12.07.2015 Aufrufe

SONNTAGSVORLESUNGEN 2013 - Alexianer Potsdam

SONNTAGSVORLESUNGEN 2013 - Alexianer Potsdam

SONNTAGSVORLESUNGEN 2013 - Alexianer Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SONNTAGSVORLESUNGEN</strong><strong>2013</strong>IM ST. JOSEFS-KRANKENHAUSPOTSDAM SANSSOUCISonntagsvorlesungenim St. Josefs-KrankenhausAllee nach Sanssouci 7Zufahrt über Zimmerstraße 614471 <strong>Potsdam</strong>Organisation:Dr. med. Christiane Laun,Chefärztin der Klinik für ChirurgieTelefon: (03 31) 96 82 - 30 00Fax: (03 31) 96 82 - 30 09E-Mail: c.laun@alexius.deWeb: www.st-josefs-potsdam.deDas St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong> ist eine Einrichtungder <strong>Alexianer</strong>. Nähere Informationen finden Sieunter www.alexianer.deInformationen zum Träger der <strong>Alexianer</strong>-Einrichtungen unter www.alexianerkloster.de


Liebe Patientinnen und Patienten,liebe Besucherinnen und Besucher,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ,dank Ihres großen Interesses, waren auch die "Sonntagsvorlesungen"2012 ein Erfolg.Im Januar <strong>2013</strong> starten wir mittlerweile ins neunte Jahr und beginneneinen neuen Zyklus der "Sonntagsvorlesungen im St. Josefs-Krankenhaus".Medizinische Themen für jedermann verständlich und lebensnah darzustellen,das ist die Absicht der "Sonn­tagsvorlesungen im St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong>".Die Sonntagsvorlesungen finden im St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong>,in den Konferenzräumen St. Augustinus und St. Benedikt (Haupthaus,1. Etage), jeweils von 11.30 – 12.30 Uhr statt.Wir laden Sie zur kostenfreien Teilnahme ein und wünschen Ihneninteressante Sonntagvormittage.Die in monatlichem Rhythmus stattfindenden Vorlesungen gebenallen Interessierten die Möglichkeit, den aktuellen Stand und die Fortschritteder Medizin kennen zu lernen. Zudem haben Sie die Gelegenheit,mit unseren Referenten Ihre Fragen zum jeweiligen Thema zubesprechen. Medizinische Fachkenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.Hartmut HagmannGeschäftsführer27. Januar <strong>2013</strong>Dr. med. Christiane LaunChefärztin der Klinik für ChirurgieModerne Methoden der Brustrekonstruktion nach BrustkrebsDr. med. Tabitha Wronka, Oberärztin der Klinik für Plastischeund Ästhetische Chirurgie24. Februar <strong>2013</strong>Keine Angst vor Röntgenstrahlen – Nutzen und Risikender modernen Bildgebung in der MedizinHerr Mathias Niepel, Oberarzt Radiologisches Institut24. März <strong>2013</strong>OP-Methoden LeistenhernieDr. med. Thomas Wiechmann, Oberarzt der Klinik für Chirurgie21. April <strong>2013</strong>Neue Implantate in der KardiologieDr. med. Holger Langreck, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin26. Mai <strong>2013</strong>SchwindelPriv.-Doz. Dr. med. Olaf Hoffmann, Chefarzt der Klinik fürNeurologie16. Juni <strong>2013</strong>Was fehlt mir? Vom Symptom zur DiagnoseDr. med. Michael Göner, Oberarzt der Klinik für InnereMedizin22. September <strong>2013</strong>Frakturen der unteren Extremitäten – Erstversorgung undosteosynthetische MöglichkeitenDr. med. Tobias Drahn, Oberarzt der Klinik für ChirurgieDr. med. Winfried Ryzlewicz, Oberarzt der Klinik für Chirurgie27. Oktober <strong>2013</strong>Sind postoperative Schmerzen unausweichlich?Dr. med. Norbert Vogt, Chefarzt der Klinik für Anästhesie undIntensivmedizin17. November <strong>2013</strong>Häusliche Versorgung bei PflegebedürftigkeitFrau Burgunda Timm, Sozialpädagogin St. Josefs-KrankenhausHerr Erik Engel, Sozialarbeiter St. Josefs-Krankenhaus15. Dezember <strong>2013</strong>Schlaganfall – Wer ist gefährdet?Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Hoffmann, Chefarzt der Klinik fürNeurologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!