30.11.2012 Aufrufe

Alkoholfreie Getränke, Fassbier, Rot- und Weißwein

Alkoholfreie Getränke, Fassbier, Rot- und Weißwein

Alkoholfreie Getränke, Fassbier, Rot- und Weißwein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendorchester:<br />

Probe mittwochs, 19.00 Uhr, Alte Schule<br />

Homepage des Akkordeonclubs:<br />

Alle Infos, Termine <strong>und</strong> Aktuelles gibt es auf unserer Homepage.<br />

Besuchen Sie den Akkordeonclub unter<br />

www.akkordeonclub-bischweier.de<br />

MITTERNACHTSLÄUFER<br />

Bischweier e.V.<br />

2. Lauf zur Badischen Volkslauf-<br />

Mannschaftsmeisterschaft in Biberach<br />

„Von der Sonne verwöhnt“ wurden die Läufer/innen am letzten<br />

Samstag des Aprils beim Traditionslauf des TV Biberachs,<br />

der nun schon zum 47. Mal ausgetragen wurde <strong>und</strong> in diesem<br />

Jahr auch der 2. Durchgang der BVLMM war. Vielerorts wurden<br />

an diesem Tag die alten Temperaturrekorde gleich um<br />

mehrere Grade überboten <strong>und</strong> auch in Biberach war zur<br />

Starzeit um 18.00 Uhr mit über 30° C Hochsommerwetter im<br />

Frühling.<br />

Vor dem Start waren es noch 180 Läufer, aber schon Skepsis<br />

bei Stefan (99), Volker (47), Helmuth (46) u. Dieter (45)<br />

Schon Tags zuvor vollbrachte Josef Jungmann die erste große<br />

Ausdauerleistung am Telefon auf der Suche nach Läufern,<br />

da wiederum kurzfristige Absagen die Teilnahme der Männermannschaft<br />

gefährdeten <strong>und</strong> nach dem Ausfall des Männer-<br />

Teams beim ersten Lauf in Schefflenztal war nun kein weiteres<br />

Streichergebnis mehr möglich, um die Mannschaft in der<br />

Jahres-Wertung zu halten.<br />

Auch bei den sonst immer gut besetzten Senioren sah es<br />

diesmal schlecht aus, doch schließlich standen dann doch<br />

zwei MNL-Teams an der Starlinie.<br />

Vorsichtig anlaufen war die Parole, doch bei einem 10-km-<br />

Lauf fallen die ersten Kilometer für trainierte Läufer immer<br />

leicht. Unser bester Läufer Michael Peter hing so in seinem<br />

diesjährigen ersten Start nach ein paar Kilometern allein hinter<br />

der Spitze, fühlte sich aber stark, zu dieser aufzuschließen.<br />

Leider an diesem Tag die falsche Entscheidung. Trotzdem<br />

siegte er in der Männerhauptklasse <strong>und</strong> lief mit 37:18 als<br />

Gesamtvierter die beste Leistung der MNL.<br />

Schon mit Abstand lief Jürgen Burger als zweiter der MNL-<br />

Männer in einem gleichmäßiges Rennen in der stark besetzten<br />

AK50 in 40:49 auf Pl. 6 <strong>und</strong> als dritter Läufer des Männerteams<br />

kam kurz danach Stefan Frietsch in 41:07 total frustriert<br />

an, da bei ihm auf der zweiten 5-km-R<strong>und</strong>e nichts mehr<br />

ging. Ein Trost war dann aber der 2. Pl. in der AK 35.<br />

Genau so erging es Volker Jungmann bei den Senioren.<br />

Praktisch direkt nach einem harten Arbeitstag vom Hausbau<br />

ins Auto an die Startlinie, verließen auch Volker auf der zweiten<br />

R<strong>und</strong>e des Kurses die Kräfte, doch lief er tapfer durch mit<br />

einer Zeit von 42:48, direkt gefolgt von Dieter Wendland in<br />

42:52 als Zweiten der AK60. Schon eine knappe 1/2 Minute<br />

zuvor erreichte Helmuth Stroh in 42:24 das Ziel <strong>und</strong> feierte<br />

damit seinen ersten Sieg in dieser gut besetzten AK60-Klasse.<br />

Nach dem Lauf schon fast wieder erholt v. l.: Dieter, Volker,<br />

Jürgen, Helmuth, Roland, Michael <strong>und</strong> Stefan<br />

Mit fast 50 Aussteigern war der Lauf insgesamt eigentlich ein<br />

Debakel, aber das Durchhaltevermögen unserer MNL zeugte<br />

doch von einem hohen Teamgeist trotz der widrigen Umstände,<br />

denn heute zählte nur die Mannschaft. Doch so erging es<br />

wohl fast allen, denn ins Ziel kamen nur 131 Läufer/innen,<br />

aber 28 Mannschaften. Von den MNL hatte nur Roland Kohm<br />

schon vor dem Rennen wegen seiner noch nicht ausgeheilten<br />

Verletzung von der HM-DM Griesheim um eine Ausstiegsoption<br />

gebeten <strong>und</strong> diese auch nach der ersten R<strong>und</strong>e wahrgenommen.<br />

Belohnt wurde dann das Männerteam mit dem vorerst dritten<br />

Platz nach der LG Kraichtal <strong>und</strong> der TG Ötigheim, doch nur<br />

5 Sek<strong>und</strong>en vor dem TSV 05 <strong>Rot</strong>. Die Senioren lagen in<br />

Biberach auf dem 4. Rang, doch nach zwei Läufen insgesamt<br />

auf dem zweiten Platz.<br />

Der 3. BVLMM-Lauf findet am Samstag, dem 9. Juni in Kieselbronn<br />

statt, genau eine Woche vor dem 20. Mitternachtslauf<br />

Bischweier.<br />

Nähstube ab sofort geöffnet:<br />

Unsere Nähstube im Keller der alten Schule ist ab Freitag,<br />

den 04.05., 18.°° Uhr, wieder geöffnet. Neuerung in diesem<br />

Jahr: Wir treffen uns 14-tägig immer freitags. Der nächste<br />

Termin ist folglich Freitag, der 18.05. Nach den Sommerferien<br />

findet die Nähstube dann wieder wöchentlich statt.<br />

Bitte nutzt die Gelegenheit, um eure Häs auf Vordermann zu<br />

bringen. Bis zum Sommer sollten alle repariert sein. Annahmeschluss<br />

für Häsneubestellungen: Fr., 01.06.<br />

Narrenzunft überweist Spende<br />

an Benjamin Witte:<br />

Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die<br />

jeden treffen kann <strong>und</strong> so haben wir uns entschlossen, dem<br />

erkranktem Selbacher Benjamin Witte einen närrischen Betrag<br />

von 333.- Euro für seine Stammzellen-Therapie in Indien<br />

zu überweisen.<br />

Die Narrenzunft verzichtet seit Jahren auf Gastgeschenke<br />

anlässlich des Rosenmontagsumzuges <strong>und</strong> der laufenden<br />

Kampagnen. Stattdessen unterstützen wir durch die einge-<br />

18 – 04. 05. 2012 – S. 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!