07.02.2013 Aufrufe

Zeitungsbericht anzeigen - beim SPD-Ortsverein Moosbach

Zeitungsbericht anzeigen - beim SPD-Ortsverein Moosbach

Zeitungsbericht anzeigen - beim SPD-Ortsverein Moosbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sa., 12. /So., 13. Mai 2012 Pfreimdtal Nummer 110 · 27<br />

Ohne Straßen keine Infrastruktur<br />

Pater Ferdinand Bodensteiner berichtet im Heimaturlaub über die Verhältnisse im Kongo<br />

Tröbes. (gi) Kongo-Missionar<br />

Ferdinand Bodensteiner befindet<br />

sich derzeit auf Heimaturlaub<br />

in seinem Elternhaus in<br />

Tröbes. Das war Gelegenheit für<br />

MdB Albert Rupprecht und Bürgermeister<br />

Hermann Ach, sich<br />

nach den Sorgen und Nöten von<br />

Pater Ferdinand zu erkundigen.<br />

Ulrike Guttenberger, die sich zu Beginn<br />

des Jahres einige Wochen bei<br />

Ferdinand im Kongo aufhielt, zeigte<br />

zu Beginn mit Hans Blachut eine<br />

Diareihe über das Leben in Afrika.<br />

Pater Ferdinand und der Chef der<br />

Kongo-Missionsbrücke, Hans Sperl,<br />

sprachen den abenteuerlichen Transport<br />

des Unimogs aus der Heimatgemeinde<br />

in den Kongo an.<br />

Unimog viel wert<br />

Sperl wies auf die Unterstützung der<br />

Firma Dinzl bei der Restaurierung<br />

des Fahrzeugs hin. Monate vergingen,<br />

bis der Unimog endlich bei Pater<br />

Ferdinand ankam. Die Freude darüber<br />

war sehr groß. Besonders in<br />

der Regenzeit ist der Unimog viel<br />

wert.<br />

Pater Ferdinand dankte Bürgermeister<br />

Hermann Ach und dessen<br />

Frau Wilma, die das Fahrzeug nach<br />

Antwerpen steuerten. Dort wurde es<br />

auf ein Schiff verladen. Aber ohne die<br />

diplomatische Hilfe von MdB Rupp-<br />

Evangelischer Gottesdienst am<br />

Sonntag um 10.15 Uhrinder Wieskirche.<br />

Kirchenmäuse. Probe entfällt am<br />

Samstag.<br />

Wir gratulieren am Samstag Maria<br />

Schmid, Gebhardsreuth, zum 73. und<br />

am Sonntag Margaretha Stahl, Saubersrieth,<br />

zum 95., Anna Schlehuber,<br />

recht wäre nichts gegangen. DerMissionar<br />

schilderte die Verhältnisse in<br />

seinem Bezirk, wo sich gleich zwei<br />

sehr frequentierte Wallfahrtskirchen<br />

befinden. Eine Schulpflicht bestehe,<br />

aber meistens fehle es am Schulgeld.<br />

Die Kinder arbeiten oft selbst, um<br />

das Geld zu verdienen.<br />

„Verzweifelt man da nicht?“, fragte<br />

Rupprecht den Missionar. Ferdinand<br />

verneinte das in seiner bescheidenen<br />

Art: „Du bist der Einzige, auf den die<br />

Leute schauen. Es geht nicht um den<br />

Erfolg, aber wenn man damit ein<br />

Menschenleben retten kann, dann<br />

hat das alles Sinn gehabt.“<br />

Blumenstraße, zum 87. sowie Hans<br />

Buchwald, Amselring, zum 74. Geburtstag.<br />

Hallenbad am Samstag von 14bis 18<br />

und Sonntag von9.30 bis 12.30 Uhr.<br />

OWV. Abfahrt der Goldsteigwanderer<br />

am Sonntag um 7.30 Uhr amHallenbad.<br />

Rucksack-Verpflegung mitnehmen.<br />

<strong>Moosbach</strong><br />

Guttenberger ergänzte: „Ferdinand<br />

bräuchte halt Helfer, die einige Monate<br />

im Kongo bei ihm arbeiten, beispielsweise<br />

als Schreiner.“ Gute<br />

Handwerker seien Mangelware. Viele<br />

Schulabgänger bewerben sich lieber<br />

<strong>beim</strong> Staat, weil sie in dieser Stellung<br />

von der Bevölkerung etwas erpressen<br />

können, ergänzte Pater Ferdinand.<br />

Ach sprach die katastrophalen<br />

Straßenverhältnisse im Kongo an.<br />

Ohne Straßen könne keine Infrastruktur<br />

aufgebaut werden. Rupprecht<br />

sprach die Hilfe der Deutschen<br />

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ) an. Pater Ferdi-<br />

SpVgg –Fußball. Am Samstag um 16<br />

Uhrerste Mannschaft <strong>beim</strong> SV Altenstadt/Vohenstrauß.<br />

Katholische Gottesdienste. Samstag:<br />

10.30 UhrWieskirche Trauung Stefan<br />

Wittmann und Bettina Bayer, 18.30<br />

Uhr Pfarrkirche Rosenkranz mit<br />

Beichte, 19Uhr Messe. –Sonntag: 10<br />

Uhr Kinderkirche im Kindergarten<br />

MdB Albert Rupprecht<br />

(Zweiter von<br />

rechts) und Bürgermeister<br />

Hermann<br />

Ach (Zweiter von<br />

links) besuchten<br />

Pater Ferdinand (Mitte)<br />

indessen Elternhaus.Darüber<br />

freuten sich auch<br />

dessen 91-jährige<br />

Mutter Mathilde<br />

Bodensteiner sowie<br />

Vertreter und Förderer<br />

der Missionsbrücke.<br />

Bild:gi<br />

nand und Sperl bat er um eine Liste<br />

mit konkreten Wünschen, die er der<br />

GIZ und den zuständigen Ministerien<br />

und Behörden präsentieren<br />

kann.<br />

Bitte um Unterstützung<br />

Rupprecht versprach zu klären, warumder<br />

Raum, in dem sich Pater Ferdinand<br />

aufhalte, nicht gefördert werde.<br />

Ferdinands Mitstreiterin im Kongo,<br />

Schwester Waltraud, bat Rupprecht<br />

um Unterstützung, dass mit der<br />

UNO eine Verbesserung des Gütertransportes<br />

in den Kongo im Flugverkehr<br />

erreicht werde.<br />

Gesamtes Gewerbegebiet für Photovoltaik<br />

Bebauungsplan für „Schießtrath II“ geändert –Keine Bedenken von Fachstellen –Alternativen für Windräder gesucht<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Wichtige Beschlüsse<br />

am laufenden Band hatten die Gemeinderäte<br />

in ihrer Sitzung zu treffen.<br />

Nach Anhörung der Träger öffentlicher<br />

Belange stand nun der Billigungsbeschluss<br />

für die Änderung<br />

des Bebauungsplanes Gewerbegebiet<br />

„Schießtrath II“ zur Beratung an. Die<br />

Änderung sieht die Nutzung des gesamten<br />

Gewerbegebiets für die Photovoltaik<br />

vor.<br />

20 angeschriebene Stellen<br />

Von den fast 20 angeschriebenen<br />

Stellen brachte lediglich das Bauamt<br />

Sulzbach-Rosenberg Bedenken vor.<br />

Im Falle einer Blendwirkung der Sonnenkollektoren<br />

für die Verkehrsteilnehmer<br />

auf der rund 450 Meter entfernten<br />

Staatsstraße hat der Betreiber<br />

der Anlage für Blendschutz zu sorgen.<br />

Selbst der Bund Naturschutz war<br />

mit der Anlage einverstanden. Weil<br />

<strong>Moosbach</strong> nach der Umwandlung<br />

des Gewerbegebietes in ein Gebiet<br />

für Sonnenkollektoren im Falle von<br />

Ansiedlungswünschen von Betrieben<br />

keine Gewerbeflächen mehr zu Verfügung<br />

stehen, befürchtet der Bund<br />

die Ausweisung neuer Gewerbeflächen.<br />

Diese Sorge teilten die Gemeinderäte<br />

nicht. Nachdem zwölf Jahre lang<br />

niemand Interesse an dem Gewerbegebiet<br />

zeigte, wird sich das auch in<br />

Zukunft kaum ändern. Außerdem<br />

stehen im Gewerbegebiet „Hammermühle“<br />

genügend Flächen für Betriebsansiedlungen<br />

bereit.<br />

Bürgermeister Hermann Ach gab<br />

zu verstehen, dass das Gewerbegebiet<br />

trotz der aktuellen Änderung ein<br />

Gewerbegebiet bleibe. Einstimmig<br />

wurde deshalb der Billigungs- und<br />

Auslegungsbeschluss gefasst.<br />

Die Offene Ganztagsschule soll im<br />

Schuljahr 2012/13 unverändert weitergeführt<br />

werden. Dazu wird eine<br />

staatliche Förderung von 26500 Euro<br />

erwartet. Der Markt hat 5000 Euro<br />

Ab Freitag bis Mitte Oktober gibt es kostenlose Wanderungen für Urlauber.<br />

Peter Garreiss, Josef Glaser und Peter Franz (von links) freuen sich schon<br />

auf viele Teilnehmer. Bild: gi<br />

beizusteuern. Genehmigt wurde<br />

auch die Vereinbarung mit der Katholischen<br />

Kirchenstiftung zur Einrichtung<br />

einer Kinderkrippe. Mit Beschluss<br />

vom April 2011 meldete der<br />

Markt einige Änderungswünsche der<br />

Vereinbarung an.<br />

Acherklärte,dass die Kirche diesen<br />

Wünschen aber nicht nachkam. So<br />

hat die Kommune vom Betriebskostendefizit<br />

80 Prozent, von den Baukosten<br />

90 Prozent und von der Ausstattung<br />

100 Prozent zu tragen. Für<br />

seinen Anteil an den Baukosten erhalte<br />

der Markt 68,8 Prozent Zuschuss<br />

(115 900 Euro) und eine Pauschale<br />

von 15000 Euro an den Ausstattungskosten.<br />

Am Ende habe die<br />

Kommune 51300 Euro beizusteuern.<br />

Ach dankte allen Spendern, die das<br />

Projekt bisher mit 8500 Euro unterstützten.<br />

Fest angemeldet für die<br />

Krippe sind derzeit sechs Kinder. Mit<br />

einer Gegenstimme wurde die Vereinbarung<br />

mit der Kirche abgesegnet.<br />

Neues Angebot für Wanderer<br />

Geführte Touren rund um <strong>Moosbach</strong> für Urlauber<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Ab Freitag bis Mitte<br />

Oktober werden erstmals immer freitags<br />

um 10 UhrWanderungen für Urlauber<br />

angeboten. Dabei erfahren die<br />

Gäste viel über die Geschichte <strong>Moosbach</strong>s<br />

und lernen so den staatlich<br />

anerkannten Erholungsort besser<br />

kennen.<br />

Wanderführer sind Altbürgermeister<br />

Hans Roßmann, Ortsheimatpfleger<br />

Peter Garreiss vom Heimatkundlichen<br />

Arbeitskreis, OWV-Vorsitzender<br />

und Rektor a. D. Peter Franz sowie<br />

der ehemaliger Verkehrsamtsleiter<br />

Josef Glaser und bei Bedarf weitere<br />

OWV-Wanderführer.<br />

Trotz des Handicaps bei der AufstellungvonWindrädernimGemeindegebiet<br />

wegen der Wetterstation auf<br />

dem Eisbergbei Rückersrieth will der<br />

Gemeinderat nicht aufgeben und<br />

nach Alternativen suchen. Wegen der<br />

Anlagen des Deutschen Wetterdienstes<br />

gilt derzeit eine Sperrzone im<br />

Umkreis von fünf Kilometer. Außerdem<br />

dürfen im Umkreis von 15Kilometer<br />

keine Windräder aufgestellt<br />

werden, die höher als die Wetteranlage<br />

ist.<br />

Flächen für Windräder<br />

Der Gemeinderat beschloss, die Ausweisung<br />

einiger Flächen im Waldgebiet<br />

Bromberg für Windräder zu beantragen.<br />

Außerdem sollen auch das<br />

Hochholz und der Meilerschlag zu<br />

Vorhalteflächen für Windräder erklärtwerden.<br />

Ihre Zustimmung erteilten die Räte<br />

zu einem Bauantrag von Michael<br />

und Ulrike Guttenberger, <strong>Moosbach</strong>,<br />

auf Errichtung einer Lagerhalle.<br />

Der OWV bietet eine Marterlwanderung<br />

und eine Wanderung ins<br />

Blaue an, der Heimatkundliche Arbeitskreis<br />

erkundet eine Etappe des<br />

Geschichtspfads und Roßmann<br />

nimmt die Gäste mit auf einen Spaziergang<br />

zur Wieskirche, zum Friedhof<br />

und zum Kreuzweg. Abmarsch ist<br />

jeweils am Rathaus.<br />

Die Touren sind für Touristen mit<br />

Gästekarte kostenlos, die Urlauber<br />

müssen sich auch nicht anmelden.<br />

Bürgermeister Hermann Ach und<br />

Claudia Rieß, Leiterin der Gäste-Information,<br />

freuen sich über die Bereicherung<br />

des Wanderangebots.<br />

zum Muttertag, 10 Uhr Pfarrkirche<br />

Messe,19Uhr Maiandacht.<br />

Gäste-Information. Minigolf-Anlage<br />

im KurparkamSamstag und Sonntag<br />

ab 10 Uhrsowie Montag bis Freitag ab<br />

13 Uhr sowie nach Vereinbarung unter<br />

Telefon 9140985 oder 0171/<br />

7413776.<br />

Kurz notiert<br />

Polizeichor Weiden<br />

singt in Pfarrkirche<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Der Polizeichor<br />

Weiden unter Leitung von Josef<br />

Frischholz begleitet am Samstag<br />

um 19 Uhrdie Messe in der Pfarrkirche.<br />

Organisator ist Kriminalhauptkommissar<br />

Thomas Gallei.<br />

Party und<br />

Fußball<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) „3-2-1“ heißt die<br />

Party des Schützenvereins Gebhardsreuth<br />

am Samstag in der<br />

Turnhalle. Geboten wird der beste<br />

Musikmix mit Michael B. Eintritt<br />

drei Euro.<br />

Offene Getränke kosten zwei<br />

Euro.Einlass ab 20 Uhrmit Übertragung<br />

vom DFB-Pokal-Finale<br />

auf Leinwand. Bedingter Einlass<br />

unter 18 Jahren.<br />

Bodenständige<br />

Volksmusik<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Ein Volksmusikabend<br />

beginnt am Mittwoch um<br />

20 Uhr imRathaussaal. Schüler<br />

und Ehemalige der Musikschule<br />

spielen bodenständige Volksmusik.<br />

Mitdabei sind die Stubenmusik,<br />

die Tanzlmusik, die steirischen<br />

Harmonikaspieler sowie<br />

das Geschwisterpaar Sandra und<br />

Matthias Hofmeister.Max Frischholz<br />

trägt mit humorigen Texten<br />

zur Unterhaltung bei.<br />

Die Bewirtung übernimmt der<br />

Förderverein. Reservierung unter<br />

Telefon 09656/226 oder 0961/<br />

45885. Eintritt frei.<br />

<strong>Moosbach</strong>er Ortsteile<br />

Burgtreswitz<br />

Förderverein Schloss Burgtreswitz.<br />

Am Sonntag um 14 Uhr Führung<br />

durch die Schlossanlage.<br />

Maiandacht am Sonntag um 19 Uhr.<br />

Etzgersrieth<br />

Katholische Gottesdienste. Sonntag:<br />

8.30 Uhr Messe, 19.30 Uhr Maiandacht.<br />

Schützenverein. Gartenfest am Donnerstag<br />

ab 14 Uhrim„Wirtsgarten“.<br />

Heumaden<br />

Maiandacht am Sonntag um 19.30<br />

Uhrinder Kapelle.<br />

Schützenverein. Preisverleihung der<br />

Marktmeisterschaft am 18. Maium20<br />

UhrimSchützenhaus.<br />

Saubersrieth<br />

Maiandacht am Sonntag um 19.30<br />

Uhrinder Kapelle.<br />

Tröbes<br />

KLJB. Generalversammlung am<br />

Sonntag um 20 Uhr<strong>beim</strong> Wirt.<br />

Katholischer Gottesdienst mit Chor<br />

am Sonntag um 8.30 Uhrinder Filialkirche.<br />

Maiandacht in den Dorfkapellen<br />

Rückersrieth, Gaisheim und Ragenwies<br />

Sonntag um 19.30 Uhr.<br />

Bittgang am Dienstag um 18 Uhrvon<br />

Etzgersrieth nach Rückersrieth.<br />

Krieger-und Soldatenkameradschaft.<br />

Autowaschaktion zugunsten<br />

der Missionsarbeit von Pater Ferdinand<br />

am Sonntag, 20. Mai, von 9.30<br />

Uhrbis 12 UhramDorfplatz.<br />

SKC-Stammtisch. Donnerstag Wanderung<br />

zum Gartenfest des Schützenvereins<br />

Etzgersrieth. Abmarsch am<br />

Dorfplatz um 13.30 Uhr. Freitag Teilnahme<br />

am Brotzeitschießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Moosbach</strong> um<br />

19.30 Uhr.<br />

Wir gratulieren am Samstag Franziska<br />

Zimmermann, Gaisheim Nr. 1,<br />

zum 84. Geburtstag.


26 · Nummer 111 Pfreimdtal Montag, 14. Mai 2012<br />

Kurz notiert<br />

Pokalturnier<br />

für Junioren<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Die Jugendabteilung<br />

der SpVgg veranstaltet am<br />

Donnerstag ein Pokalturnier für<br />

E- und F-Junioren. Bei den E-Junioren<br />

treten die Mannschaften<br />

des TSVEslarn, des TSVPleystein,<br />

der SpVgg Vohenstrauß, des TSV<br />

Flossenbürg, des TSV Waidhaus,<br />

des SV Altenstadt/Vohenstrauß<br />

sowie der SpVgg <strong>Moosbach</strong> an.<br />

Bei den F-Junioren werden sich<br />

der TSVEslarn, der TSVPleystein,<br />

die SpVgg Vohenstrauß, der TSV<br />

Waidhaus, der TSV Tännesberg,<br />

der TSV Oberviechtach und die<br />

SpVgg <strong>Moosbach</strong> messen. Die<br />

Spiele beginnen um 13 Uhr.<br />

Erster Preis<br />

250 Euro<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Beim Preisschafkopf<br />

der Siedler am Mittwoch um<br />

20 UhrimGasthof Bock gibt es als<br />

ersten Preis 250 Euro,als zweiten<br />

Preis 125 Euro und als dritten<br />

Preis eine Berlinfahrt für zwei<br />

Personen zu gewinnen. Weitere<br />

Preise sind ein kleines Wildschwein,<br />

eine Landtagsfahrtnach<br />

München für zwei Personen und<br />

vieles mehr.Einsatz acht Euro.<br />

Gartenmarkt<br />

im Kurpark<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Am Sonntag von<br />

11 bis 18 Uhr öffnet der Kurpark<br />

Gruberbach seine Pforten für den<br />

dritten Gartenmarkt. Über 30<br />

Aussteller verführen die Besucher<br />

mit ihren Waren, Gartenaccessoires,<br />

kunsthandwerklichen Objekten,<br />

attraktiven Geschenkideen<br />

und duftenden Kräuter. Für die<br />

kleinen Besucher ist mit Ponyreiten,<br />

der Minigolfanlage, den<br />

Streicheltieren und <strong>beim</strong> Kinderspaß<br />

für Abwechslung gesorgt.<br />

DieMinistranten sind mit Schubkarren<br />

<strong>beim</strong> Transportzum Parkplatz<br />

behilflich. Darbietungen<br />

von Schülern der Musikschule<br />

und ein kleinen kulinarischen<br />

Angebot runden die Veranstaltung<br />

ab.Eintritt frei.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

www.moosbach.de<br />

Verdienter Kommunalpolitiker<br />

Viele Gratulanten feiern mit früherem Bürgermeister Alfons Reil 90. Geburtstag<br />

Leuchtenberg. (fz) In die Amtszeit<br />

von Alfons Reil als Bürgermeister der<br />

ehemaligen Gemeinde Lerau fielen<br />

verschiedene Baumaßnahmen und<br />

die Flurbereinigung. Weiterhin hat er<br />

versucht, bei der Gebietsreform das<br />

Beste für seine Gemeinde zu erreichen.<br />

Im Marktrat Leuchtenberg trug er<br />

die Dorferneuerung mit und setzte<br />

sich zum Wohle für die Gemeinde<br />

ein. Von 1952 bis 1956 war Reil Gemeinderatsmitglied<br />

in der damaligen<br />

Gemeinde Lerau. Dann von 1956 bis<br />

1972 zur Gebietsreform Bürgermeister<br />

und nach der Eingemeindung<br />

nach Leuchtenberg von 1972 bis<br />

1984 Gemeinderat. Für seine Verdienste<br />

war Reil vor einigen Jahren<br />

Woppenriether Feuerwehrnachwuchs ganz schön auf Draht<br />

Woppenrieth. (es) „Früh übt sich“<br />

gilt auch bei der Feuerwehr Woppenrieth,<br />

eine der kleinsten im<br />

Landkreis, doch jeder ist gerne dabei.<br />

Jugendwart Christa Uschold<br />

(Zweite von rechts) bereitete sechs<br />

Jugendliche auf die Jugendflamme<br />

Stufe IIund fünf von ihnen auf die<br />

Bayerische Jugendspange (Mindest-<br />

mit der Kommunalen Verdienstmedaille<br />

ausgezeichnet worden. All das<br />

führte Bürgermeisterin Waltraud<br />

Benner-Post auf, als sie Reil zum 90.<br />

Geburtstag gratulierte.<br />

Der Vater von vier Kindern konnte<br />

vor zwei Jahren das 60-jährige Ehejubiläum<br />

mit Ehefrau Theresia feiern.<br />

Sohn Martin berichtete, dass der Papa<br />

immer noch sehr aktiv ist. Regelmäßige<br />

Spaziergänge durchs Dorf<br />

und die ausgiebige Lektüredes „Neuen<br />

Tages“, um so auch die Kommunalpolitik,<br />

seine Berufung und Leidenschaft,<br />

weiter zu verfolgen,<br />

möchte er nicht missen.<br />

Pfarrer Moses Gudapati wünschte<br />

Gottes Segen, der Männergesangverein<br />

gratulierte unter Leitung von<br />

Adolf Rösel mit drei Liedern, und<br />

Vorsitzender Josef Winter hob Reils<br />

Mitarbeit im Liederkranz seit 1956<br />

hervor. Natürlich sind es auch annähernd<br />

60 Jahre, für die Michael<br />

Schwabl vom OWV dankte. Für 60<br />

Jahre war Reil kürzlich auch vom<br />

Krieger- und Soldatenverein geehrt<br />

worden, für den Gerhard Kammerer<br />

gratulierte. Glückwünsche des Brieftaubenvereins<br />

„Berbgote“ übermittelte<br />

Vorsitzender Hans Pausch ebenso<br />

wie Hans Fuchs für die Freie Wählergemeinschaft<br />

Leuchtenberg. 70<br />

Jahre ist er auch schon bei der Feuerwehr<br />

Lerau, seit Jahrzehnten Ehrenmitglied.<br />

Die Lerauer Wehr mit zweitem<br />

Vorsitzenden Peter Schwabl und<br />

Kommandant Helmut Kellner gratulierte<br />

mit einer starken Abordnung.<br />

Kurz und knapp<br />

Tännesberg<br />

Wir gratulieren heute Günter Jäger,<br />

Bgm.-Wittmann-Straße 8, zum 83.<br />

Geburtstag.<br />

Nordic Walking. Heute, 8Uhr, Treff<br />

am Eingang des geologischen Lehrpfades.<br />

TSV–Fußball. Heute,17.3 Uhr, Heimspiel<br />

der F-Junioren gegen SpVgg<br />

Pfreimd 3. Treff um 16.45 Uhr.<br />

CSU/JU. Vorstands- und Ausschuss-<br />

Sitzung heute, 20Uhr, imGasthaus<br />

MariaGürtler:Vorbereitung des Bergfestes.<br />

Gymnastikgruppe. Treff heute, 19.30<br />

Uhr, am Eingang des geologischen<br />

Lehrpfades.<br />

„Fit ab 50“ entfällt heute.<br />

<strong>Moosbach</strong> sucht Baumdieb<br />

Schützenverein. Christi Himmelfahrt<br />

ab 14.30 Uhr Schützenfest am Schützenhaus,<br />

15Uhr Ehrung langjähriger<br />

Mitglieder.<br />

Marktrat vergibtAufträge in Millionenhöhe für Wasserversorgung –Hoffen auf Strukturhilfeprogramm<br />

<strong>Moosbach</strong>. (gi) Die Sanierung<br />

der Wasserversorgungsanlagen<br />

<strong>Moosbach</strong>, Heumaden, Ödpielmannsberg<br />

und Saubersrieth<br />

hat vorzweiWochen mitder Verbesserung<br />

der Quellen im Heilingholz<br />

begonnen. DerMarktrat<br />

vergab jetzt für das Wasserprojekt<br />

weitere Aufträge in Millionenhöhe.<br />

Die Firma Bau-Wagner, Waldmünchen<br />

wird die Baumeisterarbeiten<br />

der Aufbereitungsanlage für 191 661<br />

Euro erledigen. Die Edelstahlauskleidung<br />

und Edelstahlfilter der Aufbereitungsanlage<br />

liefert die Firma Vielberth<br />

und Fritz, Regensburg für<br />

86735 Euro. Die Steuerungstechnik<br />

der Wasseraufbereitung installiertdie<br />

Firma SPA, Dannstadt für 664 734<br />

Euro. Für das Rohwasserpumpwerk<br />

erhielt die FirmaWilo-Emu, Roth, für<br />

110202 Euro den Zuschlag. Die Sanierung<br />

des Tiefbrunnens I Moos-<br />

alter 14 Jahre) vor. Martin Bamler,<br />

Johannes Stahl, Christoph und Katharina<br />

Heuberger, Lisa Reil und Johannes<br />

Götz beherrschten am<br />

Samstag vor den kritischen Augen<br />

der Prüfer, Kreisbrandmeister Thomas<br />

Kleber (rechts) und Christian<br />

Demleitner (Zweiter von links), den<br />

Umgang mit dem Unterflurhydran-<br />

bach wird die Firma Osel, Amberg,<br />

für 92 082 Euro durchführen.<br />

Bürgermeister Hermann Ach bezifferte<br />

die Summe der Gesamtaufträge<br />

mit einer Million Euro. Erfreute sich,<br />

dass man rund 200 000 Euro unter<br />

den Kostenvoranschlägen liege. Im<br />

Zuge des Wasserprojektes wird auch<br />

ein Elektroanschluss für den bisherigen<br />

Hochbehälter bei Ödpielmannsberg<br />

benötigt. Dieses Bauwerk wird<br />

künftig als Rohwasserpumpstation<br />

genutzt. Der Elektroanschluss wurde<br />

für 5242 Euro bei der Eonbestellt.<br />

Für die Revitalisierung des Ostflügels<br />

mit Einbau eines Personenaufzuges<br />

im Schloss Burgtreswitz wurden<br />

die Zimmermannsarbeiten ausgeschrieben.<br />

Den Zuschlag erhielt<br />

die Firma Kreutzer, Störnstein, für<br />

21648 Euro. Veranschlagt waren die<br />

Arbeiten allerdings nur mit 16 500<br />

Euro. Die Firma Kunzendorf wird für<br />

4195 Euro Videoaufnahmen von den<br />

Ortskanälen Gaisheim, Tröbes und<br />

Viele Gratulanten<br />

feierten mit Alfons<br />

Reil (vorne, Mitte) 90.<br />

Geburtstag.Für den<br />

Markt Leuchtenberg<br />

übermittelte BürgermeisterinWaltraud<br />

Benner-Post<br />

(Zweite von links)<br />

Glückwünsche.<br />

Bild: fz<br />

ten, kannten sich bei der Fahrzeugund<br />

Gerätekunde sowie <strong>beim</strong> Binden<br />

der verschiedenen Knoten bestens<br />

aus. Vorsitzender Manfred Zitzmann,<br />

der alles interessiert verfolgte,<br />

war stolz auf den Nachwuchs<br />

und gratulierte wie auch die beiden<br />

Prüfer zu den zwei Leistungsprüfungen.<br />

Bild: es<br />

Rückersrieth erstellen. Sie werden<br />

zur Prüfung eventueller Gewährleistungsmängel<br />

benötigt.<br />

Anschließend machte Bürgermeister<br />

Ach folgende Rechnung auf: Im<br />

Gemeindewald Heumaden wurden<br />

vier Bäume abgesägt. Ein Baum ging<br />

als Maibaum an die Siedler <strong>Moosbach</strong>,<br />

zwei Bäume wurden von der<br />

Vereinsgemeinschaft Gebhardsreuth<br />

benötigt (ein Maibaum, ein Baum<br />

brach ab). Wo kam der vierte Baum<br />

hin?, war die große Frage. Verärgert<br />

zeigte sich das Gemeindeoberhaupt<br />

auch über den Diebstahl von drei<br />

Bäumen im Gemeindegebiet Hammermühle.<br />

Ach bat um Hinweise aus<br />

der Bevölkerung.<br />

Der Rathauschef unterrichtete das<br />

Gremium über ein Gespräch im<br />

Landtag mit Staatssekretär Josef<br />

Pschierer, MdL Petra Dettenhöfer<br />

und Vertretern aus dem Finanzministerium.<br />

Danach eröffnet sich für<br />

den Markt <strong>Moosbach</strong> die Möglich-<br />

Leuchtenberg<br />

Katholische Gottesdienste. Heute um<br />

19 UhrBittgang mit Wettersegen zum<br />

Marterl, anschließend Messe.<br />

Kirchenchor. Probe erst am Dienstag<br />

im Pfarrheim.<br />

Wittschau<br />

Feuerwehr Wittschau-Preppach.<br />

Heute um 18 UhrZeltaufbau.<br />

<strong>Moosbach</strong><br />

Frauenbund. Mittwochs-Yoga entfällt<br />

wegen Bittgangs.<br />

BRK-Gymnastik entfällt am Dienstag<br />

wegen Bittgangs.<br />

Frauen-Freizeitgruppe. Treff zur<br />

Wanderung am Dienstag <strong>beim</strong> Lindauer<br />

Wirt mit Einkehr.<br />

Saunagemeinschaft. Herrensauna<br />

heute ab 18 UhrimHaus des Gastes.<br />

Hallenbad heute geschlossen.<br />

Gäste-Information. Heute um 10 Uhr<br />

Betriebsführung durch die Firma<br />

Creatives Ambiente by Knechtel. Am<br />

Mittwoch Tagesfahrt nach Kelheim<br />

und Kloster Weltenburg. Abfahrt:<br />

9Uhr am Marktplatz, Rückkehr gegen<br />

18 Uhr. Preis: 24,50 Euro. Anmeldung<br />

am Vortag, 10 Uhr, in der Gäste-Information<br />

oder unter Telefon 09656/223<br />

oder 09658/327. Mit der „Gesundheitslinie“<br />

ins Sibyllenbad am Mittwoch.<br />

Abfahrt: 13.30 Uhr amMarktplatz<br />

(nur bei Anmeldung), Rückkehr<br />

Terminkalender<br />

keit, in ein Strukturhilfeprogramm,<br />

das im Herbst starten soll, aufgenommen<br />

zu werden. Ach freute sich<br />

über diesen Hoffnungsschimmer zur<br />

Verbesserung der prekären Gemeindefinanzen.<br />

Bis zum Spätsommer<br />

2012 sollen die entsprechenden Anträge<br />

gestellt sein.<br />

Auf Anfrage von Erhard Scheuerer<br />

erklärte Ach, dass die Planungen für<br />

die Pfreimdbrücke Burgtreswitz derzeit<br />

auf Hochtouren laufen. Durch<br />

die Vorschläge der Interessengemeinschaft<br />

verzögere sich alles. Die<br />

Verkehrsbehinderungen dauern sicherlich<br />

an, bis die neue Brücke<br />

steht. Hans Maier sprach die bei der<br />

Haushaltsberatung beschlossenen<br />

Verkehrsüberwachungen in <strong>Moosbach</strong><br />

an. Ach erklärte, dass Angebote<br />

eingeholt werden müssen. Josef Hierold<br />

stellte den Antrag, dass die Gemeinderäte<br />

künftig wieder die monatlichen<br />

Schüttungen der Quellen<br />

der Wasserversorgung erhalten.<br />

gegen 19.15 Uhr, Preis: 17,50 Euro inklusiveEintrittskarte<br />

(ohne Badetempel).<br />

Anmeldeschluss am Dienstag, 12<br />

Uhr, Gäste-Info oder unter Telefon<br />

09654/91171.<br />

Yoga heute von19.30 bis21 Uhrinder<br />

Turnhalle.<br />

Katholische Gottesdienste. Heute,<br />

19 Uhr, in derWieskirche Rosenkranz,<br />

19 Uhr Bittgang ab Pfarrkirche über<br />

den Kurparkund Grub zur Wieskirche<br />

mit Bittmesse.<br />

Feuerwehr. Heute,19Uhr,Verleihung<br />

der Ehrenzeichen im Rathaussaal.<br />

Kirchenchor. Singprobe in der Musikschule<br />

heute gegen 20.15 Uhr nach<br />

dem Bittgang.<br />

Siedlergemeinschaft. Dienstag,<br />

20 Uhr, Vorstands- und Ausschusssitzung<br />

im Siedlerhaus.<br />

SpVgg Fit forever. Dienstag Teilnahme<br />

am Bittgang nach Burgtreswitz.<br />

Nordic Walking entfällt.<br />

Tröbes<br />

Bittgang am Dienstag nach Rückersrieth.<br />

Abmarsch vom Kirchplatz um<br />

18.45 Uhr.<br />

Großenschwand<br />

Feuerwehr. Heute, 19.30 Uhr, Gottesdienst<br />

für verstorbene Mitglieder;<br />

Teilnahme in Uniform.<br />

Katholischer Gottesdienst heute,<br />

19.30 Uhr, für verstorbene Mitglieder<br />

der Feuerwehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!