong>Gasthof Kaiser zum Kirchenzug.Der Festausschuss mit Vorsitzendem Johann Stahl (Sechster von links) und Kommandant Matthias Grünbauer(Siebter von rechts) hat für das Feuerwehrfest in Heumaden vom 15. bis 17. Juni ein tolles Programm ausgearbeitet.Bild: gi


NT, Dienstag, 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!