08.12.2012 Aufrufe

Darmzentrum - Alexianer Potsdam

Darmzentrum - Alexianer Potsdam

Darmzentrum - Alexianer Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Darmzentrum</strong><br />

Patienteninformation


Sehr geehrte Patientinnen und Patienten<br />

das <strong>Darmzentrum</strong> ist ein organisatorischer Zusammenschluss verschiedener<br />

Kliniken des St. Josefs-Krankenhauses <strong>Potsdam</strong>, des Klinikum Ernst-von-<br />

Bergmann, spezialisierter niedergelassener Ärztinnen und Ärzte sowie weitere<br />

Kooperationspartner, Beratungsstellen und Pflegedienste. Das <strong>Darmzentrum</strong> am<br />

St. Josefs-Krankenhaus erspart Ihnen Zeit und viele Wege, es sichert Ihnen einen<br />

hohe Kompetenz und Individualität der Therapie.<br />

Für Darmkrebspatienten bedeutet dies konkret, dass sie am <strong>Darmzentrum</strong> im St.<br />

Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong> alle Leistungen erhalten, für die man anderweitig<br />

einzelne Anlaufstellen konsultieren muss. Damit sind nicht nur die verschiedenen<br />

Formen der Krebstherapie gemeint, sondern auch zahlreiche weitere Angebote<br />

von der Früherkennung bis zur Nachsorge nach einer Operation. Hierzu gehören<br />

eine wirksame Schmerztherapie ebenso wie Beratungs- und Hilfsangebote für<br />

Menschen, die einen künstlichen Darmausgang erhalten. Die Patienten können<br />

sich zu Ernährungsfragen beraten lassen und bei Bedarf eine<br />

psychoonkologische Betreuung in Anspruch nehmen.<br />

Um eine reibungslose Weiterbehandlung auch außerhalb der Klinik zu<br />

gewährleisten, wird auf die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen<br />

und Ärzten besonderen Wert gelegt. In interdisziplinären Tumorkonferenzen<br />

werden die Krankheitsbilder der einzelnen Patientinnen und Patienten besprochen<br />

und gemeinsame Entscheidungen bezüglich der weiteren Therapie getroffen.<br />

Dr. med. Christiane Laun<br />

Leiterin des <strong>Darmzentrum</strong>s<br />

Chefärztin der Klinik für Chirurgie<br />

Fachärztin für Chirurgie, Viszeral- und<br />

Gefäßchirurgie, Intensivmedizin<br />

Telefon (0331) 96 82 -30 00<br />

Telefax (0331) 96 82 -30 09<br />

Spezialsprechstunde jeden Donnerstag von 8-13 Uhr<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

Telefon (0331) 96 82 -74 00<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Was können Sie von uns erwarten<br />

///// Durchführung und Koordination der Darmkrebsfrüherkennung<br />

///// Durchführung und Koordination der verschiedenen<br />

Formen der Darmkrebstherapie<br />

///// Durchführung und Koordination der Darmkrebsnachsorge<br />

nach Abschluss der Therapie<br />

///// Wöchentlich stattfindende von der Ärztekammer<br />

zertifizierte interdisziplinäre Tumorkonferenzen mit<br />

Fallbesprechungen<br />

///// Qualitätssicherung durch die Mitarbeit im Tumorzentrum<br />

Brandenburg und an der Otto-von-Guericke Universität<br />

Magdeburg<br />

///// Qualitätszirkel mit Ärzten aus den Kliniken und<br />

niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten<br />

Leistungsspektrum<br />

///// Diagnostische und therapeutische endoskopische Spiegelung des<br />

Dickdarms<br />

///// Ultraschall des Enddarms zur Tumordiagnostik und Turmornachsorge<br />

///// Moderne Chemo- und Strahlentherapie<br />

///// Implantation von Kathetersystemen für eine Medikamentengabe<br />

(Portimplantation)<br />

///// Sämtliche Operationsverfahren bei bösartigen Dick- und<br />

Enddarmerkrankungen<br />

///// Endoskopisch unterstützte Dickdarmteilentfernung<br />

(Schlüssellochchirurgie) bei entzündlichen Darmerkrankungen<br />

///// Individuelle Schmerztherapie<br />

///// Beratung durch eine Stomatherapeutin (bei künstlichem<br />

Darmausgang)<br />

///// Beratung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter<br />

///// Ernährungsberatung<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Kooperationspartner<br />

Klinik für Innere Medizin im St. Josefs-Krankenhaus<br />

Dr. med. Michael Göner<br />

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie<br />

Hausärztliche Versorgung, Palliativ- und Schmerzmedizin<br />

Telefon (0331) 96 82 – 5006<br />

Harriet Harder<br />

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie<br />

Telefon (0331) 96 82 – 5000<br />

Dipl.-Med. Ingolf Amelung<br />

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie<br />

Telefon (0331) 96 82 – 5000<br />

Dr. med. Helga Steckeler<br />

Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie<br />

Telefon (0331) 96 82 – 5000<br />

Ernährungsberatung im St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ulrike Gerstmann I Klinik für Innere Medizin<br />

Telefon (0331) 96 82 - 50 23<br />

MVZ am St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Zimmerstr. 7<br />

14471 <strong>Potsdam</strong><br />

Dr. med. Peter Kandzorra<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

Telefon (0331) 96 82 - 15 40<br />

MVZ II am St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Allee nach Sanssouci 7<br />

14471 <strong>Potsdam</strong><br />

Dr. med. Martine Paura<br />

Fachärztin für diagnostische Radiologie<br />

Telefon (0331) 96 82 - 15 20<br />

Dr. med. Michael Göner<br />

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie<br />

Hausärztliche Versorgung, Palliativ- und Schmerzmedizin<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Telefon (0331) 96 82 - 15 30<br />

Physiotherapie am St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 96 82 - 72 00<br />

Seelsorge im St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 96 82 - 20 20<br />

Sozialdienst im St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 96 82 - 20 25<br />

Wund- und Stomatherapie am St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Gerlinde Geske<br />

Telefon (0331) 96 82 - 20 55<br />

St. Josef Sozialstation<br />

Ziolkowskistraße 1 I 14480 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 62 11 17<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Externe Kooperationspartner<br />

Ambulanter Pflegedienst im Oberlinhaus gGmbH<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24 I 14482 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 707345<br />

Ambulante Stomatherapie am Sanitätshaus Kniesche<br />

Friedrich-Ebert-Strasse 26 I 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Leiterin des Care-Team Silke Hendes<br />

Telefon 0172 95 76 220<br />

Brandenburgische Krebsgesellschaft<br />

Charlottenstraße 57 I 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 86 48 06<br />

Deutsche ILCO e. V.<br />

Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs<br />

Adlerstraße 55 I 14612 Falkensee<br />

Telefon (03322) 23 72 67<br />

Dr. med. Harald Grümmer<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Allee nach Sanssouci 7 I 14471 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 9513190<br />

Dr. med. Rolf Lahr-Eigen<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

Kurfürstenstr. 19 I 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 2805221<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Dr. med. Hannelore Wiechmann<br />

Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie<br />

Dortustr. 4 I 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 2804614<br />

Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst <strong>Potsdam</strong> (HPP) der Gemeinnützigen<br />

Diakoniegesellschaft Hermannswerder mbH<br />

Hermannswerder7 I 14473 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 620 02 50<br />

Institut für Pathologie Nordhessen<br />

Wilhelmshöher Allee 287 I 34131 Kassel<br />

Maltry Fachbetrieb für Rehabilitationstechnik<br />

Großbeerenstraße 70 I 14482 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 74 32 10<br />

PD Dr. med. Karin Koch<br />

Klinik für Strahlentherapie im Klinikum Ernst-von-Bergmann, <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 2416801<br />

Prof. Dr. med. Hartmut Lobeck<br />

Pathologisches Institut des Klinikums Ernst-von-Bergmann, <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 2416501<br />

Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Danzer<br />

Facharzt für Innere Medizin, Psychotherapie, Psychoonkologie, Charité Berlin, Campus Mitte,<br />

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

im St. Josefs-Krankenhaus Montag und Donnerstag von 13-18 Uhr<br />

Telefon (0331) 9682 - 7458<br />

Tumorzentrum <strong>Potsdam</strong> e.V.<br />

Charlottenstraße 72 I 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 241 68 81<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Klinik für Chirurgie<br />

Leistungsspektrum<br />

///// onkologische Chirurgie<br />

Schilddrüse, Magen, Darm, Rektum<br />

///// Interdisziplinäre Tumortherapie<br />

///// minimalinvasive Chirurgie<br />

Refluxerkrankungen, Galle, Hernie, Blinddarm, Dickdarm,<br />

Verwachsungen (Adhaesiolyse), Aortenchirurgie, periphere Gefäßchirurgie<br />

///// endokrine Chirurgie<br />

Schilddrüse, Nebennieren<br />

///// entzündliche Darmerkrankungen und ihre Komplikationen<br />

///// Koloproktologie und Therapie der Beckenbodeninsuffizienz<br />

(in Kooperation mit dem Beckenbodenzentrum)<br />

///// Hernienchirurgie (mit und ohne Netz)<br />

///// Gefäßchirurgie<br />

Operationen an der Halsschlagader, Aorta, Extremitäten; Arterien, Venen<br />

(inklusive endovaskulärer Verfahren wie PTA und Stenteinlagen)<br />

///// Unfallchirurgie<br />

Künstlicher Gelenkersatz, athroskopische Operationen,<br />

Hand- und Fußchirurgie<br />

///// Chirurgische Aufnahmesprechstunde I Telefon (0331) 96 82 – 3050<br />

///// Gefäßsprechstunde I Telefon (0331) 96 82 - 3000<br />

///// Prokotologische Sprechstunde I Telefon (0331) 96 82 - 7400<br />

///// D-Arzt Sprechstunde I Telefon (0331) 96 82 - 1104 I 1100<br />

Klinik für Chirurgie<br />

Chefärztin Dr. med. Christiane Laun<br />

Telefon (0331) 96 82 - 3000<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Klinik für Innere Medizin<br />

Leistungsspektrum<br />

Untersuchung, Beratung und Behandlung bei allen internistischen<br />

Erkrankungen, u.a.:<br />

///// Herz- und Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, Koronarkrankheit,<br />

Gefäßverkalkung, Herzrhythmusstörungen, Schrittmacher- und Defibrilator-<br />

Implantation und -überwachung); Herzkatheter in Kooperation mit<br />

kardiologischer Praxis<br />

///// Lungenerkrankungen; in Kooperation mit pneumologischer Praxis<br />

///// Magen-, Darm-, Leber-, Galle-, Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen,<br />

insb. Diabetes mellitus<br />

///// Bluterkrankungen und bösartige Erkrankungen aller Organe; in<br />

Kooperation mit dem MVZ<br />

///// Nierenerkrankungen einschließlich Dialyse-Behandlung; in Kooperation mit<br />

nephrologischer Praxis<br />

///// Ernährungsberatung<br />

///// Tipps für eine gesunde Ernährung<br />

///// Ernährungstipps bei Darmkrebs mit Hinsicht auf die Funktionstüchtigkeit<br />

des Darms und Nebenwirkungen der Therapie<br />

///// Ernährungstipps bei Besonderheiten wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust,<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung und Durchfall<br />

///// Ernährungstipps für Stoma-Patienten<br />

///// Entsprechendes Informationsmaterial<br />

Kontakt<br />

Klinik für Innere Medizin<br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Eckart Frantz<br />

Sekretariat der Klinik für Innere Medizin<br />

Telefon (0331) 96 82 - 5000<br />

Ernährungsberatung im St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ulrike Gerstmann I Klinik für Innere Medizin<br />

Telefon (0331) 96 82 - 50 23<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Leistungsspektrum<br />

///// präoperative Risikoeinschätzung und Patienten Information<br />

///// alle Verfahren der Allgemeinnarkosen<br />

///// örtliche Betäubungsverfahren, wie Spinalanästhesie,<br />

Epiduralanästhesie, Plexusanästhesie, Nervenblockaden<br />

///// Nachbetreuung Frischoperierter im Aufwachraum<br />

///// Schmerztherapie nach Operationen und bei chronischen Schmerzen<br />

///// Behandlung, Überwachung und Pflege Schwerstkranker auf unserer<br />

Intensivtherapiestation<br />

///// Notfallversorgung<br />

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Chefarzt Dr. med. Norbert Vogt<br />

Telefon (0331) 96 82 - 1000<br />

Radiologisches Institut<br />

Leistungsspektrum<br />

///// Röntgenaufnahmen<br />

///// Kontrastmitteluntersuchungen<br />

///// Spiralcomputertomographie<br />

///// Magnetresonanztomographie<br />

///// Gefäßdiagnostik und –therapie<br />

///// Ultraschalldiagnostik<br />

Radiologisches Institut<br />

Chefarzt Dr. med. Bernd Kissig<br />

Telefon (0331) 9682 - 7000<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Sozialdienst<br />

Psychosoziale Beratung von Patientinnen und Patienten zu folgenden<br />

Themen:<br />

///// Möglichkeiten der Rehabilitation<br />

///// Klärung von Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz,<br />

Krankengeld, Schwerbehindertenausweis,...<br />

///// Klärung finanzieller Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung,<br />

Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, ...<br />

///// Organisation der erforderlichen Hilfen nach der Entlassung, wie z.B.:<br />

Häusliche Krankenpflege, Hospizdienste, Notrufsysteme,<br />

Hilfsmittelversorgung<br />

///// Informationen über ergänzende Hilfsangebote, wie<br />

Selbsthilfegruppen, (Krebs-) Beratungsstellen und weitere<br />

Unterstützungsleistungen<br />

///// Beratung zu einer ggf. erforderlichen Heimaufnahme unter Abwägung<br />

von Alternativen<br />

Sozialdienst<br />

Kerstin Paizs<br />

Telefon (0331) 96 82-2025<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Seelsorge<br />

Seelsorgliche Begleitung für Patienten und deren Angehörige<br />

///// Zuhören bei Sorgen, Ängsten, Fragen<br />

///// Gespräche über veränderte Lebenssituation, über Glauben,<br />

Zweifel und Perspektiven<br />

///// Gebete<br />

Kontaktaufnahme<br />

///// über Pflegepersonal oder über Ärztinnen und Ärzte<br />

///// Seelsorgeraum im Haus St. Josef<br />

///// über Telefon (mit AB)<br />

Seelsorge<br />

Birgit Schürmann<br />

Telefon (0331) 96 82 - 2020<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Ambulante & stationäre Physiotherapie<br />

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche, den Standards unseres Hauses<br />

entsprechende, Physiotherapie an. Alle Anwendungen dienen der<br />

Schmerzlinderung, der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit und des<br />

allgemeinen Wohlbefindens.<br />

///// Atemtherapie zur Pneumonieprophylaxe, Entspannung / Atemtraining<br />

///// Narbenschonende Hustentechniken und Narbenfixation<br />

///// Atemstoffwechselgymnastik<br />

///// Mobilisation im Sinne der selbstständigen Fortbewegung von<br />

Rückenlage in Sitz und Stand<br />

///// Hilfestellung und Information bei der Auswahl von Hilfsmitteln<br />

Physiotherapie Sabine Henze<br />

Telefon (0331) 96 82 - 7200<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


St. Josef Sozialstation<br />

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei<br />

///// Behandlungspflege (z.B. Medikamente verabreichen, Verbände<br />

wechseln)<br />

///// Grundpflege (z.B. Körperpflege)<br />

///// Hauswirtschaftspflege (z.B. Reinigung der Wohnung , Einkäufe)<br />

///// Unterstützung und Begleitung von schwerstkranken Menschen<br />

///// Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson (z.B. Urlaub, Krankheit)<br />

///// Beratung zu folgenden Themen:<br />

///// Finanzierung bei Leistungen verschiedener Kostenträger<br />

wie Kranken- und Pflegekassen, Sozialämter u.a.<br />

///// Einsatz und Verleih von Pflegehilfsmitteln zur Entlastung<br />

der Pflegenden<br />

///// über ergänzende Angebote von verschiedenen<br />

Dienstleistungsanbietern<br />

Unsere Angebote sind für jeden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

unterliegen der Schweigepflicht.<br />

St. Josef Sozialstation<br />

Kathleen Funk<br />

Ziolkowskistraße 1 I 14480 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 62 11 117<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Medizinische Versorgungszentren<br />

Medizinische Versorgungszentren sind fachübergreifende, ärztlich geleitete<br />

Einrichtungen, in denen Ärzte verschiedener Fachgebiete angestellt unter einem<br />

Dach tätig sind. Der Vorteil für unsere Patientinnen und Patienten ist eine<br />

fachübergreifende ambulante Versorgung aus einer Hand. Dadurch kann der<br />

Informationsfluss sichergestellt werden und eine abgestimmte Behandlung<br />

erfolgen. Die spezialisierten Ärztinnen und Ärzte, die gemeinsam mit anderen<br />

Gesundheitsdienstleistern eine hochwertige medizinische und pflegerische<br />

Betreuung gewährleisten, agieren in enger Kooperation mit unseren Klinikärzten,<br />

wodurch eine bessere und vor allem schnellere Betreuung zwischen ambulant<br />

und stationär gewährleistet ist.<br />

MVZ am St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Zimmerstr. 7<br />

14471 <strong>Potsdam</strong><br />

Dr. med. Peter Kandzorra<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

Telefon (0331) 96 82 - 15 40<br />

MVZ II am St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong><br />

Allee nach Sanssouci 7<br />

14471 <strong>Potsdam</strong><br />

Dr. med. Martine Paura<br />

Fachärztin für diagnostische Radiologie<br />

Telefon (0331) 96 82 - 15 20<br />

Dr. med. Michael Göner<br />

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie,<br />

Palliativmedizin, Schmerztherapie<br />

Telefon (0331) 96 82 - 15 30<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Labor<br />

///// Hämatologische, klinisch-chemische, hämostaseologische und<br />

immunologische Untersuchung des Blutes<br />

///// Blutdepot für stationäre und ambulante Transfusionen einschließlich<br />

Transfusionsserologie<br />

///// Autoimmun-Diagnostik<br />

///// Infektionsserologie<br />

///// Drogen-Screening<br />

///// Arzneimittel-Spiegel-Bestimmungen<br />

///// Liquordiagnostik<br />

///// Endokrinologie/Hormone<br />

(Endokrinologisches Speziallabor unter Leitung von Frau Dr. S. Priem<br />

und Herrn Prof. Dr. K.-M. Derwahl)<br />

///// Mikrobilogie<br />

(in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. W. R. Heizmann)<br />

Chefärztin Dr. med. Susanne Priem<br />

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin<br />

MVZ am St. Hedwig-Krankenhaus<br />

Telefon (030) 2311-2820<br />

Laborstandort St. Josefs-Krankenhaus <strong>Potsdam</strong> (24 h besetzt)<br />

Telefon (0331) 9682-7302<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Ambulanter Pflegedienst im Oberlinhaus gGmbH<br />

Durch unsere Pflege kann der Verbleib in der gewohnten häuslichen Umgebung<br />

gesichert werden.<br />

Unsere Pflege umfasst:<br />

///// ärztliche Verordnungen der häuslichen Krankenpflege nach SGB V z. B.<br />

Injektionen, Medikamentengabe, medizinische Überwachung,<br />

Verbandswechsel, Portversorgung<br />

///// Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI z. B. Körperpflege, hauswirtschaftliche<br />

Versorgungen, Zubereitung von Mahlzeiten,<br />

Begleitung zu Ärzten und Behörden<br />

///// Selbstzahlerleistungen<br />

Die Angebote:<br />

///// Beratung zur Pflege<br />

///// Übernahme von zusätzlichen Betreuungsleistungen bei Demenzerkrankungen<br />

nach § 45 SGB XI<br />

///// Vermittlung von Diensten wie z.B.:<br />

///// fahrbarer Mittagstisch<br />

///// Friseur<br />

///// Fußpflege<br />

///// Hausnotruf<br />

///// Krankentransport<br />

///// Kurzzeitpflege<br />

///// mobile Physio- und Ergotherapie<br />

Wir sind ein zertifizierter onkologischer Krankenpflegedienst und verfügen über<br />

einen zertifizierten Wundmanager.<br />

Ambulanter Pflegedienst im Oberlinhaus gGmbH<br />

Telefon (0331) 707345<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Ambulanter Palliativ- & Hospizdienst<br />

Ergänzend zu Pflege und Medizin bieten wir schwerkranken und sterbenden<br />

Menschen an, sie zu Hause oder in stationären Einrichtungen unterstützend zu<br />

begleiten.<br />

///// Telefonische oder persönliche Beratung<br />

///// Regelmäßige Besuche durch Ehrenamtliche<br />

///// Sitzwachen<br />

///// Gesprächsangebote für Angehörige<br />

///// Palliative Care Beratung<br />

///// Trauerangebote<br />

Hospiz- und Palliativberatungsdienst <strong>Potsdam</strong><br />

Heike Borchardt<br />

Koordinatorin<br />

Telefon (0331) 62 00 250<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Brandenburgische Krebsgesellschaft<br />

Die Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V. (BKG) ist ein Landesverband<br />

der Deutschen Krebsgesellschaft<br />

Leistungen der ambulanten psychosozialen Krebs-Beratungsstelle<br />

///// psychosoziale und sozialrechtliche Information, Beratung und<br />

Begleitung von Tumorpatienten und deren Angehörigen<br />

///// onkologische Ernährungsberatung<br />

///// finanzielle Unterstützung<br />

///// regelmäßige Treffen von Selbsthilfegruppen<br />

///// Übersicht von Selbsthilfegruppen im Land Brandenburg<br />

///// Fortbildungen für Krebs-Patienten und Selbsthilfegruppen<br />

///// diverse Seminare für Patienten und Angehörige<br />

///// Bereitstellung von Patientenbroschüren und Belletristik zum Thema<br />

Krebs (Patientenbibliothek)<br />

///// Verzeichnis onkologische tätiger Ärzte und Psychologen im Land<br />

Brandenburg<br />

Dokumentation<br />

Alle Gespräche mit Patienten werden von der BKG dokumentiert und unterliegen<br />

der Schweigepflicht. Der Datenschutz ist jederzeit gewährleistet. Die Auswertung<br />

erscheint jährlich im Bericht des Tumorzentrums Land Brandenburg.<br />

Sprechzeiten<br />

Montag - Donnerstag 9:00-15:30; Freitag 9:00-13:00 und nach Vereinbarung<br />

Brandenburgische Krebsgesellschaft<br />

Charlottenstraße 57 I 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Telefon (0331) 86 48 06<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Deutsche ILCO e.V.<br />

Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit<br />

Darmkrebs<br />

Die Deutsche ILCO bietet Betroffenen individuelle Unterstützung an, durch:<br />

///// Besucherdienst vor oder nach der Operation, wenn gewünscht<br />

///// Information in Wort und Schrift<br />

///// Beratung zu Fragen des täglichen Lebens mit einem Stoma sowie<br />

der Darmkrebserkrankung<br />

///// Interessenvertretung bei stoma- und darmkrebsbezogenen Anliegen<br />

///// Abbau der Tabuisierung des Stoma´s und des Darmkrebses<br />

///// für eine hochwertige qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln<br />

ohne unzumutbare finanzielle Belastung<br />

Deutsche Ilco e.V.<br />

Klaus Richter<br />

Regionalsprecher<br />

Telefon (03322) 23 72 67<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Psychoonkologie<br />

///// Diagnostik psychosozialer Belastungsfaktoren bei<br />

Krebserkrankungen<br />

///// Frühzeitige Erkennung von psychosozialen Störungen<br />

und Begleiterkrankungen<br />

///// Diagnostik und eventuelle unterstützende Therapie im Hinblick auf<br />

Strategien der Krankheitsbewältigung (Coping-Strategien)<br />

///// begleitende psychosoziale Betreuung während des stationären<br />

Klinikaufenthalts<br />

///// bei Bedarf einzel- oder gruppenpsychotherapeutische Behandlung<br />

während des stationären Aufenthalts (Gesprächstherapie,<br />

Kreativtherapie, Entspannungsverfahren)<br />

///// bei Bedarf Weiterbehandlung in psychoonkologisch versierten<br />

Spezialeinrichtungen<br />

im St. Josefs-Krankenhaus Montag und Donnerstag von 13-18 Uhr<br />

Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Danzer<br />

Facharzt für Innere Medizin, Psychotherapie, Psychoonkologie Charité Berlin, Campus Mitte,<br />

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Telefon (0331) 9682 - 7458<br />

<strong>Darmzentrum</strong>


Stomaversorgung<br />

///// Anleitung in der Stomaversorgung<br />

///// Produktinformation<br />

///// Beratung für den Alltag<br />

///// Vermittlung ambulanter Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner<br />

///// Entlassungsplanung<br />

Gerlinde Geseke<br />

Pflegeexpertin für Stoma, Inkontinenz und Wunde<br />

Telefon (0331) 96 82 - 20 55<br />

///// individuelle Versorgung von Stoma-Anlagen mit technischen<br />

Hilfsmitteln<br />

///// bei Bedarf Hausbesuch<br />

///// regelmäßige Nachbetreuung bzw. Kontrolle der Stoma-Anlage<br />

///// Sprechstunden inkl. Ernährungsberatung und Hautpflege zwei Mal<br />

wöchentlich im Sanitätshaus<br />

///// Information über Kassenleistungen<br />

///// Vermittlung und Zusammenarbeit mit Selbsthilfe-Gruppen<br />

Sanitätshaus Kniesche<br />

Leiterin des Care-Team<br />

Silke Hendes<br />

Telefon 0172/9576220<br />

<strong>Darmzentrum</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!