30.11.2012 Aufrufe

(4,83 MB) - .PDF - Gemeinde Traboch

(4,83 MB) - .PDF - Gemeinde Traboch

(4,83 MB) - .PDF - Gemeinde Traboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Sie haben viel Ausdauer bewiesen<br />

und so manche Motivationskrise<br />

überwunden, so fasste der Leiter der<br />

Musikschule Liesingtal, Friedrich<br />

Pfatschbacher, den langen Weg der<br />

MusikschülerInnen zum Leistungsabzeichen<br />

in Gold zusammen. Zwei<br />

Stunden Unterricht pro Woche und<br />

viele Nebenfächer, wie zB Musiktheorie und Korrepetition,<br />

und die Jahre davor die Übertrittsprüfungen in die<br />

nächst höheren Leistungsstufen sind ein Teil der Ausbildung<br />

bis zur Abschlussprüfung.<br />

Im Rahmen eines öffentlichen Konzertes am 11. Mai im<br />

Konzertsaal der Musikschule Mautern bzw. am 6. Juni<br />

2012 in der Aula der Volksschule <strong>Traboch</strong>, absolvierten<br />

Annelies Pollinger (Klarinette), Roland Hubner (Querflöte)<br />

– beide aus Mautern, sowie Helmut Wolfger aus<br />

Gai (Steirische Harmonika) die Oberstufen-Abschlussprüfungen<br />

mit ausgezeichnetem Erfolg. Souverän überzeugten<br />

die jungen Künstler/in aus den Instrumentalklassen<br />

Friedrich Pfatschbacher, Esther Csomasz und Gottfried<br />

Hubmann das Publikum und die Prüfungskommission.<br />

In einer würdigen Feierstunde wurden am 21. Juni<br />

2012 in Mureck die Urkunden und Abzeichen in Gold<br />

von Frau Landesrätin Mag a . Elisabeth Grossmann verliehen.<br />

HERZLICHE GRATULATION!<br />

Schüler-Neueinschreibung für das Schuljahr 2012/2013:<br />

Am 11. Juni 2012 fanden in allen <strong>Gemeinde</strong>n des<br />

Liesingtales Neueinschreibungen statt.<br />

TRABOCHER<br />

oBerStufen-aBScHluSSprüfungen an Der<br />

muSikScHule mautern/lieSingtal<br />

Neuaufnahmen sind jedoch bei freien Plätzen jederzeit<br />

noch möglich. Nähere Infos unter 03845/3120<br />

PS: Für alle Unentschlossenen gibt es noch am Montag,<br />

10. September 2012, von 16.00-17.00 Uhr in der MS<br />

Mautern die letzte Möglichkeit sich für ein Instrument anzumelden.<br />

Jahresschlusskonzert<br />

Das Open Air Jahresabschlusskonzert der Musikschule<br />

findet am Dienstag, den 3. Juli 2012, am <strong>Gemeinde</strong>vorplatz<br />

in Kammern, mit Beginn um 18.00 Uhr, statt. Bei<br />

Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Heimatsaal<br />

Kammern statt. Wir laden Sie dazu recht herzlich ein!<br />

Alle Termine finden Sie auch rechtzeitig auf unserer<br />

Homepage: www.msmautern.com<br />

muSikVerein traBocH – erfolgreicHeS früHJaHr<br />

frühjahrskonzert<br />

Am 5. Mai lud der Musikverein zum traditionellen Frühjahrskonzert<br />

in den Festsaal <strong>Traboch</strong>. Ein anspruchsvolles<br />

Programm, welches die Musiker und unseren Dirigenten<br />

sehr forderte, konnte zum Besten gegeben werden.<br />

Durch den Abend führte der Sänger der Krieglacher, Gabriel<br />

Engelbogen. Wie bei jedem Frühjahrskonzert gehören<br />

die Ehrungen zur Tradition. Neben Ehrungen langdienender<br />

und verdienstvoller Musiker konnten zu unserer<br />

Freude auch 4 neue aktive Mitglieder in unsere Reihen<br />

aufgenommen werden:<br />

Hannah Reicher, Flöte<br />

Sebastian Gänsler, Horn<br />

Alexander Russold, Horn<br />

Markus Doppelreiter, Schlagwerk<br />

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei der<br />

Marktmusikkapelle Mautern für die kostenlos zur Verfügung<br />

gestellte Bühne recht herzlich bedanken.<br />

Obwohl wir mit dem zahlreich erschienen Besuch sehr<br />

zufrieden waren gab uns - leider zum wiederholtem Male<br />

- ein allgegenwärtiges Problem im <strong>Traboch</strong>er Vereinsleben<br />

zu denken. Das Vereinsleben einer <strong>Gemeinde</strong> sollte<br />

auf einer gewissen Gegenseitigkeit beruhen um auch ein<br />

gewisses Vertrauen zwischen den einzelnen Vereinen<br />

aufzubauen. Deshalb gibt es uns zu denken, wenn diese<br />

Gegenseitigkeit jedoch großteils nur auf Einseitigkeit beruht<br />

und es für uns, dem Musikverein, selbstverständlich<br />

ist, diverse Feierlichkeiten zu umrahmen.<br />

Hohe auszeichnung<br />

Obmann Stefan Tauderer, Kapellmeister MA Martin<br />

Temmel und Bürgermeister Ök.-Rat Franz Toblier hatten<br />

am 5. Juni die große Ehre, in den Räumlichkeiten der Alten<br />

Universität in Graz 2 Auszeichnungen für den Musikverein<br />

<strong>Traboch</strong> entgegen zu nehmen. Unser Musikverein<br />

bekam nicht nur den Steirischen Panther, sondern auch<br />

die Robert Stolz Medaille verliehen. Obwohl wir ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!