30.11.2012 Aufrufe

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magazin Seite 46<br />

Oliver Wiegand: Der <strong>Verband</strong> hat mit der 3-Sekunden-Regel die Spielart verändert, nicht ich! Die<br />

Trainingsquantität und Trainingsintensität haben natürlich zugenommen.<br />

Christian Töller: Vor der Saison hab ich nichts groß anders gemacht. Inzwischen bin ich dabei, mein Spiel etwas<br />

umzustellen, mehr Varianten einzubauen, um nicht so leicht auszurechnen zu sein.<br />

Matthias Dietl: Habe die Intensität ein wenig erhöht um den noch kleinen Leistungsunterschied zu kompensieren.<br />

Hauke Herdan: Bin gerade dabei einen anderen Spieler (Dreher) zu testen. Bisher habe ich vor allem mit dem<br />

Farbenleger gespielt.<br />

Andre Herkt: Da wir nur alle zwei Wochen trainieren übe ich jetzt auch öfters noch zu Hause zusätzlich bestimmte<br />

Schüsse. Ich spiele jetzt auch etwas defensiver, weil Fehler jetzt meistens sofort vom Gegner bestraft werden<br />

Rundschau: Was gedenkst Du mit dem Team in dieser Spielzeit zu erreichen, und wo siehst Du dich selber am<br />

Saisonende?<br />

Dominik Arndt: Unser Saisonziel war, ist und bleibt der Klassenerhalt. Den haben wir nach wie vor trotz des eher<br />

durchwachsenen Saisonstart selbst in der Hand. Es ist zwar eine schwierige Situation im Tabellenkeller, weil jeder<br />

jeden schlagen kann, aber wir können durchaus noch 2 bis 4 Punkte holen und dieses Ziel damit erreichen. Wenn wir<br />

das schaffen, ist es mir auch relativ egal, wie ich dann dastehe. Trotzdem will ich die Saison mit einem Schnitt an die 2<br />

Punkte pro Spiel zu beenden und meinen Gegentorschnitt um 1-2 Gegentore pro Spiel zu senken. Da wir noch gegen die<br />

drei Aufstiegskandidaten Hamburg, Berlin 1 und Drispenstedt spielen müssen, werde<br />

ich mich dafür schon gehörig steigern müssen, aber ich halte das dennoch nicht für<br />

unmöglich.<br />

Stefan Biehl vom Zweitligisten TKC<br />

Gallus Frankfurt II.<br />

Oliver Wiegand: Das primäre Ziel unserer Mannschaft ist natürlich der<br />

Klassenerhalt und dabei ist es egal wer wann, wo und wie die notwendigen Punkte<br />

einfährt. Wir gewinnen und verlieren zusammen, als echtes Team fighten und pushen<br />

wir uns, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen. Als mittelmäßiger<br />

Regionalligaspieler der letzten Saison hängen die Trauben für mich in dieser Liga<br />

sehr hoch, aber ich werde wortwörtlich alles geben, um meinen Anteil am Erfolg<br />

unserer Mannschaft beizutragen und möglichst vielen Stars ordentlich in die Suppe<br />

zu spucken.<br />

Christian Töller: Für uns geht es diese Saison nur darum, nicht abzusteigen, und ich<br />

bin sicher, dass wir auch nicht absteigen werden. Was die Einzelwertung betrifft, bin ich<br />

überzeugt, dass ich noch einige Punkte holen werde, und dann werden wir sehen, wofür<br />

es am Ende reicht.<br />

Matthias Dietl: Hoffe, dass wir den Klassenerhalt schaffen, was wir mit den nötigen Quäntchen Glück auch<br />

schaffen können. Dazu muss mein Punkteschnitt doch noch verbessert werden. In den wichtigen Spielen die Punkte<br />

holen und am Ende im Schnitt zw. 3u.4 Punkten wäre für die erste Saison super.<br />

Hauke Herdan: Klassenerhalt schaffen. Ich will aus den letzten 4 Spielen 16 Punkte holen und in der Einzelwertung<br />

nicht unter den letzten zehn landen.<br />

Andre Herkt: Ich hoffe das wir den sofortigen Abstieg vermeiden können. Aber wie der bisherige Saisonverlauf zeigt<br />

wird das wohl sehr schwer werden. Ein Punkteschnitt von 2 könnte möglich sein. Mehr Punkte wären natürlich<br />

schön, aber das lassen die Gegner jetzt nicht mehr so einfach zu.<br />

Rundschau: Würdest Du lieber wieder eine Klasse tiefer aktiv sein?<br />

Dominik Arndt: Ich habe mehr Spaß am Gewinnen als am Verlieren, das ist ja klar. Da wär es natürlich einfacher wieder<br />

<strong>Verband</strong>sliga oder Regionalliga zu spielen. Am liebsten wäre mir aber, mich in die 2.Liga reinzukämpfen. Als Underdog<br />

ein Unentschieden zu erreichen bringt mir mehr, als jeder Kantersieg, den ich als Favorit einfahre. Die 2. Liga ist für<br />

mich momentan eine große Herausforderung - vielleicht noch zu groß. Trotzdem stelle ich mich ihr gerne, auch wenn<br />

sich mein persönlicher Erfolg noch nicht so richtig eingestellt hat. Ich vermisse zwar meinen Punkteschnitt aus der<br />

<strong>Verband</strong>sliga, trotzdem bin ich gerne in der 2. Liga und will da auch möglichst lange bleiben, zumindest bis in ein paar<br />

Jahren vielleicht der Aufstieg im Bereich des möglichen liegt ;).<br />

Oliver Wiegand: Definitiv nein! Das ist wie im richtigen Leben, mit den Ansprüchen steigt auch die eigene<br />

Leistung und Erwartungshaltung, ferner kann man sehr viel Neues lernen. Ich liebe neue Herausforderungen,<br />

ganz besonders, wenn es einem andere Menschen nicht zutrauen. Noch mehr liebe ich es allerdings als Underdog<br />

den Grossen die Suppe zu versalzen.<br />

Christian Töller: Auf gar keinen Fall!!<br />

Matthias Dietl: Lieber auf keinen Fall, messe mich am liebsten mit den Stärksten<br />

Hauke Herdan: Nein, auf keinen Fall, da das Spielniveau in der <strong>Verband</strong>sliga niedriger ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!