30.11.2012 Aufrufe

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipp</strong>-<strong>Kick</strong>-Dinos Seite 30<br />

Eine Art von Ausstrahlung, die die heutigen Seriengewinner von Turnieren leider nicht im Entferntesten mehr haben.<br />

Diese Protagonisten damals, waren zwar keine Vorbilder, aber ich versuchte, so viel wie nur möglich von denen für<br />

mein persönliches Spiel zu übernehmen. Das war letztendlich nicht wirklich möglich, da jeder sein Spiel entwickeln<br />

muss, aber zugeschaut habe ich denen immer gern.<br />

Lieblings-<br />

Musik: Hip Hop, Klassik (u.a. Verdi, Puccini)<br />

Sänger/Sängerin: keinen<br />

Fußballverein: Bayern München<br />

Essen: Meeresfrüchte, südeuropäische Küche<br />

Getränk: Pepsi Cola, stilles Wasser, Bier und Champagner<br />

TV-Serie: keine Serie aber als „Serien-Talk“ Doppelpass<br />

Film: da gibt es viele, aber favorisiert werden immer Forrest Gump und Star Wars<br />

Schauspieler/Schauspielerin: ich sehe einige ganz gern je nach Film wie z.B. Rühmann (kennen die Kids heute<br />

nicht mehr), Mel Gibson, Tom Hanks, Harrison Ford etc.<br />

Was fährst Du für ein Auto? das kommt darauf an<br />

Was war früher besser als heute und umgekehrt? Wie schon erwähnt glaube ich, dass die TK Interessierten früher<br />

eher motiviert waren, einen eigenen Club zu gründen und die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Heute schließt man<br />

sich einem Club an und schwimmt mit der Masse mit.<br />

Wo sind heute die individuellen Spielstiele? Wenn ich nur daran denke, wie viel unterschiedliche Arten es gab, TK zu<br />

spielen, dann kann man fast sentimental werden. Da gab es nicht nur den typischen Nord- oder Südstil. Unterschiedlich<br />

spielte man in Idar Obersteiner, in Hessen bei Büdingen oder Wöllstadt aber auch wir Mannheimer hatten unsere eigene<br />

Weise, zu spielen. Die Berliner unterschieden sich von den Hamburgern und auch der Westen fand seinen eigenen Weg.<br />

Heute wird gedreht, gelegt und geschnippt. Alles nach demselben Muster. Das war’s.<br />

Dann haben wir noch das Thema Schiedsrichter. Sie pfiffen – wie heute – was sie sahen und so wurde es akzeptiert.<br />

Geschreie, Anschuldigungen und Vorwürfe gab es damals wie heute. Aber irgendwie waren die Tore damals leichter zu<br />

sehen. Oder die Bälle blieben eher im Tor liegen. Heute scheinen die Jungs mit soviel XBox, PC und Handyspielen<br />

Schwierigkeiten mit den Augen zu haben. Auf jeden Fall meinen einige Spieler, dass die Schiris von heute nicht mehr<br />

alles sehen. Woher kommt sonst der aktuelle Trend, die Entscheidung der „Unparteiischen“ sei nicht richtig und müsse<br />

permanent zum eigenen Nachteil korrigiert werden? Ist unsere TK-Welt ehrlicher geworden? Es gibt sogar Spieler, die<br />

verlangen von ihren Gegnern, dass sie auch eine solch wundervolle Gabe besitzen, alles besser zu wissen und zu sehen<br />

als der Referee. Falls nicht, kommt das in jedem von uns vorhandene natürliche Kindheits-Ich zum vorschein. Es wird<br />

mit dem Fuß fest auf den Boden gestampft und solange geschmollt, bis der Gegner vom schlechten Gewissen geplagt<br />

auch mal etwas zur sogenannten Fairness beiträgt. Früher gab es so etwa nicht….<br />

Gibt es noch Kontakt mit Aktiven aus der guten alten Zeit? Wenn ja, mit wem? Ab wann hören die guten alten<br />

Zeiten auf? Ich spiele schon so lange, dass ich einige gute alte Zeiten habe. Wenn damit die Zeit bei Mannheim gemeint<br />

ist, dann muss ich sagen, dass ich keinen mehr Kontakt habe. Es ist wohl jeder seinen Weg gegangen, ohne nach hinten<br />

zu blicken. Aus heutiger Sicht hätte ich einige Kontakte nicht abgebrochen. Eigentlich schade. Vielleicht läuft man sich<br />

ja mal wieder in Mannheim über den Weg.<br />

Welche erlebten Spielszenen spuken Dir noch immer im Kopf herum? Da gibt es eine Szene, die mir jüngst ein<br />

Lecker Kollege mit offensichtlichem Elefantengedächtnis zum Vorwurf machte – nach mindestens 10 Jahren. Es war<br />

ein BL vom Hirschlanden in Leck. Die Stimmung war ein wenig hitzig. Unser Dietmar Häfner spielte gegen einen<br />

Lecker. Ich durfte pfeifen. Es war knapp. Das Spiel stand 1:1 unentschieden. Der Lecker schoss aufs Tor. Alle Lecker<br />

jubelten und freuten sich über die Führung. Ich zeigte auf den Punkt und gab den Treffer zum 1:2. Jedoch nicht für die<br />

daraufhin kurz sprachlosen Lecker sondern für unser Team, denn der schwarz weiße Ball rauschte von Dietmars Tor<br />

direkt ins offene Tor des sich hier noch freuenden Leckers und blieb dort drin eindeutig liegen. Oje, da war das Geschrei<br />

groß.<br />

Wie sieht dein Trainingspensum aus? In der Umgebung von Mannheim gibt es leider keine wirkliche<br />

Trainingsmöglichkeit. Jeden zweiten Freitag findet in Hirschlanden ein Training statt, das sich durch eine gute Qualität<br />

auszeichnet. Für mich beginnt das Wochenende aber schon freitags. Ansonsten versuchen wir uns so oft wie nur<br />

möglich, vor allem jedoch, vor BL Spielen zu treffen. Unterm Strich habe ich so zwischen 5 und 10 Trainingseinheiten<br />

p.a.. Das ist jedoch zu wenig. Darüber bin ich mir im Klaren. Auch das war früher besser…..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!