30.11.2012 Aufrufe

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp kick rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magazin Seite 48<br />

Top Gum,<br />

oder des Mannes Traum – Gummis die nicht mehr reißen<br />

Jens Runge hat neue, etwas andere Torgummis erstellt. In erster Linie ist das Material dieser<br />

Gummis sehr fest und nur sehr schwer dehnbar. Jedoch sind die Gummis, das Rohmaterial ist<br />

ursprünglich Dichtungsmaterial aus dem Schiffsbau, von der Länge so gearbeitet, dass der<br />

Kasten des Torhüters tatsächlich nur bis zur Linie kommt. Das heißt, dass diese<br />

Regelübertretung mit diesen Gummis ad acta gelegt werden kann. Die Metallkrampen,<br />

womit die Gummis am Tor befestigt werden, sind nicht wie bisher mittig am Gummi befestigt,<br />

sondern umschließen den kompletten Gummistrang. Und hier scheint ein weiterer Vorteil zu<br />

liegen: Der Gummiriss ist damit nahezu ausgeschlossen. Natürlich ist es zumindest anfänglich<br />

ungewöhnlich, mit diesen Gummis zu spielen, aber einige Probanten berichten, man gewöhne<br />

sich daran. Probieren statt Studieren scheint da angesagt zu sein. Setzt euch einfach mal mit<br />

Jens Runge in Verbindung und bestellt euch mal ein bis zwei Muster. Email Jens Runge:<br />

jjjrrr@freenet.de<br />

Die ersten<br />

Erfahrungsberichte:<br />

„Ich finde die Gummis von Runge<br />

super und würde sie gerne überall<br />

sehen! (Peter Funke, Flinke Finger<br />

Bruck)<br />

„Mir sind die Gummis zu hart. Man<br />

ist mit dem Torhüter zu sehr<br />

eingeschränkt“ (Stefan Biehl, TKC<br />

Gallus Frankfurt)<br />

„Ich finde diese Torgummis sehr gut.<br />

Das Problem mit dem Kasten hat<br />

sich dadurch erledigt. Anfangs waren<br />

die harten Gummis zwar noch etwas<br />

ungewohnt, aber schon nach ein<br />

paar Spielen merkt das kaum mehr.“<br />

(Thomas Fabry, TK Rheinland<br />

United)<br />

„Wir haben in Berlin eine<br />

Trainingsplatte damit ausgestattet.<br />

Dort will aber nie jemand spielen.<br />

Wir halten nichts von den Gummis.“<br />

(Christian Lorenzen, Celtic Berlin)<br />

„Die Torgummis sind etwas härter,<br />

aber man gewöhnt sich daran und<br />

wir werden sie in Zukunft nur noch<br />

benutzen ( sie sollen ja unreißbar<br />

sein :-) ).“ (Kai Völlmecke, TFC<br />

Phöbus Cuxhaven)<br />

„Ich schätze die neuen Torgummis so<br />

um 20%-30% besser als die alten<br />

ein.“ (Martin Hoffmann, TK<br />

Rheinland United)<br />

Der Gummimann: Jens Runge vom TKF<br />

Wiking Leck<br />

„Die Torgummis sind nicht gut. Sie<br />

sind einfach zu hart“ (Birgit<br />

Kirschner, ATK Abartika)<br />

„Sie scheinen super stabil und<br />

haltbar, allerdings<br />

gewöhnungsbedürftig, da nicht mehr<br />

so flexibel, wenn der Torwart bei<br />

Strafraumbällen so weit wie möglich<br />

„den Winkel verkürzt“, dies aber<br />

manchmal bis zur Unfairness (weit<br />

mit dem Kasten über der Torlinie<br />

bzw. vom Schiedsrichter nicht<br />

geahndet) betreibt!!!<br />

Im Sinne der Fairness und auch für<br />

den Schiedsrichter erleichtern die<br />

neuen Gummis die Arbeit, da der<br />

Torhüter mit seinem Kasten nicht<br />

mehr über die Torlinie kommen kann.<br />

Somit kommt es hierbei eher auf den<br />

trickreichen Strafraumschützen und<br />

die „wirkliche“<br />

Reaktionsschnelligkeit des Torhüters<br />

an<br />

Man sollte sich darauf einigen, bei<br />

Turnieren oder Ligaspielen mit oder<br />

ohne „Rungegummis“zu spielen“<br />

(Stephan Hanson, TK Rheinland<br />

United)<br />

„Wir haben auf der Cuxhavener<br />

Stadtmeisterschaft einige Torgummis<br />

von Jens Runge erworben. Sie sind<br />

im Vergleich zu den bisherigen<br />

Torgummis stabiler und länger<br />

haltbar, fast unzerstörbar. Sie können<br />

vom Material her praktisch nicht<br />

mehr reißen. Spätestens zum<br />

nächsten Turnier im Oktober 2010<br />

wollen wir alle 12 Club-Platten mit<br />

diesen Torgummis ausstatten. Unsere<br />

Erfahrungen sind bisher sehr<br />

positiv.“ (Jens Kruse, TFC Phöbus<br />

Cuxhaven)<br />

„Ich denke die Gummis bringen Vorund<br />

Nachteile mit sich. Ich<br />

persönlich habe Probleme bei hohen<br />

Bällen, da ich mehr Kraft aufwenden<br />

muss um den Torhüter zu heben“<br />

(Georg Lortz, TK Rheinland<br />

United)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!