30.11.2012 Aufrufe

Alkoholfreie Getränke, Fassbier, Rot- und Weißwein

Alkoholfreie Getränke, Fassbier, Rot- und Weißwein

Alkoholfreie Getränke, Fassbier, Rot- und Weißwein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23.05.: Eröffnung der Europameisterschaft beim MSC PUMA<br />

Kuppenheim (Stadtkapelle)<br />

25.05.: Polterabend<br />

26.05.: Musikerhochzeit<br />

28.05.: Hymnenspielen der Stadtkapelle beim MSC PUMA<br />

Kuppenheim<br />

02.06.: Musikerhochzeit<br />

01.07.: Handballfest<br />

07. - 09.07.: Musikfest im Wörtelstadion<br />

15.07.: Musikfest in Langenbrand (Stadtkapelle)<br />

05.08.: „Dixieland-Resort“ beim Brunch im Alten Schloss in<br />

Baden-Baden<br />

07.09.: Hock an der Stadtmauer<br />

03.10.: „Flauto Cantabile“ zur Soiree im Alten Schloss in<br />

Baden-Baden<br />

24.10.: Volksbank Baden-Baden*Rastatt,<br />

Mitgliederversammlung („Knöpflestadtmusikanten“)<br />

04.11.: Gedenkgottesdienst<br />

18.11.: Gedenkfeier Volkstrauertag<br />

09.12.: Kirchenkonzert in St. Sebastian<br />

24.12.: Weihnachtsliederspielen<br />

3. Knöpfle-Stammtisch<br />

Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, 11. Mai 2012<br />

um 19:00 Uhr am Boulé-Platz statt.<br />

Wie auch beim letzten Mal sollte jeder für seine Verpflegung<br />

selbst sorgen.<br />

Livemusik <strong>und</strong> Flammkuchen<br />

Jetzt wird Tacheles geredet: Die Deutschrock-Band aus der<br />

Region gastiert am Samstagabend, 5. Mai, ab 20 Uhr im<br />

Pfadfinderzelt hinter dem Rathaus. Seien Sie unsere Gäste,<br />

wenn die fünf Jungs ihre eigenen Stücke <strong>und</strong> bekannten Coversongs<br />

spielen. Das Zelt öffnet ab 19.30 Uhr.<br />

Nicht fehlen dürfen natürlich unsere feinen, selbst gemachten<br />

Flammkuchen. Sie werden ohne Geschmacksverstärker zubereitet<br />

<strong>und</strong> im Original-Holzofen gebacken. Dazu schenken<br />

wir <strong>Rot</strong>- <strong>und</strong> Weißweine aus oder Bier vom Fass. Die Preise<br />

sind familienfre<strong>und</strong>lich, auch weil bei den Pfadfindern alle<br />

ehrenamtlich mit anpacken. Der Erlös aus diesem Wochenende<br />

kommt komplett unserer Jugendarbeit zugute.<br />

Bitte vormerken: Tacheles spielt am Samstagabend, ab<br />

20 Uhr. Bis Montagabend glühen unsere Öfen. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Rover stellen ihre eigenen Decken her<br />

„Was sind die Dinge, die man auf jedes Lager mitnehmen sollte?“<br />

fragten sich die Rover schon vor längerer Zeit in einer<br />

ihrer Roverr<strong>und</strong>en. Socken, Hosen, T-Shirts, Geschirrtücher,<br />

eine Decke, um sich an’s Lagerfeuer zu setzen.<br />

Alles war bei allen zur Genüge vorhanden, bis auf die Decken.<br />

Also beschlossen wir, diesen Notstand schnellstmöglich zu<br />

beheben. Über das Internet kamen wir an günstige Baumwolldecken,<br />

die hoffentlich einiges aushalten werden. Da das<br />

schlichte Grau uns ein bisschen zu wenig „Rover“ war, begannen<br />

wir damit, jede Decke individuell mit unseren Abzeichen,<br />

die leider keinen Platz auf der Kluft finden konnten, zu<br />

versehen. Auch der „Rover“-Schriftzug durfte natürlich nicht<br />

fehlen.<br />

Die Handarbeit mit Nadel <strong>und</strong> Faden war für den einen oder<br />

anderen wohl eine Premiere <strong>und</strong> hier <strong>und</strong> da piekste sich mal<br />

einer in den Finger, aber dennoch klappte es bei allen sehr<br />

gut <strong>und</strong> jeder von uns Rovern hat jetzt seine eigene, schön<br />

warme <strong>und</strong> kuschelige Rover-Decke für die kommenden<br />

Lagerfeuerabende.<br />

Rover wagen den Blick in die Sterne<br />

In einem unserer Brainstormings am Anfang des Jahres war<br />

uns Rovern aufgefallen, dass zu einem schönen Abend auf<br />

dem Lager auch das Schmachten unter einem tollen Sternenhimmel<br />

<strong>und</strong> das Erkennen einiger Sternbilder gehört.<br />

Da wir dies bei uns bisher noch als Manko erkennen mussten,<br />

beschlossen wir, diesen Zustand schnellstmöglich zu<br />

ändern. Ausgestattet mit unseren frisch gefertigten Roverdecken<br />

begaben wir uns also an einem sternklaren Mittwochabend<br />

hoch an die Madonna, um fern von Laternen <strong>und</strong><br />

Straßenlärm den nächtlichen Himmel zu beobachten. Glücklicherweise<br />

waren wir nicht ganz unvorbereitet, wir hatten die<br />

Sternkarte des nördlichen Nachthimmels bei uns, um erkennen<br />

zu können, welche Bilder sich da über uns erstreckten.<br />

Zunächst war es noch ein wenig schwierig, da noch nicht alle<br />

Sterne zu sehen waren, doch nach einigen Minuten wurde es<br />

doch recht dunkel <strong>und</strong> wir konnten außer dem großen Wagen<br />

<strong>und</strong> Kassiopeia sogar Venus, das Sternzeichen Zwillinge <strong>und</strong><br />

einige andere deutlich erkennen. Dem Sternedeuten auf unseren<br />

zukünftigen Lagern steht jetzt also nichts mehr im Weg.<br />

Radsportfre<strong>und</strong>e Kuppenheim<br />

www. radsportfre<strong>und</strong>e-kuppenheim.de<br />

Unsere Radtreff`s:<br />

Mittwochs 17.00 Uhr Rennrad- <strong>und</strong> Mountainbiketreff<br />

Samstags 14.30 Uhr Rennrad- <strong>und</strong> Mountainbiketreff<br />

Treffpunkt für alle Touren:<br />

Feuerwehrgrätehaus in der Adlerstraße!<br />

Radwegputzete:<br />

Da die Wetterprognosen für den Dienstag sehr schlecht waren,<br />

wurde die Aktion „Radwegputzete“ kurzerhand auf den<br />

Donnerstag verlegt.<br />

So waren dann pünktlich um 14.30 Uhr ca. 20 Radsportfre<strong>und</strong>e<br />

aus nah <strong>und</strong> fern (Mechthild <strong>und</strong> Walter aus Hessen,<br />

stationiert auf dem Freizeitpark in Plittersdorf) damit beschäftigt,<br />

den Radweg über die Brücke an der B 462 zwischen<br />

Kuppenheim <strong>und</strong> Bischweier von allerlei Unrat zu befreien.<br />

Dabei kam wieder eine ganze Menge zusammen.<br />

Nach getaner Arbeit saßen wir dann noch, bei herrlichem<br />

Wetter, in gemütlicher R<strong>und</strong>e zusammen.<br />

Vielen Dank an alle Helfer!!<br />

Wir bedanken uns auch noch ganz herzlich bei Herrn Bürgermeister<br />

Robert Wein für das von ihm gespendete Vesper.<br />

18 – 04. 05. 2012 – S. 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!